So verfasst man eine aussagekräftige englischsprachige Bewerbung!

Page 1

So verfasst man eine aussagekräftige englischsprachige Bewerbung! Mittlerweile muss man bei der Jobsuche sehr flexibel sein und in vereinzelten Gewerken auch international handeln. Am erfolgversprechendsten ist da eine englische Bewerbung. Wer zum Beispiel bei einer der Institutionen der Europäischen Kommission tätig sein möchte, der kommt um Englischkenntnisse kaum herum. Hierbei tut man gut daran, diese grundsätzlich unter Beweis zu stellen und auch direkt seine Bewerbung auf Englisch zu gestalten. Zu den amtlichen Sprachen gehören auch andere Nationalsprachen der zur EU gehörenden Länder. Jedoch ist das Englische nicht nur dort, sondern international deutlich mehr verbreitet als alle übrigen Sprachen. Wer eine englische Bewerbung verfassen möchte, der sollte sich jedenfalls an die in Deutschland gängige DIN-Norm halten und sich nur in der Form der Daten an die englische Norm halten. Auch für englische Bewerbungen findet man im Internet umfangreiche recht schöne Muster, an denen man sich orientieren kann. Wer vorsichtig sein will, der sollte seine fremdsprachige Bewerbung darüber hinaus mit den Unterlagen in deutscher Sprache vollenden. Wichtig bei einer englischen Bewerbung ist es, dass man Firmennamen nicht übersetzen sollte, selbst dann nicht, wenn es sich um gängige Vokabeln handelt, wie beispielsweise Mustermann Lebensmittel GmbH. Dort sollte man dann die Ergänzung "Germany" wählen, um sichergehen zu können, dass es zu keinen Verwechslungen kommt. Wird bei der Bewerbung die Angabe von Bankverbindung benötigt, dann gehört des Weiteren zur BLZ auch die IBAN dazu. Dieses ist die internationale Kennnummer der Bank. Ein Prüfstein birgt die englische Bewerbungsunterlage bei der Angabe der telefonischen Erreichbarkeit. Hierbei sollte die Kontaktnummer einschließlich der Landesvorwahl vermerkt werden. Ein weiteres Problem der englischen Bewerbung stellen die Aufstellungen der herausragenden Kenntnisse dar. Bei den Fahrausweisdaten beispielsweise sollte man die internationalen Begriffe gebrauchen oder die präzisen Führerscheinklassen mitteilen, welche man mit seiner Fahrerlaubnis fahren kann. Wer sichergehen will, dass die Bewerbungsunterlage keine Tippfehler beinhaltet, der kann sich Hilfe in Agenturen einholen oder sich an einen Übersetzer wenden und ihn bitten, die Bewerbung zu verbessern. Dieser kennt sich auch mit den Redeweisen aus, welche man nicht einfach wörtlich übersetzen kann und bringt sie an den richtigen Stellen ein.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.