Boulevard Baden, Ausgabe Karlsruhe-Stadt, 8.1.2012

Page 6

6 I AUS DER REGION

BOULEVARD BADEN I 8. Januar 2012 I Nr. 2, 15. Jahrgang

I Ihr Medienberater (IHK/BVDA)

FORUM EHRENAMT TAGT IM RATHAUS

Matthias Brieger

Das Forum Ehrenamt tagt am Mittwoch, 11. Januar, um 18 Uhr im GroĂ&#x;en Sitzungssaal des Rathauses am Marktplatz. Das Gremium befasst sich unter anderem mit dem AktivbĂźro. Zudem geht es in einem Beitrag um „BĂźrokratische Hemmnisse im Ehrenamt“ sowie die Vorstellung der Internetplattform „Helfen kann jeder“.

fĂźr das Gebiet: KA-Innenstadt Schwerpunkt: BB-Magazine Telefon 07 21 / 93 38 02 - 25, Fax - 99 25 Mobil 01 51 / 16 23 31 10 E-Mail mbrieger@roeser-presse.de

Âť Die TOTAL LOKAL Suchmaschine unter: www.boulevard-baden.de/lokales/ 863158

I Die kulturellen und sportlichen Veranstaltungen sind in groĂ&#x;er Zahl vorhanden: Vom Internationalen Hallenleichtathletik Meeting bis zum nächsten Christkindlesmarkt wird viel geboten

KURZ & BĂœNDIG

Karlsruher HĂśhepunkte im Jahr 2012

PatientenverfĂźgungen und Scheffel-Ausstellung. Einblicke in ein auĂ&#x;ergewĂśhnliches Leben bietet die Ausstellung „Joseph Viktor von Scheffel – Kultautor und Zeitzeuge einer Epoche“, die noch bis zum 15. Januar im Info-Center am Hauptfriedhof zu sehen ist. Zu einer ausfĂźhrlichen FachfĂźhrung durch die Ausstellung, Lesungen zu ausgewählten Themen und einem Gang zum Grab lädt das Info-Center am Freitag, 13. Januar, um 17 Uhr ein. Ansonsten ist die Ausstellung dienstags bis freitags von 10 bis 17 sowie samstags von 10 bis 13 geĂśffnet. AuĂ&#x;erdem bietet das Info-Center am Donnerstag, 26. Januar, um 18 Uhr eine Informationsveranstaltung zu PatientenverfĂźgungen und ihren Auswirkungen im Patientenalltag an. Referenten sind Rechtsanwalt Andreas von Hornung und Frank Miertsch, Stationsleiter einer Intensivstation am Klinikum Pforzheim.

Karlsruhe. Das Jahr 2012 hat gerade erst begonnen. In Karlsruhe steht – Weltuntergangsprophezeiungen hin oder her – auch im neuen Jahr viel auf dem Veranstaltungsplan. Boulevard Baden gibt einen Ausblick, auf was man sich freuen kann.

781487

(3,22,10/-6, +74 #+30437.,

"’%()"’#)"+’!&% $") "),% "*

* &(" "*" &( ’ )%( &% !$ % !

6#%0 0%..%-+*’3% !5’ -(1’+"$)%& ++5 3% 477 /, 511

/0,%+ !"-).-4’# $4’09’) 82 /03/$ 22)(*&#* "-.+’./574#*’ (# /$5,$ -#22#* 1%’47, 15&+,!743 2:

!& *5.2)+ ."1 )2 $5

444,-03#!’%&(-, !

861214

0+.( :)24(-5

! , :402$%$’3’(

FOTO I MON

tet dort Kleinkunstakrobatik, Comedy- und Musik. Ein HĂśhepunkt im Karlsruher Jahresprogramm ist auch das Durlacher Altstadtfest, welches mit dem Fassanstich am Freitag, 6. Juli, beginnt. Im selben Monat findet auch „Das Fest“ statt: vom 20. bis 22. Juli werden wieder zahlreiche Bands auf mehreren BĂźhnen in der GĂźnther-KlotzAnlage auftreten. Mit dabei sind unter anderem die deutschsprachigen Senkrechtstarter „Jupiter Jones“, der Rapper Casper sowie die sechs Liedermacher von

„Monsters of Liedermaching“. Museen werden Anfang August zum Besuchermagnet: Die Karlsruher Museumsnacht (KAMUNA) zieht am Samstag, 4. August, jedes Jahr tausende Besucher zu den Kulturinstitutionen der Fächerstadt. Bierliebhaber kommen vom 31. August bis 2. September bei der BierbĂśrse auf ihre Kosten. Vor den Toren Karlsruhes kann man sich vom 27. Oktober bis 4. November bei der offerta Ăźber Themenbereiche von der Autobranche Ăźber die Esskultur bis hin zu Wohntrends informieren. Die

drittgrĂśĂ&#x;te Verbrauchermesse in Deutschland bietet KonsumgĂźter fĂźr die ganze Familie. Viel VergnĂźgen gibt es auch vom 1. bis 12. November bei der Herbstmess. Zudem wird die Fächerstadt im November Literaturhauptstadt: Die 29. Baden-WĂźrttembergischen Literaturtage finden in Karlsruhe statt. Im Dezember lädt die Karlsruher Weihnachtsstadt, die am 27. November erĂśffnet wird und bis 23. Dezember andauert, wieder zum stimmungsvollen Jahresausklang ein.

Zugfahrt endet im Gefängnis

Region (be.p). Mit der Anhebung der Tabaksteuer sind zum Jahresbeginn die Preise pro Zigarettenschachtel um etwa zehn Cent in die HĂśhe geklettert. Feinschnitt ist – prozentual gesehen – sogar noch teurer geworden. GemäĂ&#x; dem Beschluss des Bundestages vom Dezember 2010 steigt die Tabaksteuer bis zum Jahr 2015 jährlich weiter. Das kĂśnnte fĂźr viele Raucher der AnstoĂ&#x; sein, dem blauen Dunst adĂŠ zu sagen.

Karlsruhe/Mannheim (pol). Eine Zugfahrt hat fßr einen 52-jährigen Mann am vergangenen Mittwoch mit der Einlieferung ins Gefängnis geendet. Wie kam es dazu? Eine Streife der Bundespolizei hat am vergangenen Mittwoch, gegen 16.45 Uhr, den 52-Jährigen im ICE 209 auf dem Weg von Mannheim nach Karlsruhe kontrolliert, weil er sich gegenßber den Beamten auffällig verhielt. Offenbar hatte er ein schlechtes Gewissen. Die LÜsung wurde dann sogleich bei der

Wie aber schafft man den Ausstieg? Antwort geben die Experten vom Beratungstelefon fĂźr RaucherentwĂśhnung der Bundeszentrale fĂźr gesundheitliche Aufklärung (BZgA): Ich brauche das Zigarettengeld eigentlich fĂźr andere Dinge, habe aber Sorge, dass ich die EntwĂśhnung nicht durchstehe ‌ Stecken Sie das Geld, das Sie täglich fĂźr Zigaretten ausgegeben haben, in ein durchsichtiges GefäĂ&#x;, vielleicht in ein Schraubglas. Dann sehen Sie, wie es mehr wird. Belohnen Sie sich nach einer gewissen Zeit mit etwas Besonderem, was Sie sich sonst nicht hätten leisten kĂśnnen. Bei einer Schachtel pro Tag kommen

Karlsruhe (bb). Am Mittwoch, 11. Januar, 20 Uhr, findet das dritte Konzert der Reihe „Wiener Klassik“ im Johannes-BrahmsSaal der Stadthalle Karlsruhe statt – ausschlieĂ&#x;lich mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart aus drei verschiedenen Schaffensperioden. Es spielt, wie immer, die Klassische Philharmonie Bonn unter der Leitung ihres langjährigen Dirigenten Heribert Beissel. Das Programm beginnt mit der Sinfonie D-Dur KV 111/120 von

ĂœberprĂźfung des Mannes festgestellt. Denn: Er wurde durch die Staatsanwaltschaft Mannheim mit Haftbefehl gesucht. Die geforderte Geldstrafe in HĂśhe von 400 Euro konnte er nicht bezahlen, weshalb er jetzt ersatzweise eine Freiheitsstrafe von zwanzig Tagen absitzen muss. Der Festgenommene wurde noch am gleichen Tag in die Justizvollzuganstalt Karlsruhe eingeliefert, informiert Bernd Herlan von der Bundespolizeiinspektion Karlsruhe.

Es lohnt sich, die Zigarette nicht anzustecken – der Gesundheit und dem Geldbeutel zuliebe. im Monat bereits rund 150 Euro zusammen.

schwindet der Raucherhusten. AuĂ&#x;erdem: Es sind ja nicht nur 20 Cent mehr pro Tag. Insgesamt Ich rauche zwei Schachteln pro geben Sie pro Jahr etwa 3 600 Tag. Die zwanzig Cent Preiser- Euro fĂźr Zigaretten aus. hĂśhung stĂśren mich nicht wirklich. Was sollte mir Motivation Wo gibt es kostengĂźnstige UnterstĂźtzung bei der EntwĂśhgeben, um aufzuhĂśren? Vielleicht der gesundheitliche nung? Aspekt? Schon nach acht Stun- Im Internet finden Sie zum Beiden Rauchverzicht ist im Blut spiel unter www.rauchfrei-info. mehr Sauerstoff nachweisbar, de ein interaktives Ausstiegspronach zwei Tagen riechen und gramm der BZgA. schmecken Sie mit mehr Genuss, nach drei Tagen haben Sie mehr Mehr dazu und weitere Puste bei kĂśrperlicher Aktivität. Fragen gibt es auf Etwa nach einem Monat verwww.boulevard-baden.de.

Mozartabend der „Wiener Klassik“

863091

Abholtouren fĂźr Wertstoffe werden angepasst. Ab Montag, 9. Januar, passt das Amt fĂźr Abfallwirtschaft (AfA) seine Abholtouren fĂźr Wertstoffe an. Damit reagiert die Dienststelle auf betriebliche Veränderungen. In den darauf folgenden acht Wochen kann es zu Verschiebungen der gewohnten Abholtage kommen. Die Veränderungen betreffen unter anderem auch Teile Neureuts. Da die BĂźrger dort ihre Wertstofftonnen selbst an die StraĂ&#x;e stellen, werden sie gesondert informiert. In Hohenwettersbach und Wettersbach hat die mit der Abholung beauftragte Firma die Touren fĂźr Wertstoffe und teilweise auch fĂźr BiomĂźll geändert. Die neuen Termine der Mobilen Schadstoffsammlung, der Altpapiersammlung sowie die SperrmĂźlltermine kĂśnnen auf den Seiten des AfA unter www.karlsruhe.de eingesehen werden.

RauchentwĂśhnung zum Nulltarif?

",$*%( )&’.(!#’/)++%, "0.7$*& ;/3;139;19 1/3;; , 983;; #+4

Heine Vertonungen. Am 10. Januar werden im Rahmen der Konzertreihe des Freundeskreises im Schloss Gottesaue im Velte-Saal Johannes-Brahms-, Robert-Schumann- und Franz-Schubert-Liebhaber fĂźndig: Ab 19.30 Uhr wird musiziert. Tickets sind im Vorverkauf im Musikhaus Schlaile, im TicketForum Postgalerie, im Ticketoffice24 im Bahnhof und bei der Karlsruher Messe und Kongress-GmbH zu erwerben.

Mozarts zweiter Italienreise, auf der im September 1771 in Mailand seine italienische Oper „Ascanio in Alba“ uraufgefĂźhrt wurde. Die OuvertĂźre, das folgende Ballett der Grazien und ein zusätzliches Finale fĂźgte Mozart zu einer Sinfonie zusammen. Auf dem Programm stehen auĂ&#x;erdem aus der Salzburger Zeit die Serenade KV 320, mit dem Beinamen „Posthorn-Serenade“, in die Mozart in einem Menuett ein Posthorn-Signal eingebaut hat.

Vor diesem und allen weiteren Konzerten fĂźhrt um 19.15 Uhr Orchesterleiter Heribert Beissel informativ und humorvoll in das Abendprogramm ein. Eintrittskarten sind an den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich, die Abendkasse selbst Ăśffnet um 18.45 Uhr. Die weiteren „Wiener-Klassik“-Konzerttermine finden am 1. Februar und 15. März statt. Weitere Informationen gibt es unter www.klassische-philharmonie-bonn.de.

Neue Geschäftsfßhrerin

FOTO I TANJA RASTÄTTER

es beim 28. Opernball am Samstag, 5. Mai, im Badischen Staatstheater, wo Solisten, Chor und Ballett, die Badische Staatskapelle und Gastkßnstler auftreten. Das 29. Hoepfner Burgfest bietet reichlich Bier und mit vielen Bands Unterhaltung fßr Musikfreunde: Am Freitag, 25. Mai, beginnt die Festivität auf dem Hoepfner Burghof. Vom 1. bis 12. Juni steht die Frßhjahrsmess an. Auch beim Zeltival des Karlsruher Kulturzentrums Tollhaus vom 1. bis 31. Juli gibt es viel Programm. Die Besucher erwar-

800730

)-1> BFF =9 C??A188C:4?3,.51 %1C/ 41->+C.5A ;01> EC> $71A1 (>1<<1:872A1 D;> &>A <>;-12+5>1: ’147;:+81 "C:01::,51 1>+AC:4 -17 !5:1: *C5+C?1 ;01> 7: 01: #72A6*1:A>1:

Flugspass in der Halle. Heute findet in der Reinhold-Crocoll-Halle in Knielingen der traditionelle „Indoor-Funfly“ statt. Es gehen jedoch nicht nur Modellflieger in die Luft: auch Modellhelikopter, elektrische Adler, Ufos und Kleinstmodelle werden in FlugvorfĂźhrungen zur Schau gestellt. Das Hauptaugenmerk gilt dabei den Modellhelikoptern, die nicht nur durch ausgefeilte Technik und ihr Erscheinungsbild beeindrucken, sondern auch mit rasanten FlugmanĂśvern. Neben internationalen Piloten sind auch Fachhändler vertreten, die Ăźber neue Produkte informieren und in Flugshows die Neuheiten auf dem Markt vorstellen. Wer dabei auf den Geschmack gekommen ist, kann sein KĂśnnen am Flugsimulator unter Beweis stellen. Los geht es um 10 Uhr, fĂźr 12 Uhr ist ein Freestyle-Wettbewerb angesetzt, um 15 Uhr findet eine Flugshow statt.

Ob Anfang des Jahres der Fastnachtsumzug oder im Sommer das Zeltival – auch im Jahr 2012 gibt es viele Veranstaltungen.

FOTO I UWE STRACHOVSKY/BE.P

Sportlich geht es los mit dem Internationalen Hallenleichtathletik Meeting am Sonntag, 12. Februar, in der Europahalle. Dicht gefolgt auf dieses Ereignis locken vom 17. bis 26. Februar die Klänge der Händel-Festspiele zum 35. Mal ins Badische Staatstheater. FĂźr die kleinen närrischen Freunde gibt es am Sonntag, 12. Februar, den Kinderfasching in der Post SĂźdstadt. Viele Narren werden auch am Sonntag, 19. Februar, in Durlach und am Dienstag, 21. Februar, in Karlsruhe bei den FastnachtumzĂźgen auf den StraĂ&#x;en unterwegs sein. Kunst in allen Formen und Farben bietet die art Karlsruhe auf dem Messegelände vom 8. bis 13. März. Kultur wird auch im weiteren Verlauf des Monats groĂ&#x; geschrieben. Vom 16. März bis 6. April finden die Europäischen Kulturtage statt, die im Zeichen der zeitgenĂśssischen Musik, stehen, insbesondere des gebĂźrtigen Karlsruhers Wolfgang Rihm, der im März seinen 60. Geburtstag feiert. „Wie es euch gefällt?“ heiĂ&#x;t

FOTO I ANDERER

I Von Daniela MĂźller

Karlsruhe (tra). Ab 1. Februar wird Kirsten Niederhoff die GeschäftsfĂźhrung von Breuninger in Karlsruhe Ăźbernehmen und die Nachfolge von Frank Hertig antreten. Hertig hat seine Nachfolgerin vergangene Woche bei einem Neujahrsempfang vorgestellt und sich verabschiedet: „Gerne und mit Freude blicke ich auf die vergangenen Jahre in Karlsruhe zurĂźck. Es war mir eine Ehre, das Haus Breuninger mit seinem hohen Qualitäts- und Serviceanspruch auf Kurs zu halten und weiterzuentwickeln. Ich bin Ăźberzeugt, dass Frau Nieder-

hoff spannende Aufgaben erwarten, die sie mit Begeisterung und groĂ&#x;em Engagement erfĂźllen wird.“ Kirsten Niederhoff freut sich sehr auf diese neuen Aufgaben in Karlsruhe. Die gebĂźrtige Hamburgerin arbeitet seit vier Jahren bei Breuninger und war zuletzt als GeschäftsfĂźhrerin des Bekleidungshauses im Frankfurter Main-Taunus-Zentrum tätig. Sie hat sich fĂźr das Haus in Karlsruhe viel vorgenommen: „Ich mĂśchte aus Breuninger eine Einkaufsstätte mit dem grĂśĂ&#x;ten WohlfĂźhlfaktor machen.“ 20120108_BB-KAS_ 06


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.