Wasserburger blick - Ausgabe 35 | 2017

Page 32

32

Samstag, 2. September 2017

Ohne Frust dauerhaft abnehmen Abnehm- und Ernährungskurs im Vitaltreff – Start am 5. September

Birgit Oldenburg AbnehmErnährungskurs StartStart am 5.am September 2017 Abnehm-und und Ernährungskurs 9.21.03.2017 Mai 2017 AbnehmErnährungskurs Start am

Birgit Oldenburg • Mitterhaidstraße 6 • 83134 Prutting Tel.: 0 80 36 / 3 01 32 25 • Mobil: 01 78 / 1 85 23 19 birgit-oldenburg@gmx.de • www.vitaltreff-prutting.de

Überlastungen vermeiden

Hände im Dauereinsatz

Bei Handwerkern werden die Hände oft durch Vibrationen und monotone Bewegungsabläufe belastet. Foto: djd/Traumeel/thx Damit Überlastungsbeschwerden in der Hand gar nicht erst auftreten, sollte man bewusst vorbeugen. Bei Büroarbeiten können hier etwa eine ergonomische Maus und Tastatur oder eine Handauflage helfen. Oft ist es sinnvoll, bestimmte Arbeiten auch mit der anderen Hand einzuüben, so dass man wechseln kann. Bei handwerklichen Tätigkeiten ist es ebenfalls wichtig, auf geeig-

netes Material zu achten, ausreichend Pausen zu machen und die Hände zwischendurch durch Dehnen oder Gymnastik zu entlasten. Treten erste Beschwerden auf, muss man sie ernst nehmen und die PECH-Regel sowie ein natürliches Arzneimittel wie Traumeel einsetzen. Außerdem ist es ratsam, zeitig einen Arzt aufzusuchen, um dauerhafte Schäden zu vermeiden. djd

Wie frustrierend auf Dauer einseitige Diäten, lästiges Kalorienzählen und Hungern für die schlanke Linie sein können, das weiß Ernährungscoach Birgit Oldenburg aus eigener Erfahrung. Das Ergebnis ist oftmals noch deprimierender, denn kaum wirft man alle Disziplin über Bord, sind die Kilos wieder drauf. Dabei geht es meist nur um drei bis vier Kilos, die man weniger auf die Waage bringen will, um sich wohler zu fühlen. Es geht um das „in Form kommen“, eine kleinere Kleidergröße, die bessere Figur. Kann man denn mit Genuss und ohne ständigen Verzicht Gewicht reduzieren? Ja, denn das Motto lautet: Viel vom Richtigen essen und Du nimmst ab!“ Hört sich gut an? Dann sind Sie in ihrem Kurs genau richtig. Am Dienstag, 5. September, startet wieder der nächste Abnehm- und Ernährungskurs „auf dem Weg zu Deiner persönlichen Bestform“. Interessierte können zwischen

dem Vormittagskurs um 10 Uhr und dem Abendkurs um 19 Uhr wählen. Das sechswöchige Kursprogramm unterstützt Sie aktiv bei der Erreichung Ihres Gewichts- und Figurenzieles. Gemeinsam in der Gruppe lernen Sie alles rund um eine gesunde Ernährungsumstellung. Dabei kommen auch der Austausch untereinander, praktische AlltagsTipps und jede Menge Rezeptideen nicht zu kurz. In jedem Kurs wird anfangs eine umfangreiche persönliche Analyse mittels eines Body-Scans durchgeführt. Diese Bio-Impedanz-Messung ermittelt Ihren Wasserhaushalt, die Muskelmasse, das Körperund Organfett, stellt Ihr individuelles Stoffwechselalter und den Proteinbedarf fest. Denn das Wissen um die persönliche Körperzusammensetzung erlaubt einen individuellen Ernährungsplan über das gewünschte Gewichts- und Figurenziel hinaus. Der Kurs kostet für sechs

Birgit Oldenburg ist Ihr Coach. Foto: Oldenburg Wochen inklusive der wöchentlichen Unterlagen und der persönlichen Analyse lediglich 74 Euro. Diät war gestern – so geht Abnehmen heute. Anmeldung ab sofort bei Birgit Oldenburg unter 08036/3013225. Tipp: Ihr Terminkalender gibt keine sechs Termine her? Dann vereinbaren Sie doch einen individuellen Beratungstermin!

Richtig essen bei Darmerkrankungen Menschen, die unter chronisch entzündlichen Darmerkrankungen leiden, haben immer wieder mit einer Vielzahl von Beschwerden zu kämpfen. Neben einer medikamentösen Therapie spielt auch die Ernährung eine wichtige Rolle. So führt

anhaltender Durchfall oftmals zu einem Gewichtsverlust. Hier ist dann zunächst eine hochkalorische Ernährung angezeigt. Wichtig ist es zudem, auf eine ausgewogene Kost zu achte. Bewährt haben sich meist leicht verdauliche Speisen mit

Die Gesundheitstipps aus dem CENTRUM FÜR ALTERNATIVE MEDIZIN Heilkunde & Schulmedizin unter einem Dach

wenig Ballaststoffen, wie weiße Nudeln oder Kartoffeln, milde Milchprodukte, gedünstetes Gemüse, leicht gebratene Lebensmittel. Ungünstig ist Frittiertes, scharf Angebratenes, Blähendes wie Kohl und Hülsenfrüchte, Fettiges und Geröstetes.

Alle 14 Tage neu

„Energydrinks – der Kick ins Aus!“ Untersuchungen belegen Herzrhythmusstörungen und Minderdurchblutung des Gehirns als Folge des Konsums von Red Bull ™ & Co Neulich beim Drogeriemarkt Müller – zur Mittagszeit: Eine Horde Jugendliche (geschätzte 12 bis 14 Lenze) sind auf Beutezug unterwegs in den Labyrinthen des Marktes. „Red Bull™“ der legendäre „Energy-Drink“ ist im Angebot. Erstaunt sehe ich zu, wie Unmengen von 12er Packs (heute nur 13 Euro) des edlen Getränkes über die Ladenkasse wandern. Plastiktütenweise schleppt der hoffnungsvolle Nachwuchs die Beute aus dem Markt – zuhause können sich die Eltern schon mal warm anziehen, wenn der Filius eintrifft. „Red Bull™“ verleiht ja bekanntlich Flügel… Natürlich sind diese „legalen Drogen“ heute in aller Munde, wie könnten wir dem heutigen Stress sonst standhalten? Was ist eigentlich drin und

dran am nach Gummibärchen schmeckenden Limo? Eine 250-Milliliter-Dose enthält um die 80 Milligramm Koffein und 27,5 Gramm Zucker. Damit trinkt man also eigentlich einen kleinen Mokka mit 9 Stück Würfelzucker. Das legendäre Taurin (eine Aminosäure) ist eher aus Marketinggründen in der roten Brause – konkrete Wirkungen durch Taurin im „Bull“ sind nicht dokumentiert. Taurin bildet sozusagen den Markenkern für „Red Bull™“. Der Mythos, Taurin würde aus Stierhoden stammen, hält sich hartnäckig. Insgesamt sind die Zutaten allesamt kein „Hexenwerk“ – das Image- Marketing allein verursacht die Sucht der jugendlichen Klientel nach dem „Plempel“ (bayrisch für Müll). Immerhin sponsert und veranstaltet Red Bull

fast alle jugendlichen Trendsportarten, wie Mountainbike, Ski und Snowboard, Wingsuit Basejump, Skateboard, Surfen u.v.m. Wo liegen die Risiken (und Nebenwirkungen...)? Mehr als zwei Dosen Energydrink sind gesundheitlich problematisch, denn sie können das Herz aus dem Takt bringen. Weil das Koffein in dem süßen Getränk die Herzfrequenz nach oben schießen lässt, können bei empfindlichen Menschen, oder bei zu hohem Konsum Herzrhythmusstörungen auftreten, sogar Krampfanfälle und Nierenversagen wurden beobachtet. Klare Studien gibt es bisher nicht – oder sie werden verhindert… Auch die anregende Wirkung ist nicht so „gewaltig“ wie viele vermuten. Zwar bringt

das Getränk Energie (in Form von Zucker) im Überfluß – aber die Reaktionsfähigkeit sinkt dabei erstaunlicherweise (Studie Northern Kentucky University, veröffentlicht 2010 im Journal „Experimental and Clinical Psychopharmacology“). Besonders alarmierend finde ich eine Studie von Wissenschaftlern der Universität Freiburg unter Leitung des Mediziners Erik Grasser. Sie stellten bei Ultraschallmessungen fest, dass „Red Bull™“ in der größten der drei Hirnarterien den Fließwiderstand erhöhte – und dadurch die Fließgeschwindigkeit des Blutes abnahm. Zwar habe sein Team das nicht direkt messen können, doch der eigentliche Blutfluss ins Gehirn könne sich dadurch rund zehn Prozent verringern, so Dr. Gras-

Innthalstraße 21, 83556 Griesstätt, www.ceamed.com, info@ceamed.com, www.facebook.com/meinceamed, Telefon: 08039 / 90 95 588

Bernhard Nachreiner

von Bernhard Nachreiner ser. Vereinfacht besagt diese Studie, dass diese Mischung die Gehirndurchblutung negativ beeinflussen kann – hört sich nicht gesund an. Die US-Ärztegesellschaft empfiehlt Erwachsenen, täglich nicht mehr als 500 Milligramm Koffein zu konsumieren – das sind ungefähr fünf Tassen Kaffee. Mit einer Dose Red Bull™ erreicht man dieses Maximum natürlich nicht. Allerdings sollten sich Jugendliche auf eine Tasse Kaffee pro Tag beschränken. Übersetzt heißt das: Wenn überhaupt, dann sollten Jugendliche maximal 1 Dose „Red Bull™“ am Tag trinken. Aber ob sie sich an einem Partywochenende daran halten?

Heilpraktiker, Osteopathie, Klassische, Homöopathie, Klassische Naturheilverfahren, Ästhetische Medizin

Lena Dunkel Heilpraktikerin, Ergotherapeutin, Osteopathie, Ernährungstherapie

Matthias Steinberg Physiotherapeut, Osteopathie

Lion Märten www.ceamed.com

Staatlich geprüfter Masseur, Sportphysiotherapie, Osteopathie


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Wasserburger blick - Ausgabe 35 | 2017 by Blickpunkt Verlag - Issuu