BASICS: Technisches Zeichnen

Page 10

Grundlagen der Darstellung Hilfsmittel

Zum Erstellen von Bauzeichnungen lassen sich grundsätzlich zwei verschiedene Methoden unterscheiden: —— die Handzeichnung —— die CAD-Zeichnung Zeichentische

Stifte für Handzeichnungen

Lineale und Dreiecke

Als Grundlage für Handzeichnungen bieten sich entweder spezielle Zeichentische an, die bereits mit einem verschiebbaren, im rechten Winkel angeordneten Linealpaar mit Winkelverstellung bestückt sind, oder man verwendet so genannte Zeichenschienen, die auf eine vorhandene Schreibtischplatte aufgeschraubt und entlang gespannter Drähte vertikal verschoben werden können. Beide Varianten ermöglichen das einfache parallele bzw. rechtwinklige Zeichnen von Linien. Handzeichnungen werden in der Regel mit Hilfe von Blei- oder ­Tuschstiften erstellt. Bleistifte sind in verschiedenen Härtegraden erhältlich, die über die Stärke und Präsenz einer Linie entscheiden: Je härter der Bleistift, desto feiner ist die Linie, weil weniger Abrieb auf das Papier gelangt. Daher benötigt man für Bleistiftzeichnungen mehrere Härtegrade, um verschiedene Linienstärken darstellen zu können. Tuschstifte gibt es in unterschiedlichen Ausführungen (z. B. mit oder ohne Patronen) und Stärken. Die unter Kapitel Linien genannten Stiftstärken sind einzeln erhältlich. Zur Vereinfachung der Zeichenarbeit gibt es zahlreiche verschiedene Lineale, Winkelmesser, Dreiecke, Dreikante und Schablonen. Lineale, Dreiecke und Stellwinkel verwendet man zum Zeichnen der geome-

Tipp: Für Bauzeichnungen nutzt man in der Regel Bleistifte von B (weich) über F (mittel) hin zu H bis 3H (verschiedene Härtegrade), wobei man grundsätzlich zunächst mit härteren Stiften vorzeichnen sollte, um ein Verschmieren der weicheren dicken Linien zu vermeiden.

14

Tipp: Es gibt Tuschstifte mit und ohne Patronen in verschiedenen Farben. Letztere sind als Einwegstifte billiger, jedoch bei häufigem Zeichnen teurer. Tuschstifte mit dünnen Linienstärken trocknen leicht ein. Gegebenenfalls lassen sich die Pigmente in den Spitzen der Stifte in einem Wasserbad lösen. Falls man bereits gezeichnete Linien wieder entfernen möchte, kann man spezielle Tuscheradiergummis einsetzen. Schneller geht es jedoch durch vorsichtiges Kratzen mit einer Rasierklinge.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
BASICS: Technisches Zeichnen by Birkhäuser - Issuu