Veranstaltungen boesner Leinfelden Karslruhe Sommer 2012

Page 1

Leinfelden_boesner_Beilagen_2012_07_v4ab_Layout 1 15.06.12 11:36 Seite 1

LEINFELDEN-ECHTERDINGEN & KARLSRUHE

V E R A N S TA LT U N G E N U N D W O R K S H O P S · S O M M E R 2 0 1 2 Karlsruhe Fr., 20.07.2012 von 11.00 – 15.00 Uhr inkl. Pause Leinf.-Echterd. Sa., 21.07.2012 von 11:00 – 15:00 Uhr inkl. Pause

Anwendungsseminar Dipl.-Ing. Herbert Kiefer

Gießen und Laminieren mit Acrystal Acrystal ist ein umweltfreundliches flüssiges Zweikomponenten-Gieß- und Laminiersystem auf Wasserbasis. Durch Variation der verwendeten Basismaterialien entstehen Werkstoffe mit unterschiedlichsten Eigenschaften. Neben dem naturweißen Acrystal Prima gibt es auch Acrystal Decor Metall, welches den Oberflächen ein metallisches Aussehen verleiht. Acrystal ist wetterfest, UV-beständig und selbstverlöschend. Deshalb kommt es besonders gerne im Bereich der bildenden Kunst zum Einsatz. Einsteiger und auch geübte Acrystal-Anwender erhalten interessante Insidertipps und haben die Möglichkeit, verschiedene Anwendungen auszuprobieren. Gerne können Sie eigene Gießformen mitbringen. Weitere Produktinformationen unter: www.acrystal.com Kostenbeitrag: 60,00 € (Verbrauchsmaterial inklusive). Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Anmeldungen bitte schriftlich per Post, per Fax oder per E-Mail bei der jeweiligen Niederlassung. Informationen zur Anmeldung finden Sie auf der letzten Seite.

Leinf.-Echterd. Di., 24.07.12 10.00 – 12.30 Uhr oder 13.30 – 16:00 Uhr Karlsruhe Do., 26.07.12 10.00 – 12.30 Uhr oder 13.30 – 16.00 Uhr

Vorführung Jeannette Sapel

Papierschöpfen Wenn das Trägermaterial zum Kunstwerk wird. Skizzenbücher, Aquarellblöcke, Transparentpapier, Paperclay – künstlerisch arbeitende Menschen haben fast täglich mit Papier zu tun. Eine Zeichnung oder Form kann aber nicht nur auf, sondern schon im Papier selbst entstehen – als Wasserzeichen. Jeannette Sapel, Papierkünstlerin und Dozentin, stellt Ihnen die manuelle Fertigung von Papier aus De-Geerts-Baumwollrohstoff vor. Lassen Sie sich inspirieren! Erleben Sie die Entstehung eines Wasserzeichens aus Kupferdraht, das auf ein Schöpfsieb aus dem boesner-Sortiment aufgenäht wird! Probieren Sie dieses faszinierende Handwerk selbst aus. Sie erfahren einiges über Traditionen und zeitgenössische Papierkunst. Informationen finden Sie auch auf www.pantarhei-papier.de. Diese Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Leinf.-Echterd. Mi., 01.08.2012 10.00 – 12.00 Uhr oder 13.00 – 15.00 Uhr Karlsruhe Do., 02.08.2012 10.00 – 12.00 Uhr oder 13.00 – 15.00 Uhr

Vorführung Dietlinde Sand

Ölmalerei – Landschaftsmotive – Mischtechnik und Farbauftrag Dietlinde Sand führt Ihnen die Grundlagen der Ölmalerei vor. Analog zu ihrem im Christophorus Verlag veröffentlichten Buch „Ölmalerei – Grundkurs“. Die Brillanz und Leuchtkraft von Ölfarben sowie die damit verbundene Mischtechnik und die reizvolle Art des Farbauftrages werden explizit erläutert. Die dünnschichtigen, fast konturenlosen Farbverläufe sind dabei genauso Schwerpunkt wie die richtige Wahl des Materials. Mit boesner-Produkten wird ein Bild auf einer Malpappe entwickelt. Die Vorgehensweise sowie die Wahl der Farben und Pinsel wird erklärt. Diese Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.