Blaulicht 2/2021

Page 12

Gute Kommunikation für Blaulichtkräfte » Autor: Jörg Rothweiler

TITELSTORY

Marco Cortesi Marco Cortesi wurde 1956 in Samedan geboren und stiess 1984 nach einer Lehre bei der Post zum Korps der Stadtpolizei Zürich. Zuerst war er Streifen­ wagenfahrer, dann wechselte er zur Kripo und 1992 in die Medienstelle, die er ab 2007 als Chef der externen Kommunikation leitete. Zudem engagiert sich Marco Cortesi seit vielen Jahren als Referent ­und Dozent, unter anderem an der Universität Zürich, als Ausbildner beim BABS, am Schweizerischen PolizeiInstitut SPI, am Medienausbildungszentrum (MAZ) in Luzern sowie als Prüfungsexperte für den CAS FIP (Certificate of Advanced Studies «Führung im Polizeieinsatz») für höhere Polizeikader.

Das ers t e rei n el ektr ische Einsatzfahr zeug mit S ter n

Inn ova t ive Fahrze u g ko n ze p t e

Seit seiner Pensionierung Ende Januar 2021 betreibt Marco Cortesi das Unternehmen «Marco Cortesi Medientraining Krisenmanagement» und bietet Beratung für Krisenkommunikation, Medientrainings und Referate an – auch für BORS-Institutionen. Kontakt: Marco Cortesi Medientraining Krisenmanagement, E-Mail: marco.cortesi@gmx.ch, www.cortesi-kommunikation.ch

Die Nachfolgerin

Die Nachfolge von Marco Cortesi bei der Stadtpolizei übernahm seine bisherige Stellvertreterin Judith Hödl. Die Polizistin und eidg. dipl. PR-Fachfrau arbeitet seit mehr als einem Vierteljahrhundert bei der Stadtpolizei Zürich, seit 2003 im Mediendienst.

H eckaus bauten nach Kundenwunsch

Q u a li t ä t na c h Sc hwe ize r St a nda r t & ISO 9 0 0 1

Pers onent ranspor tfahr zeug Atemschutz

©

zVg

Londero GmbH Ihr Partner für Einsatzfahrzeuge www.londero.ch

10

blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Anteprima, agenda e impronta

3min
pages 78-80

Zuerst die Notdurft – dann der Notruf: Menschen in Not entwickeln verblüffenden Ideenreichtum, um Retter auf sich aufmerksam zu machen

5min
pages 71-72

Legge federale sulle attività informative: La Svizzera diventerà uno Stato ficcanaso?

8min
pages 68-70

D’abord les besoins, ensuite le besoin d’aide : les hommes en situation d’urgence font preuve d’une inventivité stupéfiante pour attirer l’attention des sauveteurs

6min
pages 73-74

Prima l’urgenza, poi la chiamata d’emergenza: nelle situazioni di emergenza, le persone sviluppano una ricchezza di idee da lasciare sbalorditi pur di attirare su di sé l’attenzione dei soccorritori

5min
pages 75-77

La loi sur le renseignement : La Suisse se transforme t elle en un État fouineur ?

8min
pages 66-67

Nachrichtendienstgesetz: Wird die Schweiz zum Schnüffelstaat?

5min
pages 64-65

Rapporto di guida Volvo V60 T6 eAWD Recharge: Il genio del risparmio dell’estremo Nord

25min
pages 51-63

Fahrbericht Volvo V60 T6 eAWD Recharge: Der noble Sparfuchs aus dem hohen Norden

6min
pages 45-47

Rapport de conduite du Volvo V60 T6 eAWD Recharge Le véhicule chic et économique venu du grand Nord

8min
pages 48-50

La communication de sécurité 4.0 : La communication mobile pour les forces d’intervention

10min
pages 38-40

Comunicazione di sicurezza 4.0: La comuni cazione mobile per le forze d’intervento

9min
pages 41-44

Sicherheitskommunikation 4.0: Mobile Kommunikation für Einsatzkräfte

11min
pages 31-37

Marco Cortesi spiega i 10 punti a cui le forze d’intervento del girofaro blu dovrebbero prestare maggiormente attenzione

17min
pages 24-30

Marco Cortesi erläutert, auf welche 10 Punkte Blaulichtkräfte bei der Kommunikation achten sollten

13min
pages 12-17

Marco Cortesi explique les 10 points que les forces d’intervention d’urgence devraient prendre à coeur dans leur communication

17min
pages 18-23
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.