Systembau Prinzipien der Konstruktion

Page 20

gonale Gestaltung festgelegt wird. Das gilt sowohl für die Außen-

tur intensiver auseinandersetzt. Nicht zuletzt wegen seiner ver-

form als auch für den Innenausbau. Innerhalb dieser Regeln gibt

gleichbar hohen Baukosten hat dieses System keine weite Ver-

es allerdings viele Variationsmöglichkeiten. Der hohe Bodenauf-

breitung gefunden. Es relativieren sich allerdings die Baukosten,

bau, über den die haustechnischen Leitungen verteilt werden,

wenn man die Kosten der Gebäudenutzung einschließlich der

ermöglicht sehr viele Ausbauvarianten unabhängig von den Tech-

Nutzungsänderungen über einen längeren Zeitraum betrachtet.

nikschächten. Auch die Fassade, die vom Tragwerk räumlich und

Diese ganzheitliche Betrachtung der Lebenszykluskosten eines

konstruktiv unabhängig ist, kann relativ frei gestaltet werden. Die

Gebäudes ist bei Bauherren erst seit einigen Jahren verbreitet. In

Besonderheit dieses Systems aber ist die Flexibilität für nachträg-

dieser Betrachtungsweise von Gebäudekosten, in dem ressour-

liche Umbauten. Die Umbauzeiten für Innenwände, Innendecken

censchonenden Ansatz der Wiederverwendbarkeit von Bauteilen

und Installationen betragen oft nur einige Stunden, und der Um-

und der Kompatibilität mit der Computeranwendung liegen die

bau kann vom hauseigenen Personal durchgeführt werden. Über-

aktuellen Chancen dieses Gebäudesystems. Das System Midi

zählige Wand- oder Deckenelemente können für spätere Ein-

wurde zusammen mit dem Installationsmodul Armilla seit 1970

sätze eingelagert werden.

insgesamt viermal vom Büro Haller angewendet. Fritz Haller be-

Bemerkenswert ist die detaillierte und komplexe Ausarbeitung des Systems. Die Idee, ein Gebäudesystem zu schaffen, das in

zeichnet alle bisherigen Gebäude als Prototypen, bei denen jeweils der neueste Stand der Forschung zum Einsatz kam.

allen Ebenen, vom Rohbau bis hin zur Haustechnik, wandelbar ist,

Einen Ansatz zur Reaktivierung alter Industrieflächen zeigt

wurde mit aller Konsequenz umgesetzt. In ihm spiegeln sich die

das Projekt Kraanspoor des Amsterdamer Büros OTH – Ontwerp-

Erfahrungen im Umgang mit Systemen wider, die das Büro Haller

groep Trude Hooykaas (25). Auf einem ehemaligen Werftgelän-

mit seinen Forschungstätigkeiten und gebauten Anwendungen

de am Nordufer des Flusses IJ in Amsterdam wurde eine alte

seit 1961 gemacht hat. Allerdings werden die vollständige Funk-

Kranbahn zur Basis für ein neues Bürogebäude. Das Konstruk-

tionsweise und die Vorteile des Systems aufgrund seiner Kom-

tionsraster des Bürogebäudes fußt auf Modulen von 23 m –

plexität erst dann offensichtlich, wenn man sich mit seiner Struk-

entsprechend dem Stützenraster der Kranbahn –, die jeweils in

25

Bürogebäude Kraanspoor, Amsterdam, OTH – Ontwerpgroep Trude Hooykaas, 2007 Auf einem ehemaligen Werftgelände am Nordufer des Flusses IJ in Amsterdam wurde eine alte Kranbahn zur Basis für ein Bürogebäude. Dessen Konstruktionsraster fußt auf dem vorhandenen Stützenraster von 23 m.

BAUSYSTE M E I M G EWE R B E BAU

73


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Systembau Prinzipien der Konstruktion by Birkhäuser - Issuu