Rosenheimer blick - Ausgabe 03 | 2016

Page 8

8

Samstag, 23. Januar 2016

Jugendwettbewerb

Stars inspirieren selten

Sie ist in ihrem Job super fit! Trotz schwerer Hörbehinderung ist Giulia voll integriert Zum fünften Mal in Folge hat die Bundesagentur für Arbeit eine deutschlandweite Woche der Menschen mit Behinderung ausgerufen. Die Arbeitsagenturen vor Ort greifen das Thema Integration von Menschen mit Behinderung in den Arbeitsund Ausbildungsmarkt unterschiedlich auf.

Die Eltern und Großeltern sind für Heranwachsende meist Vorbilder. Foto: djd/BVR/Corbis Stars aus dem Show- und Filmgeschäft sind für 14- bis 20-jährige Deutsche selten Idole. In einer TNS-Emnid-Umfrage der Volksbanken und Raiffeisenbanken bezeichneten 46 Prozent hingegen ihre Eltern und Großeltern als Vorbilder. Den Stellenwert der Vorbilder können Schüler der 1.

bis 13. Klasse und Jugendliche bis 20 Jahre beim Jugendwettbewerb „Fantastische Helden und echte Vorbilder: Wer inspiriert dich?” bis zum 19. Februar (in Bayern bis zum 2. Februar) darlegen. Auf jugendcreativ.de sind alle Details erklärt. rgz-p/rae

Dr. Nicole Cujai, Leiterin der Agentur für Arbeit dazu: „Uns ist wichtig, dass Menschen mit Behinderung auf dem ersten Arbeitsmarkt Chancen eröffnet bekommen, und unser Reha-Team, unser Technischer Berater eingeschlossen, berät und unterstützt Menschen mit Behinderung umfassend. Es freut mich sehr, dass wir ein so tolles Beispiel haben, wie Teilhabe am Arbeitsleben (Stichwort: Inklusion) gelingen Anzeige

Wie man sich bettet, so schläft man Kompetente Matratzenberatung bei DÄNISCHES BETTENLAGER

Die passende Matratze und fachkundige Beratung gibt es bei DÄNISCHES BETTENLAGER

Sie haben Schlafprobleme oder morgens Rückenbeschwerden? Ihre Matratze hat die besten Zeiten hinter sich und zeigt durchgelegene Stellen und Liegekuhlen? Dann ist es an der Zeit für einen Wechsel. Doch wer sich eine neue Matratze kaufen möchte, hat die Qual der Wahl. Denn die Auswahl ist riesig.

Für den Laien ist es oft schwierig, das individuell passende Modell zu finden. Doch zum Glück gibt es die Schlafexperten von DÄNISCHES BETTENLAGER. Unsere geschulten Mitarbeiter berücksichtigen in individuellen Beratungsgesprächen sämtliche Faktoren, die bei der Wahl der persönlich passenden Matratze ausschlaggebend sind. Wie groß und schwer sind Sie? Sind Sie Seiten- oder Rückenschläfer? Ist es in Ihrem Schlafzimmer eher kühl

oder warm und leiden Sie an Beschwerden wie Allergien oder Rückenschmerzen? Die Antworten auf diese und weitere Fragen zeigen auf, welche Matratze für Sie in Frage kommt. Und bei dem Probeliegen vor Ort können Sie sich selbst überzeugen. Kommen Sie vorbei und sprechen Sie uns an! Unseren Filialfinder und Onlineshop finden Sie unter www.DaenischesBettenlager.de. DÄNISCHES BETTENLAGER – Qualität sehr preiswert!

Dänisches Bettenlager GmbH & Co. KG Stadtweg 2, D-24976 Handewitt

Giulia Rost (v. sitzend) mit v.l. Rudolf Halama, Max Röckl, Eva Ludwig (Reha-Teamleiterin der Agentur für Arbeit Rosenheim, Anton Raischl. Foto: Kristen kann. Giulia Rost, eine schwer hörbehinderte junge Frau, wurde nach ihrer Ausbildung bei der Deutschen Telekom Rosenheim in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen.“ Giulia erzählt: „Ich lebe seit meiner Geburt mit meiner Behinderung. Da ein Schulbesuch an einer Regelschule nicht möglich war, ging ich in ein spezielles Förderzentrum in Bamberg, wo ich die mittlere Reife machte. Dann stand die Berufswahl an. Mein Ziel war, durch Praktika heraus zu finden, ob es für mich möglich ist, in einem Betrieb zu arbeiten. Denn ich wollte die Ausbildung nur ungern in einem Berufsbildungswerk machen. Nach zwei Praktika, unter anderem bei der Telekom, in denen es sehr gut lief, beschloss ich, mich zu bewerben und zwar als IT-Systemkauffrau.“ Anton Raischl, Schwerbehindertenvertreter bei der Telekom schwärmt fast: „Giulia war schon im Praktikum ganz gut. Sie ist zwar fast gehörlos, aber unheimlich engagiert und möchte alles selber machen, ihr Leben selber meistern. Sie bekam eine Ausbildungsstelle bei der Telekom in Bamberg.“ Max Röckl, von der Agentur für Arbeit ergänzt: „Die Agentur für Arbeit in Bayreuth hat die Ausbildung begleitet und unterstützt, zum Beispiel mit ei-

nem Gebärdendolmetscher. Wir von der Agentur für Arbeit Rosenheim machen weiter, unter anderem mit dem Bildschirm-Dolmetsch-Dienst „Telesign“ und dem dafür notwendigen Laptop.“ Für einen festen Arbeitsvertrag ist Giulia von ihrem Wohnort im Frankenland nach Halfing gezogen. Ohne Familie. Daher ist die Einbindung in ihrem Arbeitsumfeld besonders wichtig. Ihr Arbeitgeber hat sie extra in einem kleinen Team mit vier Mitarbeitern, zuständig für Glasfaserverbindungen, angesetzt. Insbesondere Rudolf Halama unterstützt sie bei ihrer Einarbeitung in Rosenheim: „Sie kann schon wirklich gut mitarbeiten. Wir verstehen uns prima, denn sie kann ja mit ihrem Cochlea-Implantat ein bisschen hören, wenn es keine beziehungsweise wenig Umweltgeräusche gibt. Natürlich ist es ein Zeitaufwand – auch für die anderen Kollegen – aber wir helfen zusammen, dass sie gut in den Job reinkommt.“ Anton Raischl ergänzt: „Du brauchst jemanden, der solche Menschen an die Hand nimmt. Das Team bei der Deutschen Telekom in Rosenheim tut es! Insgesamt hat die Telekom-Technik in Bayern rund 2 200 Beschäftigte, davon 200 mit Behinderung. Wir stehen zu unserer Verantwortung.“


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Rosenheimer blick - Ausgabe 03 | 2016 by Blickpunkt Verlag - Issuu