MAD-Club Kinderfest in Möhringen
in dieser Größe, betonte Bernd Pöschel aus Dresden. Seine Firma ließ den Hochseilgarten errichten. Die 90000 Euro teure Anlage wird nach Aussage von Pöschel wohl erst gegen Ende Mai voll begehbar sein.
S T A D T M A G A Z I N
Klaus Schmotz betonte in seiner feierlichen Ansprache noch einmal die Wichtigkeit der Anlage für die Jugend: „Es ist eine Einrichtung, ein Angebot, was wir bis Dato noch nicht hatten“, so Schmotz zu den kleinen und großen Gästen der Festveranstaltung.
Für die Sanierung des MADClubs wurden insgesamt 260.000 Euro ausgegeben. Die Sanierungsarbeiten, die bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht abgeschlossen waren, werden sich in naher Zukunft auch dem Ende neigen. So können in dem Jugendklub moderne Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung der Jugend geschaffen werden. Unterstützt wird das Projekt neben der Hansestadt Stendal auch von einigen Vereinen, wie zum Beispiel dem Ringersportverein Stendal 07, dem Handballverein Lok Stendal e.V. sowie durch die Sozialarbeiter der Stadt Stendal.
F Ü R D I E H A N S E S T A D T
Das Wetter war eigentlich super am Freitag, den 13. Mai. Die angekündigten Regenschauer blieben zum Glück aus und so konnte die Eröffnungsfeier unter besten Voraussetzungen starten. Das Jugend- und Familiensportfest, das zur Eröffnung des MAD-Clubs nach seiner Renovierung gefeiert wurde, bot den passenden Anlass zur Initiation des neuen Hochseilparks hinter dem Jugendclub (im Stadtseewohngebiet neben dem Fitnessstudio). Leider stand die Einweihung unter keinem guten Stern: Obschon die Hochseilanlage durch den Oberbürgermeister Klaus Schmotz eröffnet wurde, konnte sie an diesem Tag noch nicht genutzt werden. Zusätzlich zur Anlage gibt es noch einen Sichtschutz, der bis dato noch nicht angebracht werden konnte. Erschwerend kam noch hinzu, dass die beiden Betreuer der Kletteranlage just an diesem Tag erkrankt waren.
S T E N D A L M A G A Z I N
Der Klettergarten ist in unserer Region der einzige
TRIATHLON WIEDER IN DER ALTMARK
5
U M G E B U N G
pischen Triathlon, welcher über die üblichen 1500 m Schwimmen, 43,5 km Radfahren und 10 km Laufen beinhaltet. Dieser Teil kann in Staffeln absolviert werden und ist auf 20 Mannschaften begrenzt. Zu guter Letzt wird um 16 Uhr der „JedermannWettbewerb“ ausgetragen. Diese Distanz wurde angepasst und soll über 750 m Schwimmen, 43,5 km Radfahren und 10 km Laufen gehen. Anmeldungen bis zum 30.06.2011. Info´s unter 03931/71 23 60 oder im Internet auf www.altmark-triathlon.de.
U N D
Am 9. Juli findet der mitlerweile 23. Altmark-Triathlon Waldbad Wischer statt. Dort wird auch er am Start sein: Der SV Wasserfreunde Stendal 1923 e.V. veranstaltet schon seit mehreren Jahren dieses bedeutende sportliche Event. Losgehen soll es um 10:30 Uhr. Es finden folgende Wettbewerbe statt: Ein Kindertriathlon, in dem Kinder bis 14 Jahre teilnehmen können. Die Distanz geht hier über 150 Meter Schwimmen, 4 km Radfahren und 500 m Laufen. Als Nächstes gibt es den Olym-
S T E N D A L
Nachdem am Vormittag schon im Ortsteil Möhringen die Fußballer vor Ort waren, gab es am Abend für die Kinder noch ein schönes Sportfest in der Turnhalle der örtlichen Grundschule. Bei dem Event konnten sich die Kids zusammen mit ihren Eltern so richtig messen. Bei Spielen wie dem Stelzenlaufen wurde alles gegeben. Die rege Teilnahme im Dorf zeigt, dass hier das Miteinander noch gelebt wird. Mit den Spielregeln nahm man es dann auch nicht ganz so genau. Einige Eltern unterstützten ihre Schützlinge etwas mehr als es das Regelwerk eigentlich zulässt. Das war allerdings auch erlaubt. Schließlich stand nicht der Siegeswille, sondern der Spaß im Vordergrund der Veranstaltung. Zur Stärkung nach der ganzen Action wurden den circa 30 Kindern und ihren Eltern im Anschluss Bratwürste und Getränke serviert.
Hochseilgarten war leider noch nicht nutzbar