A asp Landschaftsarchitekten AG Tobeleggweg 19 CH-8049 Zürich Fon +41 (0)44 34161-61 Fax +41 (0)44 34101-49 info@aspland.ch www.aspland.ch Partner: Edmund Badeja, Gerwin Engel, Kaspar Hartmann Gründung / Foundation: 1974 Mitarbeiterzahl / Number of employees: 13
1
Tätigkeitsfelder / Fields of activity Landschaftsarchitektur, Objekt- und Landschaftsplanung, Projektmanagement Bautypologie / Building typology Freiraumgestaltung, Parkanlagen, Friedhöfe, Erholungs- und Sportanlagen, Umgebungsgestaltung zu Wohnüberbauungen, Büro- und Gewerbebauten, Platzgestaltungen, Gartendenkmalpflege, Natur- und Landschaftsschutz, Landschaftsentwicklung Referenzen / References - Park- und Sportanlage Gries, Volketswil ZH, 2009 - Straßenraumgestaltung „Westast“, Zürich, 2008 - Masterplan Pang-Long-River Projekt, Kunming, China, 2007 - Wohnüberbauung Max Bill Platz, ZürichOerlikon, 2004 - Dorfplatzgestaltung Eschen, Liechtenstein, 2003 - Wipkingerpark, Umgestaltung Limmatflussufer, Zürich, 2003 - GISA „Wohnstadion“, Zürich-Oerlikon, 2003 - Sport- und Freizeitanlage „Im Brand“, Thalwil, ZH, 2001 - ABB-Verwaltung „TORO 1+2“, Zürich-Oerlikon, 1997 - UBS Bank Center, Zürich Airport, Glattbrugg, 1995 - Parkanlage Universität Irchel, Zürich, 1980 – 2008 - CS-Uetlihof, Verwaltung Zürich 1978, Erweiterung 2008
Projektpartner / Project partner asp Landschaftsarchitekten arbeitet mit Architekten, Fachplanern, Bauträgern, Generalunternehmern und Behörden der öffentlichen Hand intensiv zusammen. Firmenphilosophie / Corporate philosophy Stadt, Land und Umwelt sind die Räume, in denen asp plant, baut und gestaltet. Basierend auf interdisziplinärer Zusammenarbeit und langjähriger Erfahrung entwickeln sich nachhaltige Projekte als Antwort auf komplexe Fragestellungen von Städtebau, Landschaftsarchitektur und Umweltplanung. Die Eigenart des jeweiligen Ortes, seine Geschichte, Zukunft und Ökologie verlangen bei jeder Aufgabenstellung nach einer eindeutigen Antwort, wenn Qualitäten erhalten, gefördert oder neue Akzente gesetzt werden sollen. Aus der Vorstellung von erstrebenswerten Idealen und der Kenntnis der realen Sachzusammenhänge entstehen kreative Lösungen. Wettbewerbe / Competitions 2007 Ersatz der Glattbrücke und Umgestaltung der Quaianlagen Dübendorf, 1. Preis 2006 Parkanlage Gries Volketswil, 1. Preis 2006 Residenz Ermitage Küsnacht, 1. Preis 2006 Schulhaus Boden Richterswil, 1. Preis
2
3
344
03_340-371.indd 344
02.09.2008 17:58:44