Worauf baut die Bildung?

Page 12

72

Grundschule Helsinkistraße, München

Vorbildlich – Beispiele für Bildungsbauten

04__ Nordfassade entlang der Promenade.

che an die Schule stellen, damit ihre Kinder weiterführende Schulen besuchen können, aber auch solche, deren Eltern unterschiedliche Erziehungsvorstellungen haben. Allen Schülern gegenüber haben wir einen Bildungsauftrag zu erfüllen, sie zu fördern und zu fordern, ihnen Werte zu vermitteln, die Lernbereitschaft aufzubauen und entsprechende Kenntnisse zu vermitteln, damit sie im Leben bestehen können. Der Lernort Schule sollte durch das Gebäude, die Gestaltung der Klassenzimmer und der Außenanlagen bei dieser Aufgabe unterstützt werden. Eine ansprechende Lernatmosphäre kann durch helle, luftige Klassenräume mit Blick in den Park und mit einer farbenfrohen Gestaltung erfüllt werden. Räume zur Gruppenbildung und -differenzierung sowie zur Ganztagsbetreuung sind in der heutigen Zeit unumgänglich. Wenn es in der Schule gelingt, ein Zusammengehörigkeitsgefühl aufzubauen, so werden die Kinder auf „ihre Schule“ achten und sie sauber halten. Neben Bereichen zur Steigerung der Leistungsfähigkeit im Klassenzimmer ist es nötig, den Kindern Erfahrungen im musischen Bereich zu ermöglichen (Theatron im Außenbereich), den rechten Umgang mit dem Computer einzuüben, aber auch sich kritisch mit den Medien auseinanderzusetzen (Computerraum). Zudem muss dem Bewegungsbedürfnis der Kinder Rechnung getragen werden (Spielgeräte im Pausenhof). Das Anlegen eines Schulgartens ermöglicht es den Kindern, auch in der Großstadt eine Beziehung zur Natur aufzubauen.

06__ Fassadenausschnitt im Eingangsbereich.

07__ Foyer des Verwaltungstrakts.

Gisela Schäfer, Rektorin der Grundschule Helsinkistraße

Projektort_Helsinkistraße 55 – 57, 81829 München-Riem Planung und Realisierung_2007 – 2009 Planungsverfahren_Direktauftrag; die Nutzer waren kontinuierlich am Planungsverfahren beteiligt Bauherr_Landeshauptstadt München, vertreten durch den Maßnahmeträger München Riem GmbH, München Nutzer_Landeshauptstadt München, Schul- und Kultusreferat (Grundschule Helsinkistraße) bzw. Baureferat Gartenbau (Grünwerkstatt)

05__ Pausenakrobatik.

Projektsteuerung_MRG Maßnahmeträger München Riem GmbH, München Architektur_Fink + Jocher, Architekten und Stadtplaner, München Technisches Management_Christof Wallner Architekten, München

Tragwerksplanung_AJG Ingenieure GmbH Abelein Jankowski Gebekken, München Landschaftsarchitektur_Burkhardt Landschaftsarchitekten, München Haustechnik_Zickler + Jakob Planungen GmbH & Co. KG, München Elektroplanung_Ingenieurbüro Kasprowski, Grünwald Bauphysik/Bauakustik_IBN Bauphysik Consult, Ingolstadt Grundstücksfläche_7.045 m² Bruttogeschossfläche (BGF)_3.264 m² Nettonutzfläche_2.015 m² Kosten des Gebäudes pro m² BGF_1.838 $ brutto (Kostengruppen 300 – 400) Kosten der Außenanlagen pro m²_211 $ brutto

73


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Worauf baut die Bildung? by Birkhäuser - Issuu