MAGAZIN DIGITALISIERUNG
MEHR KOMFORT, SICHERHEIT UND EFFIZIENZ DURCH DIGITALISIERUNG Text Dirk Thomas
Mit elektronischen Systemlösungen das Personal entlasten, Abläufe automatisieren und die Sicherheit der Patienten erhöhen.
Digitalisierung als Erfolgsfaktor Digitalisierung hat das Ziel, Abläufe, Prozesse und Aufgaben zu automatisieren und zu optimieren. Überall dort, wo bisher Personaleinsatz notwendig war, um herkömmliche Abläufe zu organisieren, übernehmen innovative und sichere Lösungen diese Aufgaben, beispielsweise bei den Spinden oder der Zutrittskontrolle. Vom kontrollierten Check-in, dem bequemen Zutritt an Drehsperren, der Nutzung von Spinden bis hin zum bargeldlosen Bezahlen an Automaten oder Snackbars – innovative Systemlösungen sorgen dafür, dass Patienten dies alles bequem mit einem einzigen Datenträger (z. B. einer Karte, einem Armband oder dem persönlichen Smartphone) regeln können. Die Lösungen von GANTNER, die ursprünglich für die Fitness- und Wellnessindustrie entwickelt wurden, wo GANTNER Marktführer ist, lösen auch in Physiotherapiepraxen die komplexen Anforderungen. Der Vorteil von GANTNER-Digitalisierungslösungen ist vor allem, dass sich das Personal nicht mehr um die Abwicklung von alltäglichen Abläufen kümmern muss, 82
Weitere Artikel und News auf bodymedia.de
Foto: © GANTNER
Physiotherapiepraxen stehen vor der großen Herausforderung, ihr Personal effizient für die Behandlungen einzusetzen, den Patienten gleichzeitig aber auch Komfort und die mühelose Nutzung von Angeboten zu bieten – wer hier die Nase vorne hat, wird langfristig erfolgreich sein. Jedoch nur dann, wenn trotz dieses Zusatznutzens die Personalkosten sowie der eigene Aufwand des Inhabers nicht in die Höhe schießen. Digitalisierung heißt hier die Lösung. Sie hilft dabei, Abläufe zu optimieren und zu automatisieren. Das erspart Kosten, entlastet das Personal und sorgt gleichzeitig für ein Plus an Sicherheit. Aber was bedeutet Digitalisierung von Physiopraxen konkret?