05‘21
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Gesundheit
Walk & Talk –
mit einem Freiluft-Coaching zu nachhaltiger • Wollen Sie ein bestimmtes Thema im beruflichen oder privaten Kontext bearbeiten?
Der Prozess des Coachings ist ziel- und lösungsorientiert und vor allen Dingen auf die Selbstentwicklung des Klienten ausgerichtet, in denen eigene Fähigkeiten und Stärken (wieder)entdeckt werden.
• Steht eine Veränderung in Ihrem Leben an und möchten Sie mit einem professionellen Gesprächspartner unter freiem Himmel, mitten in der Natur über neue Lösungsansätze sprechen?
Bei einem Gang durch die Natur – ganz auf Ihre Wünsche und Situation angepasst – nutzen Sie die Kräfte der Natur, um Ihr persönliches Anliegen zu verfolgen. Denn erst in entspannter Umgebung ist unser Denker bereit für Veränderung: „Bewegung hilft dem Denker auf die Sprünge“ - und mit der Bewegung des Körpers kommt auch Bewegung in Ihren Kopf, so dass festgefahrene Denkmuster in Fluss kommen. Während des Coachings sorgt die Natur dafür, dass alle unsere Sinne angesprochen werden (Geräusche, Gerüche, Temperatur, Licht, Naturelemente). Mit diesem Abstand zum Alltag fällt es viel leichter, sich auf kreative Impulse von und in der Natur einlassen, so dass ein Perspektivwechsel möglich ist. Festgetretene Pfade können verlassen und neue Lösungsansätze entwickelt werden, verborgene Ressourcen wiederentdeckt und genutzt werden.
Nutzen Sie die Möglichkeit eines Einzelcoachings in Bewegung. Walk & Talk ist eine effektive Coaching-Methode, um neue Sichtweisen und Lösungen für unterschiedlichste Themen rasch und sicher zu erzielen. Als Coach setze ich beim gemeinsamen Walk Impulse zur positiven Veränderung von bestimmten Lebensumständen, Sichtweisen und Einstellungen. Bestehende Strukturen werden hierbei in Frage gestellt, um Perspektiven und somit auch Veränderungen zu ermöglichen. Gedanken der Selbstverantwortung werden geweckt und weitere Handlungsoptionen entwickelt.
Theater Lahnstein verschiebt „Vertigo“ in den Herbst Premiere für September 2021 geplant Die bereits gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit für die Ersatztermine im Herbst, die in den kommenden Monaten der aktuellen Presse entnommen werden können. Bei Fragen kann das Theaterbüro unter der Telefonnummer 02621 610645 kontaktiert werden.
Aufgrund der weiterhin angespannten Pandemielage und der derzeit nicht absehbaren Lage für die Kulturbranche verschiebt das Theater Lahnstein ein weiteres Mal das geplante Stück „Vertigo – Aus dem Reich der Toten“. Ursprünglich für den März geplant, immer wieder verschoben und doch fertig geprobt, soll das Stück nun erst im September Premiere feiern. 50