Diese Unterteilung ist hierarchisch. So können zum Beispiel meh-
Dach funktioniert als Witterungsschutz, Decken tragen die Lasten
rere Elemente ein Modul bilden und die Gesamtheit der Module
der Geschosse und trennen diese. Gleiches gilt für weitere Sub-
dann das System.
systeme wie Trennwände, Treppen oder Sanitäreinheiten, soweit
Systeme, ob auf der Ebene des Primärsystems oder des Se-
diese als Module vorfabriziert sind. Für die äußeren Wände, so-
kundärsystems, bestehen aus Modulen. Die Gliederung von Mo-
fern sie tragend sind, kann man die Kombination von Tragstruktur
dulen eines Gebäudes ist einfach, solange eine eindeutige Funk-
und Hülle finden. Werden diese Funktionen getrennt, sprechen
tionstrennung sich auch in getrennten Modulen widerspiegelt: Ein
wir vom Modul Tragstruktur und vom Modul Fassade (10–12). Module werden aus Elementen zusammengesetzt. Um also Module wie beispielsweise eine Decke zu erzeugen, werden die einzelnen Elemente Deckenbalken, Verschalung, Dämmung,
10
Gesamtes Gebäude Das vollständige Gebäude, bestehend aus Modulen und Elementen, in seiner zusammengefügten Form.
Deckenunterseite und Fußbodenbelag zusammengefügt. Gleiches gilt für Dachkonstruktionen aus den Elementen Dachbalken, Dämmung, Dichtungsebene und Dacheindeckung.
11
Das Gebäude lässt sich in Systeme aufgliedern Getrennte Funktionen, wie das des Tragwerks oder der Gebäudehülle, finden sich in dem Primärsystem Tragwerk und dem Sekundärsystem Fassade wieder.
12
Das Gebäude lässt sich in Elemente aufgliedern Die einzelnen Elemente ergeben in ihrer Kombination das Modul.
baute i le: syste m e, modu le u n d E le m e nte
101