AUS DER REGION I 5
BOULEVARD BADEN I 26. Juni 2011 I Nr. 26, 14. Jahrgang
I Ihre Medienberaterin
Tanja Pferrer für das Gebiet:
I Ihre zuständige Redakteurin
RATHAUSPLATZFEST IN HOHENWETTERSBACH Die Freiwillige Feuerwehr Karlsruhe, Abteilung Hohenwettersbach, lädt zu ihrem diesjährigen Rathausplatzfest, das am heutigen Sonntag stattfindet, ein. Neben einem Speisen- und Getränkeangebot, gibt es eine Tombola mit vielen Preisen, deren Erlös der Jugendarbeit zugute kommt.
Durlach, Pfinztal, Bergdörfer
Telefon 07 21 / 93 38 02 - 28, Fax - 99 28 Mobil 01 51 / 16 23 31 07 E-Mail tpferrer@roeser-presse.de
Michaela Anderer Telefon 07 21 / 93 38 02 - 14 Telefax 07 21 / 93 38 02 - 23 Mobil 01 51 / 16 23 31 19 E-Mail: manderer@roeser-presse.de
» Die TOTAL LOKAL Suchmaschine unter: www.boulevard-baden.de/lokales/
I Drei Sonntagskonzerte beim Klingenden Turmberg
KURZ & BÜNDIG
Zum fünften Mal erklingt der Turmberg
Vereinsvorstellung der Bürgergemeinschaft Durlach und Aue. Am Donnerstag, 7. Juli, stellt die Bürgergemeinschaft den Gesangverein Lyra 1864 Durlach in der Seboldstraße 30 vor. Beginn ist um 19 Uhr.
FOTO I BB
Haydn, Villa-Lobos und Dvorak mit dem Mignon Quartett. Am 15. Juli wartet in der Karlsburg Durlach ab 20 Uhr ein Kunstgenuss der besonderen Art. Das im Frühjahr 2000 von Studenten der Karlsruher Musikhochschule gegründete Mignon Quartett (www.mignonquartett.de) gibt am Freitag, 15. Juli, ein Benefizkonzert zu Gunsten der Palliativstation des Städtischen Klinikums Karlsruhe. Die Künstlerinnen Carola Richter (Violine), Maria Ziegler (Violine), Zora Grosser-Schmidt (Viola) sowie Myriam Siegrist (Violoncello) bieten das J. Haydn: op. 33 Nr. 5 G-Dur, das H. Villa-Lobos: Streichquartett Nr. 1 sowie das A. Dvorák: „Amerikanisches Streichquartett“ F-Dur, dar. Der Eintritt beträgt zwölf, für Schüler und Studenten zehn Euro. Kartenvorverkauf unter 0721 974 30 16. Sportfest beim TSV Palmbach. Der TSV veranstaltet von Freitag bis Sonntag, 1. bis 3. Juli, auf der Sportanlage an der Waldbronner Straße 12 sein diesjähriges Sportfest. Der Sportbetrieb wird am Freitag ab 18 Uhr mit einem AH Turnier eröffnet. Ab 20.30 Uhr erwartet die Gäste „Das kleine Open Air“ mit der Gruppe Cafe Wha. Am Samstag stehen von 12.30 bis 18 Uhr Jugendspiele, ein Bambini Spielfest sowie ein Bouleturnier für Freizeitspieler und um 19 Uhr das vierte Palmbacher Elfmeterschießen auf dem Programm. Sonntags finden um 10 Uhr die Jugendspiele mit einer Fun-Olympiade und einem Kindernachmittag statt. Das Seniorenspiel TSV Palmbach gegen den FC Busenbach rundet den sportlichen Teil des Sportfestes ab.
Das Bläserensemble und die Sängerinnen des Polizeimusikkorps Karlsruhe geben am 10. Juli von 11 bis 13 Uhr auf dem Turmberg den Takt an. chen konnte. Doch nicht nur musikalisch wird man bei dieser Veranstaltung direkt neben dem Turm gut versorgt. Für das leibliche Wohl sorgt die Freiwillige Feuerwehr 1846 Durlach. Unterstützend greift diese den Veranstaltern des Stadtamtes Durlach und der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) unter die Arme. Diese erhoffen sich, wie auch in den Jahren zuvor, durch viele begeisterte Zuschauer den klingenden Turmberg zu einer noch beliebteren Veranstaltung in der gesamten Region werden zu lassen.
Schließung des Weiherhofbades
„Der Turmberg wird immer belebter und beliebter“, so die Durlacher Ortsvorsteherin Alexandra Ries. Um außerdem den steigenden Zuschauerzahlen Herr zu werden, organisiert die Freiwillige Feuerwehr in diesem Jahr einige zusätzliche Sitzbänke, so dass auch wirklich jeder Zuhörer ein Plätzchen findet. Bereits im vergangenen Jahr waren es 2 000 Besucher, die den Weg zum Klingenden Turmberg allein mit der Turmbergbahn fanden – Radfahrer, Wanderer und Autofahrer nicht eingerechnet.
Waldspaziergang und Räuber Hotzenplotz. Einen kostenlosen Spaziergang bietet die Waldpädagogik beim städtischen Liegenschaftsamt am Freitag, 1. Juli, um 16 Uhr an. Der Rundgang bis 18.30 Uhr führt über den „interaktiven Walderlebnispfad Waldwelt“. Treffpunkt ist an der Durlacher Bushaltestelle Max-Beckmann-Straße der Buslinie 26. Am Sonntag, 3. Juli, führt das Marotte-Figurentheater um 15 Uhr im Waldklassenzimmer am Kanalweg das Theaterstück „Räuber Hotzenplotz“ auf. Geeignet ist dies für Kinder ab fünf Jahren. Die Begleitpersonen bezahlen fünf Euro, Kinder 2,50 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Aus Sicht der CDU müssten klare strukturpolitische Entscheidungen getroffen werden, um den Abwärtstrend zu stoppen. Dazu gehöre eine moderate Baulandausweisung ebenso wie die Vorhaltung von Gewerbeflächen und Förderprogramme. „Nur gemeinsame Anstrengungen von Gemeinderat, Bürgern und der Wirtschaft werden dafür sorgen, dass unsere Gemeinde weiterhin attraktiv bleibt, sowohl als Standort für Unternehmen als auch als Wohnort für die Bürger.“
Jugend rockt die Sportfreunde Rheinstetten-Forchheim (bb). Anlässlich des 100-jährigen Vereinsjubiläums der Sportfreunde Forchheim findet am Samstag, 2. Juli, auf dem Gelände der Sportfreunde Forchheim das erste „Jugend rockt“-Festival statt. Es werden zehn Jugendbands der unterschiedlichsten Stilrichtungen auf einer professionell ausgestatten Bühne auftreten. Das Festival beginnt um 14 Uhr und wird gegen 21 Uhr enden. Der Eintritt ist frei.
Gewerbegebiet noch viele Flächen frei. Unnötig große Flächen werden als Parkfläche verbraucht. Auch hier ist der Spielraum groß, wenn die Firmen verpflichtet werden, für ihre Mitarbeiter Parkhäuser zu bauen! Neue Freiflächen entstehen dann.“ Viele Hallen stehen auf dem ehemaligen Durlacher und nun Hagsfelder Industriegebiet in unmittelbarer Nähe zu dem neuen von der Stadt favorisierten Gelände im geplanten Landschaftsschutzgebiet leer, so die FDP. „Auch hier steckt noch ein großes Potential für neue Firmen, die sich in Karlsruhe ansiedeln wollen. Wir sehen also keinerlei Bedarf für weitere Gewerbeflächen im Norden Durlachs, weder bei der Unteren Hub bei der Autobahnausfahrt KarlsruheNord noch zwischen Herdweg und Pfinzentlastungskanal.“ Daher beantragt die FDP in der kommenden Ortschaftsratssitzung das Thema zu diskutieren und möchte vorab die Beantwortung einiger Fragen, wie die Anzahl freier Gewerbeflächen „Auf der Breit“, Vergabekriterien, Rückkaufrecht der Stadt und den aktuellen Planungsstand für den grünen Sportpark, von der Stadt.
FOTO I MATTON IMAGES
FOTO I NIKOLAJ
Pfinztal verliert seine Bewohner Pfinztal, Frank Hörter. Um dem Einwohnerrückgang entgegenzuwirken benötige die Gemeinde mehr Geld. Weil sie aber immer weniger Einwohner habe, erhalte sie immer weniger finanzielle Mittel aus dem kommunalen Finanzausgleich. Die Ausgaben hingegen steigen, denn auch für weniger Bürger müssen notwendige kommunale Dienstleistungen aufrecht erhalten werden. „Ein Teufelskreis. Die Ortskerne verwaisen und das soziale Leben schläft langsam ein.“
Fitness für Senioren. Auf die Bedürfnisse von Senioren ausgerichtete öffentliche Fitnessparks sind stark im Kommen. Im Grünzug zwischen Grünwettersbach und Palmbach und angrenzend an die Seniorenresidenz am Wetterbach hat das städtische Gartenbauamt nun einen Parcours mit verschiedenen Geräten installiert, der älteren Menschen die Möglichkeit gibt, beweglich zu bleiben. Ortsvorsteher Rainer Frank eröffnet den Parcours am Donnerstag, 30. Juni, um 18 Uhr.
Industrie- und Gewerbegebiet Sommertour zum Hufschmied
Durlach (bb/mia). Mit der Planung des Landschaftsschutzgebietes Im Brühl im Norden Durlachs kommt die Diskussion wieder auf: Wie viel Gewerbefläche braucht Durlach beziehungsweise Karlsruhe. Die Stadt plant eine Fläche zwischen Bundesautobahn, Herdweg und Pfinzentlastungskanal (hier befindet sich eine Biomüll-Anlage) in einem Umfang von zirka elf Hektar aus dem geplanten Landschaftsschutzgebiet „Gießbachniederung – Im Brühl“ herauszunehmen. Als „Kompensation“ wird ein Rückbau des Gebietes „Knielingen-West“ vorgeschlagen. Die Durlacher FDP ist gegen die Versiegelung und Betonierung weiterer Flächen. „Eine KomDie Bürgergemeinschaft Durlach und Aue spricht sich gegen die von einigen Politikern geplante Schlie- pensation ist wenig sinnvoll – es ßung des Durlacher Weiherhofbades aus. ist möglich, sowohl in Knielingen wieder Grünflächen zu Karlsruhe-Durlach (bb). „Die Durch seine zentrale Lage beste- profitieren die Durlacher schaffen als auch in Durlach zu von einigen Politikern geforderte he eine sehr gute Anbindung an Schwimmvereine von der zentra- erhalten“, so die FDP. Schließung beziehungsweise den öffentlichen Nahverkehr len Lage, da besonders im Winter „Unser Wohlstand beruht auf eiVerlagerung des Durlacher Hal- und auch Besucher mit Auto ha- es Kindern und Jugendlichen nem gesunden Mittelstand, den es lenbades in den Bereich des ste- ben die Möglichkeit, die Tiefga- „nicht zumutbar ist das abgelege- zu unterstützen gilt. Gerade auf henden Freibades betrachten wir rage des gegenüberliegenden ne“ Freibadgelände zur Ausbil- dem jungen Gewerbegebiet ‚Auf als eine mittlere Katastrophe und Einkaufszentrum zu benutzen. dung aufzusuchen, da hier doch der Breit‘ ist ein gesundes Nullkann nur damit erklärt werden, Die Nutzung von Schulen werde gewissen Gefahren bestehen. wachstum festzustellen: Firmen dass die Nutzung des Bades durch „kurze Wege“ erleichtert Die Bürgergemeinschaft schließt schließen oder werden verlagert. nicht hinreichend bekannt ist“, und auch ältere Menschen neh- sich daher den Befürwortern an, Neue Firmen oder Nachbarfirmen so die Bürgergemeinschaft Dur- men das Weiherhofbad gern an, die den Erhalt des Weiherhofba- nutzen anschließend die Hallen oder bauen neu. So sind in diesem lach und Aue. da es gut zu erreichen ist. Auch des fordern.
Pfinztal (bb). Pfinztal verliert seine Bewohner, befürchtet der CDU Gemeindeverband Pfinztal. Obwohl sich die Gesamteinwohnerzahl Baden-Württembergs erhöht hat, habe Pfinztal seit 2001 mit 18 060 Einwohnern einen Rückgang von über 250 Einwohnern hinnehmen müssen. „Die Gemeinde Pfinztal, die einen starken Einwohnerschwund verkraften muss, kommt nicht allein aus der Negativspirale heraus, die diese Entwicklung auslöst“, erklärt der Vorsitzende der CDU
Wer aufgrund der Straßenbahnbaustelle in Durlach Bedenken hat nicht schnell zum Turmberg zu gelangen, den beruhigte Achim Kirchenbauer, Leiter der Abteilung Marketing und Tarif der VBK: „Ein Transfer vom Bahnhof zum Turmberg ist organisiert und die Turmbergbahn fährt auch nonstop. Es wird also keine Transportprobleme geben.“ Bedauert wurde von Seiten der Veranstalter lediglich, dass nicht mehr Termine für den Klingenden Turmberg gefunden werden konnten.
Karlsruhe-Durlach (bb/mia). Bald ist es wieder so weit – die alljährlichen „Sommertouren“ der Bürgergemeinschaft Durlach und Aue mit Boulevard Baden haben ihren Auftakt am Mittwoch, 29. Juni, um 18 Uhr mit der Besichtigung des Hufschmieds Karl Meid in der Alten Weingartener Straße 48. Hufschmied Meid hat eine lange Tradition in der Fächerstadt. Sein gleichnamiger Vorfahr war Hofschmied am Karlsruher Hof, dessen Sohn Karlfriedrich betrieb eine Schmiede im Karlsruher Dörfle. Durch den Abriss des Dörfle wurde der Betrieb nach
Durlach verlegt. Meid spezialisierte sich auf den reinen Hufbeschlag. Nach Karl Meid ist sein Sohn Gerd Jürgen Inhaber, der zusammen mit ihm die Arbeit fortsetzt. Vorwiegend Spezial- oder orthopädische Beschläge werden dort heute getätigt beziehungsweise fertige Hufeisen angepasst. Auf dieses Event folgt am Donnerstag, 14. Juli, um 18 Uhr die Besichtigung des Lohmann Sanitätshauses in der Pfinztalstraße 6 in Durlach. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um rechtzeitige Anmeldung unter der Telefonnummer 0721 40 80 88 gebeten.
Hilke Turré – Softsculptures
FOTO I NIKOLAJ
tritt heute ab 11 Uhr der Musikverein Söllingen auf. Dieser ist mit seinem mitreißendem Programm nicht nur ein einfaches Blasorchester, sondern schon fast eine wirkliche Showband. I Von Meike Steiner Weiter geht es dann am 10. Juli mit dem Polizeimusikkorps Ob klassische Märsche, ent- Karlsruhe und dem SWR4 Baden spannter Jazz oder altbekannte Radio mit „Vier Vergnügen“, eiEvergreens – in diesem Jahr geht ner Show aus Mundart und Mudie Konzertreihe Klingender sik. Das Ende der Konzertreihe Turmberg bereits in die fünfte gestaltet der 24. Juli der MusikRunde. Startschuss für die drei verein Langenalb, der mit seinem Konzerte ist der heutige Sonntag. vielfältigen Repertoire die VeranAusschließlich bei gutem Wetter stalter auf sich aufmerksam maKarlsruhe-Durlach. Eine grandiose Aussicht, Bewirtung und LiveMusik – entspannter könnte ein Sonntagmorgen wohl kaum beginnen.
Durlach (bb). Vom 30. Juni bis 3. Juli findet im Orgelfabrik Salon die Ausstellung Hilke Turré – Softsculptures statt. Fröhlich bunte Turner, Skateboardfahrer, Menschen am Trapez und im Gespräch. Die neuen Arbeiten von Turré begeistern, ohne zu verniedlichen. Die scheinbare Leichtigkeit der jeweiligen Objekte stellt sich als Gefüge dar. Die Vernissage findet am Donnerstag, 30. Juni, um 18 Uhr statt. Die Ausstellung ist Freitag, Samstag und Sonntag von 11 bis 20 Uhr geöffnet.