Die Statik erweist sich als besonders komplex. Der Kaispeicher hat ein sehr enges Stützenraster, die Konzertsäle bestehen aus großen stützenfreien Räumen, um die die Kräfte herumfließen. Die Architekten suchen nach Möglichkeiten, diese statische Grundlage konstruktiv zu nutzen. Die vertikalen Erschließungskerne lassen sich nicht einsetzen, um die Stahlträger zu halten. Ein Modell zeigt die Konzertschalen in einem Wald aus Kraftlinien,
die vom Kaispeicher nach oben weitergezogen sind. Die Architekten verbinden die Kraftflüsse der Säle und des Kaispeichers später durch schräge Stützen auf der Plaza. In frühen Modellen sind die inneren Formen noch durch die Hülle spürbar.
49
Elbphilo.indb 49
03.11.17 10:22