Wasserburger blick - Ausgabe 11 | 2018

Page 9

Samstag, 17. März 2018

9

Bunte Damenjacken von „Happy Goose“:

-ANZEIGE-

Großer Damenjacken-Lagerverkauf bei WEGA Pünktlich zum Frühjahrsstart stellt WEGA die Modelle auf Frühjahr/Sommer 2018 um. „Diese Saison wird’s bunt! Schicke Damenjacken in vielen sommerlichen Farben bietet der WEGA Lagerverkauf in Thansau. Angenehm leichter Tragekomfort, perfekte Passform sowie mo-

dische Schnitte machen die „Happy Goose“ Damenjacke zu einem „must-have“ der Saison 2018. Vorbeischauen und die Gelegenheit nutzen, modische Styles zu günstigen Lagerverkaufspreisen zu erwerben, lohnt sich auf alle Fälle. Mitarbeiterin Maria Wagner be-

rät gerne und kompetent. Sie finden WEGA in der Fabrikstraße 19-23 in RohrdorfThansau. Öffnungszeiten sind Montag, Dienstag und Donnerstag, von 8 Uhr bis 16 Uhr, Mittwoch von 8 Uhr bis 18 Uhr sowie Freitag, von 8 Uhr bis 12 Uhr.

N JACKE N E F M A D ERKAU

8“N 1 0 2 V R E E ARU EINGETROFFE LAG W R E NE OMM „S

Familienpaten fürs Inntal gesucht! Familienpaten schenken Zeit und Beziehung und stehen über einen vereinbarten Zeitraum einer Familie/Alleinerziehenden mit Rat und Tat zur Seite. Familienpaten unterstützen bei der Kinderbetreuung, sind Gesprächs- und Ansprechpartner für die ganze Familie oder begleiten auch mal zu Terminen. Um bestmögliche Unterstützung bieten zu können, suchen wir je nach Interessen der Ehrenamtlichen und dem Bedarf der Familien aus, wer gut zueinander passt. Wir begleiten

Foto: Getty Images unsere Ehrenamtlichen professionell und bieten regelmäßige Austauschtreffen und Fortbildungsveranstaltungen zu interessanten Themen an. Interessierte sollten neben Zeit und Einfühlungsvermögen auch Geduld mitbringen,

Das Sanitätshaus Wöllzenmüller ist ein mittelständischer Betrieb im Gesundheitswesen. Die Unternehmensgröße bietet die Möglichkeit einer optimalen Versorgungsleistung in den Bereichen Rehabilitationstechnik, Kompressionstherapie und Hygiene. In unserer Versorgungsleistung steckt Ihr Vorteil! Denn sie müssen kein Sanitätshaus aufsuchen, wir sind in Rosenheim als Filiale auch nicht präsent, wir besuchen Sie zu Hause, besichtigen Ihr Wohnumfeld und inden so das ideale Hilfsmittel bzw. die bestmögliche Versorgung. Speziell in der Häuslichen Plege, Ambulanten Plege und Stationären Plege nehmen wir den intensiven persönlichen Kontakt zu unseren Kunden und Partnern sehr ernst. Deswegen werben wir auch mit unserem Unternehmens-Slogan „Nah und für Sie da.“ Dabei achten wir auf einen gegenseitigen

sowie offen sein, für unterschiedliche Lebenswelten. Derzeit warten Familien aus Raubling, Neubeuern, Samerberg und Brannenburg auf einen Paten/Patin! Wenn Sie weitere Informationen über Familienpatenschaften wünschen oder Interesse haben, melden Sie sich bitte unverbindlich bei der Koordinatorin Sarah Nöfer (B.A. Pädagogin) unter Telefon 01 57/37 13 11 09 oder per EMail an familienpateninntal @skf-prien.de. Weitere Informationen unter skf-prien.de.

vertrauens- sowie respektvollen Umgang. Seit Einführung der DRG verringert sich die Dauer der Krankenhausaufenthalte mit der Folge, dass der Bedarf an ambulanten Versorgungsleistungen stetig steigt. Es ist unser Ziel, ob zu Hause oder in einer Plegeeinrichtung, schnellst möglich adäquat und individuell zu versorgen. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden sowie Ärzten, Therapeuten, Plegeeinrichtungen und Krankenkassen, der wir offen gegenüberstehen. So können viele unnötige Komplikationen verhindert werden. 4. Seminartag für „Aktiv Plegende“ in Rohrdorf am Mittwoch, den

11.04.2018 (10 -17 Uhr):

Tägliche Öffnungszeiten: MO, DI, DO 8.00 - 16.00 Uhr, MI 8.00 - 18.00 Uhr, FR 8.00 - 12.00 Uhr

WEGA GmbH, Fabrikstr. 19-23, 83101 Rohrdorf/Thansau

www.wega-fashion.de

Rosenheim

Vernissage im Caritas-Buchcafé Am Donnerstag, 22. März, findet von 10.15 Uhr bis 12 Uhr eine Vernissage im Buchcafé in Rosenheim statt. Künstler sind Schüler der Abschlussklasse der Phillip-Neri-

Kompetenz in der Plege bedeutet zum richtigen Zeitpunkt die richtige Entscheidung zu treffen und im richtigen Augenblick die richtigen Fähigkeiten zu besitzen. Eklatante Bedienungsfehler können die Gesundheit gefährden und verursachen teilweise enorme Kosten. Hierin wurzelt auch unser Engagement für diese kostenfreie Veranstaltung. Ziel dieses Seminartages ist das „Sich-Aneignen“ von praxisrelevantem und theoretischem Wissen, welches mit unserem konkreten Arbeitsalltag in der Plege einhergeht.

Schule in Rosenheim. Die ausgestellten Bilder sind aus einer Kooperation zur Gestaltung zweier Werbeplakate für das CaritasBuchcafé und der Fahrradstation am Gleis 1 entstanden.

Wir bieten Ihnen an diesem Tag umfassende Vorträge, wie auch Produktschulungen an. Sie erhalten Teilnahmebescheinigungen und Anwenderpässe (Einweisungsnachweise) für aktive Medizinprodukte in Anlehnung an die MPBetreibV. Den Programmablauf inden Sie auf www.woellzenmueller.de oder Sie fragen nach: Georg Scheitzach 08633/8983-615

Unsere Außendienstmitarbeiter kommen aus der Region, arbeiten in Ihrer Region, für Ihre Region und natürlich für Sie! Im Folgenden stellen wir unsere Mitarbeiter, Ihre Ansprechpartner vor und lassen Sie kurz zu Wort kommen.

Rudi Dobner Ich bin seit über 13 Jahren als Medizinprodukteberater im Westen des Ldk Rosenheim tätig. Ich mache meinen Beruf aus Überzeugung und versorge meine Kunden so, wie ich meine eigenen Angehörigen versorgen würde! Dies ist für mich eine Selbstverständlichkeit.

Heinz Frank In und südlich von Rosenheim bin ich als Reha-Techniker-Meister tätig und dies seit über 30 Jahren aus Überzeugung. Besonderes Engagement investiere ich in den Sonderbau für Spezialversorgungen und in die Elektro-Rollstuhlversorgung. Meine Spezialität: Die Lösung von scheinbar unmöglichen Versorgungen! Für mich eine stete Harausforderung!

Georg Scheitzach Als Lehrer für Plegeberufe mit langjähriger Intensiverfahrung und als Hygienefachberater stehe ich gerne beratend zur Seite, wenn individuelle Lösungsansätze in der Plege gesucht werden. Durch Fortbildungsveranstaltungen wie in Rohrdorf (s. u.) versuchen wir allen Plegenden aktuelles Wissen zu vermitteln.

Manuela Graml-Rahnsch Als examinierte Krankenschwester mit langjähriger Klinikerfahrung kümmere ich mich im Ldk Rosenheim um die Kompressionsversorgung und um die Hilfsmittel, welche der Vermeidung bzw. zur Therapie von Druckstellen dienen. Die individuelle Anpassung und Versorgung bei den Betroffenen vor Ort ist mir sehr wichtig!

Christian Leutner Ich komme aus Bernau und versorge bzw. betreue seit 21 Jahren viele Menschen in unserem Chiemgau. Es bereitet mir Freude, meine fundierten Erfahrungen im Umgang mit Hilfsmitteln einzubringen. Ich möchte Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen einen eigenständigen Lebensalltag ermöglichen!

Stephan Weindler Bereits seit 20 Jahren bin ich als Medizinprodukteberater im Norden des Ldk Rosenheim sowie in der Region um Haag engagiert tätig. Eine professionelle und zufriedenstellende Hilfsmittelversorgung liegt mir sehr am Herzen, da ich weiß, wie sehr ein Handicap den Alltag einschränken kann. Ich trage eine Unterschenkelprothese.

Sanitätshaus Wöllzenmüller • Gewerbering 6 • 84576 Teising (Hauptsitz) www.woellzenmueller.de • Tel.: 08633/8983-600 • Fax: -630


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.