Die Gazette
zum Jubiläum BANQUE BONHÔTE & CIE SA www.bonhote.ch/200Jahre
Nummer 4 / April 2015
1815-2015
Unsere Genfer Niederlassung am Boulevard du Théâtre 12 im Herzen des Bankenquartiers zwischen Konservatorium und Grand Théâtre
1936: CLAUDE BONHÔTE ÜBERNIMMT DIE NACHFOLGE SEINES VATERS NACH DEM TOD SEINES VATERS IM JAHRE 1936 ÜBERNIMMT CLAUDE BONHÔTE DIE LEITUNG DER BANK. UNTERSTÜTZUNG ERHÄLT ER DABEI VON SEINEN NAHEN ANGEHÖRIGEN, INSBESONDERE SEINEN SCHWESTERN UND COUSINS UND VON ZAHLREICHEN BEFREUNDETEN FAMILIEN.
Seinem Institut widmet er sich mit ganzer Hingabe und sorgt somit dafür, dass seine Bank wächst und
gedeiht – mit der für Neuchâtel charakteristischen Zurückhaltung und Diskretion. Dank seines geschickten Vorgehens zählt Claude Bonhôte in der etablierten Gesellschaft von Neuchâtel bald zu den Personen, die sich in der Wirtschaft und im Finanzwesen des Kantons am besten auskennen. Beispielsweise ist er Rechnungsprüfer des Neuenburger Instituts Crédit foncier. Mehrmals tritt er als Pressesprecher der kantonalen Bankiervereinigung auf. Fortsetzung auf Seite 3.
JUBILÄUMSBUCH Das Buch zur 200-jährigen Geschichte der Bank steht vor seiner Vollendung. Das Werk umfasst insbesondere einen Abschnitt über die geschichtliche Entwicklung des Instituts und ein Kapitel über die Kunstsammlung der BonhôteGruppe. Im letzten Abschnitt wird eine Antwort auf die Frage gesucht: «Wie
sieht die Privatbank der Zukunft aus?» Zu den Persönlichkeiten, die wir für eine Reflexion zu diesem Thema gewinnen konnten, gehören insbesondere der französische Philosoph Luc Ferry, Staatssekretär Jacques de Watteville und Adrienne Corboud Fumagalli, Vizepräsidentin der ETH Lausanne.
EDITORIAL JEAN-PAUL JECKELMANN CHIEF INVESTMENT OFFICER
Liebe Leserin, lieber Leser Die Verwerfungen an den Finanzmärkten in den letzten Jahrzehnten führten dazu, dass die in der Vermögensverwaltung verfügbaren Instrumente immer zahlreicher und komplexer geworden sind. In einer Welt des ständigen Wandels sind die Antizipation der Risiken, der sichere Umgang mit ihnen und die Beständigkeit der Entscheidungen in unseren Augen unerlässlich für den Erfolg. Grundsätze, die in unseren Anlagefonds klar zum Tragen kommen: Ergriffene Chancen in den BRIC-Staaten, gezieltes Risikomanagement in unseren alternativen Fonds und Konstanz bei Bonhôte-Immobilier. Die vor uns liegende Ära der negativen Erträge ist eine Herausforderung. Doch dank unserer Unabhängigkeit wächst unser Ehrgeiz, in allen Situationen die besten Lösungen für Sie zu finden. Herzliche Grüsse,