Basics Gebäudetechnik

Page 25

Abb. 9: Leitungsverlegung in einem Bodenkanal

Abb. 10: Leitungsverlegung vor der Wand

Deckendurchbruch

Schachtverkleidung Abb. 11: Leitungsverlegung in einem Wandschlitz

Abb. 12: Leitungsverlegung in einem Installationsschacht

Im Massivbau werden Leitungen auch in gedämmten Wandschlitzen verlegt, wenn die Wand einen ausreichenden Querschnitt aufweist und wenn dieses Vorgehen statisch umsetzbar ist. > Abb. 11 Diese Art der ­Verlegung wird jedoch aufgrund des Aufwandes sowie des mangelnden Schallschutzes zunehmend von Installationsschächten in Nass­ räumen abgelöst. > Abb. 12 Vorwandinstallationen stellen im Unterschied zu einem Schacht nur eine Verkleidung der Leitungen im zu versorgenden Raum dar und enden meist auf halber Raumhöhe, während ein Installationsschacht die Leitungsführung durch mehrere Geschosse übernimmt. > Abb. 13 Bemessung der Leitungen Die Nennweiten (Durchmesser) der Rohrleitungen richten sich nach der Anzahl der angeschlossenen Verbrauchsstellen. > Tab. 3 Zudem ­müssen bei der Bemessung die Gleichzeitigkeit der Entnahmen, das eingesetzte Rohrmaterial, das Rohrreibungsdruckgefälle und ein Mindestfließdruck

103


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Basics Gebäudetechnik by Birkhäuser - Issuu