Die Gazette
zum Jubiläum BANQUE BONHÔTE & CIE SA www.bonhote.ch/200Jahre
Nummer 5 / September 2015
1815-2015
Unsere Niederlassung Bern in den ehrwürdigen Mauern des Hôtel de Musique am Theaterplatz.
1992, NEUBEGINN BEI DER BANQUE BONHOTE IN NEUCHÂTEL ALS NACHKOMME EINER SEIT DEM ENDE DES 18. JAHRHUNDERTS ETABLIERTEN BANKIERSFAMILIE VERFOLGT JEAN BERTHOUD DIE ENTWICKLUNG DER BANQUE BONHÔTE AUS NÄCHSTER NÄHE.
Seit seinem Studium in Neuchâtel unterhält Jean Berthoud bei der Bank ein Konto. So lernt er Claude Bonhôte kennen und bietet sich als dessen Nachfolger an. Dieser weist ihn freundlich darauf hin, dass die Altersdifferenz zwischen ihnen etwas gross sei (fast sechzig Jahre). Im Winter 1984 erfährt Jean Berthoud, dass Claude Bonhôte die Absicht
hegt, seine Bank zu veräussern. Gleichentags – gerade hat sein MBA-Studium an der Columbia University in New York begonnen – besteigt er das erstbeste Flugzeug nach Hause. Dort beschwört er Claude Bonhôte, die Bank unter keinen Umständen einer nicht aus Neuchâtel stammenden Käuferschaft zu überlassen. Es geht schliesslich um die letzte verbliebene Privatbank des Kantons. Einige Jahre später hält sich Claude Bonhôte an sein Versprechen und verkauft seine Bank an die Cortaillod-Gruppe. In kürzester Zeit erstellt Jean Berthoud einen Businessplan, und auf dieser Basis wird er ... Fortsetzung auf Seite 3
VIDEO ZU UNSEREM JUBILÄUM Die Ergänzung zu unserem Jubiläumsbuch anlässlich der 200-JahrFeier der Bank ist, jetzt abrufbar unter www.bonhote.ch/jubilaumsbuch. Eine Video-Zusammenfassung der Geschichte der Banque Bonhôte wurde ebenfalls erstellt. Darin wird die Entwicklung der Bank seit ihrem
Gründungsjahr 1815 bis heute kurz beschrieben. Wir danken allen, die mit ihren persönlichen Aussagen dazu beigetragen haben. Es sind Berichte der Mitglieder der Familie Bonhôte, unseres Historikers [Patrice Allanfranchini] und von heutigen und früheren Mitarbeitenden der Bank.
EDITORIAL ROBIN RICHARD LEITER PRIVATE BANKING
Small is beautiful! Im Laufe von zwei Jahrhunderten unserer Geschichte ist einer unserer Unternehmenswerte nie verloren gegangen: die menschliche Dimension. Sie hat es uns ermöglicht, flexibel und anpassungsfähig auf die Erfordernisse unseres Gewerbes zu reagieren und gleichzeitig unsere Kreativität zu entfalten. Die Lebensqualität im Unternehmen ist uns genauso wichtig wie die Kompetenz und das Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Diese Bestandteile sind der Schlüssel zum Erfolg. Wie in der Musik ist die Beziehung der verschiedenen Mitglieder der Gruppe zentral, wenn Wohlklang entstehen soll. Eine permanente Herausforderung, aber auch ein aussergewöhnliches Reizmittel! Unsere Kundschaft bei ihren Entscheidungen zu begleiten, ihre Vorhaben und Sorgen zu teilen und sich Zeit für das Gespräch zu nehmen: Daraus schöpfen wir unsere Motivation! Selbst wenn heute Algorithmen all unser Tun und Lassen zu bestimmen scheinen, dürfen Sie, liebe Kundinnen und Kunden, sicher sein, dass wir aus Überzeugung auf gute Gespräche und einer ernsthafte Reflexion setzen! Unser Ziel: Sie sollen sich bei uns ganz wie zu Hause fühlen!