Boulevard Baden, Ausgabe Hardt, 13.05.2012

Page 6

6 I AUS DER REGION I Ihr zuständiger Redakteur

BOULEVARD BADEN I 13. Mai 2012 I Nr. 20, 15. Jahrgang

I Ihr zuständiger Teamleiter Vertrieb

REITTURNIER IN BLANKENLOCH Am heutigen Sonntag geht das Reitturnier der Pferdefreunde Blankenloch zu Ende. Insgesamt 13 Wettbewerbe mit über 400 Startern finden zwischen 7.45 und 18 Uhr auf dem Spring- und Dressurplatz sowie in der Reithalle statt. Höhepunkte des Tages sind Spring- und Dressurprüfungen der Klasse M*.

Pascal Schütt Telefon 07 21 / 93 38 02 - 29 Telefax 07 21 / 93 38 02 - 23 Mobil 01 60 / 4 75 62 40 E-Mail: pschuett@roeser-presse.de

» Die TOTAL LOKAL Suchmaschine unter: www.boulevard-baden.de/lokales/

I Mischung aus Tradition und Moderne macht den Reiz aus

„Irish Dance“ heißt der Sport, den Cara und Charlotte betreiben. Er beinhaltet verschiedene irische Volkstänze, die allein, in Paaren oder in Gruppen getanzt werden. Charakteristisch ist, dass ausschließlich mit den Beinen getanzt wird, Oberkörper und Arme bleiben möglichst aufrecht. „Man braucht natürlich ein bisschen Bewegungstalent und Ausdauer. Die Grundschritte wird man dann schnell verstehen“, sagt die heute 15-jährige Cara. „Motivation ist sehr wichtig, dann kann man noch sehr viel lernen. Da spielt das Alter auch keine Rolle“, ergänzt Charlotte. Ihre ersten Schritte haben die beiden Mädchen in einer Tanzschule in Bruchsal gelernt. Heute greifen sie dem Nachwuchs unter die Arme, seit Oktober 2011 sind sie jeden Montag und

874310

derne aus. „Vieles wie die Musik, die Kostüme und verschiedene vorgegebene Tänze und Schritte ist sehr traditionell“, sagt Caras Mutter Susanne Erb-Schmiady, die ihre Töchter unterstützt. Auf der anderen Seite bleibt viel Raum für Kreativität, das zeigen nicht zuletzt die erfolgreichen Shows wie „Lord of the Dance“. Für ihr Hobby opfern die jungen Tänzerinnen jede Menge Zeit und Herzblut. Wettkämpfe finden in ganz Europa statt, auch für Workshops mit verschiedenen Trainern werden weite Fahrten auf sich genommen. „Salzburg, Prag, Duisburg – man kommt viel herum“, sagt Susanne Erb-Schmiady. „Wir wurden sogar schon nach China eingeladen“, ergänzt Cara. Nicht ganz so weit war die Anreise zur Welt- und Europameisterschaft, die im April in Düsseldorf stattfand. Mehr als 700 Athleten aus 20 Nationen traten in unterschiedlichen Kategorien und Altersklassen gegeneinander an. Die Heimreise konnten die Friedrichstaler Mädchen mit je einem Weltmeistertitel für Cara und ihre Im traditionellen Kostüm von links nach rechts: Lara Kerstgens, Charlotte Schimpgen und Cara Schmiady. Tanzpartnerin Lara sowie SoVorne: Sophia Erb. phia antreten. Charlotte musste wegen einer Verletzung zuFreitag Übungsleiterinnen bei dort Caras achtjährige Schwester Den Reiz der irischen Tänze schauen: „Das war sehr hart für der „Irish Dance“-Gruppe des Sophia, die ebenso vom Tanzfie- macht für die Mädchen die Mi- mich. Aber das nächste Mal bin schung aus Tradition und Mo- ich wieder mit dabei!“ TV Friedrichstal. Mit dabei ist ber gepackt wurde. FOTO I SUSANNE ERB-SCHMIADY

I Von Pascal Schütt

Telefon 07 21 / 3 52 83 - 10 Telefax 07 21 / 3 52 83 - 20 E-Mail: skallauch@roeser-presse.de

KURZ & BÜNDIG

Vom irischen Tanzfieber gepackt Stutensee-Friedrichstal. Begonnen hat alles vor sechs Jahren. Michael Flatley begeisterte mit seiner „Lord of the Dance“-Show Millionen Menschen – auch Cara und Charlotte. Die neun und zehn Jahre alten Mädchen waren so angetan, dass sie nicht nur zuschauen, sondern selbst die Tanzschuhe schnüren wollten. Sechs Jahre später feiern sie Erfolge bei Welt- und Europameisterschaften.

Stephan Kallauch

Ferienbetreuung in Stutensee. Die Stadtverwaltung Stutensee bietet vom 29. Mai bis 8. Juni in Büchig eine Ferienbetreuung für Grundschulkinder an. Die Betreuung findet an Werktagen zwischen 7.30 und 14 Uhr in den Räumen der Kernzeitenbetreuung in der Theodor-Heuss-Grundschule statt. Außerdem wird auch eine verlängerte Betreuung bis 17 Uhr angeboten. Anmeldebögen sind in den Schulen, im BürgerBüro im Rathaus und den Außenstellen sowie im Internet unter www.stutensee.de in der Rubrik „Online-Service“ erhältlich. Anmeldeschluss ist der 16. Mai. Die Kosten betragen 40 Euro pro Kind für die Betreuung bis 14 Uhr oder 65 Euro für die Betreuung bis 14 Uhr mit Mittagessen. Für die Betreuung bis 17 Uhr wird ein Kostenbeitrag von 85 Euro einschließlich des Mittagessens erhoben. Ferienbetreuung in Eggenstein-Leopoldshafen. Ebenfalls vom 29. Mai bis 8. Juni bietet die Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen eine Ferienbetreuung für Kinder von sechs bis zwölf Jahren an. Stattfinden wird diese am Werktagen von 7 bis 13.30 Uhr in den Räumen der Grund- und Werkrealschule Eggenstein. Der Wochenbeitrag für das erste Kind beträgt 62 Euro. Für das zweite Kind werden 37 Euro fällig, ab dem dritten Kind gibt es keine weiteren Kosten. Anmeldeformulare gibt es im Rathaus in Eggenstein sowie in der Außenstelle in Leopoldshafen sowie im Internet unter www.egg-leo.de unter dem Menüpunkt „Bildung und Jugend“. Event am Ring. Am kommenden Wochenende, 19. und 20. Mai, findet in Linkenheim-Hochstetten das diesjährige „Event am Ring“ statt. An 23 Stationen präsentieren Firmen und Vereine im Gewerbegebiet Linkenheim-Hochstetten Neuheiten, Ausstellungen und ein umfangreiches Rahmenprogramm. Für Kinder gibt es ein Kinderkarussell, eine Kinderwerkstatt und eine Hüpfburg. Die Freiwillige Feuerwehr zeigt ihre Fahrzeuge und hat verschiedene Vorführungen geplant. Außerdem ist im Gewerbegebiet der „Event Express“ unterwegs. Am Samstag wird von 14 bis 18 Uhr Programm geboten, am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. „In Nacht und Eis“. Ein besonderes Stück Kinogeschichte gibt es am heutigen Sonntag um 12 Uhr in der Historischen Wirtschaft des Deutschen Musikautomaten-Museums im Bruchsaler Schloss zu sehen. Gezeigt wird der 40-minütige Stummfilm „In Nacht und Eis“ – die erste filmische Aufarbeitung der TitanicKatastrophe, die bereits wenige Monate nach dem Untergang gedreht wurde. Begleitet wird der Film am Klavier durch den Pianisten Frieder Egri. Eintritt kostet die Veranstaltung – neben dem regulären Schlosseintritt – nicht. Waldfest am Vatertag. Der Gesangverein Liederkranz Spöck veranstaltet am Donnerstag, 17. Mai, beim Waldspiel- und Waldgrillplatz sein traditionelles Waldfest. Los geht es um 10.30 Uhr mit dem Fassanstich. Bei schlechtem Wetter findet das Fest im Vereinsheim des Gesangvereins statt.

20120513_BB-HAR_ 06


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.