boesner_leinfelden_workshops_2011

Page 1

Leinfelden-Echterdingen und Karlsruhe präsentieren: V E R A N S T A L T U N G E N

·

F R Ü H J A H R

2 0 1 1

Kunst und Material erfahren Neue Seminarreihe: boesner-Studienkreis “Kunstgeschichte – Plastik” Dr. Harald Möhring Leinf.-Echterd. ab Mittwoch, 23. März 2011, 10 Vormittage 10:00–12:30 Uhr Das Seminar zielt auf einen Überblick zur Geschichte der Kunst von den Anfängen bis zur Moderne, diesmal anhand der Werke ausgewählter Bildhauer. Die Geschichte der Plastik soll dabei nicht als abstrakter Überblick präsentiert, sondern als lebensgetragener Ablauf nachvollziehbar und anschaulich werden. Dr. Harald Möhring ist promovierter Kunsthistoriker mit reicher Lehrerfahrung. Kostenbeitrag: 120,- € für das Seminar (10 Vormittage); Einzeltermine: 15,- € pro Veranstaltung. Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel.: (0711) 6152049 Die Einzeltermine: Bei den einzelnen Terminen stehen folgende Künstler oder Themen im Mittelpunkt: Mi. 23. März.: Einleitung; Frühzeit, Mi. 30. März: Antike Plastik, Mi. 06. April: Frühes und hohes Mittelalter, Mi. 13. April: Kathedralplastik, Mi. 04. Mai: Der Schnitzaltar, Mi. 11. Mai: Michelangelo und Manierismus Mi. 18. Mai: Die Asams; Ignaz Günther, Mi. 25. Mai: Canova, Mi. 01. Juni: Rodin, Jugendstil usw., Mi. 08. Juni: Otto Herbert Hajek

Karlsruhe Mi.: 23. März 2011 Leinf.-Echterd. Do.: 24. März 2011

10:00–12:30 Uhr und 14:00–16:30 Uhr Klaus 10:00–12:30 Uhr und 14:00–16:30 Uhr Neumann

Kostenfreie Vorführung: Landschaftszeichnen „Zeichne, Antonio, zeichne, Antonio, zeichne und verlier’ keine Zeit“, schrieb Michelangelo an den Rand einer Schülerzeichnung. In der Tat ist das Zeichnen die Grundlage aller bildenden Künste. Ideenskizze, Entwurf oder selbstständige Zeichnung, immer gewinnt man die Form durch lockeres und sicheres Skizzieren. Wie das gelingt, zeigt Ihnen Klaus Neumann, Künstler und Dozent mit langjähriger Lehrerfahrung, mittels hochwertiger boesnerMaterialien wie Farbe und Tusche, Bleistift, Kreide oder Filzstift. „Kunst kommt auch heute noch von Können.“

Leinf.-Echterd. Sa.: 26. März 2011 Sa.: 02. April 2011 Karlsruhe

10:00–16:00 Uhr inkl. Pause 10:00–16:00 Uhr inkl. Pause

Radka Tuhácková-Vogel

Kostenfreie Produktpräsentation: Künstlerstifte von Faber-Castell Die erfahrene Künstlerin Radka Tuhácková-Vogel zeigt Ihnen die unterschiedlichsten Zeichentechniken mit Künstlermaterialien aus dem Hause Faber Castell. Überzeugen Sie sich selbst von den hochlichtbeständigen Tuschezeichnern Pitt artist pen und unseren Künstlerfarbstiften Polychromos und Albrecht Dürer. Holen Sie sich bei uns Tipps und Anregungen, lassen Sie sich inspirieren. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie.

Karlsruhe Di.: 05. April 2011 Leinf.-Echterd. Mi.: 06. April 2011

10:00–12:30 Uhr und 14:00–16:30 Uhr Volker Sayn 10:00–12:30 Uhr und 14:00–16:30 Uhr Antonie Gallasch

Kostenfreie Vorführung: Origami Bei der Kunst des Papierfaltens gibt es nicht nur „Himmel und Hölle“ oder ein Papierschiffchen. Vielfältige neue Ideen für dekorative und nützliche Objekte zur Osterzeit mit verschiedensten Papieren aus der boesner Papierabteilung werden gezeigt. Interessierte können hier und heute von den Erfahrungen der Könner profitieren und womöglich ein neues Hobby für sich entdecken.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.