6 I ORTSVORSTELLUNG KARLSBAD
BOULEVARD BADEN I AnzeigensonderverĂśffentlichung I 7. August 2011 I Nr. 32, 14. Jahrgang
I Umfrage: Was gefällt an Karlsbad in der warmen Jahreszeit?
Engere Zusammenarbeit?
Sommer in Karlsbad bei Sonne und Regen
Karlsbad (bb/bif). Die Zusammenarbeit von Karlsbad und Waldbronn ist schon in einigen Bereichen erfolgreich, sei es bei der Offerta, dem gemeinsamen Programm der Volkshochschulen oder der Kooperation der Schwimmbäder. Die CDU-Gemeinderatsfraktion von Karlsbad wßnscht sich eine noch intensivere Zusammenarbeit mit der Nachbargemeinde und stellte in der Gemeinderatssitzung einen entsprechenden Antrag. Zum einen wßnscht sich die CDU eine gemeinsame BaurechtsbehÜr-
Karlsbad (bif). Wir befinden uns mitten im Sommer, auch wenn man nicht immer etwas davon spßrt, weil sich die Sonne nicht ständig zeigt. Boulevard Baden hat in Langensteinbach nachgefragt, wie die Menschen den Sommer hier verbringen und was in dieser Jahreszeit in Karlsbad besonders schÜn ist.
FOTO I FRITZ
FOTO I FRITZ
FOTO I FRITZ
FOTO I FRITZ
Konstantin Georgiadis, Reichenbach Hier ist es nicht besonders attraktiv. Ich wĂźrde die Note drei fĂźr den Sommer in Karlsbad geben. Aber das hat mit dem Wetter zu Doris Rademacher, Spielberg tun. Sonst ist es eine wunderschĂśIch wohne am Ortsrand von Spiel- ne Gegend. Karlsbad hat zwar berg, das ist fast wie Urlaub. Dort kulturell nicht viel zu bieten, dafĂźr kann ich unter einem Baum liegen aber eine gute Infrastruktur, eine und ein Buch lesen. Abends sitze gute Verkehrsanbindung, gute ich mit meiner Schwester im Win- EinkaufsmĂśglichkeiten. Besseres tergarten und trinke ein Glas Wein. Wetter finde ich in Griechenland, Aber im Sommer fahren wir auch wo ich immer drei bis vier Wochen weg: nach Berlin und nach Italien. der Ferien verbringe.
Michael Weger, Inhaber eines ReisebĂźros in Langensteinbach Im Nahbereich liegt der Schwarzwald vor der TĂźr oder der Europapark. Sonst zieht es die Leute eher weg nach Bayern, damit sie mal was anderes sehen. Hier in der Umgebung gäbe es schon Baggerseen und Schwimmbäder. Das unbeständige Wetter spielt aber eine groĂ&#x;e Rolle. In den vergangenen 14 Tagen habe ich im ReisebĂźro erlebt, dass die Leute geradezu flĂźchten. Gute Angebote gibt es deshalb kaum noch.
Walter Jota, Ettlingen Ich helfe im Bibelheim, einem evangelischen Erholungszentrum, in Langensteinbach aus, mähe dort den Rasen oder was im Haus anfällt. Wenn ich nicht arbeite, gehe ich im Sommer oft frĂźhstĂźcken und genieĂ&#x;e die schĂśne Aussicht. Ein Schwimmbadfan bin ich nicht. Aber man kann hier auch schĂśne Radtouren machen. Die Wanderwege nach Spielberg hoch sind ebenfalls schĂśn. Da gibt es Spielplätze und einen Platz zum Musikmachen.
Lisa LĂśffler, Langensteinbach Wenn die Sonne scheint und es sommerlich ist, so dass ich ins Schwimmbad gehen kann und wenn der FerienspaĂ&#x; stattfindet, dann weiĂ&#x; ich, dass Sommer ist. Ich bin im DLRG und helfe deshalb auch im Schwimmbad. FrĂźher war im Sommer in Langensteinbach zudem Dorffest oder Schwimmbadfest im September. Aber beides war schon länger nicht mehr. Das fehlt. In anderen Ortsteilen gibt im Sommer noch Dorf- und Sportfeste.
I Ihre Medienberaterin (IHK/BVDA)
Claudia Kästner
FOTO I GEMEINDE KARLSBAD
Blättern Sie online in unserem Zeitungskiosk in Medien aus der Region Karlsruhe http://www.boulevard-baden.de: ZEITUNGSKIOSK
850303
Karlsbad (bb). Beim Ausbau der L 623 soll auf der Ostseite, aber nicht entlang der neuen Trasse ein Radweg entstehen. Die derzeitige Planung sieht vor, den mindestens drei Meter breiten Radweg etwa 100 Meter Ăśstlich des Kreuzungsknotens L 623/L 609 auf einer Strecke von rund fĂźnfhundert Metern an einem vorhandenen landwirtschaftlicher Weg in Richtung „Steinig“ auszubauen. „Eine Verbreiterung und Ă„nderung bei der HĂśhennivellierung ist unter anderem vorgesehen“, informiert die Ge-
Um den Transport der Kinder an die verschiedenen Orte zu gewährleisten werden den Verantwortlichen jedes Jahr Busse und ein Auto zur VerfĂźgung gestellt. Karlsbad (shk). Wie jedes Jahr hat die Gemeinde Karlsbad zu Beginn der Sommerferien die dreiwĂśchige Aktion FerienspaĂ&#x; fĂźr Kinder gestartet. Ziel des Projektes ist es, den jungen Teilnehmern mit einem vielfältigen SpaĂ&#x;- und Erlebnisprogramm VergnĂźgen zu bereiten. „Wir bieten in diesen drei Wochen Ăźber 165 Veranstaltungen an“, sagt Helga Wuttke, die Leiterin des Projekts. „Diesen Sonntag werden wir zum Tauchen fahren.“ Die Kinder haben auch die MĂśglichkeit zu schmieden,
das Handwerk eines Steinmetzes kennen zu lernen und zusammen viele andere spannende Dinge zu erleben. Sie kommen schon frĂźh morgens um gemeinsam zu frĂźhstĂźcken, danach fahren alle zu einer der Veranstaltungen. Nach einem erlebnisreichen Vormittag finden sich die Kinder wieder zum gemeinsamen Mittagessen ein, bevor sie sich am Nachmittag wieder auf den Weg machen und den nächsten Programmpunkt erkunden. Der Karlsbader FerienspaĂ&#x; ist vor allem fĂźr die Kinder
voll berufstätiger Eltern eine Chance, spannende Sommerferien zu haben und neue Freunde zu finden. Die Aktion heiĂ&#x;t jedoch auch Kinder willkommen, die keine Ganztagesbetreuung brauchen. Sie nehmen an den Veranstaltungen teil und werden danach wieder von ihren Eltern abgeholt. FĂźr die Realisierung des Projekts arbeitet ganz Karlsbad eng zusammen: Betreuer der Kinder sind meist SchĂźler und Studenten, die ihre Ferien nutzen, um sich zu engagieren. Die finanziellen Mittel fĂźr die Betreuung stellt die Gemeinde zur VerfĂźgung. Die Veranstaltungen werden von Privatleuten angeboten, die auĂ&#x;ergewĂśhnliche Hobbys haben oder interessante Talente besitzen. Sie werden durch eine TeilnahmegebĂźhr finanziert, die die Eltern leisten. Auch ortsansässige Firmen helfen kräftig mit: sie organisieren kostenfreie Veranstaltungen fĂźr die Kinder oder vergeben Spenden an das Projekt. Um den Transport der Kinder an die verschiedenen Orte zu gewährleisten, werden den Verantwortlichen jedes Jahr Busse und ein Auto zur VerfĂźgung gestellt. Dies stellt auch sicher, dass die TeilnahmegebĂźhr nicht erhĂśht werden muss.
Karlsbad (shk/bif). Ein Hauch vom wilden Westen ist am kommenden Wochenende in Karlsbad angesagt. Am 13. und 14. August findet in den Auerbachwiesen zwischen Karlsbad und Langensteinbach das alljährliche, zur Tradition gewordene Westernreitturnier statt. Auf dem Gelände des Vereins der Pferdefreunde Karlsbad versammelt sich schon einen Tag vorher ein Teil der ßber 200 Teilnehmer aus Baden Wßrttemberg. Insgesamt sind den Veranstaltern ßber 500 Starts in Disziplinen wie Reining,
24$-,/!$+ *$474 2$#57)$24%
"#
!#
#
!"%*!$, &’) #! "& *(
#)+) ’#"*+%#’)! %4LQ:FEI5:D 4TM DTEBFBTE8 #9:DMQ4@D8 (TFMQ>D:6@Q8 &HDVK +:T: ->>FTF?MV:BQ:F7 *$#’"#&! ))) $’’"* "$( $(% -#+"*&"!($+ *HA$L WGKWWAJGKWW 1@L 666102.&)(’ 24$-"$-4$21#$ /4 W;KWWAJ;KWW 1@L T>D4?:F8 /HFF:FM6@BLE:8 /6 -1 99 -16+ )B:?:F5:QQ:F8 (>9/:2!*:=/658,/42( 0 %% /QL4F9CIL5: TF9 #’&(2"
36 >6;/:/: 6/>/6 $) UB:D:M E:@L=
850324
%#2#. #%# â&#x20AC;&#x2122;#0 ( .)/ " ) +%#+/0#â&#x20AC;&#x2122;+ !& #+3/0.K N < G 0#)#$,+7 W NS WSONW RW
Das Programmangebot beim FerienspaĂ&#x; in Karlsbad ist vielfältig und reicht vom Besuch der Feuerwehr bis zum Tauchen.
Turnier im Westernreiten
"(*& *&(+& .)% &$â&#x20AC;&#x2122;-& !"#"--&
843150
meinde. Die geplante Variante schlieĂ&#x;t an den vorhandenen â&#x20AC;&#x17E;Stupfericher Wegâ&#x20AC;&#x153; an. In Richtung Waldbronn und Palmbach bestehen QuerungsmĂśglichkeiten der L 623. Der Karlsbader Gemeinderat stimmte einheitlich fĂźr diese Variante. Der Entwurf wird beim Verkehrsministerium geprĂźft. Inzwischen fĂźhre man Gespräche mit den EigentĂźmern bezĂźglich des notwendigen Grunderwerbs, informierte BĂźrgermeister Rudi Knodel den Gemeinderat in der letzten Sitzung.
165 Mal voller Einsatz fĂźr Kinder
fßr das Gebiet: Ettlingen, Waldbronn, Karlsbad Schwerpunkt: Rechtsanwälte/Steuerberater, Immobilienmarkt Telefon 07 21 / 93 38 02 - 18, Fax - 99 18 Mobil 01 51 / 16 23 31 12 E-Mail ckaestner@roeser-presse.de
842321
Radweg geplant
FOTO I WUTTKE
Karin Kirnberger, Langensteinbach Ich gehe im Sommer gerne ins Schwimmbad. Aber dieses Jahr war ich wegen des Wetters noch nicht. Stattdessen bin ich kreativ und verschĂśnere den Balkon. In der Umgebung von Karlsbad kann man gut wandern, es gibt schĂśne Seen, zum Beispiel Richtung Ittersbach. Ein weiteres Ziel ist die Ruine St. Barbara.
de, Karlsbad hat bislang keine eigene. So kÜnnten fßr die Einwohner kßrzere Wege- und Genehmigungszeiten erreicht werden. Des Weiteren sollten nach Meinung der CDU die Jugendangebote abgestimmt und ein gemeinsames Jugendhaus betrieben werden. Als dritten Punkt fßhrte die Fraktion einen ständigen Ausschuss aus Gemeinderat und Verwaltung an, der vierteljährlich tagen und dabei gemeinsame Arbeitsfelder analysieren kÜnnte. Die Themen sollen nach der Sommerpause im Gemeinderat aufgegriffen werden.
Western Pleasure oder Trail gemeldet. â&#x20AC;&#x17E;Ob zahlreiche fliegende Galoppwechsel bei der Disziplin Western Riding, Pferde, die ruhig und gelassen am losen ZĂźgel in der Pleasure laufen oder eifrige Hunde, die beim Horse an Dog Trail auf die Anweisungen des Reiters warten, fĂźr jeden ist etwas dabei. Ein bisschen Show darf es auĂ&#x;erdem sein bei der Freestyle Reining mit KostĂźmen und Musikâ&#x20AC;&#x153;, so der Verein. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.pferdefreundekarlsbad.de