Magazin NEXT Ausgabe 05-2021

Page 58

05‘21

Reise

Wo Urlaub trotz CORO

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION

Die Corona-Pandemie hat die Welt weiter fest im Griff. Die meisten Urlaubsziele gelten als Risikogebiete und viele Staaten, die als Reiseziel unbedenklich wären, lassen keine Touristen ins Land. Doch wo kann man derzeit mit vertretbaren Einschränkungen tatsächlich entspannt Urlaub machen?

Digitale Einreiseanmeldung für Rückkehrer

Um die Ausbreitung von Covid-19 einzudämmen, raten Bund und Länder eindringlich von nicht zwingend notwendigen Reisen bis auf Weiteres ab. Ein Reiseverbot gilt jedoch nicht. Wer sich trotzdem für einen Urlaub im Ausland entschließt, muss einiges beachten. Ob das tatsächlich zur Zeit so erholsam ist, bleibt allerdings fraglich…

Nach Aufenthalt in einem Risikogebiet müssen Personen, bevor sie einreisen, in der Regel eine digitale Einreiseanmeldung ausfüllen. Wer seine Angaben in dem Portal eingibt, erhält eine Bestätigung, die er bei einer Kontrolle (etwa am Flughafen durch die Bundespolizei) oder an einem Grenzübergang vorzeigen muss. Zusätzlich wird automatisch das zuständige Gesundheitsamt informiert, dass eine Quarantänepflicht vorliegt.

Für die meisten Länder gilt aktuell eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes. Wenn auch die Grenzen von deutscher Seite aus offen sind, haben einzelne Länder von sich aus Beschränkungen oder gar Einreiseverbote verhängt, für deren Einhaltung und Berücksichtigung jeder Reisende selbst verantwortlich ist. Wartezeiten durch Grenzkontrollen und auch Zurückweisungen sind also jederzeit möglich.

Das Bundesinnenministerium warnt davor, sich auf kostenpflichtige Angebote für die Einreiseanmeldung einzulassen. Bei entsprechenden Internetseiten, die beispielsweise gegen eine Gebühr Unterstützung versprechen, handelt es sich um Fälschungen. Die reguläre Einreiseanmeldung ist stets kostenlos.

Auch bei der Rückkehr nach Deutschland sind Testund Quarantänereglungen dringend zu beachten. In ganz Deutschland gilt eine Corona-Testpflicht für Rückkehrer aus Risikogebieten. Sie betrifft sowohl Flugreisende als auch Menschen, die mit Bahn, Bus oder Auto unterwegs waren. Alle Flugreisenden müssen bereits beim Check-in am Abflugort ein negatives Testergebnis vorweisen – auch wenn sie aus Nicht-Risikogebieten nach Deutschland zurückkehren. Ohne negativen Test ist kein Mitflug möglich So lautet die Regelung, die voraussichtlich bis 12. Mai gilt.

Quarantäne-Regeln und Test-Pflichten für Rückkehrer In nahezu allen Bundesländern sind Personen, die aus einem Risikogebiet zurückkehren, verpflichtet, sich nach der Einreise auf direktem Weg nach Hause oder eine andere geeignete Unterkunft zu begeben und sich dort zu isolieren. Die Quarantänezeit beträgt je nach Risikogebiet und landesrechtlichen Regelungen 10 oder 14 Tage. Spätestens 48 Stunden nach der Einreise muss man nachweisen, dass man bei Einreise nicht mit 56


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Magazin NEXT Ausgabe 05-2021 by Werbeagentur blick-fang - Issuu