Lüftungsleitung
Lüftungsleitung
DG
1. OG
Fallleitung EG RÖ Straße
Mischwasserkanal
Revisionsschacht Einzelanschlussleitung RÖ
Sammelanschlussleitung RÖ
1% Gefälle
Sammelleitung KG Reinigungsöffnung
RÖ
Grundleitung
Abb. 45: Abwasserleitungsnetz im Gebäude
Die senkrechte Fallleitung mündet, in der Regel unterhalb der Bodenplatte des Gebäudes, in die Grundleitung, die zur öffentlichen Kanalisation führt. Da es vorkommt, dass durch die plötzliche mehrfache Nutzung einer Fallleitung Druckunterschiede im Leitungssystem entstehen, muss sie entlüftet werden, um Rückflüsse in Sanitärgegenstände durch Unterdruck zu vermeiden. Ist die Fallleitung insgesamt länger als 4 m, durchläuft sie also mehr als ein Geschoss, wird sie aus diesem Grund oberhalb des im letzten Obergeschoss angeordneten Sanitärgegenstandes ohne Querschnittverengung zu einer Lüftungsleitung und über das Dach hinaus ins Freie geführt. Alternativ können spezielle Belüftungsventile für Abwasserleitungen unterhalb des Daches eingebaut werden. Wird die Lüftungsleitung durch das Dach nach außen geführt, muss sie mindestens 2 m Abstand zu einer Dachgaube oder einem Dachflächenfenster haben oder diese Bauteile mit ihrem höchsten Punkt um mindestens 1 m überragen, damit auf diesem Weg keine unangenehmen Gerüche aus der Abwasserleitung in das Gebäude gelangen können.
137
Fall-, Grund- und L üftungsleitung