Gute Kommunikation für Blaulichtkräfte » Autor: Jörg Rothweiler
TITELSTORY
Marco Cortesi Marco Cortesi wurde 1956 in Samedan geboren und stiess 1984 nach einer Lehre bei der Post zum Korps der Stadtpolizei Zürich. Zuerst war er Streifen wagenfahrer, dann wechselte er zur Kripo und 1992 in die Medienstelle, die er ab 2007 als Chef der externen Kommunikation leitete. Zudem engagiert sich Marco Cortesi seit vielen Jahren als Referent und Dozent, unter anderem an der Universität Zürich, als Ausbildner beim BABS, am Schweizerischen PolizeiInstitut SPI, am Medienausbildungszentrum (MAZ) in Luzern sowie als Prüfungsexperte für den CAS FIP (Certificate of Advanced Studies «Führung im Polizeieinsatz») für höhere Polizeikader.
Das ers t e rei n el ektr ische Einsatzfahr zeug mit S ter n
Inn ova t ive Fahrze u g ko n ze p t e
Seit seiner Pensionierung Ende Januar 2021 betreibt Marco Cortesi das Unternehmen «Marco Cortesi Medientraining Krisenmanagement» und bietet Beratung für Krisenkommunikation, Medientrainings und Referate an – auch für BORS-Institutionen. Kontakt: Marco Cortesi Medientraining Krisenmanagement, E-Mail: marco.cortesi@gmx.ch, www.cortesi-kommunikation.ch
Die Nachfolgerin
Die Nachfolge von Marco Cortesi bei der Stadtpolizei übernahm seine bisherige Stellvertreterin Judith Hödl. Die Polizistin und eidg. dipl. PR-Fachfrau arbeitet seit mehr als einem Vierteljahrhundert bei der Stadtpolizei Zürich, seit 2003 im Mediendienst.
H eckaus bauten nach Kundenwunsch
Q u a li t ä t na c h Sc hwe ize r St a nda r t & ISO 9 0 0 1
Pers onent ranspor tfahr zeug Atemschutz
©
zVg
Londero GmbH Ihr Partner für Einsatzfahrzeuge www.londero.ch
10
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu