MAGAZIN MARKTÜBERSICHT
MARKTÜBERSICHT KRAFTGERÄTEANBIETER (MPG) Krafttrainingsgeräte werden ein immer festerer Bestandteil vieler Therapien – Praxen rüsten daher im Trainingsbereich auf. Doch die Wahl will gut überlegt sein, ist es doch eine größere Investition. Für einen guten Überblick haben wir die wichtigsten Anbieter mpgzer fiz er er r f gerä e n unserer r ers h zus engef ss
Wurzeln im 19. Jahrhundert Die Tatsache, dass ein Arzt auf die Idee zur Förderung der körperlichen Gesundheit durch Training an speziell gestalteten Maschinen kam, wie auch der Name medico-mechanische Therapie andeutet, zeigt die tiefen Wurzeln der 44
Weitere Artikel und News auf bodymedia.de
Kraftgeräte im medizinischen ektor. Auch wenn Kraftgeräte spätestens seit Anfang der 1980er-Jahre mit großen Muskeln und dem egriff Fitness assoziiert werden, mindert das nicht die eigentliche Bedeutung für den Bereich der Physiotherapie. Trotzdem kamen Kraftgeräte lange Jahre kaum oder sogar gar nicht in der physiotherapeutischen Behandlungspraxis zum Einsatz. Eine Entwicklung, die sich glücklicherweise immer stärker ausbreitet und ein stärkeres Bewusstsein erfährt. Therapiegeräte müssen zert z ert se n Krafttrainingsgeräte kommen heutzutage in allen möglichen Farben und Formen daher. Für den Einsatz in der medizinischen Praxis müssen sie gewisse Voraussetzungen erfüllen, u. a. die Erfüllung des Medizinproduktegesetzes, denn bei der Arbeit mit Patien-
ten steht icherheit an oberster telle. Daraus ergibt sich, dass rezeptverordnete KGG oder Präventionskurse, also Leistungen, die mit der Krankenkasse abgerechnet werden können, nur an MP -zertifizierten eräten durchgeführt werden können. Unabhängig davon kann es für den PhysiopraxisInhaber auch sinnvoll sein, Geräte ohne Zertifizierung einzusetzen, wenn es sich um einen reinen Trainingsbereich für elbstzahler handelt, wobei das gut überlegt sein will – hier können nämlich auch die MP -zertifizierten Geräte eingesetzt werden. Im Physiotherapiebereich gibt es viele interessante Anbieter, die es zu vergleichen lohnt. Um einen einfacheren Überblick zu ermöglichen, haben wir die wichtigsten Anbieter in einer Marktübersicht auf den folgenden eiten zusammengefasst.
Foto: © prostooleh - stock.adobe.com
Ob sich der schwedische Arzt Dr. Gustav Zander bei der Entwicklung seiner Geräte zur medico-mechanischen Therapie Ende des 19. Jahrhunderts vorstellen konnte, dass sich seine Erfindung zu einer der wichtigsten äulen zur Gesunderhaltung der Gesellschaft entwickeln würde? Ursprünglich entwickelt, um einzelne Organe, Muskeln oder Gelenke zu trainieren, hat sich an der grundlegenden Funktionsweise der Geräte nur wenig geändert. Was sich hingegen geändert hat, ist die Trainingsbekleidung, die heute sicherlich funktioneller ist als damals.