Flash! Sommer 2019

Page 1

Sommer 2019

So klappt das Zusammenspiel von Natur und Energie

s Ticket en n gewin spiele fĂźr die

rsee

Thune


2

FLASH!

FLASH!

Liebe Kundin, lieber Kunde Ob Wind, Wasser oder Sonne: Als international tätiges Energieund Infrastrukturunternehmen arbeiten wir täglich mit der Natur zusammen. Beim Aufbau eines nachhaltigen Energie­ versorgungssystems spielt der Naturschutz für uns deshalb eine zentrale Rolle und unterstützt uns dabei, langfristig die richtigen Entscheide zu treffen. Auf den nächsten Seiten präsentieren wir Ihnen ein paar unserer Engagements für die Natur. Zum Beispiel unser Schulangebot «Lernen am Wasser», das Schulkindern früh die Artenvielfalt der Gewässer näherbringt. Oder die Ufer-Revitalisierung des ­Nidau-Büren-Kanals zwischen Port und Brügg, wo unter Mithilfe des BKW Ökofonds mehr Lebensraum für Fische und Amphibien geschaffen wird. Weiter erfahren Sie im neusten «Flash!», wie Sie mit my.bkw.ch papierlos Ihre Stromanliegen im Griff haben sowie Tickets für die diesjährigen Thunerseespiele gewinnen können. Ich wünsche Ihnen viel Glück beim Wettbewerb und natürlich einen sonnigen Sommer!

Gewinnen Sie auf my.bkw.ch Tickets für die Thunerseespiele! Mit etwas Glück erleben Sie das Musikspektakel «Ich war noch niemals in New York» am 21. August 2019 am Fuss von Eiger, Mönch und Jungfrau. Mehr dazu auf Seite 11

Oliver Cronauer Leiter KMU & Retail

3


4

FLASH!

FLASH!

my.bkw.ch Das Online-Kundencenter mit den übersichtlichen Services

Ob eine Rechnung noch zu bezahlen ist, sehen Sie bereits im Dashboard. Ein Klick auf die Kachel, und Sie sind auf der Detailübersicht der Rechnungen.

24/7: my.bkw.ch ist immer für Sie offen!

Alle verfügbaren Dienstleistungen auf einen Blick: Verfolgen Sie Ihren persönlichen Strombezug und überwachen Sie Ihre Stromeffizienz.

Papierlos un! d bequem

Mit dem Service «Rechnungen» verwalten Sie all Ihre Strom-Anliegen rund um die Uhr. Alle Rechnungen sind im «Archiv» abgelegt und können heruntergeladen werden.

Falls Sie umziehen, können Sie Ihre neue Adresse einfach und schnell auf my.bkw.ch erfassen.

5


6

FLASH!

FLASH!

Früh übt sich: Schulangebot «Lernen am Wasser» Biberspuren suchen, seltene Wasserpflanzen entdecken oder Amphibien beobachten: Bei «Lernen am Wasser» erkunden Schulkinder die Gewässer rund um das Wasserkraftwerk Aarberg und lernen früh, diese wichtigen Lebensräume zu schützen. Für den nachhaltigen Schutz unserer Wasserlebensräume ist es wichtig, ihre Besonderheiten zu verstehen. Aus diesem Grund haben wir «Lernen am Wasser» lanciert: ein Schulangebot, das sich dem Thema Gewässerschutz widmet und Schülerinnen und Schülern spielerisch die Artenvielfalt rund um das Wasser näherbringt. Sie entdecken, welche Bedingungen für Tiere und Pflanzen optimal sind und wie sie zu ihrem Erhalt beitragen können. Forschen, entdecken und lernen Die Klassen aus dem dritten bis neunten Schuljahr schweizweit können «Lernen am Wasser» von Mai bis Oktober rund um das Wasserkraftwerk Aarberg im Berner Seeland erleben. Ausgerüstet mit wetter­ festen Schuhen und einer Portion Neugierde geht es los: Je nach Klassenstufe suchen die Kinder und Jugendlichen Biberspuren oder

Erfahren Sie mehr zum Thema unter: www.bkw.ch/lernenamwasser

geeignete Lebensräume für Amphibien und Vögel. Zudem lernen sie, wo sich Fische am wohlsten fühlen und wie sich die Flüsse über die Jahre hinweg verändert haben. Kostenlose Teilnahme Buchen Sie das auf den Lehrplan 21 abgestimmte Angebot für einen halben oder ganzen Tag. Oder informieren Sie Lehrpersonen in ihrem Umfeld über das sinnvolle Schulprojekt. Die Teilnahme ist kostenlos. Lanciert von Ihnen Der BKW Ökofonds hat «Lernen am Wasser» lanciert. Möglich gemacht haben es unsere Kundinnen und Kunden durch ihre Produktwahl. Ein Rappen pro verkaufte Kilowattstunde naturemade star-zertifizierten Stroms aus Wasserkraft fliesst in den BKW Ökofonds. Mehr zum BKW Ökofonds auf Seite 7.

Spielerischedckieen! Natur entd

7


8

FLASH!

FLASH!

Mehr Lebensraum für Fische und Amphibien Was vor zwanzig Jahren geplant wurde, konnte Anfang 2019 endlich in Angriff genommen werden: die Revitalisierung eines Flussabschnitts im Nidau-Büren-Kanal zwischen Port und Brügg. Auf dass sich Egli, Rötel und Co. hier schon bald wieder so richtig zu Hause fühlen.

und n re ie s li a it v e R fen! el h en sch Fi en d Wie der Mensch nicht nur von Luft und Liebe leben kann, so brauchen auch Fische mehr als einfach nur sauberes Wasser. Verstecke und geschützte Stellen sind ebenso förderlich für eine gesunde Fischpopulation wie die geringe Tiefe und die möglichst schwache Strömung von Gewässerabschnitten. Gerade in künstlich erschaffenen Kanälen wie diesem zwischen Nidau und Büren sind solche idealen Bedingungen verschwunden; im monotonen Kanal mit steilen Ufern schwemmt das Wasser dabei vieles weg, was den Jungfischen lieb wäre. Genau hier setzt das vom BKW Ökofonds unterstützte Projekt der Revitalisierung in Spärs am Nidau-­Büren-­ Kanal an. Es gibt viel zu tun. Wir packen es an! Steile Ufer werden mit Baggern abgeflacht, zusätzlicher Kies vorgeschüttet sowie gefällte Bäume und Äste zur Strömungsberuhigung im Gewässer eingebaut. Erst so

9


10

FLASH!

FLASH!

Naturstrom gibt der Natur 1 Rappen zurück Unsere Privat- und Gewerbekunden in der Grundversorgung erhalten standardmässig das Produkt Energy Blue, welches naturemade star-zertifizierten Strom aus Wasserkraft beinhaltet. Damit lassen wir 1 Rappen pro verkaufte Kilowattstunde dieses Stroms wieder zurück in die Natur fliessen. So häufen wir den BKW Ökofonds, mit dem wir seit dem Jahr 2000 gut 210 Renaturierungsprojekte mit gesamthaft 10 Millionen Schweizer Franken unterstützen ­konnten. Im Lenkungsgremium helfen uns dabei Mitarbeitende von kantonalen Fachstellen und Umweltverbänden, über die sinnvolle Vergabe der Gelder zu bestimmen – immer im Sinne der Natur. Erfahren Sie mehr zum Thema unter: www.bkw.ch/oekofonds

können sich die Jungfische der Egli, Rotaugen und Rotfedern (Röteln) so entwickeln, dass sie dereinst wiederum für einen gesunden Bestand ihrer Gattung sorgen können. Und auch Amphibien wie Frösche, Kröten und Unken werden profitieren. Für sie werden separate, kleine Tümpel neben dem Kanal und im Gebiet des Grittbachs ausgehoben, und zudem wird die Ufervegetation mit neuen Hecken und Schilf renaturiert. Was lange währt … Die Gründe für den späten Start dieses Projekts liegen im wahrsten Sinn in der Natur der Sache. Es wurden bedeutende archäologische Funde aus der Jungsteinzeit gemacht. Die Flächen mit vermuteten archäologischen Resten unter der Oberfläche wurden nicht angetastet. Zudem konnten im schlechten Baugrund nur flache Böschungen erstellt und der Aushub musste grösstenteils abtransportiert werden. Doch nun gehen die Arbeiten rasch und plangemäss voran: Bereits Anfang Sommer 2019 werden die Fische und Amphibien ihr neues Zuhause beziehen können!

Gewinnen Sie Tickets für die Thunerseespiele Diesen Sommer präsentieren die Thunerseespiele das Musical «Ich war noch niemals in New York» mit den Hits von Udo Jürgens. Wir verlosen 5×2 Tickets inkl. Programmhefte für die Vorstellung vom 21. August 2019. So geht’s Registrieren Sie sich auf my.bkw.ch oder loggen Sie sich mit Ihren bestehenden Benutzerdaten ein. Bis spätestens 4. August 2019 können Sie auf my.bkw.ch an der Verlosung teilnehmen. Mit etwas Glück geniessen Sie das grosse Musikspektakel am Samstag, 21. August 2019, am Fuss von Eiger, Mönch und Jungfrau. Wir drücken Ihnen die Daumen!

Nachhaltige Partnerschaft Bereits zum 14. Mal in Folge ist die ISP Electro Solutions AG zuverlässiger Exklusivpartner der Thunerseespiele für die gesamte Elektroinstallation.

! men neh il te t jetz

Wettbewerbsbedingungen Teilnehmen können alle Kunden im direkten Versorgungsgebiet der BKW. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind die Mitarbeitenden der BKW Gruppe. Jeder Kunde kann nur einmal am Wettbewerb teilnehmen. Die Gewinner werden unter den Teilnehmenden durch das Los ermittelt und schriftlich benachrichtigt. Es erfolgt keine Barauszahlung der Preise. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

11


MS19D5008

BKW AG Viktoriaplatz 2 CH-3000 Bern 25 www.bkw.ch


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.