Narrenzeitung 2010

Page 1

Binger

Nr. 33 | Session 2009/2010

Narren Zeitung Das offizielle Organ des Binger Karnevalvereins gegr. 1833

Geschäftsstelle: Rheinkai 17 | 55411 Bingen

n o i t u l o v e r k Par in Bingen!

te Weckwoschtwoitas

Seit 1954 Unsere Erfahrung Ihre Sicherheit

Ihr Immobilienpartner in Bingen und Umgebung Wir bieten Ihnen:

•Sicherheit •Erfahrung •Kompetenz •Werbung Ob Sie Immobilien kaufen oder verkaufen wollen. Rufen Sie unser Büro in Bingen an, Tel. (0 67 21) 1 20 08. Wir unterstützen Sie kompetent, zuverlässig und engagiert.

www.immobilien-hartmann.de 55411 Bingen · Mainzer Straße 57-59 · Tel. (0 67 21) 1 20 08 55116 Mainz · Münsterstr. 19-21 · Tel. (0 61 31) 2 40 99 02 55543 Bad Kreuznach · Bosenheimer Str. 280 · Tel. (06 71) 7 66 44


2

Binger Narren Zeitung

Liebe Freunde, Mitglieder und Förderer des BKV, sehr verehrte Damen und Herren, der Binger Karneval Verein 1833 e.V. feiert im Jahr 2010 sein 177jähriges Bestehen. Solange gibt es schon Fassenacht am RheinNahe-Eck und in unserem „goldischen Bingen“. Als viertältester Karne Karnevalverein in Deutschland fühlen wir uns der Tra Tradition und vor allem der politisch-literarischen Fassenacht verbunden, die zum „Markenkern“ des BKV geworden ist. Doch auch „ein hohes Al Alter“ und Tradition schüt schützen vor Neuerungen nicht. Im Gegenteil. Denn wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit. Deshalb haben wir im Jahr 2009 weitere Weichen gestellt, um neue und moderne Elemente in die „Binger Fassenacht“ einzubauen. Zum zweiten Mal und nun auch ganz offiziell als Sitzungspräsidentin, wird Anja Queck die Dunnersitzung – die Sitzung für die Damen - leiten. Anja Queck und der Damenelferat sind eine BEREICHERUNG für den BKV. Darauf können wir stolz sein! Zusätzlich haben wir den BKV weiter verjüngt! Im Jahr 2010 werden neue und junge Rednerinnen und Redner auf der „närrischen Rostra“ zu sehen sein. Denn auch auf der Bühne war beim Binger Karneval Verein der Generationswechsel überfällig. Dies ist eine Herausforderung für mich, den Elferrat und alle Aktiven vor und hinter der Bühne! Gemeinsam mit unseren erfahrenen Mitstreiterinnen und Mitstreitern werden wir die Herausforderung meistern! Es werden auch wieder prominente Redner und Gruppen aus der Mainzer Fernsehfassenacht auf unserer BKVBühne zu sehen sein. Mit vereinten Kräften werden wir wieder eine bunte Mischung aus politisch-literarischer Fassenacht, Kokolores, Showelementen, Tanzdarbietungen, mitreißenden Büttenreden und Brauchtumspflege für Sie auf die Bühne zaubern!

Nr. 33 | Session 2009/2010 Der BKV ist im Geiste jung geblieben! Machen Sie sich selbst ein Bild davon! Besuchen Sie im Jahre 2010 unsere Sitzungen und Veranstaltungen. Lassen Sie sich für einige Stunden „entführen“ in die Leichtigkeit und den Frohsinn der Binger Fassenacht. Wir tun auf der Bühne alles dafür, dass Sie wieder Frohsinn, echte Binger Fassenacht und kurzweilige Stunden bei Ihrem BKV erleben können

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen frohe und heitere Stunden beim Binger Karnevalverein! OLAU und alles Gute!

Dr. Ralf Kohl - Sitzungspräsident des BKV

Dr. Kohl + Gonzalez Vertriebs GmbH

Geschäftsführender Gesellschafter Dr. Ralf Kohl Master of Business Training Geprüfter Verkaufstrainer (BDVT) Fachkaufmann Vertrieb (IHK)

Dr. Ralf Kohl

Kommunikations- und PR- Berater Master of+Business Business PersonalTraining Coach Geprüfter Verkaufstrainer (BDVT) Fachkaufmann Vertrieb (IHK) Kommunikations- und PR- Berater Business + Personal Coach

Büro: Am Rupertsberg 16 55411 Bingen

Tel.: (0 67 21) 490276 Fax: (0 67 21) 490276 Mobil: (01 63) 1 64 22 37

www.drralfkohl.de DrRalfKohl@online.de


Binger Narren Zeitung

Nr. 33 | Session 2009/2010

3

bunten Strauß an karnevalistischen Bei Beiträgen gebunden, der das Herz eines jeden Fassenachters höher schlagen lässt. Die Herren- und die Prunksitzung werden wieder in den bewährten Händen unseres Präsidenten Dr. Ralf Kohl liegen. Die Damensitzung wird von unserer Präsi Präsidentin Anja Queck geleitet. Beide sind zu unverwechselbaren Aushängeschildern des BKV geworden. Ihnen wünsche ich für Ihre Sitzungen ein glückliches Händchen!

Liebe Freunde der Binger Fassenacht, sehr geehrte Damen und Herren, das Jahr 2009 hat für die Menschen bedeutende Umwälzungen gebracht: Die Vereinigten Staaten von Amerika haben in Barrak Obama einen Präsidenten, der in der Welt einen anderen Ton anschlägt und dafür auch schon den Friedensnobelpreis bekommen hat. In Deutschland wurde die schwarz-rote Koalition durch eine Koalition der bürgerlichen Mitte abgelöst, um nur zwei Beispiele heraus zu greifen. Auch in unserer Heimatstadt Bingen hat es im politischen wie im wirtschaftlichen Bereich Veränderungen gegeben.

Allen Aktiven, die zum Gelingen dieser Session beitragen, danke ich schon an dieser Stelle herzlich für ihre Mühen. Unseren Gästen wünsche ich unbe unbeschwerte Stunden im Kreise des BKV.

Mit dreifach donnerndem OLAU, Ihr

Alle diese Veränderungen sind der Stoff, aus dem der BKV seine Sitzungen macht. Sie wissen, dass diese in allerbester Tradition zur politisch-literarischen Fassenacht stehen. Gerade im Hinblick auf die zuvor skizzierten Umwälzungen können Sie davon ausgehen, dass die Redner des BKV mit spitzer Feder diese Geschehnisse glossieren. Umrankt wird dieses Bild auch in diesem Jahr wieder von Gesangs- und Tanzeinlagen. Alles in allem hat der BKV in gewohnter Manier für Sie einen vierfarb-

Ulrich Schumacher 1. Vorsitzender

Ulrich G. Schumacher Rechtsanwalt

T 06721 495 612 · F 06721 984 005 ulrich.schumacher@kanzlei-am-rheinkai.de

• Arbeitsrecht • Insolvenzrecht • Forderungseinzug

Wolfram Zech, LL.M. Rechtsanwalt

Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Bingen T 06721 495 613 · F 06721 984 005 wolfram.zech@kanzlei-am-rheinkai.de

• Medienrecht • Verkehrsrecht • Sozial- und Verwaltungsrecht

„Ist Ihnen das auch schon mal passiert?“, werden oftmals wir zitiert, nicht nur „Recht haben“ – auch bekommen, das haben wir uns vorgenommen. Bei Rechtsproblemen sind wir für Sie zur Stelle, wenn’s nötig ist, auch auf die Schnelle. Mit dreifachem „OLAU“ grüßen Euch Karnevalisten, vom Rheinkai 17 die zwei Juristen.

ar

r

Kanzlei am Rheinkai Bürogemeinschaft Rheinkai 17 55411 Bingen am Rhein www.kanzlei-am-rheinkai.de


. Und risch

n und

4

Binger Narren Zeitung

Nr. 33 | Session 2009/2010

Liebe Freunde der Binger Fassenacht, liebe Mitglieder des BKV! Humorvoll und gut gelaunt beginnen wir die Fastnachtssession 2009/2010, denn hier bei uns gilt die Devise: Und ist die Krise noch so groß, die Fassenacht, sie wird famos, denn in der 177. Session, freu’n wir uns aufs Feiern schon. Der BKV – wie jedes Jahr, sorgt für Frohsinn, das ist klar! Die Aktiven steh’n bereit, für die fünfte Jahreszeit. Kommt zu uns und feiert mit, auch die Session, die wird ein Hit. Ich freue mich, insbesondere dem weiblichen Auditorium in diesem Jahr wieder als Präsidentin zur Verfügung zu stehen, wünsche allen meinen Mitstreiterinnen ein gutes Gelingen und unseren Gästen frohe Stunden! OLAU! Ihre Anja Queck Sitzungspräsidentin


Binger Narren Zeitung

Nr. 33 | Session 2009/2010

5

Bulletin von Oberbürgermeisterin Birgit Collin-Langen zur allgemeinen närrischen Lage in Bingen am Rhein Lachen ist harte Arbeit! Arbeit für die, die andere zum Lachen bringen wollen, die immer wieder, von Session zu Session, von Sitzung zu Sitzung bei „0“ anfangen müssen sich redlich zu bemühen, um das anspruchsvolle Publikum an Sitzungen, Umzügen und sonstigem närrischen Treiben zu begeistern. Hin und wieder ist Lachen auch für das Publikum anstrengend, wenn so mancher gut gemeinte Scherz nicht verstanden wird - oder schlicht, weil Zwerchfell und Lachmuskulatur so intensiv ständigen Angriffen ausgesetzt sind, die in Atemnot, Tränen und Muskelkater münden. Darum macht sich eine verantwortungsvolle Oberbürgermeisterin auch Gedanken darum, wie es um den Schutz des hart arbeitenden Karnevals-Aktiven bestellt ist. Immerhin ist mit Narrenkapp’, Kostüm und in schwierigen Fällen sogar einer Maske für entsprechende Arbeitsund Schutzkleidung gegen umherfliegende „Guudsjer“ und Luftschlangen gesorgt. Mit Weck, Worscht und Woi in regelmäßigen Abstän-

den wird die körperliche Durchhaltekonstitution- und -kondition der Karnevalsfachkraft ausgewogen gestärkt. Die 38,5 Stunden-Woche ist bei der Binger Fassenacht noch nicht angekommen - im Gegenteil, vom 11.11. bis Aschermittwoch ist der Karnevalist quasi rund um die Uhr im Dienst der guten Sache. Unbedingt erforderliche Ruhezeiten müssen außerhalb der Sessions-Saison genommen und zur Rekonvaleszenz und Wiederherstellung der närrischen Arbeitskraft unbedingt eingehalten werden. Unabdingbare Voraussetzung für hervorragende Arbeitsergebnisse der Spaßmacher-Zunft ist die Symbiose zwischen Stadtpolitik und Karnevalsverein, denn ohne uns Politiker und die emsigen Mitarbeiter der Stadtverwaltung wäre bei der Fassenacht kein Staat zu machen. So geben sich die Stadtspitze und auch der Binger Stadtrat redlich Mühe, ihren Verpflichtungen nachzukommen und Jahr für Jahr „Steilvorlagen“, „Kanonenfutter“ und abgeschossene Böcke als

Ausgangsmaterial und Rohstoff zu bieten, ohne die der kreative Narr seine Produkte gar nicht herstellen könnte. Um Qualitätssicherung mache ich mir keine Sorgen: vom Management des ältesten Binger Karneval Vereins bis hin zum Büttenschieber ist man hier, ebenso wie bei der fastnachtlichen Konkurrenz, immer bestrebt, den Binger Narhallesen und -innen das Beste vom Besten an Unterhaltungswert zu bieten und trifft damit, die Umsätze zeigen das, immer wieder den Nerv des Narrenvolkes. Allen globalen Krisen zum Trotz ist daher der Kurs der BKV-Aktie auch nach dem turbulenten Jubiläumsjahr stets auf steilem Weg nach oben. In der Session 2010 werden die BKV-Mitstreiter ihr Potential wiederum beweisen und vom Publikum mit sensationellen Werten auf der nach oben offenen Lach-Skala belohnt. Das fassenachtliche Fundament unserer Stadt ist gesund und stark und wird auch in diesem Jahr wieder tragen.

Birgit Collin-Langen Oberbürgermeisterin* der Narrenhochburg am Rhein-Nahe-Eck

*(von Schwerdonnerstag bis Aschermittwoch a.D.)


6

Binger Narren Zeitung

Nr. 33 | Session 2009/2010

Vorstand

1. Vorsitzender: Ulrich Schumacher · Stellv. Vorsitzender: Wolfram Zech · Schatzmeister: Guido Behrendt Sitzungspräsident: Dr. Ralf Kohl · Vizepräsident: Manuel Einhaus · Sitzungspräsidentin: Anja Queck Vizepräsidentin: Iris Utendorf · Senatspräsident: Dietz Grau · Schriftführerin: Manuela Haas Beisitzer: Karl-Heinz John · Florian Focht · Marco Fuhg · Silvia Speiser


Binger Narren Zeitung

Nr. 33 | Session 2009/2010

Senat

Frank Berlep ¡ Ernst Bodden ¡ Jßrgen Bolzau ¡ Willi Braun ¡ Michael Choquet ¡ Peter Eich Heribert Erff ¡ Heribert Ertel ¡ Erich Fuchs ¡ Brigitte Giesbert ¡ Herbert Gierens Helmut Gisch ¡ Dietz Grau ¡ Klaus Horbach ¡ Kuno Pieroth ¡ Gerd Reichel ¡ Wolfgang Roeb Dieter Schäfer ¡ Manfred Scholz ¡ Willi Wallenwein ¡ Werner Wangard ¡ Franz-Josef Wßrth

$ " " # " ! $ $ $

#

7


8

Binger Narren Zeitung

Nr. 33 | Session 2009/2010

Elferrat

Sitzungspräsident: Dr. Ralf Kohl · Vizepräsident: Manuel Einhaus · Sekretär: Ulrich Schumacher Ordensmeister: Wolfram Zech · Elferräte: Peter Frosch, Michael Gundlach, Thomas Horbach, Martin Markowitz, Klaus Peltzer, Dieter Schäfer, Alfred Schiefer · Zeremonienmeister: Moritz Klöden

prickelnd genießenspritzig feiern!

Sekt und Wein seit 1877 Sekthaus Carl Graeger Martinstraße 2 · 55411 · Bingen am Rhein Tel. 0 67 21/91 50-0 · Fax 0 67 21/ 9150-20 www.graeger.de


Binger Narren Zeitung

Nr. 33 | Session 2009/2010

9

Damenelferrat

Präsidentin: Anja Queck Vizepräsidentin: Iris Utendorf Ordensmeisterin: Michaela Weik Elferrätinnen: Manuela Beck Margit Braun, Simone Fuhg Dr. Andrea Gundlach, Manuela Haas, Claudia Haushalter, Kerstin Kaiser, Katrin Merkelbach, Claudia Müller, Anke Utendorf

Wallis Reitshop

Ihr Partner fürfür Klinik, Praxis Ihr Partner Klinik, Praxisund undAltenpflege! Altenpflege!

und „Froschmännchen-Westernshop“ • Individuelles für Ross und Reiter

• Reitbekleidung • Pferdezubehör • Artikel zum Thema Westernreiten • u.v.m.

JetefzaltleneNHEunUde!ar!ti!kel ausg

Weidezaunzubehör

Ihr Reitsportpartner Nr.1 in Bingen www.wallis-reitshop.de

Unsere Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. und Fr. von 10.00 h – 13.00 h und von 14.30 h - 20.00 h Waltraud Brüssel-Fleischer Mi. von 10.00 h - 13.00 h Prof.-Kraus-Str. 10, 55411 Bingen-Büdesheim (Mittwoch Nachmittag geschlossen!) Mobil: 0170-2006192 und Samstag von 10.00 h bis 16.00 h sowie nach Vereinbarung Kontakt: anfrage@wallis-reitshop.de

Wir liefern Frei haus: - DiabetesBedarf - Inkontinenzartikel - Home care & Reha-Produkte INTERMEDICA GmbH x Raiffeisenstrasse 2 55270 Klein-Winternheim Tel.:06136 x 80660 / Fax: 06136 x 806644


10

Binger Narren Zeitung

Nr. 33 | Session 2009/2010

Garde

Hintere Reihe: Katharina Schädel · Stefanie Schneider · Stephie Bechtel · Tabea Braun · Lisa Weisel Vordere Reihe: Monika Dziony · Vivienne Weik · Ramona Bechtel Trainerinnen: Margit Braun und Michaela Weik · Betreuer Jürgen Braun

www.cafe-roethgen.de

Café Röthgen Ihr Spezialist wenn es um Süßes geht. Täglich geöffnet von 8.00 – 18.00 Uhr Mittwochs Ruhetag


Binger Narren Zeitung

Nr. 33 | Session 2009/2010

Dunnerwetter

hintere Reihe v.l.n.r.: Silvia Speiser, Margit Braun, Silvia Esseln, Simone Fuhg, Manuela Beck vordere Reihe v.l.n.r.: Bernadette Jakober, Michaela Weik, Annette Veith es fehlen: Anke Utendorf, Trainerinnen: Petra Trunk und Anja Queck

Sopro FlexFuge FL:

Flexibel Frostsicher Mit rheinischem Trass Leicht verarbeitbar, brennt nicht auf Für Feinsteinzeug, Beton- und Naturstein Für Balkone, Terrassen und auf Fußbodenheizungen Fugenbreite 3–30 mm

Tel. + 49 (0)611 1707-0 · www.sopro.com

Die Flexfuge, die alles mitmacht.

11


12

Binger Narren Zeitung

Nr. 33 | Session 2009/2010

Impressionen vom Binger

Winzerfestumzug

2009

www.bkv-1833.de


Binger Narren Zeitung

Nr. 33 | Session 2009/2010

13

Createur de Malheur

v. l. n. r.: Eberhard Rรถthgen, Alois Jakober, Karl-Heinz John, Peter Eich, Klaus Peltzer, Thomas Horbach

Elferrat Fotoshooting

Impressionen OLAU!


14

Binger Narren Zeitung

Nr. 33 | Session 2009/2010

177. Session des

gegründet 1833 e. V.

Herrensitzung Prunksitzung Dunnersitzung

- Damensitzung, Kostümierung erwünscht -

Kölschparty Veranstalter: GNC

Kinderfastnacht zusammen mit KG „Schwarze Elf“

Freitag, 08. 01. 2010 19.33 Uhr, Rheintal-Kongress-Zentrum

Samstag, 23. 01. 2010 19.11 Uhr, Rheintal-Kongress-Zentrum anschließend Tanz

Freitag, 29. 01. 2010 19.33 Uhr, Kulturzentrum

Donnerstag, 11. 02. 2010 14.11 Uhr, Neffplatz anschließend Närrische Anklage der Stadtoberhäupter

Samstag, 13. 02. 2010 14.11 Uhr, Rheintal-Kongress-Zentrum

Kartenvorverkauf

(für Herren-, Prunk- und Dunnersitzung)

Buchhandlung Schweikhard Schmittstraße 33, 55411 Bingen

Wir wünschen den Veranstaltungen viel Erfolg!


Binger Narren Zeitung

Nr. 33 | Session 2009/2010

Sessionseröffnung Am 14. November 2009 fand im Restaurant „Rochusberg“ die Sessionseröffnung des Binger Karneval Vereins statt. Die Sitzungspräsidenten Anja Queck und Ralf Kohl stellten zunächst das Motto der Session und den dazu gehörigen Sessionsorden vor, den anschließend die neue Garde des BKV als erste in Empfang nehmen durfte. Nachdem die Elferräte und Elferrätinnen, die Senatoren und die Senatorin, sowie verdiente Mitglieder ebenfalls ihre Orden in Empfang genommen

hatten, oblag es dem Vorsitzenden Ulrich Schumacher, die Mitglieder mit närrischen Jubiläen zu ehren. Für große Heiterkeit sorgten karnevalistische Beiträge der Senatoren Peter Eich, Helmut Gisch und Gerd Reichel. Während bei dieser Veranstaltung noch die „närrischen Urgesteine“ in die Bütt stiegen, wird es in den Sitzungen des BKV nach Ankündigung des Präsidenten Ralf Kohl einen Generationswechsel geben. Der Auftakt in die Session lässt für die Sitzungen also einiges Erwarten!

www.bkv-1833.de

15


16

Binger Narren Zeitung

Nr. 33 | Session 2009/2010

Ne Tolle Auswahl zum guten Preis , da lacht der Kunde wie man weiß ! Ist dir auch Beratung wichtig , dann bist du bei Blumen Uihlein richtig!

Sie haben den Anlass - wir die kreative Idee ! Blumenhaus Uihlein Fleurop Bingen, Rathausstraße 6-8, Tel. 0 67 21 / 1 47 40

Malergeschäft

Sperling im Familienbesitz seit 1893

Maler - und Lackierermeister Mehr Lust auf Farbe? neuer Anstrich, Kreative Raumgestaltung, Tapezierarbeiten und Fassadengestaltung!

Während Sie Urlaub machen, renovieren wir Wohnung, Büro und Praxis!

Waldstr. 40 • 55411 Bingen am Rhein • Telefon: 06721 - 2943 Fax: 06721 - 154 286 • E – mail: maler.sperling@web.de


Binger Narren Zeitung

Nr. 33 | Session 2009/2010

Altes Zollamt in neuen Händen Bingen spekuliert über die neue Nutzung

Ein Kaufmann aus Mainz hat das alte Zollamt für ca. 260.000 Euro ersteigert, aber niemand weiß, was der Käufer mit dieser Immobilie anzufangen gedenkt. Viele Spekulationen machen in Bingen die Runde, wobei sich jedoch mittlerweile herausgestellt hat, dass die Immobilien-Holding Wocker-Rickel nicht die Käuferin ist. Wie die Binger Narrenzeitung in Erfahrung bringen konnte, ist neben der Nutzung als Exclusivhotel oder als Gourmetrestaurant auch der Umbau in eine gehobene Seniorenresidenz in der Diskussion. Ursprüngliche Planungen zur Errichtung eines in Bingen dringend erforderlichen speziellen Etablissements für das horizontale Gewerbe wurden nach Intervention durch Stadtpfarrer Choquet wieder fallen gelassen. Das in Deutschland fast einmalige Angebot eines Spielparks für Senioren im Rahmen des PAM-Konzeptes (Park am Mäuseturm) lockt verstärkt wohlhabende Menschen im dritten Lebensabschnitt nach Bingen. Somit bietet es sich geradezu an, das alte Zollamt in Senioren gerechte Wohneinheiten umzugestalten. Der Erfolg mit den Immobilien in der Gartenstadt an der Klagemauer kann hier als Beispiel gebend angeführt werden.

Wegen des Denkmalschutzes ist der Einbau eines Liftes in diesem Gebäude nicht möglich. Der seniorengerechte Zugang zu den oberen Stockwerken kann jedoch mithilfe des neben dem Gebäude befindlichen Alten Kranes bewerkstelligt werden. Die Fachhochschule in Bingen wurde beauftragt, hier ein neuartiges Senioren Schleuder- & Wurfsystem zu entwickeln. Parallel dazu können die im Alten Kran befindlichen Laufkäfige (Hamsterräder) zur Verbesserung der Mobilität der zukünftigen Nutzer des Alten Zollamtes herangezogen werden. Die Binger Seniorenbeauftragte Brigitte Giesbert befürwortet dieses Projekt in geradezu enthusiastischer Weise. Auch die Idee, ein hochpreisiges Sortiment an Kleidern und Assessoires in einem ansprechenden , herausgehobenem Ambiente anzubieten, wird mit dem alten Zollamt in Verbindung gebracht. Bingen ist seit der so erfolgreichen Landesgartenschau und der neu geschaffenen Anlegemöglichkeit für Hotelschiffe ein vielbegehrter Zielpunkt von kaufkräftigem Publikum, das entsprechende Einkaufsmöglichkeiten gerne frequentiert. In diesem Zusammenhang muss auf das neue Binger Kaufhaus (ehemals Hertie) hingewiesen werden, welches zur Befriedigung der ausgefallenen Wünsche der o.a. Klientel sicherlich ebenfalls beitragen wird. Aber auch die anderen Binger Einzelhändler freuen sich auf diese neue Käuferschicht und werden damit den weiteren Aufwärtstrend der Binger Innenstadt unterstützen.

17


18

Binger Narren Zeitung

Nr. 33 | Session 2009/2010

Herzlich Willkommen in Ihrem Investment & FinanzCenter Bingen am Rhein! Im Namen unseres gesamten Teams möchte ich Sie ganz herzlich bei uns begrüßen.

Elektro Becker Saarlandstr. 133 · 55411 Bingen-Büdesheim

SEIT ÜBER 50 JAHREN

Wir wollen Sie nicht nur zufrieden stellen, sondern begeistern. Deshalb versprechen wir Ihnen:

(06721) 41019

Sie sind uns jederzeit herzlich willkommen. Wir tun alles, damit Sie sich bei uns wohl fühlen. Wir bemühen uns um Sie – in jeder Situation.

Ofenbau Choquet Michael Choquet

Jürgen Veeck Leiter Investment & FinanzCenter Bingen am Rhein

Wir bieten Ihnen exzellenten Service und Beratung. Wir wollen, dass Sie unsere Leistungen aus Überzeugung wieder in Anspruch nehmen.

Nostadtstr. 46 55411 Bingen

Für Fragen und Anregungen stehen mein Team und ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung! Sollte unser Service einmal nicht Ihren Wünschen entsprechen, teilen Sie uns dies bitte mit!

Tel: 06721/44344 E-Mail: info@ofenbau-choquet.de

Mit freundlichen Grüßen Jürgen Veeck

Wir führen aus: • Kachelöfen

• Kaminöfen

• Kaminbau

• Heizkasetten

• Herde

• Schornsteintechnik

• Grundöfen

• Gaskamine

Unsere Servicezeiten für Sie im IFC Bingen am Rhein: Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag:

09:00 - 13:00 Uhr 09:00 - 13:00 Uhr 09:00 - 13:00 Uhr 09:00 - 13:00 Uhr 09:00 - 15:00 Uhr

14:00 - 16:00 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr

Sie finden uns auch in Ihrer Nähe! Zum Beispiel an folgenden Standorten:

• Backöfen

Besuchen sie uns auch im Internet unter: www.ofenbau-choquet.de

Investment & FinanzCenter Ingelheim Investment & FinanzCenter Bad Kreuznach Investment & FinanzCenter Mainz-Gonsenheim Investment & FinanzCenter Wiesbaden-Schierstein Investment & FinanzCenter Wiesbaden-Kaiser-Friedrich-Ring

SB-Banking Eltville SB-Banking Mainz-Mombach SB-Banking Mainz-Boppstraße SB-Banking Mainz-Berliner Siedlung

Weitere Informationen erhalten Sie bei uns im Investment & FinanzCenter Bingen am Rhein unter der Telefonnummer 06721/183-0 oder unter www.deutsche-bank.de/start.

TECHNIK | FILMPRODUKTION | DEKO & BÜHNE | CATERING

WIR MACHEN EVENTS.

BINGEN/RH. | TEL 06721/98866-0 MAIL@MEDIA4RENT.EU | WWW.MEDIA4RENT.EU


Binger Narren Zeitung

Nr. 33 | Session 2009/2010

19

Binger Bahnhof wird Gastro- und Spieltempel

Wocker wirkt wieder wahre Wunder

Was wäre Bingen ohne einen Ewald Wocker? Als der Binger Stadtbahnhof zum Verkauf stand, griff der Binger Immobilien-Mogul wieder einmal ohne zu zögern zu. Schon immer hatte Wocker

Visionen, wie Kaufkraft in die Stadt am Rhein-NaheEck geholt werden könnte. Das Resultat kann sich sehen lassen. Für die Kundschaft mit dem mittleren Geldbeutel bietet Subway im Erdgeschoss lecker belegte Brötchen und Sandwiches an. Das Nobel-Lokal „Café X-tra“ aus Bingerbrück betreibt eine Dependance mit dem viel versprechenden Namen „Va Forte“ in den

Räumen des ehemaligen Bahnhofs. Und schließlich befindet sich die Kombination aus Café und Bar, das „Café Wings“, dort, wo früher die Reisenden der ersten Klasse auf den Weitertransport warteten. Um das Konzept abzurunden, entsteht ein Spielcasino in den Räumlichkeiten in der ersten Etage, wodurch sicherlich ein besonderes Publikum der Premiumklasse den Weg nach Bingen finden könnte. Der charak-teristische Stellwerkreiter am Stadt-

bahnhof wird im zweiten Bauabschnitt ebenfalls einer neuen Nutzung zugeführt. Der der Künstlerszene emotional verbundene Inhaber wird die Räume gratis und umsonst dem in Bingen weltbekannten Künstlerinnenkreis „Die Sieben“ zur Verfügung stellen.

Und wer hat´s gemacht? Die „Narrenzeitung“ des BKV wurde gestaltet von der Neuen Bad Kreuznacher. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit. So hat die Arbeit richtig Spaß gemacht. Wir wünschen dem BKV und seinen Gästen gute Unterhaltung bei den Sitzungen!

Hergel Verlags GmbH Mathildenstraße 3-7 · 55543 Bad Kreuznach Tel. 06 71/79 60 76-0 · Fax 06 71/79 60 76-29 info@neue-kreuznacher-zeitung.de www.neue-kreuznacher-zeitung.de


20

Binger Narren Zeitung

ENERGETIX Magnetschmuck ein tolle Geschenkidee „Schmuck mit Wirkung“ Fordern Sie den neuen Jubiläums-Katalog 2010 gratis an.

GUTSCHEIN – Mein Geschenk für Sie 10 % Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf Energetix-Vertrieb Claudia Müller Königsberger Weg 18 55411 Bingen Tel. 0 67 21 / 4 55 86 Mobil 0 171 /4 57 11 33 www.schmuck.energetix.eu

Nr. 33 | Session 2009/2010


Binger Narren Zeitung

Nr. 33 | Session 2009/2010

21

Presseschau Die Wochenzeitung „RM“ (Rheinisch - Merkwürdig) meldet unter Nachrichten in ihrer Ausgabe vom 11. November dieses Jahres, dass Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble als eine seiner ersten Amtshandlungen dem Binger Finanzamt den Orden „Für den tierischen Ernst“ wegen vorbildhafter Spürnasendienste verliehen hat. Auf Grund intensiver Zeitungsstudien verschickt die Finanzbehörde Einladungen zur Abgabe von Steuererklärungen. Für den RM-Kommentator Florian Märchenreich ist diese Auszeichnung die

Zum

logische Konsequenz der Erlässe und Verordnungen seines Vorgängers im Amt, Peer Steinbrück, der den Beamten des Finanzamtes Bingen-Alzey an Stelle einer Arbeitszeitverlängerung im Rahmen von Kosteneinsparungen angeboten hatte, ihre Mittagspause mit Zeitungslesen zu verbringen und hierfür AZ-Lupen (Allgemeine Zeitlupen) auf Bundeskosten zur Verfügung stellte. Das ausgesetzte Kopfgeld für die Entdeckung einer möglichen Einnahme von ehrenamtlichen Weinfla-

66

schenvergütungen wurde für die Erstmeldung mit einem Tag Urlaub im „Hungerborn“ festgelegt. Zu den ersten Gratulanten zählte der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck, der für weiteres gutes Zeitungslesen den Finanzbeamten in der Rochusallee Freikarten zum Besuch des Freizeitparks „Nürburgring“ in Aussicht stellte. Gleichzeitig erhielt die AZLokalredaktion Bingen für ihre einschlägigen Berichterstattungen über Erfolge im heimischen Kulturleben die Christoph-Kolumbus-

Medaille in Silber für kleine Entdeckungen im großen Stil, durch Staatsminister Karl-Peter Bruch, verliehen. Redaktionsleiter Thomas Haag bedankte sich für die Anerkennung im Namen seiner Mitarbeiter und versprach, gegenüber dem Finanzminister des Landes Rheinland-Pfalz, stets kühl zu bleiben und keine hitzigen Diskussionen durch Berichterstattungen aufkommen zu lassen. (dfa)

dfa = deutsche fassenachts agentur

BKV-Senatspräsident Dietz Grau geb. am 22. August 1943

Es lichtet auf dem Haupt das Geflecht sich. So mancher Zahn erweist nicht mehr als echt sich. und auch das Augenlicht allmählich schwächt sich: sechsundsechzig, sechsundsechzig! Auch wenn man sieht im Teich als tollen Hecht sich, die Zeit ist um, wo straflos man bezecht sich, so mancher Überschwang sehr rasch nun rächt sich: sechsundsechzig, sechsundsechzig! Man fühlt behämmert wie der Baum vom Specht sich, im Kopfe findet man nicht mehr zurecht sich, wenn man mal nichts vergisst, dann freut man echt sich: sechsundsechzig, sechsundsechzig! Und doch, beurteilt man gerecht sich, so findet man nicht gar so schlecht sich, und spottet einer, sagt man der erfrecht sich! Der Lümmel werde selbst doch erst mal sechsundsechzig!


22

Binger Narren Zeitung

Nr. 33 | Session 2009/2010

Zukunfts-Visionen nach der Hassia-Gala Nach dem Erfolg der Gala 100-JahreHassia Bingen, moderiert von Michael Cho Choquet, wurden die Visionen von Herbert Paulus (de Sul) wieder zum Leben erweckt.: Hassia Bingen in vier Jahren in die erste Bundes Bundes-

liga! Die erste Mannschaft (FuĂ&#x;ball) will der Tischtennismannschaft (Damen) in nichts nachstehen. Viele Binger Betriebe haben sich bereit erklärt, als Mäzene die noch fehlenden Geldmittel zur VerfĂźgung zu stellen. Verbindlich zugesagt haben bereits Metzgerei von Eyss, Bäckerei Rixius, Tabakfachgeschäft Pfeifen-Link, Schreibwaren Geschwister Inderwiesen, Metzgerei Diel, Installateur Rudi Blum

und die Sektkellerei Scharlachberg. Weitere Zusagen sind angekĂźndigt von den fĂźhrenden Binger WeingĂźtern Ewald RĂźtz, Claus Baum, Manfred Stahl, Fritz Soherr Wwe, Erne, Junghof und Winter. Die dann noch fehlenden Beträge sollen durch die alljährlich stattďŹ ndende Hassia Gala, Moderator Michael Choquet, in die HasssiaKasse gespĂźlt werden.

Es ist ßbrigens auch geplant, den an das Hassia-Gelände angrenzenden Aldi-Markt in eine Tennishalle zu verwandeln. Es dßrfte die deutschlandweit einzige Tennishalle mit eigenem Kßhlhaus sein.

in

kl.

KĂź

hlh

au

s

!

+ $/ 4 ) 2 # ' / ' ' & ' 9 &)/ 8

! " # ! $ % & ' &

( ) *& +& , -& . $ . , $ / / 01 /1 / ) & , */11 / ) * ' ) & '' 2 1 / / ) ' $ 3 ' - ' 4 ' 5 , , 6 & ) / ) 3 7 4 ' ) 2/8 9 & ( ) : 9 & 5 ) -& $ ( 5 ) -& $ (

, . , . , . , .


Binger Narren Zeitung

Nr. 33 | Session 2009/2010

23

-Anzeige-

Ist Ihnen das auch schon mal passiert: Sie brauchen einen Anwalt und wissen nicht, zu wem Sie gehen sollen? Hier finden Sie einen: BKV-Senator und Ehrenpräsident

Klaus M. Horbach Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht Aber ich helfe Ihnen auch, ■ wenn Sie Verkehrsprobleme haben, natürlich nur wg Straßenverkehr, ■ wenn Ihr Führerschein weg ist wg. Promille, ■ wenn Ihr Chef Sie rausgeschmissen hat wg. Flirt mit der Chefin, ■ wenn Ihr Mieter nicht zahlt wg. Pleite ■ wenn Ihr Nachbar tobt wg. Blätter in Regenrinne ■ wenn es gebumst hat, natürlich nur an Ihrem Auto ■ wenn Sie Ihrer Freundin eine geklebt haben wg. fremdgegangen, ■ wenn Sie die Zeche geprellt haben wg. Wein hat angeblich Kork gehabt

n Wir wünsche n e frohe Stund

während der Fastnachtsze it

Kurz und gut:

Der Anwalt als unabhängiges Organ der Rechtspflege ist der berufene Vertreter des Bürgers in allen Rechtsangelegenheiten! Sie finden mich in 55411 Bingen, Mainzer Straße 20. Sie können mir Briefe schreiben an das Postfach 1313 in 55383 Bingen. Sie erreichen mich telefonisch unter 2666 oder 154 986. Sie können mir Faxe schicken unter 154 985 und mich anmailen unter Horbach@Recht-Steuer-Kanzlei.de Sie können mir auch eine Brieftaube oder einen berittenen Boten schicken, aber wie Sie denen meine Adresse beibringen, ist Ihr Problem!

Bauunternehmen Michael Butz Neubau Sanierung Umbau Außenanlagen Wassergasse 8 · 55459 Aspisheim Telefon (06727) 8872 · Fax 95975 · Handy 0171-3348872 www.bauunternehmung-butz.de

info@frowein-haustechnik.net

Wärme ist unser Element


24

Binger Narren Zeitung

Nr. 33 | Session 2009/2010

Sitz

20


Nr. 33 | Session 2009/2010

zungen

008/2009

Binger Narren Zeitung

25


26

Binger Narren Zeitung

Nr. 33 | Session 2009/2010

  

Kumpel-Night fĂźr „echte Männer“ lug f s u A r e h c li t n e h c Ihr neuer wĂś e! d n u e r F e r h I d n u fĂźr Sie r e in e u z in e ie S n e Wir lad Tageskarte Sauna, g Gesundheitstrainin und 1 Weizenbier Nur 9,99 â‚Ź pro Perserhonältlich. gutschein

Auch als Geschenk

SaunaĂśffnungszeiten: Mo,Di,Do 15.00-21.30 Uhr Mi,Fr 10.00-21.30 Uhr Sa,So 10.00-16.30 Uhr

www.california-bingen.de ¡ info@california-bingen.de 55411 Bingen-Bßdesheim ¡ Dromersheimer Chaussee 26 ¡ Tel.: 06721 - 41 333


Nr. 33 | Session 2009/2010

Binger Narren Zeitung

27

Sonderedition - Preisrätsel -

Auch in diesem Jahr sollen die beliebten Kunststofffiguren aus Zirndorf unseren Lesern wieder die Lösung des Preisrätsels erleichtern. Diesmal sind die Bilder etwas dunkel geraten. Oder ist das vielleicht Absicht? Wer weiß?

Sie, liebe Leser, wissen doch bestimmt die Antwort auf folgende Rätselfrage:

An welcher Veranstaltung an den „tollen Tagen“ nimmt der BKV hier teil? a. Büdesheimer Nachtumzug b. Loveparade c. Rosenmontagszug Ihre Antworten senden Sie bitte bis zum 15. Januar 2010 (Poststempel) an den: Binger Karneval Verein gegr. 1833 e.V. Rheinkai 17 · 55411 Bingen Unter den richtigen Einsendungen werden 3 x 2 Karten für die Prunksitzung am 23. Januar 2010 im Rheintal-Kongress-Zentrum verlost.

Die Fassenacht lädt wieder ein zum Lachen, Singen, Fröhlichsein, und das gelingt besonders gut, wenn man es im Vereine tut nach guter alter Tradition. So soll auch diesjahr die Session dem BKV viel Zuspruch bringen. Das wünscht die CDU von Bingen.

Viel Glück


28

Binger Narren Zeitung

Nr. 33 | Session 2009/2010

Mü-Hei beantragt Brötchentaste Der Fraktionsvorsitzende der SPD im Binger Stadtrat, Dr. Till Müller-Heidelberg, stellte jüngst den Antrag, die Parkuhren und –automaten in Bingen mit einer so genannten „BrötchenTaste“ auszurüsten, damit die erste halbe Stunde der Parkzeit kostenlos gemacht werden könne und man seine Brötchen in der Stadt ohne das Risiko einer Gebühren pflichtigen Verwarnung einkaufen könne.

Wie nun die Vereinigung BUZ (Bingen Unternehmung Zukunft) und die Binger Werbegemeinschaft der Binger Narrenzeitung mitgeteilt hat, fühlen sich die Binger Einzelhändler durch diesen Antrag diskriminiert. Es könne doch nicht sein, dass nur die Binger Bäcker von dieser Aktion profitierten. Man legte Wert auf die Feststellung, dass,

sollte diese Umrüstung in die Tat umgesetzt werden, alle Binger Geschäfte in den ersten 30 Minuten der Parkzeit aufgesucht werden dürften. Die Politessen und Politöre seien angewiesen, ungeachtet der Einkäufe der Parkenden erst dann die gebührenpflichtige Verwarnung auszusprechen, wenn die ersten 30 Minuten überschritten worden seien. Es wurde jedoch auch auf das Problem hingewiesen,

dass die Brötchentaste ja kurz vor Ablauf der ersten 30 Minuten noch einmal gedrückt werden könne und sich so die Parkzeit im Prinzip beliebig verlängern ließe. Außerdem stelle sich die Frage, warum man denn unbedingt die Umrüstung der Automaten brauche, wenn doch durch das Hinterlegen einer Parkscheibe der gleiche Effekt erreicht würde.

KOMMT DIE BRÖTCHENTASTE? Zumindest an Fassenacht ist schon die „Weckwoschtwoitaste“ im Gebrauch.

Fußgängerzone abschaffen? Sterben der Innenstadt muss verhindert werden! Dass es in Bingen ruhig zugeht, ist nicht zu verhehlen. Woran aber könnte es liegen, dass immer weniger Menschen zum Einkaufen nach Bingen kommen? Sicher, ein Grund ist die Schließung von Hertie, der als Käufermagnet wirkte. Aber mindestens

genauso entscheidend könnte die Tatsache sein, dass viele Kunden nicht nach Bingen kommen, weil sie das Risiko eines Knollens nicht eingehen wollen. Und warum gibt es Knollen? Weil in der Stadt keine Parkplätze vorhanden sind, denn es gibt ja die Fußgängerzone; und dort ist Parken bekanntlich

nicht erlaubt. Die Interessengemeinschaft der Knollen Geschädigten (IdKG) regt deshalb an, über die Abschaffung der Fußgängerzone nachzudenken. Vieles spricht für diese Idee: • Kunden, die nicht weit laufen können, hätten wieder die Möglichkeit, in Bingen ihre Besor-

gungen zu machen. • Das Pflaster der Fußgän- gerzone ist in einem be- klagenswerten Zustand und müsste dringend erneuert werden. Dies könnte dann entfallen. • In Kombination mit der Brötchentaste wäre das Risiko eines Knollens vermindert.

OB keine „lame duck“ Die vom SPD-Fraktionsvorsitzenden Till MüllerHeidelberg während einer Stadtratssitzung gemachte Äußerung, die OB sei zu einer „lame duck“ (lahme Ente) mutiert, vergleichbar mit einem amerikanischen Präsidenten, der am Ende seiner Amtszeit

stehe, entspricht nicht den Tatsachen, so der Pressesprecher der CDU. Wenn schon ein Vergleich aus der Tierwelt herangezogen werden müsse, dann ähnele die OB eher einer emsigen Biene oder einer fleissigen Ameise. Vor allem die Blumenpracht während der Landesgartenschau habe gezeigt, zu welch befruchtenden Ideen die

Oberbürgermeisterin fähig gewesen sei und ist. Dr. Till Müller-Heidelberg müsse sich fragen lassen, ob er zu ähnlich fruchtbaren Aktivitäten überhaupt in der Lage sei, wobei er aber, um in der Tierwelt zu bleiben, mehr in Richtung „sitting bull“ tendiere.


Binger Narren Zeitung

Nr. 33 | Session 2009/2010

Kommen,

sehen,

Schausonntag 13-17 Uhr

29

staunen!

Fliesenträume · Türen · Außenanlagen Ausstellung: Mo.-Fr. 7-18 und Sa. 7.30-13 Uhr An der L417, 55411 Bingen

www.raabkarcher.de

>BBD7>A>:C

>TP ^`NSPY PTYP 4XXZMTWTP* 5P_e_ OPY 8L]V_Q S]P] _P^_PY³

Aktuelle Immoangebote und Finanzierungsberatung in der LBS-Gebietsleitung Bingen, Schmittstrasse 14 ½YZcc `Z^cZg kZgb^iiZai bZ]g Ld]c^bbdW^a^Zc ^c G]Z^caVcY"E[Vao Vah Y^Z A7H >bbdW^a^Zc <bW=# L^g h^cY :meZgiZc gjcY jb YZc 6c" jcY KZg`Vj[ kdc >bbdW^a^Zc# EgdÒ i^ZgZc VjX] H^Z kdc jchZgZg jb[VhhZcYZc BVg`i`Zccic^h# LZcc H^Z YVcc >]g IgVjb]Vjh \Z[jcYZc ]VWZc! W^ZiZc l^g >]cZc Z^cZ \ chi^\Z! Vj[ H^Z oj\ZhX]c^iiZcZ ;^cVco^Zgjc\ Vc# JciZgcZ]bZc YZg ;^cVco\gjeeZ# lll#aWh"^bbd"gae#YZ

L^g \ZWZc >]gZg Oj`jc[i Z^c Oj]VjhZ# LBS-Gebietsleitung Schmittstrasse 14, 55411 Bingen, Mo - Fr 8.00 - 12.00 Uhr u. 13.00 - 17.00 Uhr, Telefon (06721) 91 57 0, Gebietsleitung

Will ich behalten meinen Führerschein lass ich das Autofahren sein. Dann kann ich noch trinken 1 2 3 4 Bier und rufe schnell mein Taxi

43484


30

Binger Narren Zeitung

Nr. 33 | Session 2009/2010

s ! " ! ! % " , !! ! "" + # & ! " " # " ## % # $ " ! # '$"(#' # # ! " !% ! & ! # ' ! ! "" * % ! $ #" " '$! !" ! )! $ $ # $ )!" # ! # $ # ! # $ " ! "# # ) ! "

!

OLAU


Binger Narren Zeitung

Nr. 33 | Session 2009/2010

31

Café Benz erstrahlt in neuem Glanz Viele hätten bestimmt in ihren kühnsten Träumen nicht zu Hoffen gewagt, in einer Binger Zeitung noch einmal diese Meldung zu lesen: „Café Benz erstrahlt in neuem Glanz.“ Wie auf dem Bild schön zu erkennen ist, wurde in die Außenfassade einiges an Zeit und Geld investiert. Die Verwendung hochwertiger Materialien hat sich rentiert und macht aus dem Gebäude ein Schmuckstück. Die moderne Gestaltung hebt sich deutlich von der Umgebung ab. Und auch das Interieur des Bauwerks kann sich sehen lassen, denn es vermittelt dem Betrachter ein sehr schönes Raumgefühl. „Das wurde aber auch Zeit“, mag so mancher Leser angesichts dieser Zeilen

nun denken. Eine Meinung, die nicht von der Hand zu weisen ist, steht das Cafe Benz doch inmitten der City zwischen gut frequentierten Geschäften eingebettet in eine Landschaft mit einem breiten kulturellen Angebot. Auf jeden Fall ist einmal mehr bewiesen worden, dass man mit ein bisschen gutem Willen und ein wenig Farbe viel verändern kann. Ob das Cafe Benz nun die Binger Innenstadt beleben und einen neuen „Magneten“ in der Fußgängerzone bilden wird, muss jedoch leider bezweifelt werden. Das hier abgebildete Cafe Benz steht nämlich in München und nicht in Bingen. Aber man darf ja mal träumen…

-Gute Bücher gibt’s beim Buchhändler-Gute Bücher gibt’s beim Buchhändler-

Unsere Lämmer schweigen nicht-

die feiern ! Schöne Fassenacht wünscht Ihnen Ihre

Buchhandlung Schweikhard Schmittstraße 33-35 / 55411 Bingen am Rhein Tel. 06721-14787 / Fax 06721-13376

-Gute Bücher gibt’s beim Buchhändler-Gute Bücher gibt’s beim Buchhändler-

Clementine Bootz

Rochusstr. 3 • 55411 Bingen Tel. 0 67 21 / 1 39 82 Fax 0 67 21 / 99 11 59 Geöffnet: Di/Do: 10-18 Uhr · Mi/Fr: 10-20 Uhr · Sa: 9-12 Uhr


32

Binger Narren Zeitung

Nr. 33 | Session 2009/2010

Steffen Wenselau und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch

STURM RAUMAUSSTATTUNG GmbH - s e i t 1 9 3 1 Unser Fachkönnen und Service für Sie: -

Polster- und Sattlerarbeiten Lederrestaurierung Tapezier- und Malerarbeiten Gardinen-Deko und -Reinigung Jalousien, Plissees Bodenbelagsarbeiten aller Art (auch Spannteppich) Textile Wand- und Deckenbespannung Sonnen- und Insektenschutz

Elferrätin Manuela Beck und „Saphir“ freuen ich auf die Kampagne.

Rosenmontagszug ...wir kommen!

INTERESSIERT? Rufen Sie uns an! Kirchstr. 10 in 55425 Waldalgesheim - Tel: 06721 / 32697 – Fax: 06721 / 34746 www.sturm-raumausstattung.de · E-Mail: sturm-raumausstattung@t-online.de

Unsere Meister beraten Sie gern und immer kostenlos und unverbindlich! Wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Anruf.

„Wir wünschen frohe Stunden beim BKV“

Nicht nur Ihr it tf Fastnachts-ou s! un i be e Si n finde www.froschmaennchen.de Waltraud Brüssel-Fleischer, Prof.-Kraus-Str. 10, 55411 Bingen-Büdesheim; Tel.: 0160-1542327 Unsere Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. und Fr. von 10.00 h – 13.00 h und von 14.30 h - 20.00 h Mi. von 10.00 h - 13.00 h (Mittwoch Nachmittag geschlossen!) und Samstag von 10.00 h bis 16.00 h sowie nach Vereinbarung


Binger Narren Zeitung

Nr. 33 | Session 2009/2010

33

Der BKV fuhr Bingelbahn - Was heiĂ&#x;t „WI“? -

Getreu dem beim Mainzer Rosenmontagszug von der Deutschen Bahn verwandten Motto „Nur RosenmontagszĂźge sind schĂśner“ durfte der BKV beim Binger Winzerfestumzug die neue Touristenattraktion „Bingelbahn“ testen, um die lange Wegstrecke „zu bewältigen“. Bingelbahn-Inhaber und LokomotivfĂźhrer Andreas

Wagner stellte das Gefährt zur VerfĂźgung und brachte zusammen mit seiner Frau die BKV Abordnung gut durch den Umzug. HierfĂźr auch an dieser Stelle ein herzliches DankeschĂśn! Einige Betrachter fragten sich beim Anblick der Bingelbahn, warum auf dem Nummernschild denn „WI“ zu lesen war. Das

hatte natĂźrlich Ăźberhaupt nichts mit der hessischen Landeshauptstadt zu tun. Vielmehr handelt es sich um die, den Freunden des Rebensaftes sicher bekannte, internationale AbkĂźrzung fĂźr „Wine Inside“. DafĂźr, dass der BKV genug „Wine Inside“ hatte und diesen auch kräftig ausschenken konnte, sorgte der Träger des

BKV-Senatsordens „Pour Le Plaisir“, Dieter Beiser, dem wir ebenfalls herzlich Danke sagen. Man kann jedem Besucher der schĂśnen Stadt Bingen, aber auch den Einheimischen nur empfehlen, einmal eine Tour mit der Bingelbahn zu machen. Und vielleicht haben diese Fahrgäste dann ja auch „Wine Inside“?

M

ERZ &

B

EISER

WEINGUT ¡ DESTILLE

GABELSBERGERSTRASSE 2 55411 BINGEN-BĂœDESHEIM TEL. 06721-44166 ¡ FAX 06721-45694

+ # # * '& #$ ) &$$ % & $ # #! % $ $% &$$%( # &#!" $ $$ ! !#% % %#& #% &# % # # %

'''

50 MIN

60

THermine, die kleine Stadtbahn, bringt Sie auf einer komfortablen Rundreise durch die abwechslungsreiche Geschichte von Wiesbaden!

MIN

TO U R D E WI E S BAD E N Telefon: 0611 - 58 93 94 64, Internet: www.thermine.de

KĂźbelschnelldienst L.WAGNER seit 1959

Telefon: Wiesbaden 2 30 05

Entsorgung und mehr !

www.kuebeldienst-wagner.de


34

Binger Narren Zeitung

Nr. 33 | Session 2009/2010

Anwaltskanzlei Fuchs & Partner RECHTSANWĂ„LTE Erich Fuchs Gunther Fuchs

Fachanwalt fĂźr Familienrecht

Familien-, Erb-, Miet- und Wohnungseigentumsrecht Verkehrs-, Arbeits- und Vertragsrecht Strafverteidigung und BuĂ&#x;geldverfahren Mainzer StraĂ&#x;e 10, 55411 Bingen am Rhein Telefon: 06721/ 991111 - Telefax: 06721/ 991112 Email: kanzlei@rae-fuchsundpartner.de

/ %

+ , - * .

!" # !! $ % !" # !&# ' & ! && ( ) ( *

Impressum Herausgeber & Redaktion: Binger Karnevalverein 1833 e.V., Rheinkai 17, 55411 Bingen Artikel: Peter Eich, Erich Fuchs, Dr. Andrea Gundlach, Klaus M. Horbach, Moritz R. KlĂśden, Alfons Molitor, Gerd Reichel, Wolfram Zech

wir haben fĂźr jeden das richtige...

Fotos: JĂźrgen Braun, Erich Fuchs, Karl-Heinz John, Wolfram Zech, BKV Archiv, pixelio, sxc.hu

Ăźberzeugen sie sich selbst in

Gestaltung & Druck: Hergel Verlags GmbH MathildenstraĂ&#x;e 3-7 55543 Bad Kreuznach Tel. 06 71- 79 60 76 - 0 Fax 06 71- 79 60 76 - 29 info@neue-kreuznacher-zeitung.de

modernste meĂ&#x;methoden und

ihrem relaxed-vision-center! eine angenehme atmosphäre erwarten sie. gutes sehen und hÜren ist vertrauenssache,

!

Wir freuen uns auf sie!

OLAU

augenoptik

akustik

schmittstr.13 - 55411 bingen - tel. 06721 991155


Binger Narren Zeitung

Nr. 33 | Session 2009/2010

35

Die Elferratsfamilie

Familie Gundlach im Binger Karnevalverein

Wie ist das Familienleben im Binger Karnevalverein? Diese Frage stellte ich meinen Kindern und meinem Mann, als ich das erste Mal hörte, wir sollten doch einen Artikel schreiben für die Narrenzeitung. Schwierig ist die Frage nicht, aber die Stimmen meiner Männer wirbelten durcheinander. Im Vordergrund stand der Spaß, die Umzüge, die Runde der netten und engagierten Mitstreiter. Mit gutem Beispiel gingen uns schon so viele Familien voraus: Familie Choquet, Familie Einhaus. Familie Braun, Familie Merkelbach, Familie Fuhg, Familie Haas und alle die ich nicht erwähnt habe, mögen sich angesprochen fühlen. Die meisten sind heute noch

aktiv oder als Freunde dabei. Unser Max und Raphael (9 und 8 Jahre) lassen sich nicht lange bitten, sich für

die Kindersitzung und die Umzüge zu Fuß zurecht zu machen. Kein Murren beim

Anziehen, keine langen Gesichter bei der Wartezeit bis es endlich losgeht. Der Rosenmontagsumzug in Mainz war der Höhepunkt für die zwei. Die schöne und unter unterhaltsame Zugfahrt, überall nette Menschen, gutes Essen im Lager der Ranzengarde. Hierfür noch mal herzlichen Dank! Bei den Sitzungen ist unsere Fehlzeit zu Hause für unsere Kinder schon schwie schwierig zu verstehen. Bei Papa Michael sind sie die Herrensitzung schon vom Windelalter gewöhnt, aber jetzt auch noch ich, mit einem fantasfantas tischen Damenelferrat? Es

brauchte eine kurze Eingewöhnung, aber dann ist der Funke der Fastnacht auch hier zum Feuer geworden. Michael und ich haben unsere Kinder angesteckt und wir hoffen, das Feuer brennt noch lange. Wir freuen uns alle auf die kommende Kampagne! Mit einem dreifach donnerndem OLAU! Dr. Andrea Gundlach


Ăźr die

Nr. 33 | Session 2009/2010

!

Der schÜnste Antrieb, weit und breit, fßr Määnzer ist die Fastnachtszeit.

Mainzer Volksbank eG www.mvb.de

Ein Narr, der Sitzungen will buche, der braucht in Määnz nit lang zu suche. In jedem Stadtteil gibt s Vereine, ganz groĂ&#x;e, mittlere und kleine. Man findet sie leicht da und dort, die MVB auch – nah vor Ort.

Helau und schĂśne Fastnacht!

Herbert Bonewitz

MVB - o.K. – das Privat-Girokonto ohne Kosten

h u!NGL TEN M E R H ) AUF N :AHLU NOCH BRAUCHTEN I

MER )HREN GE 3IE.E UIKMAUF NEHMEN WIR N E Z T I 3 "EI

&2/3#( (AUSTECHNIK

+AUFHAUSGASSE q "INGEN &ON

+5.$%.$)%.34 (EIZUNG q 3ANITĂ‹R q "AUKLEMPNEREI q !LLES FĂ R|S "AD q 3OLARANLAGEN 2EGENWASSERNUTZUNG q 7Ă‹RMERĂ CKGEWINNUNG q 'ASHERDE

OLAU

ragend

Binger Narren Zeitung

)

! "# $% & ' #$ ($

. Wir

36


Binger Narren Zeitung

Nr. 33 | Session 2009/2010

Helau u ola ihr wisst es bestimmt mit Lotto und Toto das GlĂźck beginnt. Die Zigarr und de „Bimbes“ fĂźr de Maskeball bei uns in de Vorstadt bekommt ihr das all

Ihre GlĂźcksstube am Kreisel Gertrud Mundt-Seifried

Staatliche Lotterie-Einnahme

SĂźddeutsche Zeitschriften Klassenlotterie Tabak

Eine Idee setzt sich durch

TOTO – LOTTO Rheinland Pfalz

Vorstadt 34 ¡ 55411 Bingen ¡ Tel. 0 67 21 - 21 31 ¡ Fax 0 67 21 - 22 02

Schultheiss-Kollei-StraĂ&#x;e 23 ¡ 55411 Bingen

Schultheiss-Kollei-StraĂ&#x;e 23 ¡ 55411 Bingen

"# $ %&

!!

' ( ' ' ))

37


38

Binger Narren Zeitung

Nr. 33 | Session 2009/2010

Auch Karnevalsvereine sind Vereine Viele Karnevalisten wollen nicht wahrhaben, dass Karnevalformationen, mögen sie sich nun Karnevalverein, Karnevalklub oder Karnevalclub, Karnevalgesellschaft, Schwarze DoppelElf, oder ZDF Zotzenheimer Dorffassenacht oder wie auch immer nennen, Vereine im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches sind. Das verlangt von den Karnevalisten, dass sie sich bei der Führung des Vereins an Recht und Gesetz halten, insbesondere an die Vorschriften des BGB und die eigene Satzung. Aber auch Beschlüsse von Mitgliederversammlungen sind für die Vorstände bei einer Vereinsführung verbindlich. Vielfach haben Karnevalisten dafür kein Verständnis. Mit dem wenig überzeugenden Argument, sie seien schließlich ein Karnevalverein, versuchen sie, jede Ernsthaftigkeit zu verhindern. Spätestens, wenn es ans Steuern zahlen geht, wird die Sache allerdings sehr ernsthaft und dem Finanzamt ist es völlig gleichgültig, ob es einen Karneval- oder einen Hundezüchterverein vor sich hat, womit nichts gegen Hundezüchtervereine gesagt sein soll! Früher fand die Jahreshauptversammlung, die sogenannte Generalversammlung, des BKV immer am 11.11. statt und dem Datum angemessen waren die Mitglieder häufig nicht ganz nüchtern, wenn sie grundlegende Entscheidungen für das nächste Vereinsjahr getroffen haben. So ist es denn einmal

passiert, dass ein wackerer Malergeselle, der ein treuer BKV-Anhänger war, dessen Bühnenauftritte aber wenig glorreich waren, „aus Versehen“ zum Schatzmeister gewählt worden ist. Man fragt sich, wie so etwas passieren kann? Das ist ganz einfach, wenn man ein Karnevalverein ist: Der Versammlungsleiter hatte Vorschläge für die Wahl eines Schatzmeisters von der Generalversammlung erbeten. Da kam nichts oder vorgeschlagene Kandidaten lehnten es ab, zu kandidieren, bis irgendjemand rief: „De Schwarzkopf! Ehe der noch die Kandidatur ablehnen konnte, war er schon gewählt und beeindruckt von den frenetischen Jubelrufen und Beifallsstürmern der Versammlung antwortete er auf die Frage, ob er die Wahl annehme, prompt mit „Ja“.Mit großer Begeisterung wurde diese Wahl gefeiert und die Blutalkoholkonzentration der Versammlung erheblich gesteigert. Am nächsten Tag, als die Vorstandsmitglieder langsam wieder ausgenüchtert waren, wurde ihnen bewusst, was sie angerichtet hatten. Der wackere Schwarzkopf war, wie gesagt ein großer BKVFan und ein treuer Arbeiter für den Verein, aber von Buchhaltung hatte er nun wirklich keine Ahnung. Rasch wurde eine Vorstandssitzung einberufen, um zu klären, was zu tun sei. Man entschloss sich, dass Ganze sehr demokratisch anzupa-

cken, indem man den neuen Schatzmeister dazu bringen wollte, von seinem Amt zurückzutreten. Gesagt getan: eine Delegation, bestehend aus dem Vorsitzenden, dem zweiten Vorsitzenden und dem Sitzungspräsidenten begab sich an einem der folgenden Abende in die Wohnung des Schwarzkopf und erklärte ihm, dass er ja von Buchhaltung nichts verstehe und es deshalb sinnvoll sei, wenn er von seinem Posten als Schatzmeister zurücktrete, und dies möglichst unverzüglich. Schwarzkopf dachte nicht daran zurückzutreten. Er war durch und durch Demokrat, die Versammlung hatte ihn mit überwältigender Mehrheit in sein Amt gewählt, warum sollte er zurücktreten? Das Argument, dass er nichts von Buchhaltung verstehe, ließ er nicht gelten, seine Frau könne ihn unterstützen, die sehr sachkundig sei, weil sie sorgfältig ein Haushaltsbuch führe. Auch bei der Einkassierung der Beiträge könne diese behilflich sein und auch an der Kasse sitzen bei Veranstaltungen. Die Delegation merkte, dass sie ein größeres Problem vor sich hatte, als sie gedacht hatte. Die nächste Vorstandssitzung wurde einberufen und die Köpfe rauchten, um eine Lösung zu finden. Schließlich dämmerte es einem Vorstandsmitglied, womit man den Schwarzkopf vielleicht in seinem Entschluss, das Amt beizubehalten, wankend machen könnte: Ein Rechtsanwalt

wurde beauftragt, den Schwarzkopf über die Haftungsprobleme aufzuklären, die sich mit dem Amt verbinden und ihm dabei ordentlich Angst zu machen. Der Schwarzkopf ließ sich keine Angst machen. Er sagte sich, solange ich keinen Dubbes mache, kann mir nichts passieren, und ich mache keinen Dubbes, also bleibe ich Schatzmeister. Schließlich hatte aber ein großer Binger Weinhändler doch die richtige Lösung, um die Rücktrittslust des Schwarzkopfs zu fördern: Die Lösung war flüssig und in Flaschen verpackt, auf denen tolle Namen standen wie „Binger Scharlachberg“, „Binger Bubenstück“, „Binger Schloßberg Schwätzerchen“,“ Binger Eisel“ und dazu noch so schöne Beiworte wie „Auslese“, „Beerenauslese“, ja sogar „Trockenbeerauslese“, kurz und gut:

Wahre Schätze! Nachdem der Schwarzkopf gesehen hatte, wie wichtig es den Oberen des BKV war, einen anderen Schatzmeister zu finden, ließ er sich doch noch bewegen, von seinem Amt zurückzutreten, aber „alles nur uneigennützig im Dienste der Binger Fassenacht!“ Anschließend soll er es sich mit den vorgenannten Flaschen, den Weinflaschen, nicht mit den Vorstandsmitgliedern, längere Zeit recht gemütlich gemacht haben………..


Binger Narren Zeitung

Nr. 33 | Session 2009/2010

Genuss pur Diesen hervorragenden Kaffeegenuss kรถnnen Sie unter anderem hier in Bingen im Glashaus mit Panorama-Restaurant und Cafรฉ-Restaurant Rochusberg geniessen.

Herzlich Willkommen in der

*(1,(ยก(1 6,( 0(,67(548$/,7ย 7

Gaststรคtte

urnhalle T r u Z Ludwig-Jahn-Str.4 55411 Bingen-Bรผdesheim Tel.: 0 67 21 / 30 86 68

/DQGPHW]JHUHL 'REURVFKNH )LOLDOH %LQJHQ 5KHLQKHVVHQVWUDยกH %LQJHQ 'URPHUVKHLP 7HO

)LOLDOH ,QJHOKHLP 5KHLQVWUDยกH ,QJHOKHLP 7HO

0R เช )U เช 8KU เช 8KU 6DPVWDJ เช 8KU

0R เช )U เช 8KU 6DPVWDJ เช 8KU

ZZZ ODQGPHW]JHUHL GREURVFKNH GH

'LHVH $Q]HLJH LVW HLQ *XWVFKHLQ IยพU HLQHQ KDOEHQ 5LQJ )OHLVFKZXUVW Inhaber: Manuel Kluten โ ข 0 67 21/30 86 68 โ ข 01 76/20 46 17 11

JยพOWLJ DE HLQHP (LQNDXIVZHUW YRQ (XUR

39


40

Binger Narren Zeitung

Nr. 33 | Session 2009/2010

Perfektion von Prepress bis Finishing

0REPRESSĂĽqĂĽ$IGITALDRUCKĂĽqĂĽ/FFSETDRUCKĂĽqĂĽ7EITERVERARBEITUNG Pennrich-Druck GmbH PfarrhofstraĂ&#x;e 3 55411 Bingen am Rhein Weitere Infos und Services auf

[06721] 91 89-0 [06721] 1 20 06 E - M A I L info@pennrich.de TELEFON T E L EFA X

www.pennrich.de

8]Y GW\k]aaYbXYb FYghUifUbhg a]h ]bhYfbUh]cbU`Yf 5hacgd\}fY 5RGKUGP 5KG

YlJTGPF FGT 8QTDGKHCJTV CP OKVVGNCNVGTNKEJGP $WTIGP WPF TQOCPVKUEJGP 1TVUEJCHVGP

6TKPMGP 5KG

DGKO 2CUUKGTGP WPUGTGT JGTXQTTCIGPFGP 9GKPDGTIUNCIGP FKG GPVURTGEJGPFGP 9GKPG

*|TGP 5KG

e t s n e i D Aktiv im it e h d n u s e Ihrer G

YlJTGPFFGUUGP FKG OGJTURTCEJKIGP 'TMNlTWPIGP FGT *KIJNKIJVU FGT 4GIKQP

)GPKGUUGP 5KG

FKGU CNNGU CWH WPUGTGP OQFGTPGP 5EJKHHGP IGOGKPUCO OKV )lUVGP CWU CNNGT 9GNV

4GUGTXKGTGP 5KG

WPVGT 6GN Q Q QFGT (CZ

$WEJGP 5KG

KO +PVGTPGV YYY DKPIGP TWGFGUJGKOGT EQO $KPIGP 4 FGUJGKOGT Ăƒ 4JGKPMCK Q Ăƒ $KPIGP 6GN Q Q Ăƒ (CZ Q


Binger Narren Zeitung

Nr. 33 | Session 2009/2010

41

Orden für Kurt Beck Rosenmontag in Mainz Das Franzosenkorps des BKV nahm auch letzte Session wieder mit einer Abordnung am Mainzer Rosenmontagszug teil. Als eine der ersten „Zugnummern“ ging es zusammen mit den Freunden von der Mainzer Ranzengarde auf die 7 Kilometer lange Wegstrecke. Auch die beiden Kinderelferräte Maximilian und Raphael Gundlach bewältigten diese Distanz perfekt. Ganz am Anfang in das närrische Geschehen einzusteigen, hatte den fast unbezahlbaren Vorteil, sich die weiteren Nummern des Umzuges noch ansehen zu können, oder ausgiebig die Feldlager der Mainzer Korporationen zu besuchen. Beide

Optionen wurden natürlich genutzt! Mit einem „Spezialauftrag“ war Elferrätin Claudia Haushalter in Mainz unterwegs. Als eine der Glücklichen, die eine Einladung auf die Ehrentribüne vor dem Theater, mit Empfang des Ministerpräsidenten, erlangen konnte, lautete ihre Aufgabe, Kurt Beck den Orden der Session 2009 zu verleihen. Und schon beim Empfang im Restaurant des Landtages wurde dies in die Tat umgesetzt, als ein gut gelaunter „Landesvater“ die Gäste begrüßte. Mit Worten des Dankes für die Unterstützung Bingens bei der Landesgartenschau verlieh

unsere Elferrätin Kurt Beck den Sessionsorden. Dieser war über den Orden und vor allem das Motto „Die Gartenschau ist nun vorbei - doch ewig blüht die Narretei“ hoch erfreut, denn auch ihm war die Landesgartenschau in Bingen eine Herzensangelegenheit gewesen. Da keine weitere närrische Abordnung es „wagte“, den „Landesvater“ mit einem Orden zu ehren (oder diese ihre Orden vielleicht vergessen hatten?), war es somit dem BKV-Orden vorbehalten, während des Rosenmontagszuges, das närrische Kostüm des Ministerpräsidenten, allein begleitet durch das „Zugplakettchen“, zu zieren.

Tageswanderung des Senats

Am Samstag, den 15.08.2009 hat sich der Senat des BKV mit Partnern um 10 Uhr an der Brücke 4 der Bingen-Rüdesheimer Fähr- und Schifffahrtsgesellschaft in den Binger Rheinanlagen zu einer Tageswanderung über den Niederwald getroffen. Die Talfahrt nach Assmanshausen mit dem Schiff begann um 10.15 Uhr, Ankunft in Assmanshausen 10.25 Uhr. Nach dem Landgang folgte ein kleiner

Spaziergang zur Sesselbahn Talstation, Niederwaldstraße 24 a in Assmanshausen am Rhein. Mit der Sesselbahn fuhren wir auf die Niederwaldhöhen zum Tierpark und Jagdschloss. Nach kurzer Verweildauer beim Tierpark spazierten wir durch die Zauberhöhle zum Rittersaal und zur Rossel. Dort konnten wir die schöne Aussicht auf den Rhein und die gegenüberliegende Seite genießen. Danach ging es

weiter zum Naheblick, zur Eremitage, Hunsrückblick, Binger Blick und zum Niederwalddenkmal. An allen Aussichtspunkten wurde immer wieder die stets veränderte Aussicht auf den Rhein, den Mäuseturm, die Elisenhöhe, das Nahetal und unsere Heimatstadt Bingen ausgiebig genossen. Nach einem längeren Aufenthalt bei der „Mutter Germania“ schwebten wir mit der Kabinenbahn nach Rüdesheim,

wo wir im Weingut Lill einkehrten. Dort wurden wir mit gutem Wein und herzhaften Speisen gestärkt bis wir zur Heimfahrt mit dem Rüdesheimer Schiffchen nach Bingen aufbrachen. Ein Teil des Senats kehrte dann nochmals im Panoramahaus ein, um dort einen feucht-fröhlichen Abschluss des wunderschönen Sommertages zu genießen. Ein gelungener Tagesausflug ging zu Ende.


42

Binger Narren Zeitung

Nr. 33 | Session 2009/2010

Floristik - Dauergrabpflege - Gartenarbeiten

Blumen-Maessen Inh. Wolfgang von Stramberg, Gärtnermeister Waldstr. 32-34, 55411 Bingen, Telefon 14145

Mitglied der Genossenschaft der Friedhofsgärtner Rheinland-Pfalz - seit über 25 Jahren

Grabpflege und Dauergrabpflege auf allen Binger Friedhöfen und in der näheren Umgebung. Angebote für jährliche Grabpflege und Dauergrabpflege erstellen wir für Sie unverbindlich und kostenfrei. Sprechen Sie uns an! Hochwertige Floristik zu allen Anlässen - preiswert und gut. Sie finden uns im Internet: http://www.blumen-maessen.de

Renate Berg Saarlandstraße 139 55411 Bingen Am alten Rathaus Telefon 06721/41403 Fax 06721/404793

Speisegaststätte

gut bürgerliche Küche Bier vom Faß

gepflegte Weine

Edelpilz + Hefe Weißbier

Vorstadt 6 - Telefon 0 67 21 / 1 46 13 55411 Bingen/Rhein

Was ist Politik?

Qualität und Kompetenz - anerkannt durch das Fachzeichen - seit über 85 Jahren

Der kleine Sohn geht zum Vater und fragt ihn, ob er ihm erklären kann, was Politik sei. Der Vater meint: „Natürlich kann ich Dir das erklären. Nehmen wir zum Beispiel unsere Familie: Ich bringe das Geld nach Hause, also nennen wir mich Kapitalismus. Deine Mutter verwaltet das Geld, also nennen wir sie die Regierung. Wir beide kümmern uns fast ausschließlich um dein Wohl, also bist Du das Volk. Unser Dienstmädchen ist die Arbeiterklasse und dein kleiner Bruder, der noch in den Windeln liegt, ist die Zukunft. Hast Du das verstanden?“ Der Sohn ist sich nicht ganz sicher und möchte erst mal drüber schlafen. In der Nacht erwacht er, weil sein kleiner Bruder in die Windeln gemacht hat und nun schreit. Er steht auf und klopft am Elternzimmer, doch seine Mutter liegt im Tiefschlaf und lässt sich nicht wecken. Also geht er zum Dienstmädchen und findet dort seinen Vater bei ihr im Bett. Doch auch auf sein mehrmaliges Klopfen hin lassen die beiden sich nicht stören. So geht er halt wieder ins Bett und schläft weiter. Am Morgen fragt ihn der Vater, ob er nun wisse was Politik wäre und es mit seinen eigenen Worten erklären könne. Der Sohn antwortet: „Ja, jetzt weiß ich es. Der Kapitalismus missbraucht die Arbeiterklasse während die Regierung schläft. Das Volk wird total ignoriert und die Zukunft ist beschissen!“


Binger Narren Zeitung

Nr. 33 | Session 2009/2010

Orden Pour le Plaisir Senator Kuno Pieroth und seine Frau Gerda hatten wieder zur Verleihung des Großen Senatsordens „Pour le Plaisir“ in ihr Haus eingeladen. Der Senat des BKV ehrte diesmal Cornelia Grünewald-Gundlach und Matthias Walter. Die Laudatio auf Cornelia Grünewald-Gundlach hielt in Form eines Liedes, Senator und Ehrenpräsident Michael Choquet, am Flügel begleitet von Joachim Giesbert. In ihrer Dankesrede erinnerte

die Geehrte natürlich auch an ihren im Jahr 2008 verstorbenen Vater Heinz Grünewald, den sie sagen hörte: Kind, mach doch kee Worde, nimm den Orde! Senator und Ehrenpräsident Klaus Horbach hielt die Laudatio auf den zweiten Geehrten des Abends, Matthias Walter, den Geschäftsführer der Firma GEWA-Druck, die schon in früheren Jahren den BKV immer kräftig unterstützt hat.

Hochzeit Daniela Choquet

Im August 2009 hat unsere Prinzessin der Jubiläumssession 2007/2008, Daniela Choquet, ihren Traumprinzen Clemens Kalbfuss geheiratet. Bei strahlendem Sonnenschein gratulierte auch der BKV ganz herzlich.

43


44

Binger Narren Zeitung

Nr. 33 | Session 2009/2010

11 Jahre (Ehrennadel in Bronze)

Jubilare

Horst Back, Claus Baum, Dr. Torsten Conrad, Heinz Einhaus, Dieter Ewers, Thomas Feser, Achim Frowein, Dietrich Heedt, Bernadette Jakober, Thomas L’habitant, Heiner Lanz, Manfred Martin, Wolfgang Peters, Klaus Schier

22 Jahre (Ehrennadel in Silber) Gerhard Kunz, Bernd Roos

33 Jahre (Ehrennadel in Gold) JĂźrgen Bolzau, Helmut Eisenach

44 Jahre (Ehrennadel mit Brillianten) Prof. Dr. Hubert Jost

55 Jahre (Ehrennadel mit Brillianten)

Herzlichen GlĂźckwunsch!

Adam Ernst Jung, Ursula Fuchs, Alwin Heine, Werner KĂźlzer

- Die Jubilare wurden im Rahmen der SessionserĂśffnung geehrt -

A. GUNDLACH + SOHN ALU+KUNSTSTOFF TĂœREN • FENSTER VORDĂ„CHER • WINTERGĂ„RTEN

55411 Bingen ¡ Pfarrer-Beichert-Str. 2 Tel. 06721/43043 Fax. 41771 www.metallbau-gundlach.de


Binger Narren Zeitung

Nr. 33 | Session 2009/2010

45

„Abteilung Fastnacht“ des BKV-Senats zum 2. Mal in Frankreich Wie schon im letzten Jahr fuhr der Kern der Abteilung Fastnacht des Senats des BKV (Klaus Horbach, Gerd Reichel und Peter Eich) in die Normandie, um dort die neue Session 2010 vorzubereiten. Lieder, Sketche,

Vortragsentwürfe galt es zu formulieren. Dabei wurde wie immer das Nützliche mit dem Schönen verbunden und auch kulinarische Genüsse kamen nicht zu kurz. Ob und inwieweit die Ergebnisse des Fastnachts-

Nach einem Bierchen geht alles besser

Ideen für Sketche werden sofort geprobt

Eins ist klar: wir müssen was machen!

seminars in Frankreich von Erfolg gekrönt werden, bleibt natürlich nach wie vor dem sehr kritischen Binger Publikum vorbehalten. Die Protagonisten haben sich jedenfalls mit den eigenen Texten köstlich amüsiert.

Ehrenpräsident Senator Horbach nimmt Rücksprache mit Präsident Dr. Ralf Kohl

Was macht man nicht alles für den BKV?

Wo ist das Klavier? Ich trag die Noten!


46

Binger Narren Zeitung

Nr. 33 | Session 2009/2010

Obergärtnermeister Willi Plappermaul verrät an dieser Stelle

v i s u l k ex 1.) Organisieren Sie sich einen (bei Bedarf auch gerne mehrere) Einkaufswagen aus Ihrem örtlichen Supermarkt, sowie Bauzaunelemente in gleicher Anzahl von den Baustellen in Ihrer unmittelbaren Nachbarschaft. Aber bedenken Sie dabei: Gewicht des Schleppguts in Doppelzentner x Wegstrecke zum Keller in Kilometer = das Weniger an Sportschaukonsum in Minuten 2.) Besorgen Sie sich schöne „Bachwacke“ aus heimischen Gewässern der mittleren Art und Güte. Zur Zeit bieten die sagenumwobenen Niedrigwasserpegel von Rhein und Nahe gute Schützenhilfe. Etwa 3 Kofferraumladungen voll sollten Sie dabei pro beabsichtigter Gabione einplanen. Schonen Sie aber dabei Ihr Kreuz, denn im Zweifel sind Ihnen die Nachbarskinder gegen einen kleinen Obolus gerne behilflich. 3.) Suchen Sie sich folgende funktionsfähige Werkzeuge zusammen: Draht, Hammer, Schleifhexe, Kneifzange, Spaten und Bolzenschneider. Sollten Sie die Werkzeuge nicht auf Anhieb finden, gehen Sie mal in Nachbars Garage, auf die Großbaustelle im nahegelegenen Gewerbegebiet oder zum Baumarkt ihres 20%igen, aber rabattierfähigen Vertrauens.

4.) Lassen Sie sich nicht von Ihrer samstäglichen Bastelwut überrennen (Samstagnachmittage verbringt man sowieso viel ergiebiger in dem großen Gensinger SBMarkt, der wöchentlich zum Tanztee einlädt), sondern warten sie mit Ihrem Vorhaben solange, bis ein Ihnen unangenehmer Familientermin ansteht. Ihre Frau wird erleichtert darüber sein, dass Sie die Gelegenheit erstmals nicht wahrnehmen, um mit ihrer Schwiegermutter in Konflikt zu geraten. 5.) Organisieren Sie sich eine Steckdose zum Anschließen der Flex. Kleiner Tipp: Sollte in ihrer garteneigenen noch das Wasser der letzten Schneeschmelze stehen, dann halten Sie doch einfach mal auf der nachbarschaftichen Baustelle Ausschau nach einem Stromkasten. Das entsprechende Verlängerungskabel liegt dort bestimmt auch rum. Aber vergessen Sie nicht auf diesem Weg irgendwie Grillgut und Bier zu beschaffen. 6.) Holen Sie die alte Waschmaschinentrommel aus dem Keller und machen Sie schon mal das Grillfeuer zur allgemeinen nachbarschaftlichen Belustigung an. Vergessen Sie nicht, dass Bier kalt zu stellen. Drehen Sie das Werkstattradio mit dem Lieblingssender Ihrer Autofahrergemütlichkeit

die närrische 11-PunkteGabionen-self-made-Bau & Bastelanleitung: voll auf. Legen Sie die schon 3-mal von Ihrer Frau ausgemusterten Hobby-Klamotten an und los geht es. 7.) Nun zur Arbeit: Bringen Sie die gesammelten Baumaterialien an Ihren späteren Standort in den Garten. Trennen Sie dann mit der Flex das Fahrgestell des Einkaufswagens von dem Korb oben drüber ab. Räumen Sie das abgetrennte Fahrgestell zur späteren Verwendung auf den Balkon. Auf diesem Weg können Sie dann schon mal das Grillgut auflegen. 8.) Graben Sie den Einkaufswagenkorb etwa spatenblatttief ein und befüllen Sie ihn mit den erfolgreich aufgelesenen Natursteinen. Klopfen Sie die Steine mit dem Hammer fest, gemäß dem Motto: „Was nicht passt wird passend gemacht!“ Wenden Sie nebenbei mal die Steaks und legen Sie zur Sicherheit ein kurzes Päuschen ein. 9.) Nehmen Sie das Bauzaunelement und passen Sie es als Deckel für die Gabione ein. Praktisch gesehen, legen Sie das Zaunelement dabei auf das gefüllte Körbchen und knoten es mit Hilfe des Drahts und der Kneifzange an den Körbchenkanten fest. Die überstehenden Reste entfernen Sie bitte passgenau und sehr sorgfältig mit dem Bolzenschneider und der Flex.

10.) Geschafft. Räumen Sie nun die Baustelle auf: Das Werkzeug, egal woher es kommt, in den eigenen Keller verräumen. Die Metallüberreste zusammensammeln und am nächsten Werktag gewinnbringend zum Schrottplatz befördern. Richten Sie das Fahrgestell auf der Terrasse etwas nett her. Ihre Frau kann sich künftig eines neuen und stabilen Profi-Pflanzenrollers erfreuen. 11.) Nehmen Sie das Grillgut runter, das Bier aus dem Kühlschrank und genießen Sie bei schöner Schlagermusik und gutem Wetter Ihren wohlverdienten Feierabend im Angesicht Ihrer „eigenen“ Gabione. Olau!

Wer gerne grillt und regelmäßig „Tool Time“ schaut, der weiß wie man in Bingen Gabionen sinnvoll! baut.


Nr. 33 | Session 2009/2010

Träger der goldenen Narrenkappe des BKV

Helmut Gisch BKV-Senator und ehem. Redner des BKV Jürgen Dietz Redner des MCV Mainzer Carneval Verein (Bote des Deutschen Bundestages) Michael Choquet Ehrenpräsident und BKV-Senator

Träger der silbernen Narrenkappe des BKV

Edgar Algesheimer Gaulsheimer Carneval Verein Horst Back TuS Bingen-Büdesheim Hermann Choquet BKV-Ehrenmitglied Hans-Georg Conrad Leiter des Polizeiorchesters Rheinland-Pfalz Thomas Diel BCC Elf Närrische Lichter Bernhard Eckes K.G. Schwarze Elf Brigitte Giesbert BKV-Rednerin und Bürgermeisterin der Stadt Bingen a.D. Stefan Göbel Carneval Verein Bingerbrück Seppel Götze BKV-Redner Wolfgang Heinz K.G. Schwarze Elf Wolfgang Kronebach Sponsemer Stechert Hansi Schmitt KCC Willi Wallenwein ehem. BKV-Senats-Präsident Werner Wangard BKV

Binger Narren Zeitung

47

Heinz Grünewald DJK Bingen-Büdesheim Pf. Gerhard Choquet Vortragender Redner in der Stadt Bingen Klaus Dieter Heil GNC Alfons Molitor CV Gau-Algesheim Frank Schröder Sänger, Schauspieler und BKV-Aktiver Engelbert Bender Ehem. Präsident der Großen von 1823 Köln e.V. und Freund/ Aktiver des BKV.

Träger des BKV-Ehrenrings

Erich Fuchs BKV-Senator und „Vater der Kinderfassenacht" Manfred Scholz Ehem. BKV-Vorsitzender und ehem. Senatspräsident Kornelia Choquet Langjährige BKV-Aktive und Initiatorin des BKV-Franzosencorps

Träger des BKV-Senats-Ehrenordens „Pour le Plaisir"

Dieter Beiser Birgit Collin-Langen Heinz Einhaus Cornelia Grünewald-Gundlach Dr. Heiko Mülller Marcus Moller-Racke Irmgard Puschmann Matthias Walter

Ehrungen


Die Immobilienmakler

Regional 路 National 路 International

Kennen Sie jemanden, der eine Immobilie kaufen oder verkaufen, mieten oder vermieten m枚chte? Wir freuen uns auf Ihre Empfehlung!

Telefon 06721-1 54 83 00 www.remax-mkbingen.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.