7 minute read

40 Jahre Shantycrew SCT

Next Article
VC-Cup 2020

VC-Cup 2020

TRIBSCHENHORN CLUBNACHRICHTEN • S CT LUZERN Segelclub Tribschenhorn

Die Shanties verbinden Segler und Sänger

40 Jahre Shantycrew Tribschenhorn

Schon kurze Zeit nach der Gründung des Segelclub Tribschenhorn (SCT) im Jahre 1978 wurde das Clubleben durch besonders spannende und dynamische Aktivitäten geprägt. Nach langwierigen Verhandlungen konnte das Clubhaus gebaut werden, der SCT trat der USY bei, der heutigen SWISS Sailing, die ersten Regatten und Meisterschaften wurden erfolgreich durchgeführt, langsam bahnte sich eine wertvolle Zusammenarbeit mit dem Yachtclub Luzern und dem Yachtclub Tivoli an, die Basis für eine zukunftsweisende Förderung der Junioren wurde gelegt, nebst dem sportlichen Teil entwickelte sich innerhalb des SCT auch ein interessantes gesellschaftliches Leben. Einer der Höhenpunkte dieser Entwicklung, war im Jahr 1980 die Gründung der Shantycrew Tribschenhorn. Die Gründungsmitglieder, einige sind noch heute in der Shantycrew Tribschenhorn und im SCT aktiv, waren unisono Segler. So kann man die Shantycrew Tribschenhorn ohne zu übertreiben als eine ausserordentlich geschickte Verbindung von Sport und Kultur bezeichnen. Anstoss zur Gründung war ein im wahrsten Sinne des Wortes das ins Wasser gefallene Hafenfest, ein Anlass mit dem man den neuen Hafen und den SCT den Luzernerinnen und Luzerner vorstellen wollte Ein Sturmtief mit heftigen Winden und sintflutartigem Regen sorgte dafür, dass selbst hartgesottene Seglerinnen und Segler die warme Stube einem Besuch des eben erstellten Hafens vorzogen. Ausser der Clubeigenen Crew war kein einziger Gast im Festzelt anzutreffen. Wie es im Shanty „Rum aus Jamaika“ so schön heisst „ Seeleute, die sind fix schlau“ traf dies auch hier zu. Anstatt in Trübsal zu versinken, begann man Seemannslieder und Shanties zu singen. Fritz Ruckli’s Spontanität ist es zu verdanken, einen Shanty Chor zu gründen. diese, wenn Peter Huwiler mit seiner Geige begleitete. Noch virtuoser wurde die Shantycrew Tribschenhorn dank der gekonnten Begleitung von Richard Wahl und Emil Schumacher auf dem Schifferklavier.

1 9 8 0 - 2 0 2 0

1 9 8 0

Shanty Crew Tribschenhorn

Luzern

4 0 J a h r e

Heute begleitet uns Ferdi Rigert. Sein grossartiges Spiel auf dem Schifferklavier unterstützt die Sänger ausgezeichnet. Verstärkt wird die musikalische Begleitung durch Oskar Dittli als hervorragender Gitarrist, Franz Meyer, Andi Fuchs und Bruno Stump als temperamentvolle, dann wieder subtile Mundharmonikaspieler. In dieser Zusammensetzung ist ein faszinierender Sound entstanden, der bei der Vielzahl der Auftritte nicht mehr wegzudenken ist. Tatsächlich sind es bis heute über 200 Auftritte geworden. An den vielen Firmenanlässen, Geburtstagen, Familienfesten, nautischen Veranstaltungen und gemeinsamen Auftritten mit anderen Chören erhielt die Shantycrew Tribschenhorn immer grossen Applaus und erntete sehr viel Sympathie. Besonders zu erwähnen die drei Konzerte im Stadtkeller, Luzern, notabene komplett ausverkauft, das Konzert auf Rodtegg, der Auftritt auf der grossen Eventbühne der LUGA und der gemeinsame

Stan Clark, engagierter Mitinitiant und Förderer, konnte Peter Huwiler als ersten Dirigenten und Chorleiter gewinnen. Zusammen mit Hansruedi Willisegger und Othmar Mayr beschaffte er sich das Liedmaterial und schrieb zu den Shanties die entsprechenden Tenor- und Bassstimmen. In Kürze waren über 20 Shantymen mit von der Partie. Das Repertoire betrug bald 15 Shanties, gross genug und kompetent vorgetragen, um die ersten Auftritte zu wagen. Besondere Musikalität erhielten

Die Shantycrew Tribschenhorn an ihrem Auftritt an der LUGA im sportlichen Gilet mit weissem Hemd

Auftritt in der Galluskirche mit der Feldmusik Kriens, zwei Klangkörper, die unterschiedlicher nicht sein konnten, aber grossartig harmonierten. Sepp Roos trat als Skipper die Nachfolge von Fritz Ruckli an, währendem Hans Buchmeier zum

TRIBSCHENHORN CLUBNACHRICHTEN • S CT LUZERN Segelclub Tribschenhorn

�a�� baut�

Stammtisch

Jeden Freitag Abend

Der Sommer kommt, und mit Ihm die warmen Abende. Es ist die Zeit, sich auf der Terrasse zu treffen und: • chillen und geniesen • Geschichten erzählen • Fachsimpeln • ein Glas Wein / Bier trinken • es darf auch übertrieben werden • vielleicht auch Chipps und Nüssli • oder sogar ein kompletter Apéro

�a�� �auunte�ne�mun� ��

�����al����a��e 5� ����a�� 33�0� �002 ���e�� Tel. 041 349 25 00 Fax 041 349 25 25 �a��.l��e����a��a�.�� ���.�a���l��e��.��

...bauen Sie mit!

An dieser Stelle möchten wir vom Segelclub Tribschenhorn einmal allen Inserenten danken für Ihre Treue und Mithilfe. Ohne Sie könnten wir unser schönes Heft nicht zwei Mal im Jahr herausbringen und finanzieren.

Ineichen AG

Maschinen und Anlagen für die Holz- und Kunststoffverarbeitung

Luzernerstrasse 26 I CH-6294 Ermensee I Telefon +41 41 919 90 20 www.ineichen.ch I info@ineichen.ch

Plattenaufteilsägen CNC

ELCON Advance 215

Handling

GEWEMA CNC-Holzfräsen

Filteranlagen

INEICHEN-WEBSHOP www.ineichen.ch/de/shop

Fredy’s Bootsschule

L U Z E R N Segelboot - Motorboot - Hochseetörn www.fredysbootsschule.ch 076 370 85 39

TRIBSCHENHORN CLUBNACHRICHTEN • S CT LUZERN Segelclub Tribschenhorn

Der gemeinsame Auftritt mit der Feldmusik Kriens in der GallusKirche, eine der Höhepunkte. Die Shantycrew in der urchig trditionellen Takelbluse

neuen Dirigenten gewählt wurde. Unter der Leitung dieses harmonierenden Duos wurde die Popularität der Shantycrew Tribschenhorn immer grösser. Zum 15-jährigen Bestehen besuchte man die Hansestadt Hamburg, 20 Jahre wurden auf dem Salondampfer "Stadt Luzern" gefeiert, das 30 jährige zelebrierte man im Tessin, organisiert von Charly Bucher und Marcel Johann.

Mit einfachen technischen Mitteln machte Ruedi Dreyer erste gute Aufnahmen auf einer Kassette. Vom Erfolg beflügelt wagte man sich an die Produktion einer CD. Unter Hans Buchmeier mit Unterstützung von Pablo Vonarburg entstand eine Produktion, die seinesgleichen suchte. Anlässlich der CD-Taufe von Kurt H. Illi ehemaliger Verkehrsdirektor und in Anwesenheit von rund 200 Gästen glaubte man noch nicht, dass diese CD in kurzer Zeit ausverkauft war und eine Nachpressung gemacht werden musste. Fränzi Andres trat die Nachfolge von Hans Buchmeier an. Souverän übernahm sie den Dirigentenstab in dieser Männergesellschaft und leitete kompetent und mit viel Charme die Shantycrew Tribschenhorn. In der Zwischenzeit

war das Repertoire auf gegen 50 Shanties angewachsen, was den neuen Dirigenten Peter Lindenmann ermutigte, 18 Titel für eine zweite CD einzustudieren, die Mehrzahl mit viel musikalischem Gefühl neu arrangiert. Dank seiner professionellen Arbeitsweise und der Fähigkeit uns grossartig zu motivieren, war auch diese Produktion ein voller Erfolg. Als Taufpate zur Seite stand Regierungsrat Marcel Schwerzmann. Peter Lindenmann hat in den vergangenen Jahren die Shantycrew Tribschenhorn entscheidend geprägt und einen Chor herangebildet, der selbst gemeinsame Auftritte mit bekannten Männerchören erfolgreich meisterte und ihn ermutigte, sogar Arien aus bekannten Opern, wie "der fliegende Holländer", mit uns einzustudieren. Höhepunkt, war sicher der Gewinn des Festivalpreises anlässlich des internationalen Shanty-Festivals Ostsee 2017. Die

Die Shantycrew Tribschenhorn darf stolz sein auf den Festivalpreis des internationalen Shantyfestivals der Ostsee sein. Rechts unser Dirigent Peter Lindenmann, begleitet von Nick Purtschert, Mitorganisator der Festivalteilnahme.

Teilnahme wurde von Nick Purtschert, Markus Wyss und Beda Ricklin professionell organisiert. Mit dem Shantychor der Hansestadt Herford, der ebenfalls am Shanty-Festival teilnahm, entstand eine tiefe Freundschaft, einer der Gründe, dass wir 2018 zu ihrem 30. Geburtstag eingeladen wurden. Ein zu Herzen gehendes Erlebnis war die Teilnahme am "Shanty-Festival mit Herzblut" in Seelze, wo der einladende Shantychor Lohnde gleichzeitig sein 30 jähriges Jubiläum feierte. Ein Zeichen der Verbundenheit sind auch die gemeinsamen Auftritte mit den Freunden des Shantychors der Schifffahrtsgesellschaft Vierwaldstättersee SGV. Seefahrerromantik geht eben echt unter die Haut. Höhepunkte waren auch immer die jährlichen Anlässe, wie das "Schuelreisli" , der Schlusshöck oder die Probeweekends. Dank unserem "Modedesigner" Markus Wyss wurden

TRIBSCHENHORN CLUBNACHRICHTEN • S CT LUZERN Segelclub Tribschenhorn

Segelsetzen war in der Ostsee auf der Pedro Donker Knochenarbeit, Shantymen sind aber auch gute Segler

unsere Auftritte noch attraktiver. Ob im eleganten weissen Hemd, der urchig traditionellen Takelbluse, dem sportlichen Shirt mit Gilet, natürlich immer begleitet von der Schiffermütze und dem roten Halstuch, unser Tenue können wir so immer der Art des Auftrittes respektive dem Wunsch der Veranstalter anpassen. Zu erwähnen ist auch unsere eigene Webseite (https://www. shantycrewluzern.ch) bestens redigiert von Hanspeter Bless. Seit Jahrzehnten proben wir im Clubhaus des Segelclub Tribschenhorn. Für dieses Gastrecht danken wir ebenso.

Entscheidend mitbeteiligt am Erfolg sind sicher die Dirigenten, Skipper und Vorstände, die die Shantycrew Tribschenhorn kompetent geleitet haben. Ihnen Allen und insbesondere dem heutigen Vorstand, gilt ein herzliches Dankeschön. Besonders auch zu danken ist den 40 Shantymen, die diszipliniert und mit grossem persönlichem En

gagement die Proben und Auftritte absolvieren. Ohne diesen tollen und selbstlosen Einsatz wäre der Erfolg nicht so markant, der Bekanntheitsgrad nicht so stark angestiegen. Etwas vom Erfreulichsten. Innerhalb und ausserhalb der Shantycrew Tribschenhorn sind menschlich geprägte und damit besonders wertvolle Freundschaften entstanden. Diese Freundschaften und damit verbunden das faszinierende Liedergut der Shanties werden wir weiterhin mit grossem Engagement und Freude pflegen. Dirigenten/Dirigentin: Fränzi Andres, Hans Buchmeier, Peter Huwiler, Peter Lindenmann, Richard Wahl. (alph) Skipper: (Präsidenten) Walter Bieri, Beat Bucher, Charly Bucher, Andi Fuchs, Bruno Gautschi, Urs Lüthi,Henry Müller, Sepp Roos, Fritz Ruckli, Paul Vogler, Andi Vogt, Rolf Zingg. Noch heute aktive Gründungsmitglieder: Beat Bucher, Stan Clark, Marcel Johann, Emil Muff, Nick Purtschert, Urs Weiss. Ehren-/Freimitglieder: Kaspar Bieler, Sepp Brem, Hans Buchmeier, Andi Fuchs, Sepp Roos, Urs Weiss. Heutiger Vorstand: Henry Müller, Skipper, (Henry übt schon zum zweiten Mal das Amt eines Skippers aus, dafür gehört ihm ein zusätzliches Dankeschön) Beda Ricklin, Aktuar, Hendrik Van d, Bosch, Zahlmeister, Peter Lindenmann, Dirigent.

Text: Marcel Johann Bilder: Hanspeter Bless, Marcel Johann, Beda Ricklin, Hansruedi Tschudin, Markus Wyss, Verschiedene

This article is from: