BASICS: Technisches Zeichnen

Page 9

Abb. 3: Prinzip Ansicht

Geschosse­sowie zur Materialität und den verwendeten Baustoffen des geplanten Baukörpers zu liefern. Der Schnittverlauf muss in den Grundriss bzw. alle Grundrisse eingetragen werden. Er wird mit einer breiten Strich-Punkt-Linie und der Blickrichtung gekennzeichnet. Mit Hilfe von Pfeilen und zwei gleichen Großbuchstaben werden die Richtung und die Bezeichnung des Schnittes festgelegt. Die Schnittführung wird so gewählt, dass alle baurelevanten Informationen erfasst werden, wodurch es teilweise zu einem Verspringen der Schnittführung kommen kann. Dieses Verspringen erfolgt nur im rechten Winkel und muss im Grundriss gekennzeichnet werden. Zu den wichtigen Elementen, die in einem Schnitt dargestellt werden, gehören die Konstruktionen des Dachs, der Geschossdecken, der Gründung und der Wände mit ihren Öffnungen. Außerdem soll der Schnitt die Erschließung des Gebäudes durch Treppe, Aufzug, Rampe etc. verdeut­ lichen. Schnitte, die parallel durch eine Hauptachse des Baukörpers gelegt werden, nennt man Längs- und Querschnitte. Der Längsschnitt schneidet den Baukörper entlang der längeren Seite und der Querschnitt entsprechend entlang der kürzeren. Werden mehr als zwei Schnitte angelegt, erfolgt die Schnittbezeichnungen in der Regel mittels Großbuchstaben

11

Elemente eines Schnittes

Bezeichnung der Schnitte


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
BASICS: Technisches Zeichnen by Birkhäuser - Issuu