59
5 FAKTEN ÜBER BORKUM Wussten Sie schon, dass… : 1.
Borkum früher aus zwei Teilen bestand und in ein Ost- und Westland aufgeteilt war? So wurde die Sandfläche zwischen den beiden Inselteilen – das Tüskendör (Borkumer Platt für „zwischendurch“) – noch bis ins 19. Jahrhundert bei Hochwasser komplett überflutet. Erst ab 1864 schuf man den Hinterwall, der die Inselteile miteinander verband. 2.
Das 18. Jahrhundert als „goldene Epoche“ Borkums bekannt ist? In dieser Zeit lebten die Insulaner nämlich vom lukrativen Walfang und viele Borkumer Männer verdingten sich als Kommandeure auf den Schiffen vor Grönland und Spitzbergen. Noch heute erinnert der Walkinnladenzaun am ehemaligen Grundstück des bekannten Kommandeurs Roelof Gerritz Meyer an die erfolgreiche Epoche. 3.
GELÄUFIGE REDEWENDUNGEN Well nei will dieken de mutt wieken Wer nicht deichen will, der muss weichen! He löppt mit ein Bein in Drafft Er ist immer in Eile. dat is ein heil ander Kummheer viel besser; das ist etwas anderes He is ein Bangbüx Angsthase, wörtlich Angsthose Daar wassen ein Barg Lü Eine große Menschenansammlung, Barg eigentlich Berg gah sitten nimm Platz! de Wind van vörn kriegen wenn man den „Wind“, hier Schimpfkanonade, direkt ins Gesicht geblasen bekommt He hett ein Buck skooten einen Fehler oder Fehlgriff gemacht All up Stee?! Alles in Ordnung?! Quelle: Jan Schneeberg
Die Insel einst Zufluchtsort von Piraten war? So soll auch der berüchtigte Pirat Klaus Störtebeker öfter auf Borkum sein Unwesen getrieben und hier in den Woldedünen sogar seinen Schatz vergraben haben. 4.
Borkum mit rund 30 Kilometern Entfernung zur deutschen Küste die einzige Ostfriesische Insel ist, auf der ganzjährig Hochseeklima herrscht? Unsere Empfehlung an Kritiker, die das nicht glauben möchten: Einfach mal tief durchatmen – der Rest beantwortet sich von selbst! 5.
Die Borkumer Promenade nach ihrer Sanierung die mit Abstand schönste an der gesamten Nordseeküste ist? Und nicht nur das: Mit den Konzerten im Musikpavillon, zahlreichen Cafés, Restaurants und Bars – und natürlich dem einmalig schönen Sonnenuntergang – bieten sich hier wunderbare Augenblicke zum Verweilen.