Atelier boesner Broschüre 2025_2

Page 1


KURSE | STAGES 2025/2026

BILD | IMAGE: MONIKA BIERMANN
„Das ist der glücklichen Stunde Sinn: ich und die Farbe sind eins"

In einer „glücklichen Stunde“, einem Zustand höchster Kreativität und Harmonie, mit dem Material zu verschmelzen, eins zu werden mit der Farbe − Paul Klees Zitat beschreibt eine tiefe Verbundenheit mit dem künstlerischen Schaffen. Farbe ist für ihn ein lebendiges Element, das nicht nur visuell wahrgenommen, sondern auch gefühlt und erlebt werden kann. Begeisterung, die inspiriert.

Erleben Sie die Faszination künstlerischer Materialien in den Kursen und Seminaren im Atelier boesner. Geniessen Sie ebenso glückliche Stunden unter gleichgesinnten Kunstschaffenden und lassen Sie sich von unseren Kursleiterinnen und Kursleitern inspirieren. Vielleicht entdecken Sie dabei ja ganz neue Verbindungen zu bereits bekannten Materialien …

Wir freuen uns auf Sie!

" Voici ce que signifie ce moment heureux: moi et la couleur nous ne formons plus qu'un "

Dans un " moment heureux ", un état de créativité et d'harmonie maximales, se fondre dans la matière, ne faire qu'un avec la couleur – la citation de Paul Klee décrit un lien profond avec la création artistique. Pour lui, la couleur est un élément vivant qui ne peut pas seulement être perçu visuellement, mais aussi ressenti et vécu. Un enthousiasme qui inspire.

Vivez la fascination des matériaux artistiques dans les cours et les séminaires de l'Atelier boesner. Profitez également de moments heureux parmi des artistes partageant les mêmes idées et laissez-vous inspirer par nos animateurs de cours. Peut-être découvrirez-vous de nouveaux liens avec des matériaux déjà connus ...

Nous nous réjouissons de vous accueillir !

Herzlich | Votre

KURSE | STAGES 2025/2026

SEMINARE

Kunst verkaufen Inge Louven 4

KURSE

& Aquarell

Bleistift zeichnen

Egli Sennhauser

E. Feldmann

mit Pigmenten Miriam Vogt

Dönicke

STAGES EN FRAN Ç AIS

Die Ateliers befinden sich in unseren Niederlassungen in Aarberg, Münchwilen und Unterentfelden.

Kurszeiten: Mo-Fr, 09:00-16:30 Uhr | Sa, 09:00-15:30 Uhr

Les ateliers se situent dans nos succursales à Aarberg, Münchwilen et Unterentfelden.

Horaire des stages: Lu-ve, 9h 00-16 h 30 | sa, 09 h 00-15 h 30

MEINE AUSSTELLUNG – WIE MACHT MAN DAS?

INGE LOUVEN

KUNST VERKAUFEN | CHF 250.- INKL. DOKUMENTE

Aarberg 1 Tag 23.02.2026

Münchwilen 1 Tag 26.02.2026

Unterentfelden 1 Tag 21.10.2025

Unterentfelden 1 Tag 24.02.2026

Sie wollen mit Ihren Werken an die Öffentlichkeit gehen? In diesem Seminar erhalten Sie einfach umsetzbare Tipps und Ideen für die Gestaltung Ihrer Ausstellung. Folgende Themen werden intensiv behandelt: Werbung planen und realisieren, Preise kalkulieren, Verkaufsdokumentation gestalten, Bilder aufhängen, Werke positionieren, Zielpublikum definieren, Räumlichkeiten wählen und einrichten. Die Kursleiterin beantwortet ebenfalls Ihre Fragen und gibt individuelle Tipps. Nach diesem Seminar sind Sie gut gerüstet und motiviert, Ihre eigene Ausstellung zu realisieren. Bitte bringen Sie ein eigenes Kunstwerk mit.

Inge Louven hat das Handwerkzeug zum erfolgreichen Verkaufen gelernt und als Verkaufstrainerin in zahlreichen Seminaren ihr Wissen weitergegeben. Seit über 15 Jahren ist Inge Louven als Malerin und Plastikerin im In- und Ausland erfolgreich. Sie hat eine eigene Galerie im Zürcher Oberland. www.ateliertonart.ch

BASISKURS ZEICHNEN

CARMEN HÖGGER

BLEISTIFT ZEICHNEN | CHF 250.- EXKL. MATERIAL

Aarberg 1 Tag 18.11.2025

Münchwilen 1 Tag 14.10.2025

Unterentfelden 1 Tag 30.09.2025

Unterentfelden 1 Tag 14.04.2026

An diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen des Zeichnens mit dem Bleistift. Als Motive wählen wir im Besonderen Tiere und Menschen. Neben dem Erarbeiten korrekter Proportionen zeigt Ihnen die Kursleiterin, wie Sie mit dem Verwischen der Bleistiftstriche Ihre Zeichnungen mit Schattierungen bereichern können. Aber wo Schatten ist, gibt es auch eine Lichtquelle. Sie werden Spass haben, Ihren Zeichnungen durch das Spiel von Licht und Schatten Leben einzuhauchen. Dieser Kurs ist der ideale Einstieg in die Kunst des Zeichnens.

Carmen Högger | freischaffende Künstlerin mit Atelier in Romanshorn | Kunstschule St. Gallen | „Frei zu sein in meiner Kunst, ist für mich das Grösste. Einen bestimmten Stil sucht man bei mir vergebens. Es ist die pure Lust am Schaffen, am Erschaffen von Kunst und am Experimentieren, die mich treibt.“ www.eigewerk.ch

Kurse

HYPERREALISTISCHES PORTRÄT

IZABELA MARCINEK

ÖL | CHF 790.- EXKL. MATERIAL

Aarberg 4 Tage 08.10.-11.10.2025

Unterentfelden 4 Tage 19.11.-22.11.2025

In diesem Kurs trainieren wir eine fotorealistische Übersteigerung der Wirklichkeit – eine „überschärfte Realität“. Diese naturgetreue Nachbildung erreichen wir mit einer guten Fotovorlage (am Kurs wird das Bild von der Ausschreibung gemalt, eigene Vorlagen können besprochen werden). Gearbeitet wird in Öltechnik mit einem dünnen, sorgfältigen Farbauftrag. Verdünnt mit einem Medium kann die Ölfarbe lasierend aufgetragen werden. Die Übungen erfordern maximale Konzentration, Fingerspitzengefühl und das perfekte Sehen der Strukturen. Dazu erhalten Sie Tipps zur Bildkomposition, technisches Wissen über deckendes und lasierendes Malen sowie Einblicke in die Stilrichtung des Fotorealismus. Der Kurs richtet sich an Fortgeschrittene sowie an mutige Einsteiger:innen mit Grundkenntnissen.

Izabela Marcinek | Kunstmalerin, Porträtistin, Designerin, Autorin | Dozentin der Malerei und Zeichnen in Warschau | zahlreiche Ausstellungen in Deutschland, Polen und Österreich | „Malerei ist die Kunst des Sehens, Farbe ist die Lebenskraft“ www.isabelas-galerie.com

EIN FLORALES ERLEBNIS

HEIDI REIL

ACRYL | CHF 600.- EXKL. MATERIAL

Münchwilen 3 Tage 06.10.-08.10.2025

Unterentfelden 3 Tage 02.10.-04.10.2025 Ausgebucht

Im Vordergrund steht ein sinnliches Erlebnis voller Poesie und Dynamik. Je abstrahierter eine Arbeit wird, umso mehr entfernt sie sich von der Realität und gelangt in eine sinnliche Gefühlswelt. Unser Ziel ist es, einem Bild die attraktive Ausdruckskraft zu verleihen – durch die Kombination von harmonisch verlaufenden Farblasuren und passenden, kraftvollen Farbflächen. Malvorführungen, gemeinsame Besprechungen und fachliche Anleitungen unterstützen dabei, das Gespür für Farbe, Form und Bildrhythmus gezielt zu schärfen.

Der Kurs ist für Fortgeschrittene in der Acryl- und/oder Aquarellmalerei geeignet.

Heidi Reil | freischaffende Künstlerin, Buchautorin und renommierte Kursleiterin an verschiedenen Akademien in Europa | ihr Spezialgebiet ist die von ihr entwickelte Nass-in-Nass Acryltechnik | Ausstellungen im In- und Ausland | „Klare, leuchtende Farben, spontan gesetzte Linien in klaren Kompositionen bestimmen meine Arbeit.“ www.heidi-reil.com

LICHT UND SCHATTEN

TINE KLEIN

SKIZZIEREN – AQUARELLIEREN | CHF 420.- EXKL. MATERIAL

Aarberg 2 Tage 17.10.-18.10.2025

Aarberg 2 Tage 07.11.-08.11.2025

Münchwilen 2 Tage 10.10.-11.10.2025

Münchwilen 2 Tage 21.11.-22.11.2025

Unterentfelden 2 Tage 11.11.-12.11.2025

Unterentfelden 2 Tage 14.11.-15.11.2025

In diesem Kurs werden wir lernen, Licht einzusetzen: Wir kopieren das Licht nicht nur, sondern lassen die Sonne selbst scheinen, so dass unsere Bilder die Umgebung einzigartig und plastisch wiedergeben. Wir beschäftigen uns mit den Möglichkeiten der Schattenfarbe und üben das Mischen, setzen uns intensiv mit Licht und Tonwerten auseinander. Durch den gezielten Einsatz von Schatten verleihen wir unseren Bildern Tiefe und Plastizität.

Dipl. Ing. Rp. Tine Klein | Skizzenbuchkünstlerin | Autorin des Schweizer Zeichenblogs blog.herz-der-kunst.ch | sie schafft selbst schwierigste Themen mit viel Freude und Humor zu vermitteln | seit Jahren Kunsttrainerin im Inund Ausland | ihr Motto: „Zeichnen lernen muss Spass machen: sehen, begeistern und animieren ... Kunst macht glücklich.“ www.herz-der-kunst.ch

AUF SPURENSUCHE

BELINDA VAQUÉ

MIXED MEDIA | CHF 600.- EXKL. MATERIAL

Aarberg 3 Tage 27.11.-29.11.2025

Münchwilen 3 Tage 16.10.-18.10.2025

Charakterstarke Bilder entstehen durch Loslassen und Authentizität – indem Sie Ihre Stärken erkennen, fördern und vertiefen. Gemeinsam experimentieren wir mit Acrylfarben, Kreide, Tusche, Zement, Marmormehl, Champagnerkreide, Asche, Bitumen, Rost, Sprays und vielem mehr. Auch der Einsatz von Schablonen gehört dazu.

Wir spachteln, collagieren und üben uns darin, mutig zu sein, den eigenen Stil zu finden und die persönlichen Stärken auszubauen. So entstehen mehrdimensionale und ausdrucksstarke Werke, die Ihre individuelle Persönlichkeit widerspiegeln.

Ein Kurs für alle, die Mixed Media in ihren eigenen gestalterischen Prozess integrieren möchten.

Belinda Vaqué | lebt und arbeitet mit eigenem Atelier in Murten | Besuch der Kunstschule Zürich | diverse Weiterbildungskurse in Portrait und abstrakter Malerei befreiten Sie vom Zwang, alles richtig machen zu müssen | Einzel- und Gruppen-ausstellungen in der Schweiz | „Der Verstand argumentiert, die Seele weiss es ...“ www.belindavaque.ch

WEITBLICK

MONIKA BIERMANN

ÖL EXPERIMENTELL | CHF 600.- EXKL. MATERIAL

Unterentfelden 3 Tage 09.10.-11.10.2025

Die Ölmalerei gilt als die „klassische Königsdisziplin“ der Kunst. Doch die strengen Regeln und die geübte Pinselführung lassen wir in diesem Kurs sein! Stattdessen setzen wir uns zeitgemäss, innovativ und experimentell mit diesem faszinierenden Medium auseinander. Wir schütten, spritzen, wischen ab oder rollen die Farbe –ganz nach Lust und Laune.

Das gezeigte Motiv dient als Ausgangspunkt. Mit den erlernten Techniken können Sie weitere eigene Motive gestalten. Als „Regisseur“ dieser Szene werden Sie staunen, was Ihre persönliche Kreativität in Verbindung mit den neuen Erfahrungen auf die Leinwand bringen kann. Um die Freiheit des Malens richtig zu erleben, bevorzugen wir mittlere bis grosse Leinwandformate.

Ausgehend von Ihren Vorkenntnissen und Erfahrungen werden Sie individuell betreut.

Monika Biermann | freischaffende Künstlerin mit Atelier in Liestal | Kunstgymnasium mit Abschluss als Konservator für Elememte der Architektur und Skulptur | Universität im Atelier von Prof. Henryk Hoffmann, Abschluss mit Magistergrad | Ausstellungen im In- und Ausland | „Das Leben ist so laut, so schnell, so anregend ... ich wäre verrückt, wenn ich die Malerei nicht hätte.“

www.monika-biermann.ch

FARBE IM FORMAT

MIRIAM VOGT

MALEREI MIT PIGMENTEN | CHF 600.- EXKL. MATERIAL

Unterentfelden 3 Tage 16.10.-18.10.2025

Wir fangen mal an! Das Format ist unsere Bühne. Wer eröffnet? Die zarte gesuchte Linie, die vom vergangenen Sommer erzählt? Der gesprayte Schwung, der in seiner Dynamik die Stimmung des Augenblicks spiegelt? Und zu einem späteren Zeitpunkt: Was tritt zurück? Wir stellen uns der Herausforderung unterschiedliche zeichnerische und malerische Sprachen und Aussagen in eine in sich schlüssige Bildwelt führen zu wollen. Spontane Impulse und Spiel bringen dabei das Bildgeschehen ebenso voran wie reflektiertes Steigern, Variieren oder Reduzieren der schon gesetzten Bildelemente. Das Arbeiten mit Pigmenten wird aufgrund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Kurs eingeführt, steht aber nicht als Technik im Vordergrund. Im Fokus stehen Freude am Entwickeln der persönlichen Sprache und das Entdecken neuer, ungeahnter Bildräume. Der Kurs ist für erfahrene Maler:innen.

Miriam Vogt | freischaffende Künstlerin mit Atelier in Deutschland und der Schweiz | Ausbildung zur Bildhauerin | div. Meisterkurse | seit 1998 Einzel- und Guppenausstellungen im In- und Ausland | „Meine Malerei spiegelt die Herausforderung an den Menschen der Gegenwart, sich auf unterschiedlichen Ebenen gleichzeitig bewegen zu können und müssen.“

www.miriamvogt.com

FANTASTISCHE BLUMEN!

WILHELM FIKISZ

AQUARELL | CHF 600.- EXKL. MATERIAL

Münchwilen 3 Tage 23.10.-25.10.2025

Lebendigkeit und Dynamik, Farbenpracht und Formen, Lebensfreude, Harmonie und Leichtigkeit – all das macht ein Blumenaquarell aus.

Beim Malen von Blumen richten wir unseren Fokus auf Licht und Farben, wobei die Farbenharmonie stets im Mittelpunkt steht. Gleichzeitig spielt die Fantasie eine wichtige Rolle – jede:r findet und lebt dabei den eigenen kreativen Ausdruck aus. Tiefe entsteht durch die Gestaltung der Formen, während HellDunkel-Kontraste dem Bild Leben einhauchen.

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Blumenaquarelle und lassen Sie sich überraschen, was alles möglich ist!

Dieser Kurs setzt Erfahrungen in der Aquarellmalerei voraus.

Wilhelm Fikisz ist ein leidenschaftlicher und expressionistischer Aquarellist. Seine Bildsprache erzählt Geschichten von Mut, Entschlossenheit und unaufhörlichem Schaffensdrang. Er stellt seine Werke in Galerien in der Schweiz und ganz Europa aus. Renommierter Kursleiter im In- und Ausland und Publizist von zahlreichen Büchern. www.fikisz.com

WENIGER IST MEHR

ANNIKKI RIGENDINGER

KALLIGRAFIE | CHF 420.- EXKL. MATERIAL

Unterentfelden 2 Tage 24.10.-25.10.2025

Wie viel braucht es, um einen Buchstaben lesbar zu schreiben? Wie viel ist notwendig, um einen Text lesen zu können? Muss das gesamte Papier mit Text und Hintergründen gefüllt werden? Und wie viel kann weggelassen werden? Wir legen besonderen Wert darauf, Leerraum in unserer Arbeit zu integrieren. Mit verschiedenen Übungen und Techniken erkunden wir, wie gezielte Reduktion die Wirkung von Schrift und Gestaltung verstärken kann. Oft erreicht man mit weniger mehr.

Sie haben bereits Erfahrung mit einigen kalligrafischen Schriftarten und freuen sich darauf, neue künstlerische Gestaltungsmöglichkeiten zu entdecken.

Annikki Rigendinger | in Finnland geboren, seit 1970 in der Schweiz | freischaffende Kalligrafin mit Atelier in Oberentfelden | renommierte Kursleiterin in der Schweiz, Deutschland, Italien, Finnland | Ausstellungen im In- und Ausland | ehem. Fachkommissions- und Ehrenmitglied der SKG | Ehrenmitglied der Finnischen Kalligraphie Gesellschaft www.annikki.ch

TIERISCH ABSTRAKT

CARMEN HÖGGER

MIXED MEDIA | CHF 420.- EXKL. MATERIAL

Aarberg 2 Tage 22.10.-23.10.2025

Unterentfelden 2 Tage 18.03.-19.03.2026

In diesem Kurs lösen Sie sich von gewohnten Mustern und lernen, abstrakte Tierbilder auf einfache und unkomplizierte Art zu malen. Dabei wird die Freude am Malen und Gestalten geweckt, sodass eigene Kunstwerke entstehen können. Sie lernen, Tiere aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, frei und kreativ einzuzeichnen und modern zu gestaltet. Wir arbeiten mit Acrylfarben.

Unter fachkundiger Anleitung entfalten Sie Ihr freies Malen und fördern Ihre eigene Kreativität.

Carmen Högger | freischaffende Künstlerin mit Atelier in Romanshorn | Kunstschule St. Gallen | „Frei zu sein in meiner Kunst, ist für mich das Grösste. Einen bestimmten Stil sucht man bei mir vergebens. Es ist die pure Lust am Schaffen, am Erschaffen von Kunst und am Experimentieren, die mich treibt.“ www.eigewerk.ch

HIMMEL UND MEER

CARMEN HÖGGER

MIXED MEDIA | CHF 420.- EXKL. MATERIAL

Aarberg 2 Tage 24.10.-25.10.2025 Ausgebucht

Münchwilen 2 Tage 05.06.-06.06.2026

Unterentfelden 2 Tage 20.03.-21.03.2026

Tauchen Sie ein in die Erinnerungen an Ferien am Meer und bringen Sie diese auf die Leinwand. Sie lernen, stilles oder wildes Wasser, die Leuchtkraft der Sonne am Horizont und eindrucksvolle Wolkengebilde am Himmel mittels verschiedenen Techniken zu malen. Wir arbeiten mit Acrylfarben.

Unter fachkundiger Anleitung entdecken und entfalten Sie Ihre Kreativität und das freie Malen.

Carmen Högger | freischaffende Künstlerin mit Atelier in Romanshorn | Kunstschule St. Gallen | „Frei zu sein in meiner Kunst, ist für mich das Grösste. Einen bestimmten Stil sucht man bei mir vergebens. Es ist die pure Lust am Schaffen, am Erschaffen von Kunst und am Experimentieren, die mich treibt.“ www.eigewerk.ch

LEBENDIGE TIERART

SAYENNE (SANDRA CHIOCCHETTI)

ZEICHNEN | MIXED MEDIA | CHF 420.- EXKL. MATERIAL

Münchwilen 2 Tage 07.11.-08.11.2025

Unterentfelden 2 Tage 26.09.-27.09.2025 Ausgebucht

Erfahren Sie, wie Sie die faszinierende Welt der Tiere natürlich wirkend auf Papier bringen. Dabei entdecken Sie das Geheimnis der einzigartigen Technik einer erfahrenen Skizzenkünstlerin, die Ihnen hilft, spontaner und ausdrucksstärker zu zeichnen. Sie lernen mit Zufällen zu arbeiten, um neue Ideen zu entwickeln und das eigene Kunstschaffen voranzutreiben. Es wird reichlich gezeichnet und ausprobiert, ohne Druck zur Perfektion. Stattdessen streben wir nach faszinierenden lebendigen Ergebnissen. Wir verwenden Tier-Vorlagen ab Papier und Smartphone – von Wild- bis zu Haustieren. Sie können auch Ihre eigenen Vorlagen mitbringen.

Am meisten profitieren Sie, wenn Sie ein Proportionen-Verständnis mitbringen.

Sayenne (Sandra Chiocchetti) | Skizzenkünstlerin, Autorin und Markenmacherin | Kunstgegewerbeschule | Unternehmerin mit Manufaktur für Markenwirkung, Kommunikation, Branding und Illustration | mit der eigens entwickelten Technik fertigt sie Skizzenkunst für Firmen- und Privatkunden im In- und Ausland | Ihre Werke vermitteln das Gefühl, als blicke man dem Tier direkt in die Seele. www.skizzenkunst.ch

NATUR IM FOKUS:

LANDSCHAFTEN, BÄUME UND

BOTANIK

HANS-CHRISTIAN SANLADERER

NATURAL SKETCHING | CHF 600.- EXKL. MATERIAL

Aarberg 3 Tage 30.10.-01.11.2025

Landschaften und Naturdetails laden dazu ein, mit Stiften, Pinseln und Aquarellfarben im Skizzenbuch festgehalten zu werden. Im Kurs lernen wir, genau hinzuschauen, Motive zu entdecken und sie kreativ umzusetzen. Zentrale Themen sind: Licht und Schatten erkennen, Bildausschnitte wählen, die Angst vor dem weissen Blatt überwinden, verschiedene Techniken des Zeichnens und der Einsatz von Mixed Media. Wir vereinfachen, ohne ins «Schema F» zu verfallen. Ob weite Landschaften, Details oder das Schimmern von Wasser und Wolkenspiele – der Kurs vermittelt Techniken für schnelle Reiseskizzen und richtet sich an mutige Anfänger:innen und Fortgeschrittene.

Hans-Christian Sanladerer | leidenschaftlicher Urban Sketcher und Dozent | lebt und arbeitet im Bergischen Land | war auch schon Grafikdesigner, Illustrator, Cartoonist und Produktdesigner | Kommunikation ist seine Leidenschaft. Bildlich, textlich, persönlich | „Was ich nicht kann, das kann ich lernen“ www.chrisa.de | Instagram: illuchrisa

CROSSOVER –PORTRÄT UND FIGUR

BARBARA FROMMHERZ

MIXED MEDIA | CHF 600.- EXKL. MATERIAL

Aarberg 3 Tage 09.04.-11.04.2026

Münchwilen 3 Tage 30.10.-01.11.2025

Ein gestalterischer Exkurs mit allen Sinnen. Die jahrzehntelange Zusammenarbeit mit dem Theater Basel ermöglicht der Kursleiterin, durch die Interaktion von Tanz, Schauspiel und bildnerischem Ausdruck eine sinnlich breite Wahrnehmungspalette zum Thema Figur zu erproben. Dieses Repertoire liegt dem Kurs zugrunde, wenn es darum geht, Porträt und Figur darzustellen. Der schöpferische Prozess, etwas auf das Papier zu bringen, beginnt nicht beim Abbilden, sondern beim Wahrnehmen. Der Kurs vermittelt anhand zahlreicher Aufgabenstellungen, wie die Figur durch Reduktion und Verfremdung an Ausdruck und Kraft gewinnt. Ein ungewohntes Crossover mit dem Output, „Figur pur“ zeichnerisch, malerisch und drucktechnisch variantenreich umzusetzen.

»Der Spassfaktor meiner Arbeit besteht darin, meine Kreativität zu leben, sich auf den gestalterischen Prozess einzulassen und diesen weiterzugeben». Barbara Frommherz, leitet seit über 30 Jahren Seminare für Erwachsene im Bereich Kunst und Lebensberatung | zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland | ihre Werke zeichnen sich aus durch die Kombination von Fotografie, Malerei und Druckgrafik www.atelierpurpur.ch

CREATIVITY BOOSTER EVELYN DÖNICKE

MIXED MEDIA | CHF 600.- EXKL. MATERIAL

Unterentfelden 3 Tage 06.11.-08.11.2025

Über angeleitete Einstiegsarbeiten (absichtsloses Kritzeln, skizzieren, geführte Maldiktate) arbeiten wir uns Schicht für Schicht voran. Die Neugierde am kreativen Entdecken soll geweckt und vertieft werden. Die Künstlerin gibt Inputs, geht voraus und zeigt verschiedene Techniken der Acrylmalerei (Malen mit Wasser, Binder, Schelllack etc.). Dabei stehen Bildaufbau und Komposition, Farbigkeit und Spannung, Tiefen und Ebenen im Mittelpunkt. Es entstehen und wachsen Bilder (Format mind. 80 x 80 cm) mit eigener Aussagekraft. Mit Spass und Freude am Experimentieren kann ein grosser Spielraum genutzt werden. Sie bringen Erfahrung in der Acrylmalerei mit.

Evelyn Dönicke | freischaffende Kunstmalerin und Leiterin von diversen Malkursen im eigenen Atelier in Muttenz | umfangreiche Ausbildungen u. a. Zeichenlehrerin, Farbe und Form, Aktzeichnen sowie Meisterschülerin bei Alexander Jeanmaire | diverse Ausstellungen im In- und Ausland. | „Malen verschafft Entspannung, erweckt Freude, fördert das Selbstbewusstsein, lässt reflektieren!“ www.evedoe.ch

DER BEWEGTE MALGRUND

GREET HELSEN

MIXED MEDIA | CHF 600.- EXKL. MATERIAL

Unterentfelden 3 Tage 30.10.-01.11.2025

Die stoische Ruhe und Perfektion des weissen Bildträgers kann uns auf unterschiedliche Weise herausfordern: diesen Ausdruck zu bewahren, nicht zu zerstören oder: anregend kunstschaffend dort etwas hineinzusetzen, Bewegung hineinzubringen. Eine Vermittlung ist gefragt! Das erste Erlebnis lässt sich „mitnehmen“ im Bestreben, eine Anschauungsruhe im Gesamtbild zu erreichen; das zweite darin, es dem eigenen künstlerischen Drang zu überlassen, Bewegungserlebnisse und Impulse im Bild zu veranlagen. So lässt sich ein Malprozess gestalten, der im Spannungsfeld von Ruhe und Bewegung geschaffenes Ungleichgewicht produktiv integriert. Im Kurs werden Vorschläge gemacht zu möglichen Farbklängen, unterschiedlichen Kompositionen und einfachen Bewegungszusammenhängen, zur Hell-Dunkel-Verteilung und zum Umgang mit dem Material.

Greet Helsen | freischaffende Künstlerin | geboren in Belgien, lebt und arbeitet im Raum Basel | renommierte Kursleiterin in der Schweiz und Deutschland | Ausstellungen in der Schweiz, Deutschland und der USA www.greethelsen.ch

LICHTSPUREN

VIKTORIA PRISCHEDKO

AQUARELLMALEREI „NASS-IN-NASS“

CHF 600.- EXKL. MATERIAL

Münchwilen 3 Tage 13.11.-15.11.2025

Die Aquarellmalerei lebt vom Farbenspiel. Mit der Nass-In-Nass-Technik sind spontane und fliessende Ausdrucksweisen möglich. Verläufe, Pigmentfluss, Farbharmonien und Farbkontraste werden eingesetzt, um Farben und Kompositionen in verschiedene emotionale Nuancen zu tauchen. Durch Farben und ihr Verhältnis zueinander werden Formen sichtbar gemacht, Perspektiven geschaffen, Tiefe verliehen und Bildideen verwirklicht.

Sie bringen Erfahrung in der Aquarellmalerei mit.

Viktoria Prischedko | Studium der Architektur und Malerei an der Akademie der Künste in Kiew, Ukraine | Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler Deutschland | mehrfach ausgezeichnet u. A. 2019 IWS Indonesia‘s International Watercolor Competition | zahlreiche Ausstellungen in Deutschland, Frankreich, Holland, Spanien, Österreich, Dänemark, Japan, USA, China, Indonesien, Kanada www.prischedko.de

BETON – WACHS – PAPIER

EINE ÜBERRASCHENDE SYMBIOSE

SONJA SCHMID

MIXED MEDIA | CHF 420.- EXKL. MATERIAL

Münchwilen 2 Tage 18.11.-19.11.2025

Beton – das kühle Graue, Papier – das herzlich Schöne, und Wachs – das milchig Transparente: Gemeinsam lassen wir sie in einem leidenschaftlichen Tanz miteinander verschmelzen. Es entsteht ein faszinierendes Spiel der Gegensätze, die sich anziehen und harmonisch ergänzen.

Fotokopien, Papiere, Schriften und andere Materialien werden mit Wachs in den Hintergrund gedrängt, während wir ausgewählte Fragmente wieder hervorheben. Darauf kommen Tusche oder Ölfarben. Diese Technik bietet eine wunderbare Möglichkeit, im kleinen Format auf Holz oder Wabenkarton seriell zu arbeiten.

Bringen Sie Experimentierfreude sowie Erfahrung in der abstrakten Acrylmalerei mit.

Sonja Schmid | freischaffende Künstlerin | Ausbildung an der Kunstschule Wetzikon | künstlerische Aus- und Weiterbildungen an Kunstakademien in Europa | Ausstellungen im In- und Ausland | diverse Galerievertretungen in der Schweiz | ihre Werke sind im privaten und öffentlichen Raum vertreten | Kursleiterin bei boesner seit 2011 www.sonja-schmid.ch

DIE MAGIE DES UNVOLLKOMMENEN

CHRISTINA KLÄFIGER

MIXED MEDIA | CHF 600.- EXKL. MATERIAL

Aarberg * 3 Tage 20.11.-22.11.2025

* Der Kurs in Aarberg findet bilingue, auf Deutsch und Französisch, statt.

Wir eröffnen die malerische Bühne mit einer Lieblingsfarbe, setzen spielerisch Flächen und lassen Raum für eine nächste Farbe, für Mischungen und Kontraste. Mit Techniken wie Sprühen, Spritzen und Schütten entstehen interessante Strukturen, die das Leichte und Zufällige bewusst in das Bildgeschehen einbeziehen. Eigenständig, fein oder kraftvoll folgt die Linie. Sie vernetzt oder überlagert Farbflächen und fordert unsere Präsenz. Mit nach innen gerichteter Aufmerksamkeit folgen wir unserer Intuition. Wir bleiben achtsam und lassen Stellen auf unserem Bild unbearbeitet, obwohl wir sie als unfertig taxieren und entdecken so die magischen Qualitäten des Unvollkommenen. Der Kurs eignet sich für Malerfahrene. Sie erhalten individuelle Unterstützung.

Christina Kläfiger | Formation professionnelle de graphiste | Formatrice SVEB | Diplômée d‘un CAS de l‘Université des Arts de Zurich | Formation artistique auprès d‘académies des Beaux-Arts en Allemagne et en Autriche | Travaille comme artiste et professeure indépendantes | Membre de la Société suisse des femmes artistes en arts visuels SSFA www.artechristina.ch

FASSMALEREI

DIETMAR E. FELDMANN

FASSMALEREI | CHF 420.- EXKL. MATERIAL

Unterentfelden 2 Tage 25.11.-26.11.2025

Der Vergolder- und Fassmalermeister zeigt die Kunst der Figurenfassung. Im Kurs werden verschiedene Inkarnatfassungen und die Polychromie der einzelnen Stilepochen vorgestellt, geübt und gemalt. Dabei kommen Gipsabgüsse nach original historischen Vorbildern zum Einsatz, wie zum Beispiel die gotische Madonna Inkarnat, Renaissance Engel sowie Barock Putten von Asam oder Ignaz Günther. Gemalt wird mit reinen Pigmenten und unterschiedlichen Bindemitteln wie der Original Feldmann‘s Eitempera, Acryl und Öl. Zusätzlich wird das Thema der Patina behandelt und selbstverständlich auch etwas vergoldet. Bringen Sie Interesse an der Technik und Neugier mit.

Dietmar E. Feldmann | aus Niederbayern | dreifacher Handwerksmeister mit 40 Jahre Erfahrung und renommierter Kursleiter | führt seit 30 Jahren einen Restaurierungsbetrieb mit 10 Mitarbeitenden | 80 Kirchen tragen seine Handschrift | über 1‘500 Gemälde und 100 Altäre wurden restauriert , 20 Altäre rekonstruiert oder neu gefasst | über 25 Lehrlinge und mehr als 800 Meisterschüler ausgebildet. www.feldmann-restaurierung.de

MODERNE BLATT- UND ÖLVERGOLDUNG

DIETMAR E. FELDMANN

VERGOLDUNG | CHF 420.- EXKL. MATERIAL

Unterentfelden 2 Tage 27.11.-28.11.2025

In diesem Kurs lernen Sie die moderne Blattmetallisierung mit Echtgold und Schlagmetall kennen. Wir vergolden mehrere Stuckteile mit verschiedenen Klebemitteln, von matt bis spiegelglänzend, und deren Kombinationen. Etwa 0,5 m² Fläche wird mit Aluminium, imitiertem Blattgold und Kupfer metallisiert. Besonders auf moderne Wege der Ölvergoldung wird eingegangen, intensiv geübt und praktisch angewendet. Der renommierte Vergoldermeister zeigt Ihnen seine Tricks und neue Wege im Umgang von Öl-Mixtion.

Für alle mit Interesse an der Blattvergoldung.

Dietmar E. Feldmann | aus Niederbayern | dreifacher Handwerksmeister mit 40 Jahre Erfahrung und renommierter Kursleiter | führt seit 30 Jahren einen Restaurierungsbetrieb mit 10 Mitarbeitenden | 80 Kirchen tragen seine Handschrift | über 1‘500 Gemälde und 100 Altäre wurden restauriert , 20 Altäre rekonstruiert oder neu gefasst | über 25 Lehrlinge und mehr als 800 Meisterschüler ausgebildet.

www.feldmann-restaurierung.de

HINTERGLASVERGOLDUNG –HISTORISCH UND MODERN

DIETMAR E. FELDMANN

VERGOLDUNG | CHF 250.- EXKL. MATERIAL

Unterentfelden 1 Tag 29.11.2025

Die Hinterglasvergoldung zählt zu den stabilsten Vergoldungsarten, da das hauchdünne Blattgold durch das Glas geschützt ist und nicht verkratzt werden kann. Diese Technik erlebte ihre grosse Blüte in Ladenbeschriftungen um die Jahrhundertwende und findet sich noch heute an Cafés oder Kolonialwaren-Geschäften. In diesem Kurs lernen Sie die klassische Hinterglasvergoldung in Glanz mit Gelatine und Matt mit Ölmixtion. Des Weiteren zeigt der Vergoldermeister moderne Methoden mit Kölner Klebemittel wie Instacoll, Miniatum und Permacoll. Mit diesen neuen Klebemitteln lassen sich erstaunliche Ergebnisse mit sehr einfacher Anwendung erreichen. Sie erhalten viele wertvolle Tipps im Umgang mit dem hauchdünnen und wertvollen Blattgold. Lassen Sie sich von diesem fast verschwundenen Handwerk inspirieren.

Dietmar E. Feldmann | aus Niederbayern | dreifacher Handwerksmeister mit 40 Jahre Erfahrung und renommierter Kursleiter | führt seit 30 Jahren einen Restaurierungsbetrieb mit 10 Mitarbeitenden | 80 Kirchen tragen seine Handschrift | über 1‘500 Gemälde und 100 Altäre wurden restauriert , 20 Altäre rekonstruiert oder neu gefasst | über 25 Lehrlinge und mehr als 800 Meisterschüler ausgebildet. www.feldmann-restaurierung.de

STEINE & STRUKTUREN

ELISABETH JACOB

MIXED MEDIA | CHF 420.- EXKL. MATERIAL

Aarberg * 2 Tage 06.01.-07.01.2026

Münchwilen 2 Tage 12.01.-13.01.2026

Unterentfelden 2 Tage 16.01.-17.01.2026

* Der Kurs in Aarberg findet bilingue, auf Deutsch und Französisch, statt.

Tauchen Sie ein in die Welt der Stein- und Naturnuancen: Kieseltöne, Schiefergrau, Taubengrau, Aschefarben, Sepiabraun und Kohleschwarz. Ergänzt von Marmorweiss, Champagner-weiss sowie zarten Vogelei- und Eierschalenweiss-Tönen entfaltet sich eine harmonische Farbpalette, die Ruhe und Tiefe ausstrahlt. Nach gemeinsamen Skizzen in der freien Natur entstehen Ihre eigenen Bildkompositionen. Die Künstlerin zeigt verschiedene Techniken und Möglichkeiten, wie mit Dispersion, Tinte, Pigmenten, Asche, Sandpapieren, Kohle und Bitumen einzigartige Bilder entstehen können.

Elisabeth Jacob | freischaffende Künstlerin mit Atelier in Baar | Unterrichtstätigkeit für Erwachsenenbildung an Volkshochschulen für Acryl, Mischtechnik und Aquarell | regelmässige Weiterbildung an Kunstakademien | zahlreiche Ausstellungen in der Schweiz | „Die Bildkompositionen sind Werke, die aus Lust am Malen entstehen, wo die Unbekümmertheit, Experimentierfreudigkeit und die Emotionalität spürbar wird.“ www.atelier-jacob.ch

KÖPFE IM GROSSFORMAT

IZABELA MARCINEK

PORTRÄT – MIXED MEDIA | CHF 600.- EXKL. MATERIAL

Aarberg 3 Tage 23.04.-25.04.2026

Münchwilen 3 Tage 29.01.-31.01.2026

Unterentfelden 3 Tage 08.01.-10.01.2026

Ein Porträt zu malen erfordert besondere Fähigkeiten, um die Ähnlichkeit und Persönlichkeit der dargestellten Person einzufangen. Charakteristische Gesichtszüge erkennt man durch das Studium der Konstruktion und die Beobachtung der Proportionen. Wir malen auf grossformatiger Leinwand mit Acrylfarben – mit Schwung, Mut und persönlicher Handschrift. Dabei entdecken Sie Ihren eigenen Malstil und bringen Ihren emotionalen Ausdruck ein, egal ob realistisch oder abstrakt. Gemalt wird das Porträt, das in der Ausschreibung abgebildet ist. Eigene Vorlagen dürfen aber gerne mitgebracht werden. Der Kurs richtet sich an Fortgeschrittene sowie an mutige Einsteiger:innen mit Grundkenntnissen.

Izabela Marcinek | Kunstmalerin, Porträtistin, Designerin, Autorin | Dozentin der Malerei und Zeichnen in Warschau | zahlreiche Ausstellungen in Deutschland, Polen und Österreich | „Malerei ist die Kunst des Sehens, Farbe ist die Lebenskraft“ www.isabelas-galerie.com

FEINE STRUKTUREN IN PAPIER

GABY

STUDER

SCHERENSCHNITT | CHF 420.- EXKL. MATERIAL

Aarberg 2 Tage 10.11.-11.11.2026

Unterentfelden 2 Tage 13.01.-14.01.2026

Faszination zwischen Tradition und Moderne – Schnitt für Schnitt ausgearbeitet. Erleben Sie die faszinierende Welt des Scherenschnitts, in der Tradition auf Kreativität trifft. Lernen Sie, mit Schere oder Cutter einzigartige Werke zu gestalten und experimentieren Sie mit verschiedenen Techniken, Materialien und Farbkombinationen. Von filigranen Mustern bis hin zu ausdrucksstarken Kompositionen – hier können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Die Kursleiterin unterstützt Sie dabei, eigene Ideen zu entwickeln oder klassische Motive neu zu interpretieren.

Bringen Sie Interesse am Thema und Lust auf kreatives Experimentieren mit.

Gaby Studer | freischaffende Künstlerin in der Schweiz und in Portugal | Mitglied SGBK, Scherenschnitt Schweiz, Paperartistcollective | zahlreiche Ausstellungen in der Schweiz, Frankreich, Holland, Italien, Portugal | Preisträgerin Salon des Beaux Arts Paris, Triennale du Papier Charmey | „Der Weg von der Zeichnung zum Scherenschnitt beinhaltet alles ... Kreativität, Handwerk, Meditation.“ www.gabystuder.com | Instagram: gabystuderpaperartist

DAS GROSSE ENKAUSTIK 1X1

BETTINA EGLI SENNHAUSER

ENKAUSTIK | CHF 600.- EXKL. MATERIAL

Aarberg 3 Tage 15.01.-17.01.2026

Unterentfelden 3 Tage 22.01.-24.01.2026

Entdecken Sie die grenzenlose Vielfalt der 3‘000 Jahre alten Wachsmal-Technik! Sie lernen, mit geschmolzener Wachsfarbe zu arbeiten und diese mit anderen Techniken sinnvoll zu verbinden. Die Kursleiterin zeigt Ihnen die wichtigsten Basisregeln. Diese können Sie in beliebiger Reihenfolge in einer Arbeit kombinieren und so von Anfang an eine eigene, persönliche Bildsprache entwickeln. Der Kurs richtet sich sowohl an Einsteigerinnen und Einsteiger als auch an erfahrene Malende, die flexibel und offen sind, ihre Komfortzone zu verlassen, loszulassen und eine neue Technik zu erlernen. Durch intuitives, freies und prozessorientiertes Arbeiten entstehen unglaublich vielfältige und persönliche Werke – ein Spiegel Ihrer inneren Welt.

Am Kurs steht Ihnen eine Heizplatte zur Miete zur Verfügung.

Bettina Egli Sennhauser | freischaffende Künstlerin, Dozentin und Autorin | intensives Studium der Wachs- und Frescomalerei | Dozentin an Akademien in der Schweiz, Deutschland, Österreich, USA und Irland | diverse Ausstellungen in der Schweiz, Italien und USA | Mitglied SGBK, Co-Präsidentin des European Chapter der Int. Encaustic Association www.bettinaegli.com

AUSDRUCKSSTARK ZEICHNEN

TINE KLEIN

ZEICHNEN | CHF 420.- EXKL. MATERIAL

Aarberg 2 Tage 20.02.-21.02.2026

Aarberg 2 Tage 13.03.-14.03.2026

Münchwilen 2 Tage 13.02.-14.02.2026

Münchwilen 2 Tage 06.03.-07.03.2026

Unterentfelden 2 Tage 30.01.-31.01.2026

Unterentfelden 2 Tage 27.03.-28.03.2026

Zeichnen beginnt im Inneren – mit Gefühl. Damit deine Zeichnungen lebendig werden, braucht es auch das richtige Handwerk. Am Kurs lernst du, wie du deine Gefühle und Emotionen durch Linien und Schraffuren zum Leben erweckst. Wir arbeiten mit Kontrasten, Licht und Flächen, während du gleichzeitig die Freiheit und den spielerischen Umgang mit deiner Arbeit entdeckst. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern auch um die Freiheit, kreativ zu experimentieren und deinen eigenen Stil zu finden.

Dipl. Ing. Rp. Tine Klein | Skizzenbuchkünstlerin | Autorin des Schweizer Zeichenblogs blog.herz-der-kunst.ch | sie schafft selbst schwierigste Themen mit viel Freude und Humor zu vermitteln | seit Jahren Kunsttrainerin im Inund Ausland | ihr Motto: „Zeichnen lernen muss Spass machen: sehen, begeistern und animieren ... Kunst macht glücklich.“ www.herz-der-kunst.ch

DER ELCH IM WALD

HERDIN RADTKE

ÖL | CHF 600.- EXKL. MATERIAL

Aarberg * 3 Tage 02.02.-04.02.2026

Münchwilen 3 Tage 09.02.-11.02.2026

Unterentfelden 3 Tage 05.02.-07.02.2026

* Der Kurs in Aarberg findet bilingue, auf Deutsch und Französisch, statt.

Ein Elch geht nicht, er schreitet aus dem Wald heraus. Diesen mystischen Moment einzufangen und malerisch auf der Leinwand (im Format 50 x 60 cm) festzuhalten, zeigt Ihnen Herdin Radtke in diesem Kurs. Er beherrscht diese Technik und vermittelt sie mit spielerischer Leichtigkeit. Ihm beim Malen zuzusehen, ist schon eine Freude! Das Gemälde spricht für sich: eine Huldigung an die Ölmalerei, die keine Worte mehr bedarf.

Erfahrung in der Ölmalerei wird vorausgesetzt.

Herdin Radtke | Maler, Autor und Produzent von Lehrfilmen | er schaut auf über 50 Jahre malerische Erfahrung zurück | er gehört zu den besten Ölmalern für Stillleben und die surrealistische Malerei in Europa | Studienreisen führten ihn in alle Metropolen von Europa | in Spanien arbeitete er mit Dalí zusammen und restaurierte seine Bilder | Ausstellungen europaweit www. atelier-herdin.com

DRUCK DICH AUS!

EVELYN DÖNICKE

DRUCKTECHNIKEN | CHF 420.- EXKL. MATERIAL

Unterentfelden 2 Tage 24.03.-25.03.2026

Eine spannende Reise in die Welt der Drucktechniken! Die Schwerpunkte liegen auf Gelprint, Lithotransfer, Geltransfer und modernem Siebdruck – ganz ohne Dunkelkammer. Grenzenlose Fantasie und Experimentierfreude sind gefragt, wenn Schicht für Schicht die eigenen Ideen aufgebaut werden. Dabei stehen Bildkomposition und Farbnuancen im Zentrum. Die Kombination verschiedener Techniken eröffnet neue kreative Möglichkeiten. Gearbeitet wird bevorzugt im kleinen Format auf Papier. Zum Abschluss werden die individuellen Drucke wirkungsvoll in Szene gesetzt. Dazu entwickeln wir kreative Lösungen für eine stimmige Präsentation.

Ein Kurs für alle, die Lust auf gestalterische Experimente haben – ideal auch für Wiederholende. Denn die Reise geht weiter …

Evelyn Dönicke | freischaffende Kunstmalerin und Leiterin von diversen Malkursen im eigenen Atelier in Muttenz | umfangreiche Ausbildungen u. a. Zeichenlehrerin, Farbe und Form, Aktzeichnen sowie Meisterschülerin bei Alexander Jeanmaire | diverse Ausstellungen im In- und Ausland | „Malen verschafft Entspannung, erweckt Freude, soll Spass machen, fördert das Selbstbewusstsein, lässt reflektieren, lässt ungeahnte Seiten zum Vorschein kommen!“ www.evedoe.ch

MENSCHEN UND EMOTIONEN

BELINDA VAQUÉ

MIXED MEDIA | CHF 600.- EXKL. MATERIAL

Aarberg 3 Tage 12.02.-14.02.2026

Münchwilen 3 Tage 21.05.-23.05.2026

Unterentfelden 3 Tage 03.12.-05.12.2026

Menschen verkörpern Emotionen und Existenz - mit all den Höhen und Tiefen des Lebens. Zu Beginn arbeiten wir am Untergrund und experimentieren mit verschiedenen Materialien wie Acrylfarben, Kreide, Tusche, Zement, Marmormehl, Champagnerkreide, Asche, Schablonen und Sprays. Schritt für Schritt entstehen so Menschen und Figuren auf der Leinwand. Während dieses Prozesses entwikkeln wir unseren persönlichen Malstil, denn das gehört zum Menschsein dazu. Für den Kurs bringen Sie Malerfahrung mit. Das Malen von Menschen und Figuren darf jedoch gerne Neuland für Sie sein. Die Kursleiterin begleitet Sie individuell und unterstützt Sie auf Ihrem kreativen Weg.

Belinda Vaqué | lebt und arbeitet mit eigenem Atelier in Murten | Besuch der Kunstschule Zürich | diverse Weiterbildungskurse in Portrait und abstrakter Malerei befreiten Sie vom Zwang, alles richtig machen zu müssen | Einzel- und Gruppen-ausstellungen in der Schweiz | „Der Verstand argumentiert, die Seele weiss es ...“ www.belindavaque.ch

FIBONACCI-SPIRALE

ANNIKKI RIGENDINGER

KALLIGRAFIE | CHF 420.- EXKL. MATERIAL

Unterentfelden 2 Tage 13.02.-14.02.2026

Die Natur ist voller Ordnung und Schönheit. Wir lassen uns von der FibonacciSpirale inspirieren und entdecken den goldenen Schnitt in Pflanzen, Formen und Strukturen. Wir schulen den Blick und vertiefen unser Wissen. In diese perfekte Form schreiben wir, egal in welcher Schrift, mit Pinsel, Spitz- oder Bandzugfeder, mit Gouache, Tusche oder Aquarell. Zum Abschluss gestalten wir aus den entstandenen Arbeiten ein individuelles Buch. Für alle, die offen sind für neue Wege in der künstlerischen Gestaltung.

Annikki Rigendinger | in Finnland geboren, seit 1970 in der Schweiz | freischaffende Kalligrafin mit Atelier in Oberentfelden | renommierte Kursleiterin in der Schweiz, Deutschland, Italien, Finnland | Ausstellungen im In- und Ausland | ehem. Fachkommissions- und Ehrenmitglied der SKG | Ehrenmitglied der Finnischen Kalligraphie Gesellschaft www.annikki.ch

STIMMUNG IM BIRKENWALD

MONIKA BIERMANN

MIXED MEDIA | CHF 600.- EXKL. MATERIAL

Aarberg 3 Tage 26.02.-28.02.2026

Münchwilen 3 Tage 19.02.-21.02.2026

Unterentfelden 3 Tage 09.04.-11.04.2026

Einfach. Spielerisch. Überraschend. Erleben Sie bei diesem inspirierenden Kurs die von der Künstlerin entwickelte eMBi-Maltechnik. Eine intuitive Malmethode, ganz ohne Pinsel, bei der der kreative Prozess im Mittelpunkt steht. Mit überraschenden Materialien, leuchtenden Farben und verblüffenden Effekten. Die Farbe fliesst, reagiert, verbindet sich – wir geben Impulse und der Rest geschieht fast von selbst. Das Thema Birkenwald kann in frischem Sommergrün, leuchtendem Herbstgold oder winterlicher Stille entstehen. Sie entscheiden, welche Jahreszeit Sie auf die Leinwand bringen möchten. Ausgehend von Ihren Vorkenntnissen und Erfahrungen werden Sie individuell betreut. Der Kurs ist auch für Einsteiger:innen geeignet.

Monika Biermann | freischaffende Künstlerin mit Atelier in Liestal | Kunstgymnasium mit Abschluss als Konservator für Elememte der Architektur und Skulptur | Universität im Atelier von Prof. Henryk Hoffmann, Abschluss mit Magistergrad | Ausstellungen im In- und Ausland | „Das Leben ist so laut, so schnell, so anregend ... ich wäre verrückt, wenn ich die Malerei nicht hätte.“ www.monika-biermann.ch

ABSICHTSLOS ABSTRAKT

MELISSA PACHECO

MIXED MEDIA | CHF 600.- EXKL. MATERIAL

Münchwilen 3 Tage 12.03.-14.03.2026

Unterentfelden 3 Tage 19.02.-21.02.2026

In diesem Kurs entdecken Sie die Verbindung zu Ihrem höheren Selbst. Durch die Anbindung an eine höhere Bewusstseinsebene erschaffen Sie Bilder jenseits Ihrer Vorstellungen. In dem konstanten Prozess der Zerstörung und des Aufbaus leben Sie Ihre Kreativität voll aus. Sie werden zum Werkzeug von etwas Grösserem. Kraftvolle, einzigartige und mutige Bilder dürfen entstehen. Gemeinsam tauschen wir uns in der Gruppe aus und analysieren unsere Bilder. Sie lernen verschiedene Techniken und Materialien kennen und tauchen in die Welt der Farben ein.

Der Kurs eignet sich für Fortgeschrittene und Anfänger:innen mit Grundkenntnissen.

Melissa Pacheco | freischaffende Künstlerin mit Atelier in Aarau und den Kapverden | diverse Ausstellungen im In- und Ausland | „Beim Malen sehe ich mich als Instrument von etwas Grösserem. In der Konversation mit der Leinwand entsteht Schritt für Schritt das Bild. Es ist, als ob plötzlich alls Sinn macht.“ www.artmeninamelissa.com

TIERART MIT CHARAKTER

SAYENNE (SANDRA CHIOCCHETTI)

ZEICHNEN | MIXED MEDIA | CHF 600.- EXKL. MATERIAL

Aarberg 3 Tage 16.04.-18.04.2026

Münchwilen 3 Tage 19.03.-21.03.2026

Unterentfelden 3 Tage 05.03.-07.03.2026

Tauchen Sie ein in die faszinierende Tierwelt und lernen Sie – mittels einer einzigartigen Technik – beeindruckenden Charakter aufs Papier zu bringen. Entdecken Sie drei entscheidende Faktoren, um Wesentliches zu erfassen und Unwichtiges auszublenden. Denn mit der Reduktion wird oft eine überraschende Wirkung erreicht. Neue Impulse und Anregungen mit unterschiedlichen Vorgehensweisen kurbeln die Kreativität an und bringen Sie im eigenen Stil weiter. Mit dem Schwerpunkt auf Charakterstärke wird intensiv gezeichnet und experimentiert. Wir üben mit verschiedenen Tierarten, vom Wild- bis zum Haustier. Eigene Vorlagen sind willkommen. Sie arbeiten in Ihrem eigenen Stil und lernen neues Handwerk dazu.

Sayenne (Sandra Chiocchetti) | Skizzenkünstlerin, Autorin und Markenmacherin | Kunstgegewerbeschule | Unternehmerin mit Manufaktur für Markenwirkung, Kommunikation, Branding und Illustration | mit der eigens entwickelten Technik fertigt sie Skizzenkunst für Firmen- und Privatkunden im In- und Ausland | Ihre Werke vermitteln das Gefühl, als blicke man dem Tier direkt in die Seele. www.skizzenkunst.ch

IM FARBRAUSCH

ISOLDE FOLGER

MIXED MEDIA | CHF 600.- EXKL. MATERIAL

Aarberg 3 Tage 09.03.-11.03.2026

Unterentfelden 3 Tage 12.03.-14.03.2026

Gemeinsam begeben wir uns auf eine kreative Entdeckungsreise und experimentieren mit unterschiedlichen Materialien. Wir übermalen, verdichten, reduzieren, verändern und bauen die Bilder Schritt für Schritt auf. Flächen werden zu spannenden Herausforderungen. Naturmaterialien, Kaharipapiere, Sand, Giessbeton und mehr kombinieren wir mit kräftigen Rottönen und Orange, um explosive Bilder zu schaffen. Durch das Schichten und Überlappen von Weiss und farbigen Pigmenten entstehen beeindruckende dreidimensionale Bilder. Auf Wunsch können auch eigene Fotos (bitte mitbringen) integriert werden. Mit viel Experimentierfreude entstehen in diesen drei Tagen aussergewöhnliche Bilder. Der Kurs ist für Anfängerinnen und Anfänger mit Grundkenntnissen ebenso geeignet wie für Fortgeschrittene.

Isolde Folger | freischaffende Künstlerin, Autorin und Schmuckdesignerin mit Atelier in Lindach, Unterfranken | internationale Studienreisen | zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland | renommierte Kursleiterin an verschiedenen Akademien www.isoldefolger.de

MUSENKUSS – ENTFALTE DEIN KÜNSTLERISCHES POTENZIAL

CHANTAL HEDIGER

MIXED MEDIA | CHF 600.- EXKL. MATERIAL

Münchwilen

Unterentfelden

3 Tage 03.09.-05.09.2026

3 Tage 26.02.-28.02.2026

In diesem Kurs geht es darum, bei dir selbst anzukommen und das Einzigartige in dir hervorzuholen und auf die Leinwand zu bringen. Entwickle und vertiefe deine eigene Technik, zapfe Inspirationsquellen an, suche und finde dein künstlerisches Thema. Ob abstrakt oder figurativ – die Kursleiterin holt dich dort ab, wo du gerade in deinem künstlerischen Schaffen stehst und begleitet dich individuell. Der Kurs ist quasi ein 1:1-Coaching für deine persönliche künstlerische Weiterentwicklung. Willkommen sind alle, die an ihrer künstlerischen Weiterentwicklung feilen, eine Entfaltung der eigenen Inspirationsquelle anpeilen und/oder Routinen und Blockaden wieder zum Fliessen bringen möchten.

Chantal Hediger | freischaffende Künstlerin mit Atelier in Schmerikon | Zeichnen und Malen sind seit Kindheit zentrale Elemente | künstlerisches, autodidaktisches Studium | Weiterbildungen an Kunstakademien | Ausstellungen in Europa und USA | „Ich wünsche mir, dass bei der Begegnung mit meinen Bildern die Welt für einen Moment stillsteht und sich der Betrachter in diesen Geschichten wiederfindet.“ www.chantalart.com

DAS BOTANISCHE SKETCHBUCH

SONJA BEER

BLEISTIFT UND AQUARELL | CHF 600.- EXKL. MATERIAL

Münchwilen 3 Tage 23.04.-25.04.2026

Unterentfelden 3 Tage 28.05.-30.05.2026

Der Kurs beginnt mit dem Binden eines eigenen Skizzenbuchs. Danach beginnen wir mit unserer Pflanzenstudie und begeben uns in die Natur. Wir zeichnen und malen im Feld sowie auch zurück im Atelier, um unsere Beobachtungen und Studien detaillierter auszuarbeiten. Sie lernen Techniken der Bleistift- und Aquarellmalerei sowie Aspekte wie Form, Licht, Schatten und Farbmischung kennen; Motivauswahl und Komposition werden gemeinsam besprochen. Sie lernen, das Botanische Skizzenbuch als visuelles Tagebuch zu gestalten.

Der Kurs eignet sich für Anfänger:innen, Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger:innen ins Zeichnen und Aquarellmalen mit Freude an der Natur.

Sonja Beer | freischaffende Künstlerin mit Atelier in Lenzburg | 30 Jahre in Wales GB gelebt und gearbeitet | Botanisches Kunst Studium mit Society of Botanical Artists (SBA) in GB | Ausstellungen im In- und Ausland | „Alltägliches mit neuen Augen sehen und dessen Schönheit mit dem Wunder der kreativen Entdeckung inspirieren und wiedergeben.“ www.sonjabeer.com

30 BILDER IN 3 TAGEN

GEORG KLEBER

BILDFINDUNGSMETHODE | CHF 600.- EXKL. MATERIAL

Münchwilen 3 Tage 24.03.-26.03.2026

Unterentfelden 3 Tage 27.10.-29.10.2026

Impulsiv, spontan und ohne viel zu überlegen erschaffen wir 30 kleine Zeichnungen (DIN A5) und wählen daraus die gelungenen Arbeiten aus. Alle übrigen Blätter werden weiterbearbeitet. Wiederum suchen wir die besten Bilder aus und nehmen uns den Rest erneut vor – so lange, bis wir mit allen 30 Bildern zufrieden sind. Nach jedem Durchgang werden die Zeichenmaterialien gewechselt: Von Stiften und Kugelschreiber über Deckfarben, Aquarellfarben bis hin zu Tusche ist alles mit dabei. Als Anregungen dienen uns Fotos, Gegenstände, Personen, Texte sowie Szenen. Der Materialmix begünstigt fantasieanregende Zufälle, die der Zeichnung oft eine überraschende Wendung geben. Mit jeder gelungenen Arbeit wächst der Mut. In diesem Kurs lernen Sie auf spielerische Weise, Malblockaden zu durchbrechen.

Georg Kleber | freischaffender Künstler mit Arbeitsschwerpunkt Zeichnung mit Atelier in Bayern | Autor von Lehrbüchern | mehrfacher Kunstpreisträger | internationale Ausstellungen | zahlreiche Lehraufträge an Universitäten und Akademien www.georg-kleber.de

Direkt im Anschluss findet der Kurs „Bilderrecyling“ statt, der dieses Bildkonzept ins grössere Format überführt.

BILDERRECYCLING

GEORG KLEBER

ACRYL | CHF 420.- EXKL. MATERIAL

Münchwilen 2 Tage 27.03.-28.03.2026

Unterentfelden 2 Tage 30.10.-31.10.2026

Stehen bei Ihnen misslungene Bilder herum, die darauf warten, überarbeitet zu werden? Dann ist jetzt der Moment gekommen, ihnen neues Leben einzuhauchen! Dabei werden die Leinwände nicht neu grundiert, sondern mit den vorhandenen Motiven weitergearbeitet. Das kann zum Beispiel so aussehen: Mit Pinselstrich wird der bestehenden Malerei eine völlig andersartige Form oder Struktur entgegengesetzt. Auf diese Situation kann wiederum mit Linien, Flächen oder Lasuren reagiert werden. Ein dynamischer Prozess beginnt, dessen Ausgang unvorhersehbar ist und bis zum Schluss spannend bleibt. Es gibt nichts zu verlieren. Denn Bilder, die bereits aufgegeben wurden, bieten die Freiheit für riskante Experimente.

Georg Kleber | freischaffender Künstler mit Arbeitsschwerpunkt Zeichnung mit Atelier in Bayern | Autor von Lehrbüchern | mehrfacher Kunstpreisträger | internationale Ausstellungen | zahlreiche Lehraufträge an Universitäten und Akademien www.georg-kleber.de

Direkt davor findet der Kurs "30 Bilder in 3 Tagen" statt. Er basiert auf dem gleichen Konzept, nur im kleinen Format.

INTUITIV ZUR EIGENEN FORM

SONJA SCHMID

MIXED MEDIA | CHF 600.- EXKL. MATERIAL

Münchwilen 3 Tage 16.04.-18.04.2026

„Was zieht mich – neben den Farben – magisch in den Bann eines Bildes? Sind es Formen, Flächen oder die leisen Spuren des Zufalls? Wie finde ich heraus, was mich wirklich anspricht – und wie kann ich dieses Empfinden in eigene Bilder übersetzen?“ Mit kleinen, lustvollen Übungen nähern wir uns Formen und Farben, die uns berühren. Wir kritzeln, kleben, überarbeiten – so lange, bis etwas Eigenes entsteht, das uns wirklich aus dem Herzen spricht. Anschliessend lernen wir, diese entstandene Bildidee in eine grössere Komposition zu übertragen. Die Kursleiterin begleitet Sie dabei mit Feingefühl und Erfahrung – individuell und in der Gruppe – und unterstützt Sie auf Ihrem persönlichen Weg zum Ausdruck. Bringen Sie Erfahrung in der abstrakten Acrylmalerei sowie die Offenheit mit, sich auf einen intuitiven Weg einzulassen.

Sonja Schmid | freischaffende Künstlerin | Ausbildung an der Kunstschule Wetzikon | künstlerische Aus- und Weiterbildungen an Kunstakademien in Europa | Ausstellungen im In- und Ausland | diverse Galerievertretungen in der Schweiz | ihre Werke sind im privaten und öffentlichen Raum vertreten | Kursleiterin bei boesner seit 2011 www.sonja-schmid.ch

SCHWARZ/WEISS

ANNIKKI RIGENDINGER

KALLIGRAFIE | CHF 420.- EXKL. MATERIAL

Unterentfelden 2 Tage 17.04.-18.04.2026

Schwarz ist nicht immer Schwarz.

In diesem Kurs gestalten wir mit verschiedenen Schreibwerkzeugen, Stiften und Farben und erkunden die Wirkung von Kontrasten: Schwarz auf Schwarz, Schwarz auf Weiss, Weiss auf Schwarz. Alle Schriften eignen sich, auch die eigene Handschrift. Am Ende fügen wir die entstandenen Arbeiten zu einem Buch oder einem individuellen Objekt zusammen.

Für alle, die offen sind für neue Wege in der künstlerischen Gestaltung.

Annikki Rigendinger | in Finnland geboren, seit 1970 in der Schweiz | freischaffende Kalligrafin mit Atelier in Oberentfelden | renommierte Kursleiterin in der Schweiz, Deutschland, Italien, Finnland | Ausstellungen im In- und Ausland | ehem. Fachkommissions- und Ehrenmitglied der SKG | Ehrenmitglied der Finnischen Kalligraphie Gesellschaft www.annikki.ch

DIE MAGIE DES FARBFLUSSES IM AQUARELL

VIKTORIA PRISCHEDKO

AQUARELLMALEREI „NASS-IN-NASS“

CHF 600.- EXKL. MATERIAL

Aarberg * 3 Tage 28.05.-30.05.2026

Münchwilen 3 Tage 07.05.-09.05.2026

Unterentfelden 3 Tage 23.04.-25.04.2026

* Der Kurs in Aarberg findet bilingue, auf Deutsch und Französisch, statt.

Die Aquarellmalerei lebt vom Zusammenspiel der Farben. Fliessende Verläufe, Pigmentbewegung, Harmonien und Kontraste bringen Formen zum Leben und verleihen den Bildern emotionale Tiefe. In diesem Kurs erkunden wir, wie Farbe Perspektive schafft, Raum öffnet und Bildideen ausdrucksstark umsetzt. Der Kurs lädt zum Experimentieren mit freiem Farbfluss ein und zeigt, wie durch gezielten Einsatz von Farbe beeindruckende Kompositionen entstehen können. Sie bringen Erfahrung in der Aquarellmalerei mit.

Viktoria Prischedko | Studium der Architektur und Malerei an der Akademie der Künste in Kiew, Ukraine | Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler Deutschland | mehrfach ausgezeichnet u. A. 2019 IWS Indonesia‘s International Watercolor Competition | zahlreiche Ausstellungen in Deutschland, Frankreich, Holland, Spanien, Österreich, Dänemark, Japan, USA, China, Indonesien, Kanada www.prischedko.de

HYPERREALISTISCHES PORTRÄT

IZABELA MARCINEK

ÖL | CHF 790.- EXKL. MATERIAL

Aarberg 4 Tage 21.10.-24.10.2026

Münchwilen 4 Tage 02.12.-05.12.2026

Unterentfelden 4 Tage 29.04.-02.05.2026

In diesem Kurs trainieren wir eine fotorealistische Übersteigerung der Wirklichkeit – eine „überschärfte Realität“. Diese naturgetreue Nachbildung erreichen wir mit einer guten Fotovorlage. Gearbeitet wird in Öltechnik mit einem dünnen, sorgfältigen Farbauftrag. Dazu wird die Ölfarbe mit geeigneten Malmitteln gemischt, um feinste Details im Gesicht, Haaren und der Hautstruktur herauszuarbeiten. Die Übungen erfordern maximale Konzentration, Fingerspitzengefühl und das perfekte Sehen der Strukturen. Dazu erhalten Sie Tipps zur Bildkomposition, technisches Wissen zum Malen mit Ölfarben sowie Einblicke in die Stilrichtung des Fotorealismus. Der Kurs richtet sich an Fortgeschrittene sowie an mutige Einsteiger:innen mit Grundkenntnissen.

Izabela Marcinek | Kunstmalerin, Porträtistin, Designerin, Autorin | Dozentin der Malerei und Zeichnen in Warschau | zahlreiche Ausstellungen in Deutschland, Polen und Österreich | „Malerei ist die Kunst des Sehens, Farbe ist die Lebenskraft“ www.isabelas-galerie.com

SYMBIOSE VON DRUCK UND FOTOGRAFIE

EVELYN DÖNICKE

DRUCKTECHNIKEN | CHF 600.- EXKL. MATERIAL

Unterentfelden 3 Tage 27.08.-29.08.2026

Eine kreative Entdeckungsreise im Seriellen und im Kleinformat! Wir tauchen ein in die Faszination des Gelprints, kombiniert mit der Kunst des Zeichnens. Vorkenntnisse sind nicht nötig, alle Schritte werden sorgfältig angeleitet. Spannende Strukturen und Texturen werden draussen mit der Handykamera eingefangen und im Atelier lebendig gemacht. Im Dialog zwischen Monotypie und Fotografie entstehen serielle Arbeiten bis max. 40 × 40 cm. Ein zentrales Thema – etwa eine Farbe, Textur oder Bildeinteilung – verbindet die Werke. Abschliessend werden die Ergebnisse auf Untergründe montiert, collagiert oder genäht, wobei die Möglichkeiten schier endlos sind. Im Zentrum stehen das Experimentieren und das Kombinieren von Techniken, Materialien und Komposition. Der Kurs bietet Raum, die eigene Bildsprache zu entwickeln und auszudrücken.

Evelyn Dönicke | freischaffende Kunstmalerin und Leiterin von diversen Malkursen im eigenen Atelier in Muttenz | umfangreiche Ausbildungen u. a. Zeichenlehrerin, Farbe und Form, Aktzeichnen sowie Meisterschülerin bei Alexander Jeanmaire | diverse Ausstellungen im In- und Ausland | „Malen verschafft Entspannung, erweckt Freude, soll Spass machen, fördert das Selbstbewusstsein, lässt reflektieren, lässt ungeahnte Seiten zum Vorschein kommen!“ www.evedoe.ch

AKTZEICHNEN MIT MODELL

CHRIS WAGNER

AKTZEICHNEN | CHF 420.- EXKL. MATERIAL & MODELL

Münchwilen 2 Tage 23.10.-24.10.2026

Unterentfelden 2 Tage 08.05.-09.05.2026

Am Kurs erarbeiten wir uns das nötige Wissen für die realistische Darstellung des menschlichen Körpers. Überwiegend am echten Modell schulen wir die Fähigkeit, den Menschen zeichnerisch zu erfassen: seine Proportionen, seinen Ausdruck und seine räumlichen Eigenschaften zu verstehen. Durch Schärfen der Wahrnehmung für Linie, Raum, Licht und Schatten erarbeiten wir uns die Grundlagen des Aktzeichnens. Das Erlernte begünstigt die Weiterentwicklung jeglicher zeichnerischen Fertigkeiten und stärkt die künstlerische Ausdruckskraft. Für Anfängerinnen und Anfänger sowie Fortgeschrittene geeignet. Sie erhalten individuelle Unterstützung.

Chris Wagner | Künstler, Fotokünstler und Kursleiter | vielseitige und ständige Ausbildungen an Schulen und bei Kunstschaffenden | nationale und internationale Einzel- und Gruppenausstellungen | neugierig, authentisch und kompetent | „Die Kunst ist von Menschen gemacht. Seine eigene Gestalt ist das Zentrum aller Kunst, denn für alles Empfinden ist seine Form und sein Mass Grundlage und Ausganspunkt.“ www.chriswagner.ch

FOTOGRAFISCH MALERISCHE SPURENSUCHE

BARBARA FROMMHERZ

FOTOGRAFIE – MIXED MEDIA | CHF 600.- EXKL. MATERIAL

Unterentfelden

Kursteil 1: 1 Tag 12.05.2026

Kursteil 2: 2 Tage 05.06.-06.06.2026

Kursteil 1: Der Kurs bekommt mit dem Fotoshooting gleich zu Beginn einen starken Auftritt. Wir sind mit Kamera oder Handy auf formaler Spurensuche in Aarau unterwegs. Die Hotspots sind: Menschen in Bewegung, Reflexionen, Gegenlichtaufnahmen und urbane Strukturen.

Kursteil 2: Ein neues Experimentierfeld eröffnet sich durch die Kombination der eigenen fotografischen Motive mit Malerei, Druck und diversen Transfertechniken. Differenzierte Übungen thematisieren grafische Reduktion und Klarheit, dies in Bildserien und im grossen Format. Sie erhalten dokumentierte Inputs zum Thema Mixed Media, Fotografie, Print und Malerei.

»Der Spassfaktor meiner Arbeit besteht darin, meine Kreativität zu leben, sich auf den gestalterischen Prozess einzulassen und diesen weiterzugeben». Barbara Frommherz, leitet seit über 30 Jahren Seminare für Erwachsene im Bereich Kunst und Lebensberatung | zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland | ihre Werke zeichnen sich aus durch die Kombination von Fotografie, Malerei und Druckgrafik www.atelierpurpur.ch

LOCKER UND LEICHT - MENSCHEN ZEICHNEN

JENNY ADAM

SKIZZIEREN - MIXED MEDIA | CHF 420.- EXKL. MATERIAL

Aarberg 2 Tage 15.07.-16.07.2026

Unterentfelden 2 Tage 17.07.-18.07.2026

Wie fange ich eine Pose mit lockerer Linie ein? Wie halte ich charakteristische Züge fest? Und wie gelingt es, einer Szene durch die Darstellung von Menschen Leben einzuhauchen? Der Kurs ist aufbauend konzipiert und führt durch wichtige gestalterische und künstlerische Prinzipien: das Zeichnen von Linien, das Malen von Formen, der bewusste Umgang mit Proportionen, Komposition und Kontrast. Dabei arbeiten wir mit unterschiedlichen Materialien wie Aquarell, Markern und Farbstiften, um unseren Zeichnungen Lebendigkeit und Tiefe zu verleihen. Wir üben, wie Figuren in der Szene wirken, wie sie Dynamik erzeugen und wie sie die Atmosphäre eines Ortes greifbar machen. Der Kurs findet drinnen und draussen statt und eignet sich für erfahrene Zeichner:innen.

Jenny Adam | Diplom-Produktdesignerin und Illustratorin in Hamburg | während des Studiums in Barcelona entdeckte sie Urban Sketchers und zeichnet seither vor Ort | Mitbegründerin des USk Rheinmain-Chapters und Gastgeberin des ersten deutschen USk-Treffens in Darmstadt | sie hat viele Urban Sketching-Veranstaltungen kuratiert, organisiert und daran teilgenommen | Ausstellungen und Workshops in ganz Europa www.jennyadam.com | Instagram: ronkiponk

MENSCHLICH – ABER ABSTRAKT CARMEN HÖGGER

MIXED MEDIA | CHF 420.- EXKL. MATERIAL

Münchwilen 2 Tage 03.06.-04.06.2026

Möchten Sie gerne Menschen oder Menschengruppen auf der Leinwand festhalten, fühlen sich aber unsicher beim Malen von Figuren? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Mit Lust am Experimentieren und der Freude am künstlerischen Ausdruck setzen Sie Ihre Ideen auf eine faszinierend abstrakte Weise um. Dabei werden Sie von der Kursleiterin inspiriert und unterstützt.

Befreien Sie sich von gewohnten Mustern und entdecken Sie Ihre ganz persönliche künstlerische Freiheit.

Carmen Högger | freischaffende Künstlerin mit Atelier in Romanshorn | Kunstschule St. Gallen | „Frei zu sein in meiner Kunst, ist für mich das Grösste. Einen bestimmten Stil sucht man bei mir vergebens. Es ist die pure Lust am Schaffen, am Erschaffen von Kunst und am Experimentieren, die mich treibt.“ www.eigewerk.ch

LEUCHTENDE ALPEN IN PASTELL

IZABELA MARCINEK

PASTELL | CHF 600.- EXKL. MATERIAL

Aarberg 3 Tage 04.06.-06.06.2026

Unterentfelden 3 Tage 03.09.-05.09.2026

Der Kurs bietet eine kompakte Einführung in die Landschaftsmalerei mit Pastellkreiden. Durch das Beobachten und Umsetzen alpiner Motive entsteht ein Gespür für Komposition, Raumtiefe und die leuchtende Farbwirkung dieser Technik. Mit Fingerspitzengefühl und mutiger Spontanität werden imposante Bergkulissen, Lichtstimmungen, grüne Wiesen und blaue Seen zum Thema. Die Kursleiterin stellt Motive zur Verfügung, es dürfen aber auch eigene Vorlagen mitgebracht werden. Die Pastellmalerei ist ein sinnliches Abenteuer: ganz ohne Lösungsmittel entstehen mit minimalem Materialeinsatz eindrucksvolle Werke voller Leuchtkraft und Tiefe. Interesse an der Pastelltechnik und Freude am kreativen Malprozess sind Voraussetzung – mit und ohne Malerfahrung.

Izabela Marcinek | Kunstmalerin, Porträtistin, Designerin, Autorin | Dozentin der Malerei und Zeichnen in Warschau | zahlreiche Ausstellungen in Deutschland, Polen und Österreich | „Malerei ist die Kunst des Sehens, Farbe ist die Lebenskraft“ www.isabelas-galerie.com

VISUELLE CODES –DIE WELT VEREINFACHT DARSTELLEN

JENS HÜBNER

SKIZZIEREN – AQUARELLIEREN | CHF 600.- EXKL. MATERIAL

Aarberg 3 Tage 25.06.-27.06.2026 Ausgebucht

Münchwilen 3 Tage 18.06.-20.06.2026 Ausgebucht

Unterentfelden 3 Tage 22.06.-24.06.2026

Motive schnell im Skizzenbuch zu erfassen, kann eine Herausforderung sein: Menschen und Tiere bewegen sich, vorbeiziehende Landschaften verändern sich ständig. Oftmals genügen wenige Details, um abstrakte Farbflächen in Wiesen, Häuser oder den Himmel zu verwandeln und eine Geschichte entstehen zu lassen. Um solche Motive mit ein paar Strichen festzuhalten, hat Jens Hübner grafische Kürzel entwickelt – seine „Visuellen Codes“. Sie lernen, typische Formen zu vereinfachen und eigene visuelle Codes zu entwickeln. Der Kurs vermittelt Tricks zur plastischen Darstellung, dem geschickten Platzieren auf dem Blatt sowie zur Illusion von Dreidimensionalität. Der Kurs eignet sich für Anfänger:innen ebenso wie für erfahrene Urban Sketchers und Reiseaquarellierende, die neue Ansätze suchen.

Jens Hübner | Reisezeichner, Diplom-Designer und Autor | entwickelte während einer zweijährigen Weltumrundung per Fahrrad seine Methodik des Zeichnens und Aquarellierens auf Reisen | renommierter Kursleiter in Europa, Asien, Afrika, Ozeanien und Südamerika www.jenshuebner.de

FIGURATION – FOTOGRAFIE – FREIE MALEREI

BARBARA FROMMHERZ

TRANSFERLITHOGRAFIE | CHF 600.- EXKL. MATERIAL

Aarberg 3 Tage 19.11.-21.11.2026

Münchwilen 3 Tage 25.06.-27.06.2026

In der Transferlithografie wird lösemittelfrei und ohne Druckpresse mit Kopien, speziellen Folien, Gummi Arabicum und Ölfarben gedruckt. Jegliche künstlerische Spuren wie Linie, Struktur oder fotografische Vorlagen können bereits im Mehrfarbendruck bildstark kombiniert werden. Grafisch, konzeptionelle Reduktion trifft freies experimentelles Schaffen. Der unmittelbare authentische Strich sowie grosszügige Figuration werden anhand gezielter Aufgabenstellungen in Kontext zum fotografischen Abbild gebracht. Offen für alle, die Mixed-Media in ihren eigenen gestalterischen Prozess einbringen möchten.

»Der Spassfaktor meiner Arbeit besteht darin, meine Kreativität zu leben, sich auf den gestalterischen Prozess einzulassen und diesen weiterzugeben». Barbara Frommherz, leitet seit über 30 Jahren Seminare für Erwachsene im Bereich Kunst und Lebensberatung | zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland | ihre Werke zeichnen sich aus durch die Kombination von Fotografie, Malerei und Druckgrafik www.atelierpurpur.ch

WEISSE DÖRFER

ELISABETH JACOB

MIXED MEDIA | CHF 420.- EXKL. MATERIAL

Aarberg * 2 Tage 03.07.-04.07.2026

Münchwilen 2 Tage 07.07.-08.07.2026

Unterentfelden 2 Tage 14.07.-15.07.2026

* Der Kurs in Aarberg findet bilingue, auf Deutsch und Französisch, statt.

Die schönsten weissen Dörfer liegen in Andalusien und in Griechenland. Weiss getünchte Häuser mit bunten Blumentöpfen, ein Labyrinth aus steilen Gassen und lauschigen Plätzen, dazu das knallblaue Meer – all das inspiriert zu spannenden Bildkompositionen. Mit Dispersion, Bitumen und «felsigen» Papieren setzen wir diese Eindrücke kreativ um. Ein Kurs für alle, die Freude am Experimentieren mit Materialien haben und ihre eigene Bildsprache weiterentwickeln möchten. Ausgehend von Ihren Vorkenntnissen und Erfahrungen werden Sie individuell betreut.

Elisabeth Jacob | freischaffende Künstlerin mit Atelier in Baar | Unterrichtstätigkeit für Erwachsenenbildung an Volkshochschulen für Acryl, Mischtechnik und Aquarell | regelmässige Weiterbildung an Kunstakademien | zahlreiche Ausstellungen in der Schweiz | „Die Bildkompositionen sind Werke, die aus Lust am Malen entstehen, wo die Unbekümmertheit, Experimentierfreudigkeit und die Emotionalität spürbar wird.“ www.atelier-jacob.ch

DIE KRAFT DER REDUKTION

SIGRID ARTMANN

KALLIGRAFIE | CHF 600.- EXKL. MATERIAL

Aarberg 3 Tage 27.07.-29.07.2026 Münchwilen 3 Tage 23.07.-25.07.2026

Starke Schriftbilder zu gestalten bedeutet nicht nur, die erlernten kalligrafischen und künstlerischen Fertigkeiten auf Papier zu bringen. Die Stärke eines Kunstwerkes drückt sich auch darin aus, das Wesentliche zu erkennen und gute Entscheidungen zu treffen. Wir nehmen uns eine Auszeit von der Flut an Reizen und begeben uns in einen kreativen „Weissraum“. Wir geniessen zunächst die Fülle und wählen aus, was uns wichtig ist. Auf dem Weg zur Reduktion tauchen Fragen auf wie: Was bedeutet Reduktion konkret? Reduktion der Mittel, der Farbe, der Techniken? Reduktion der Worte oder kompositorisch auf dem Blatt? Wir untersuchen Fragen wie z. B.: Wovon brauchen wir ganz viel, um der Reduktion Kraft und Spannung zu verleihen? Spürst du Lust auf dieses Abenteuer? Bist du bereit für eine Begegnung mit dem Wesentlichen und die Kraft der Reduktion? Unsere Welt braucht mehr denn je in vielen Aspekten eine Reduktion. Sigrid Artmann | freischaffende Künstlerin, Kalligrafin, Performance, Installation, Autorin und Dozentin | lebt in Ludwigsburg (D) und auf Reisen | zahlreiche intern. Auszeichnung u. A. den intern. grossen Preis der Kalligrafie | Das Wechselspiel von Ruhe und Bewegung findet sich in ihren Arbeiten und Kursen wieder. Das „Sehen lernen“ ist ein Schwerpunkt. | „Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“ www.schrift-kunst-werkstatt.de

DIE WELT DER BLATTVERGOLDUNG

DIETMAR E. FELDMANN

VERGOLDUNG | CHF 600.- EXKL. MATERIAL

Unterentfelden 3 Tage 04.08.-06.08.2026

Dietmar Feldmann zeigt die echte Polimentvergoldung sowie verschiedene Klebevergoldungen. Dabei geht er auf moderne Vergoldertechniken ein, die sich auf ganz unterschiedlichen Untergründen wie Holz, Gips, Stein, Papier, Kunststoff, Glas oder Metall anwenden lassen. Die Methoden werden anschaulich erklärt und teilweise auch direkt praktisch angewendet.

Sie erhalten zahlreiche Tipps und Tricks, die das Arbeiten mit Blattgold erleichtern. Als Meister seines Fachs teilt Dietmar Feldmann persönliche Geheimnisse, bewährte Rezepte und seine jahrzehntelange Erfahrung rund um die Kunst der Vergoldung.

Für alle, die das Handwerk der Blattvergoldung kennenlernen oder vertiefen möchten.

Dietmar E. Feldmann | aus Niederbayern | dreifacher Handwerksmeister mit 40 Jahre Erfahrung und renommierter Kursleiter | führt seit 30 Jahren einen Restaurierungsbetrieb mit 10 Mitarbeitenden | 80 Kirchen tragen seine Handschrift | über 1‘500 Gemälde und 100 Altäre wurden restauriert , 20 Altäre rekonstruiert oder neu gefasst | über 25 Lehrlinge und mehr als 800 Meisterschüler ausgebildet. www.feldmann-restaurierung.de

RESTAURIERUNGEN

DIETMAR E. FELDMANN

RESTAURIERUNG | CHF 420.- EXKL. MATERIAL

Münchwilen 2 Tage 07.08.-08.08.2026

In diesem Kurs geht es um Konservierungs- und Restaurierungstechniken für gefasste Objekte wie Bilderrahmen, Figuren (vergoldet und gemalt) und Ölgemälde. In der Denkmalpflege werden traditionell historische Rezepte auf Basis von tierischen Leimen (z. B. Knochen- oder Hautleim) verwendet. So werden wir verschiedene Kitt-Materialien selber herstellen. Auch Farben machen wir aus Pigment und unterschiedlichen Bindemittel wie Öl-, Tempera- und Wasserfarben. Zur Reinigung von Kunstwerken werden Vorgehensweisen wie die Feucht-, Trocken- und Lösemittelreinigung bis zur Firnisabnahme gezeigt. Vergoldungen werden, entsprechend dem Original, mit Blattgold ergänzt. Die Behandlung von wertvollen Antiquitäten braucht eine fachkundige Restauration. Jedoch können von Laien erfolgreich restauratorische Eingriffe an Antiquitäten ohne künstlerischen Wert geleistet werden.

Dietmar E. Feldmann | aus Niederbayern | dreifacher Handwerksmeister mit 40 Jahre Erfahrung und renommierter Kursleiter | führt seit 30 Jahren einen Restaurierungsbetrieb mit 10 Mitarbeitenden | 70 Kirchen tragen seine Handschrift | über 1‘500 Gemälde und 100 Altäre wurden restauriert , 20 Altäre rekonstruiert oder neu gefasst | über 20 Lehrlinge und mehr als 800 Meisterschüler ausgebildet. www.feldmann-restaurierung.de

MERIAN-FRAKTUR SCHRIFT

ANNIKKI RIGENDINGER

KALLIGRAFIE | CHF 420.- EXKL. MATERIAL

Unterentfelden 2 Tage 21.08.-22.08.2026

Die Merian-Fraktur, wird auch Kupferstecher-Fraktur genannt, ist eine schwungvoll geschriebene Schrift, die sich durch die besondere Linienführung und ihren Rhythmus auszeichnet. Wir schreiben Texte mit der Spitzfeder und tauchen ein in den besonderen Ausdruck dieser Schrift. Zum Abschluss gestalten wir aus den entstandenen Arbeiten ein individuelles Buch.

Sie kennen mindestens eine kalligrafische Schrift und freuen sich auf neue künstlerische Gestaltungsmöglichkeiten.

Annikki Rigendinger | in Finnland geboren, seit 1970 in der Schweiz | freischaffende Kalligrafin mit Atelier in Oberentfelden | renommierte Kursleiterin in der Schweiz, Deutschland, Italien, Finnland | Ausstellungen im In- und Ausland | ehem. Fachkommissions- und Ehrenmitglied der SKG | Ehrenmitglied der Finnischen Kalligraphie Gesellschaft www.annikki.ch

EXPERIMENT DRUCK UND COLLAGE

CHRISTINA KLÄFIGER

MIXED MEDIA | CHF 420.- EXKL. MATERIAL

Aarberg * 2 Tage 27.08.-28.08.2026

* Der Kurs in Aarberg findet bilingue, auf Deutsch und Französisch, statt.

In diesem Kurs kombinieren wir Druck, Zeichnung und Collage. Mit der Gelliplatte oder – für grössere Formate – einer Glasplatte erstellen wir ein- und mehrfarbige Monotypien, die wir weiterbearbeiten. Zeichnungen auf farbigem Untergrund, überlagert mit Druck oder Frottage, bilden unser Ausgangsmaterial. Einige Blätter legen wir als fertige Arbeiten beiseite, andere bearbeiten wir weiter mit Tusche, Stiften oder Bildtransfer. Mehrere Drucke können zu einem Gesamtbild zusammengefügt werden, zum Beispiel als Collage auf Holzkörper oder Gessoplatten. Wir arbeiten vorwiegend auf Papier oder leichtem Stoff mit Acrylfarben und wasserlöslichen Druckfarben.

Ein Kurs für Neugierige, die offen sind für kreative Experimente.

Christina Kläfiger | Formation professionnelle de graphiste | Formatrice SVEB | Diplômée d‘un CAS de l‘Université des Arts de Zurich | Formation artistique auprès d‘académies des Beaux-Arts en Allemagne et en Autriche | Travaille comme artiste et professeure indépendantes | Membre de la Société suisse des femmes artistes en arts visuels SSFA www.artechristina.ch

WUCHS UND WANDEL

HANS-CHRISTIAN SANLADERER

NATURAL SKETCHING | CHF 600.- EXKL. MATERIAL

Aarberg 3 Tage 24.09.-26.09.2026

Münchwilen 3 Tage 17.09.-19.09.2026

Unterentfelden 3 Tage 21.09.-23.09.2026

Wir erkunden mit dem Skizzenbuch unseren natürlichen Lebensraum. Motive finden sich überall: Blätter, Zweige, Baumfrüchte, Blumen, Wurzeln, Büsche, Bäume, Landschaften - alles, was wächst, blüht, gedeiht und vergeht ... Wir skizzieren Natur in all ihren Facetten – in Gänze und im Detail – von klassischen Skizziertechniken bis hin zu Mixed Media. Wie finden wir unser Motiv? Welchen Ausschnitt wählen wir? Woher kommt das Licht? Wo liegen die dunkelsten Schatten? Wir gehen das Thema der skizzenhaften Naturerfassung locker und mit Freude an. Anfänger:innen wie Fortgeschrittene bekommen jede Menge frischen Input und neue Impulse. Ein Kurs für alle, die mit Stift und Farbe in die Natur eintauchen wollen.

Hans-Christian Sanladerer | leidenschaftlicher Urban Sketcher und Dozent | lebt und arbeitet im Bergischen Land | war auch schon Grafikdesigner, Illustrator, Cartoonist und Produktdesigner | Kommunikation ist seine Leidenschaft. Bildlich, textlich, persönlich | „Was ich nicht kann, das kann ich lernen“

www.chrisa.de | Instagram: illuchrisa

WIE WEITER? WEGE AUS DER MALBLOCKADE

MELISSA PACHECO

MIXED MEDIA | CHF 600.- EXKL. MATERIAL

Münchwilen 3 Tage 24.09.-26.09.2026

Unterentfelden 3 Tage 08.10.-10.10.2026

Tauchen beim Malen regelmässig Momente auf, in denen es nicht weitergeht und die quälende Frage „Wie weiter?“ auftaucht? Gehört das zu den immer wieder auftauchenden grossen Fragezeichen im Malprozess? Eine frustrierende Sackgasse, die das kreative Schaffen blockiert. Dieser Kurs setzt genau hier an. Wir lernen, den Dialog mit dem eigenen Bild zu vertiefen. Es gilt, genau hinzuhören und zu fühlen, damit die eigene Unsicherheit nicht weiter blockiert. So eröffnen sich neue Wege und die Kreativität darf wieder fliessen!

Die Kursleiterin gibt Impulse und begleitet die Teilnehmenden individuell. Sie bringen Malerfahrung mit.

Melissa Pacheco | freischaffende Künstlerin mit Atelier in Aarau und den Kapverden | diverse Ausstellungen im In- und Ausland | „Beim Malen sehe ich mich als Instrument von etwas Grösserem. In der Konversation mit der Leinwand entsteht Schritt für Schritt das Bild. Es ist, als ob plötzlich alls Sinn macht.“ www.artmeninamelissa.com

STRUKTUREN UND ZWISCHENTÖNE

MIT WACHS

SONJA SCHMID

MIXED MEDIA | CHF 420.- EXKL. MATERIAL

Münchwilen 2 Tage 29.09.-30.09.2026

Tauchen Sie ein in eine kreative Reise, bei der Wachs, Farbe und Collagematerial zu einem harmonischen Zusammenspiel verschmelzen. Beginnen wir mit feinen Linien und Gekritzel, das sich allmählich zu lebendigen Formen und Flächen entwickelt – ein Prozess, bei dem durch das Auftragen von Wachs unter und über die Farbe sowie durch das Einbeziehen von Papierfragmenten spannende Zwischentöne und einzigartige Oberflächen entstehen. In diesem Kurs lernen Sie, gezielt mit Wachs zu arbeiten: auftragen, abtragen, erhitzen. Und wann setzen wir Acrylfarbe oder Tusche ein? Mit Experimentierfreude und Offenheit für Neues wird dieser Kurs zu einer spannenden Entdeckungsreise.

Sonja Schmid | freischaffende Künstlerin | Ausbildung an der Kunstschule Wetzikon | künstlerische Aus- und Weiterbildungen an Kunstakademien in Europa | Ausstellungen im In- und Ausland | diverse Galerievertretungen in der Schweiz | ihre Werke sind im privaten und öffentlichen Raum vertreten | Kursleiterin bei boesner seit 2011 www.sonja-schmid.ch

MEDITERRANE FARBTRÄUME

HEIDI REIL

ACRYL | CHF 600.- EXKL. MATERIAL

Münchwilen 3 Tage 19.10.-21.10.2026

Unterentfelden 3 Tage 15.10.-17.10.2026

In diesem Malkurs lassen wir uns von der Farben- und Formenvielfalt der mediterranen Natur inspirieren. Zwischen Zitronenhainen, Meeresbrise und Blütenfülle bewegen wir uns gestalterisch im Spannungsfeld zwischen gegenständlicher Darstellung und freier, intuitiver Abstraktion. Grossformatige Werke entstehen im Wechselspiel aus sensibler Detailbeobachtung und expressiver Komposition. Schritt für Schritt führt Heidi Reil in die Anwendung fliessender Schüttlasuren und lebendiger Spritztechniken ein, die die Motive mit mediterraner Leichtigkeit durchdringen. Durch rhythmischen Bildaufbau und bewusst gesetzte Impulse entfalten sich Bilder, die Dynamik, Licht und Emotion in sich vereinen. Der Kurs richtet sich an fortgeschrittene Maler:innen.

Heidi Reil | freischaffende Künstlerin, Buchautorin und renommierte Kursleiterin an verschiedenen Akademien in Europa | ihr Spezialgebiet ist die von ihr entwickelte Nass-in-Nass Acryltechnik | Ausstellungen im In- und Ausland | „Klare, leuchtende Farben, spontan gesetzte Linien in klaren Kompositionen bestimmen meine Arbeit.“ www.heidi-reil.com

LEBENDIGE TIERART

SAYENNE (SANDRA CHIOCCHETTI)

SKIZZENZEICHNEN | MIXED MEDIA | CHF 420.- EXKL. MATERIAL

Münchwilen 2 Tage 07.11.-08.11.2025

Unterentfelden 2 Tage 26.09.-27.09.2025

Erfahren Sie, wie Sie die faszinierende Welt der Tiere natürlich wirkend auf Papier bringen. Dabei entdecken Sie das Geheimnis der einzigartigen Technik einer erfahrenen Skizzenkünstlerin, die Ihnen hilft, spontaner und ausdrucksstärker zu zeichnen. Sie lernen mit Zufällen zu arbeiten, um neue Ideen zu entwickeln und das eigene Kunstschaffen voranzutreiben. Es wird reichlich gezeichnet und ausprobiert, ohne Druck zur Perfektion. Stattdessen streben wir nach faszinierenden lebendigen Ergebnissen. Wir verwenden Tier-Vorlagen ab Papier und Smartphone – von Wildbis zu Haustieren. Sie können auch Ihre eigenen Vorlagen mitbringen.

Am meisten profitieren Sie, wenn Sie ein Proportionen-Verständnis mitbringen.

Sayenne (Sandra Chiocchetti) | Skizzenkünstlerin, Autorin und Markenmacherin | Kunstgegewerbeschule | Unternehmerin mit Manufaktur für Markenwirkung, Kommunikation, Branding und Illustration | mit der eigens entwickelten Technik fertigt sie Skizzenkunst für Firmen- und Privatkunden im In- und Ausland | Ihre Werke vermitteln das Gefühl, als blicke man dem Tier direkt in die Seele. www.skizzenkunst.ch

MIT 9 FARBEN GENIAL AQUARELLMALEN

ULI HOISS

AQUARELL | CHF 600.- EXKL. MATERIAL

Münchwilen 3 Tage 08.10.-10.10.2026

Die Aquarellmalerei gilt als anspruchsvoll. Dieser Kurs zeigt, wie sie sich vereinfachen lässt und dabei die schönsten Licht- und Farbstimmungen zaubert. Mit nur neun Farben und dem Einsatz grosser Flachpinsel lernen Sie, ausdrucksstarke Bilder zu malen, ohne sich in Details zu verlieren. Der Kursleiter vermittelt verständlich, worauf es beim Mischen ankommt und wie sich mit einer reduzierten Palette dennoch alle Farbtöne erzielen und jede Lichtstimmungen einfangen lässt. In drei Tagen entstehen rund fünf Bilder. Vom spannungsvollen Bildaufbau über die farbliche Grundstimmung bis hin zu gezielt gesetzten Akzenten werden alle Schritte begleitet. Sie lernen, Motive künstlerisch zu erfassen und das Wesentliche stimmig aufs Papier zu bringen, ohne sich in Einzelheiten zu verlieren. Dabei profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung des Kursleiters.

Uli Hoiss | freiberuflicher Architekt, Aquarellist und Dozent | widmet sich seit über 40 Jahren der Aquarellmalerei. Es begeistert ihn immer wieder, besondere Stimmungen in seinen Bildern auszudrücken | „Die Aquarellmalerei erfordert das Überdenken unserer gewohnten Sichtweise.“ www.uli-hoiss.de

Stages en français

LA MAGIE DE L‘IMPERFECTION

CHRISTINA KLÄFIGER

MIXED MEDIA | CHF 600.- MATÉRIEL NON COMPRIS

Aarberg 3 jours 20.11.-22.11.2025

Ce cours bilingue est dispensé à Aarberg, en français et en allemand.

Nous introduisons la scène picturale avec une couleur favorite, créant des surfaces de manière ludique et laissant de la place pour la couleur suivante, pour les mélanges et les contrastes. Grâce à des techniques telles que la pulvérisation, les éclaboussures et les coulures, des structures intéressantes émergent, intégrant délibérément la légèreté et le hasard dans l’œuvre. La ligne, qu’elle soit autonome, délicate ou puissante, se développe. Elle connecte ou superpose des surfaces colorées et sollicite notre présence. En nous concentrant vers l’intérieur, nous suivons notre intuition. Nous restons attentifs et laissons certaines parties de notre œuvre inachevées, bien que nous les considérions comme incomplètes, découvrant ainsi les qualités magiques de l’imperfection. Ce cours est adapté aux peintres expérimentés. Vous recevrez un accompagnement personnalisé.

Christina Kläfiger | Travaille comme artiste et professeure indépendantes | Formation professionnelle de graphiste | Formatrice SVEB | Diplômée d‘un CAS de l‘Université des Arts de Zurich | Formation artistique auprès d‘académies des Beaux-Arts en Allemagne et en Autriche | Membre de la Société suisse des femmes artistes en arts visuels SSFA | „Travailler avec des personnes et des couleurs est ma passion.“ www.artechristina.ch

PIERRES & STRUCTURES

ELISABETH JACOB

MIXED MEDIA | CHF 420.- MATÉRIEL NON COMPRIS

Aarberg 2 jours 06.01.-07.01.2026

Ce cours bilingue est dispensé à Aarberg, en français et en allemand.

Explorez l’univers merveilleux des nuances de pierre et de nature: tons de galets, gris ardoise, gris pigeon, couleur cendre, brun sépia et noir charbon. À cela s’ajoutent du blanc marbré, du blanc champagne ainsi que des nuances subtiles de blanc oiseau et coquille d’œuf, créant une palette de couleurs harmonieuse qui évoque la tranquillité et la profondeur. Après avoir esquissé en plein air, vous développerez vos propres compositions picturales.

L’artiste montre différentes techniques et possibilités de créer des tableaux uniques avec de la dispersion, de l’encre, des pigments, de la cendre, des papiers de verre, du charbon et du bitume.

Elisabeth Jacob | Artiste indépendante avec un atelier à Baar | Activité pédagogique pour les formations d‘adultes en université populaire, pour l‘acquisition de l‘acrylique, des techniques mixtes et de l‘aquarelle | Formation continue régulière dans les académies des beaux-arts | „Les compositions d‘images sont des œuvres guidées par l‘envie de peindre, où se ressentent l‘insouciance, la soif d‘expérimenter et l‘émotivité.“ www.atelier-jacob.ch

L‘ÉLAN DANS LA FORÊT

HERDIN RADTKE

PEINTURE À L‘HUILE | CHF 600.- MATÉRIEL NON COMPRIS

Aarberg 3 Tage 02.02.-04.02.2026

Ce cours bilingue est dispensé à Aarberg, en français et en allemand.

Un élan majestueux et imposant sort de la forêt. Herdin Radtke vous montrera dans ce cours comment capturer ce moment mystique et l’immortaliser sur la toile (au format 50 x 60 cm). Il maîtrise cette technique et la transmet avec une légèreté enjouée. Le regarder peindre est déjà un plaisir!

Le tableau parle de lui-même: un hommage à la peinture à l’huile qui se passe de mots.

Une expérience avec la peinture à l’huile est une condition préalable.

Herdin Radtke | peintre, auteur et producteur de films éducatifs | disposant de plus de 50 ans d’expérience picturale, il est le créateur d’œuvres lumineuses, qu’il s’agisse de natures mortes ou de tableaux de fleurs, ces œuvres prenant ainsi vie | il compte parmi les meilleurs peintres à l’huile de natures mortes en Europe et est un spécialiste de la peinture surréaliste  www. atelier-herdin.com

LA MAGIE DU LAVIS À L‘AQUARELLE

VIKTORIA PRISCHEDKO

AQUARELLE HUMIDE SUR HUMIDE | CHF 600.- MATÉRIEL NON COMPRIS

Aarberg 3 jours 28.05.-30.05.2026

Ce cours bilingue est dispensé à Aarberg, en français et en allemand.

La peinture à l‘aquarelle vit de l‘interaction des couleurs. Les dégradés fluides, le mouvement des pigments, les harmonies et les contrastes donnent vie aux formes et confèrent aux images une profondeur émotionnelle. Dans ce cours, nous explorerons comment la couleur crée de la perspective, ouvre l‘espace et transforme les idées picturales en expressions. Le cours invite à expérimenter le flux libre des couleurs et montre comment l‘utilisation ciblée de la couleur permet de créer des compositions impressionnantes.

Vous avez de l‘expérience dans la peinture à l‘aquarelle.

Viktoria Prischedko | Études d’architecture et de peinture à l’Académie des Arts visuels à Kiev, Ukraine | Membre de l’association professionnelle des artistes visuels d‘Allemagne | Lauréate de plusieurs prix | nombreuses expositions en Allemagne, France, Espagne, Hollande, Italie, Autriche, Danemark, Japon, USA, Chine, Indonésie, Canada www.prischedko.de

VILLAGES BLANCS

ELISABETH JACOB

MIXED MEDIA | CHF 420.- MATÉRIEL NON COMPRIS

Aarberg 2 jours 03.07.-04.07.2026

Ce cours bilingue est dispensé à Aarberg, en français et en allemand.

Les plus beaux villages blancs se trouvent en Andalousie et en Grèce. Des maisons blanchies à la chaux avec des pots de fleurs multicolores, un labyrinthe de ruelles escarpées et de places intimes, sans oublier le bleu vif de la mer – tout cela inspire des compositions picturales passionnantes. Nous transposons ces impressions de manière créative avec de la dispersion, du bitume et des papiers «rocheux».

Un cours pour tous ceux qui aiment expérimenter avec les matériaux et qui souhaitent développer leur propre langage pictural. En partant de vos connaissances et expériences préalables, vous serez encadrés individuellement.

Elisabeth Jacob | Artiste indépendante avec un atelier à Baar | Activité pédagogique pour les formations d‘adultes en université populaire, pour l‘acquisition de l‘acrylique, des techniques mixtes et de l‘aquarelle | Formation continue régulière dans les académies des beaux-arts | „Les compositions d‘images sont des œuvres guidées par l‘envie de peindre, où se ressentent l‘insouciance, la soif d‘expérimenter et l‘émotivité.“ www.atelier-jacob.ch

EXPÉRIENCE IMPRESSION & COLLAGE

CHRISTINA KLÄFIGER

MIXED MEDIA | CHF 420.- MATÉRIEL NON COMPRIS

Aarberg 2 jours 27.08.-28.08.2026

Ce cours bilingue est dispensé à Aarberg, en français et en allemand. Dans ce cours, nous combinons l‘impression, le dessin et le collage. À l‘aide d‘une plaque de gel ou – pour les grands formats – d‘une plaque de verre, nous réalisons des monotypes monochromes et polychromes que nous retravaillons. Les dessins sur fond coloré, superposés à l‘impression ou au frottage, constituent notre matériau de base. Certaines feuilles sont mises de côté en tant que travaux finis, d‘autres sont retravaillées à l‘encre, aux crayons ou par transfert d‘image. Plusieurs impressions peuvent être assemblées pour former une image globale, par exemple sous forme de collage sur un corps en bois ou une plaque au Gesso. Nous travaillons principalement sur du papier ou du tissu léger avec des peintures acryliques et des encres solubles à l‘eau. Un cours pour les curieux qui sont ouverts à l‘expérimentation créative.

Christina Kläfiger | Travaille comme artiste et professeure indépendantes | Formation professionnelle de graphiste | Formatrice SVEB | Diplômée d‘un CAS de l‘Université des Arts de Zurich | Formation artistique auprès d‘académies des Beaux-Arts en Allemagne et en Autriche | Membre de la Société suisse des femmes artistes en arts visuels SSFA | „Travailler avec des personnes et des couleurs est ma passion.“ www.artechristina.ch

Atelier

Die Ateliers befinden sich in unseren Niederlassungen in Aarberg, Münchwilen und Unterentfelden.

Kurszeiten:

Montag-Freitag, 09:00-16:30 Uhr Samstag, 09:00-15:30 Uhr

Sie können sich über unsere Website, per E-Mail oder telefonisch für die Kurse anmelden. In der Regel nehmen 6 bis 12 Personen an einem Kurs teil. Ist der Kurs bereits ausgebucht, können Sie sich per E-Mail oder Telefon auf die Warteliste setzen lassen.

Alle Kurse im Atelier boesner unter www.boesner.ch

AGB siehe online. Änderungen und Irrtümer bleiben vorbehalten. Die nächste Ausgabe erscheint im März 2026.

Les ateliers se situent dans nos succursales à Aarberg, Münchwilen et Unterentfelden.

Horaire des stages :

Lundi-vendredi, 9h 00-16 h 30 samedi, 09 h 00-15 h 30

Vous pouvez vous inscrire à nos cours via notre site web, par e-mail ou par téléphone. En général, les cours accueillent entre 6 et 12 participants. Si un cours est complet, vous pouvez vous inscrire sur la liste d'attente par e-mail ou par téléphone.

Tous les cours à l'atelier boesner sur www.boesner.ch

Voir les CGV en ligne. Sous réserve de modifications ou d‘erreurs.

La prochaine publication sortira en mars 2026.

AARBERG

Chräjeninsel 21 3270 Aarberg

Tel.: 032 391 66 00

atelier@boesner.ch

MÜNCHWILEN

Murgtalstrasse 20 9542 Münchwilen

Tel.: 071 969 43 00

atelier@boesner.ch

UNTERENTFELDEN

Suhrenmattstrasse 31 5035 Unterentfelden

Tel.: 062 737 22 12

atelier@boesner.ch

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.