Veranstaltung
Das Magazin für die Region
nz und Festung Ehrenbreitstein
Farbenfrohes Herbstprogramm
tungsteilen auf eine spannende Suche begeben. Spuren liegen verborgen hinter mächtigen Mauern, dunklen Gängen und in luftigen Höhen… Weitere Infos unter www. festungsstadt-koblenz.de
Fotos(c): GDKE, Ulrich Pfeuffer, Henry Tornow
künstler (ark e.V.). Aufgabe für die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler war es, in den Dialog mit der Festung Ehrenbreitstein zu treten. Das Gemäuer, die Geschichte, die Lage, einfach alles kann und darf sich in den Arbeiten widerspiegeln. Entsprechend breit ist das Spektrum der Arbeiten ausgefallen, die bis zum 29. Oktober überall in der Festung entdeckt werden können. Neben Plastiken, Gemälden, Fotografien und Installationsarbeiten gibt es auch Klang- und Medienkunst zu erleben.
Am letzten Sonntag im Oktober feiern die Seilbahn und die Festung Ehrenbreitstein gemeinsam mit der Koblenzer Gartenkultur und vielen weiteren Partnern schon traditionsgemäß das große „Herbstvergnügen und Drachenfest“. Neben zahlreichen Aktionen rund um das Drachensteigen im Festungspark -wie der Luftballonweitflugwettbewerbwarten am 29. Oktober innerhalb der Festungsmauern ein regionaler Genussmarkt, Führungen und viele Bastel- und Mitmachaktionen für Kinder.
Anlässlich des Tags des offenen Denkmals finden zudem an diesem Sonntag, 10. September um 11.00, 11.30, 12.00 und 12.30 Uhr Bunkerführungen tief unter der Festung Ehrenbreitstein statt. Aufgrund der Beliebtheit dieser Führung und der begrenzten Teilnehmerzahl ist hier eine Anmeldung beim Besucherbüro unter Tel. 0261/6675-4000 notwendig!
Im September und Oktober fährt die Seilbahn noch täglich von 09:30 bis 19:00 Uhr.
Zum Abschluss des Jubiläums „200 Jahre Festungsstadt Koblenz“ können sich mutige Entdecker am 22. Oktober unter dem Motto „Lüfte das Geheimnis von Koblenz“ in der Festung Ehrenbreitstein und den übrigen Koblenzer Fes-
Nähere Infos unter: www.seilbahn-koblenz.de und www.tor-zum-welterbe.de
17
09‘17