AUS DER REGION I 11
BOULEVARD BADEN I 20. März 2011 I Nr. 12, 14. Jahrgang
I Aus dem Durlacher Ortschaftsrat
(*> -.9 !3&,)
Eine Tankstelle im Landschaftsschutzgebiet? Karlsruhe-Durlach. Das Landschaftsschutzgebiet „OberwaldRißnert“ mit der seit 2004 geplanten Erweiterung sowie der Bebauungsplan für Vergnügungsstätten beschäftigte aktuell die Ortschaftsräte.
%
.1$)70)> .7 "=8 "7087=,) +)$37)2 "1 4;6?;6<?4? *; &1’ ; ;?? +
I Von Michaela Anderer <(5?.5
derung stellen, um den Bau der Tankstelle zu verhindern. Ein zweiter Punkt, der auch bei den im Zuschauererbereich sitzenden Landbesitzern auf großes Interesse stieß, war der Regelungskatalog, der die privaten Äcker und landwirtschaftlich genutzten Flächen im neuen Landschaftsschutzgebiet betrifft. Die Naturschutzbehörde wolle vor Ausweisung des Gebietes mit
FOTO I MATTON IMAGES
und der Hilfe blinder oder behinderter Menschen dienen, wenn das Merkmal „Bl“ oder „H“ im Schwerbehindertenausweis eingetragen ist, aber auch für Rettungshunde, die im Vorjahr die Rettungshundeprüfung oder die Wiederholungsprüfung bestanden haben und auch zum Schutz der Zivilbevölkerung zur Verfügung stehen. Bei bestimmten Hunden kann die Steuer auf Antrag auf die Hälfte des Regelsatzes ermäßigt werden. Dies ist beispielsweise bei Tieren der Fall, die im Vorjahr die Schutzhundeprüfung III
bestanden haben, oder bei Hunden, die dazu geeignet und erforderlich sind, ein mehr als 200 Meter vom nächsten bewohnten Haus entfernt liegendes Gebäude im Außenbereich zu bewachen. Auch Halter, bei denen aufgrund persönlicher Verhältnisse die Erhebung des vollen Steuersatzes unbillig wäre, müssen nur den reduzierten Betrag zahlen. Außerdem kann die Stadt bei ungünstigen persönlichen oder wirtschaftlichen Verhältnissen Ratenzahlung vereinbaren. Innerhalb eines Monats muss der Stadt jeder Hund gemeldet werden, der bisher noch nicht der Stadt angezeigt wurde, älter als drei Monate geworden ist, neu angeschafft wurde oder durch Zuzug des Halters in das Stadtgebiet gelangt ist. Jeder in Karlsruhe gehaltene Hund muss die „blaue Hundesteuermarke 2010-2014“ am Halsband tragen. Anmelde- und Abmeldevordrucke können unter www.karlsruhe.de unter Hundesteuer ausgefüllt und ausgedruckt werden. Vordrucke sind auch in Bürgerbüros, den Ortsverwaltungen, im Stadtamt Durlach und bei der Stadtkämmerei erhältlich.
’633.5 (=+1 &2. !19 "25?=4 (*> -.9 ’6+1. 4(+1.58 #)1.9. !5/6: ?= =5:.9.4 /38:)2038)2 50.*6<, $"$>#73)8)7-57)88)6()
826574
Radlerin mit Kind angefahren Meeting-Benefizkonzert Karlsruhe-Durlach (pol). Ein Verkehrsunfall mit anschließendem unerlaubten Entfernen vom Unfallort durch den Verursacher hat sich am vergangenen Dienstag gegen 16 Uhr in KarlsruheDurlach, Durlacher Allee/Willmar-Schwabe-Straße, Höhe der Straßenbahnhaltestelle „Auer Straße“, ereignet. Eine 39-jährige Radfahrerin fuhr mit ihrem Fahrrad, mit ihrem zweijährigen Sohn in einem Kindersitz, auf dem Radweg parallel zur Durlacher Allee in Richtung Durlach entgegen der vorge-
schriebenen Fahrtrichtung. In Höhe des Unfallortes wollte ein Pkw-Fahrer von der WillmarSchwabe-Straße nach rechts in die Durlacher Allee einbiegen. Hierbei übersah er die Radfahrerin und es kam zum Zusammenstoß. Die Radfahrerin kam zu Fall und verletzte sich am Knie. Der Zweijährige blieb unverletzt. Der Pkw-Fahrer beschimpfte dann die Radfahrerin und fuhr davon, ohne sich um die Verletzte und ihr Kind zu kümmern. Bei dem Pkw soll es sich um einen blauen Smart handeln.
Orts-Gremien tagen Hohenwettersbach/Wettersbach (bb). Im Rathaus von Grünwettersbach kommt am Dienstag, 22. März, der Ortschaftsrat von Wettersbach zusammen. Ortsvorsteher Rainer Frank eröffnet die Sitzung um 19 Uhr. Zunächst werden Blutspender aus den Stadtteilen Grünwettersbach und Palmbach geehrt, dann stehen die Planung für einen behindertengerechten Zugang zum Friedhof Grünwettersbach sowie eine neue Linienführung für den Schulbus auf der Themenliste. Zur Schulbuslinie 118 nach Lan-
gensteinbach hat zudem die CDU-FW-Ortschaftsratsfraktion eine Anfrage eingereicht. In Hohenwettersbach treffen sich am Mittwoch, 23. März, ebenfalls um 19 Uhr, die Ortschaftsräte zu öffentlichen Sitzungen. Im Rathaus steht unter Vorsitz von Ortsvorsteherin Elke Ernemann die Veröffentlichung des Baulandkatasters sowie Anträge der CDU zur Sanierung der sanitären Anlagen in der Lustgartenhalle sowie zur Ausschilderung für den Medizinischen Notruf auf dem Programm.
Karlsruhe-Durlach (bb). Zum 6. Mal findet am 25. März in der Durlacher Karlsburg ein Benefizkonzert zugunsten der Durlacher Turnados statt. Mit Unterstützung der Sparda-Bank konnte das „Meeting“ bereits in den vergangenen Jahren erfolgreiche Konzerte zugunsten der Hurrikan-Opfer in New Orleans, der Durlacher Sportjugend, des Pfinzgaumuseums, des Vereins B.L.u.T. und der Bürgerstiftung durchführen. Zwei Jazzbands werden ab 19 Uhr swingen: Die „Swinging` Grooveties“ sowie die „Turmberg-City-Stompers“. Neu in die-
sem Jahr ist der Durlacher Jazzund Gospelchor „spirited Voices“, der neben dem satten Chorklang vor allem auch mit seinen Solisten überzeugt. Chorleiter Johannes Blomenkamp hat anspruchsvolle Arrangements für die 30 Sänger herausgesucht. Begleitet wird der Chor von Gerd-Peter Murawski am Piano und Aldo Martinez, Percussion. Karten für das Konzert gibt es bei der Turmbergapotheke. Die Turnados sind das erste Handballteam Süddeutschlands, das aus Spielern mit geistiger und psychischer Behinderung besteht.
.de
Gesunde Schuhe von Rissel
einer Gegenstimme für die Änderungen bestehender nutzungsartbezogener BebauungsplanVorschriften. Die Ausbreitung von „Spelunken, Spielhallen und hässlicher Fassaden“ sollen Spelunken und Spielhallen durch einen Aufstellungsbeschluss verhindert werden. AnUm eine Abwertung Durlachs träge können so zurückgestellt durch die Ansiedlung von „Ver- und durch den Erlass von Verängnügungsstätten“ zu verhindern, derungssperren abgelehnt werstimmte der Ortschaftsrat mit den. den Betroffenen sprechen und die Einschränkungen für diese auch im Rahmen halten. So bleibe die gärtnerische Nutzung sowie die Äcker weiter möglich.
FOTO I BB
Tankstelle an der Südtangente, für die es ebenfalls eine Aussparung nahe des Umspannwerkes gebe. Eine Tankstelle in einem Naturschutzgebiet widerspreche sich schon selbst und es gelte, diese zu verhindern, so die einhellige Meinung im Ortschaftsrat. Und so stimmte man der vorgestellten Planung zu, werde aber einen Antrag auf Flächennutzungsplanän-
Für (fast) jeden Hund muss Steuer bezahlt werden.
FOTO I JOYA
$30( =5- $91(5 %29
„Spielhallen und Spelunken“ will Das Landschaftsschutzgebiet „Oberwald-Rißnert“ wird vergrößert. Die Vergrößerung um rund 180 Hekman in Durlach nicht weiter haben. tar stieß im Ortschaftsrat auf breite Zustimmung.
120 Euro kostet die Hundemarke
Karlsruhe (bb). Auch 2011 erhebt die Stadt Hundesteuer, Grundlage dafür ist die Hundesteuersatzung vom 15. Dezember 2009. Der Steuersatz beträgt dabei 120 Euro pro Hund, unabhängig davon, ob es sich um einen Erst- oder Zweithund handelt. Für die Zwingersteuer müssen Halter jährlich 240 Euro entrichten. Die Steuer kann in bestimmten Fällen auf Antrag ermäßigt oder erlassen werden. Die Befreiung von der Abgabe für bestimmte Hunde kann beantragt werden. Dies gilt bei Tieren, die ausschließlich dem Schutz
777 :.19 /9.=5-32+1
FOTO I NIKOLAJ
FOTO I NIKOLAJ
Das seit 1977 bestehende 588 Hektar große Landschaftsschutzgebiet „Oberwald-Rißnert“ soll um Flächen in Wolfartsweier und Durlach-Aue erweitert werden. Einbezogen werden das Gewann Hägenich in Rüppurr, bei Wolfartsweier und Durlach die Flächen östlich der neuen B3 und Freiflächen süd-östlich von Durlach-Aue und westlich der Badener Straße. Die Vergrößerung des Naturschutzgebietes um rund 180 Hektar stieß im Ortschaftsrat auf breite Zustimmung. Ausgenommen werde lediglich ein zirka zehn Hektar großes Gebiet im Gewann „Im Emsbühl“ westlich der B3. Was allerdings auf Ablehnung im Ortschaftsrat stieß, war die durch den Flächennutzungsplan vorgesehene
Ettlingen (bb). „Zeit für einen guten Schuh“, lautet das Motto des Schuhhauses Otto Rissel in der Albstraße 19 in Ettlingen. Zu dessen Angebot gehören die Schuhe von Joya, aus dem gleichen Unternehmen, das auch die MBT-Schuhe erfunden hat. In den Joya-Schuhen schwebt man geradezu und sie helfen bei Rückenbeschwerden und Knieproblemen. Am Mittwoch, 23. März, bietet ein Joya-Spezialist von 10 bis 18 Uhr eine kostenlose Körperanalyse samt Beratung an.
Marion Kary Blattplanerin und Perlenkettendesignerin
DIREKT
g Verteilun
l‘qhnmr,odqkdmvdqjrs‘ss-cd
rnódmrsq- 00 65176 qgdhmrsdssdm /6 10 , 8 40 12 82 ãeemtmfrydhsdm9 lhssvnbgr+ 04 ahr 07 tgq 835339
835035
Blättern Sie online in unserem Zeitungskiosk in Medien aus der Region Karlsruhe http://www.boulevard-baden.de: ZEITUNGSKIOSK