Kinder
Das âFliMs-Teamâ ist nun dabei, das Konzept Schritt fĂŒr Schritt vorzustellen. Die ersten Klassen haben den Kuschel-FliMs, dessen Miniatur-Freunde, die Ampel und die Geschichten bereits kennengelernt. Sobald wie möglich folgen die Jahrgangstufen zwei bis vier. Die Gemeinschaft der Marienschule freut sich schon auf die Zeit nach der Pandemie, wenn die Proben fĂŒr das âFliMs-Musicalâ wieder beginnen und das Spektakel zur AuffĂŒhrung kommt.
2020 unter den damals geltenden Hygieneauflagen gemacht. Darin stellt der von einem SchĂŒler der Marienschule begleitete FliMs einigen SchĂŒlern der in der NĂ€he gelegenen Johanna-Loewenherz-Schule Fragen zum ThemaâWas ist Gewalt, und wie gehe ich damit um?â. Die SchĂŒler der IGS antworteten per Selfie-Video aus dem Homeschooling. AbschlieĂend wurden die Aufnahmen zu einem interessanten Video zusammengeschnitten. MarienschĂŒler ab Jahrgangsstufe zwei können das Video nun als Unterrichtsmaterial nutzen. Die Verantwortlichen hatten zudem ein âFliMsâ-Highlight fĂŒr den Sommer 2020 geplant. Das gesamte Konzept sollte in Form eines Musicals zum Schuljahresende offiziell in der Marienschule eingefĂŒhrt werden. Eine TheaterpĂ€dagogin konnte bis Anfang MĂ€rz 2020 mit einigen MarienschĂŒlern bereits ein erstes Fundament erarbeiten. Leider mussten die theaterpĂ€dagogischen Arbeiten wegen der Pandemie eingestellt und die AuffĂŒhrung auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Aber: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, und es werden bereits neue PlĂ€ne geschmiedet.
PRĂSENTE ELTERN STARKE KINDER
B
asierend auf aktuellen Erkenntnissen aus Neurowissenschaften und Bindungsforschung erlĂ€utern die Autoren des Buches âPrĂ€sente Eltern â starke Kinderâ Daniel J. Siegel und Tina Payne Bryson konkrete Strategien, damit Kinder sich zu psychisch und mental starken Menschen entwickeln können. Die wichtigste Leitlinie, die Eltern im Bindungsaufbau befolgen mĂŒssen, ist verlĂ€ssliche Zuwendung. Darunter verstehen die Autoren, dass Eltern ihren Kindern immer das
GefĂŒhl geben sollten, sie vor Ă€uĂerem Schaden zu schĂŒtzen, ihnen Aufmerksamkeit zu widmen, emotionale NĂ€he zu schenken und so Sicherheit zu vermitteln, einen guten Platz in der Welt zu finden. Ăber allem steht das kontinuierliche Bestreben, als Eltern fĂŒr Kinder da zu sein. Und sich immer wieder klarzumachen, dass eine gute Eltern-Kind-Beziehung aus PrĂ€senz entsteht â und nicht aus Perfektion.
âPrĂ€sente Eltern â starke Kinderâ Daniel J. Siegel und Tina Payne Bryson Kösel - Verlag ISBN 978-3-466-34757-5 Paperback, Klappenbroschur, 352 Seiten 20,00 ⏠(D) 11
05â21















