CMYK-Annäherung: 0.25.95.0 RGB-Annäherung: 233.201.47
Verhalten an der Fläche: dynamisch, benötigt gutes Licht, um schön zu leuchten, trübe im Schatten Historische Pigmentierung: Chromgelb Industrielle Pigmentierung: Mischung von organischen und anorganischen Pigmenten mit komplementären Anteilen Fassadentauglichkeit: nicht witterungsbeständig
43.20
Tiefgelb / Jaune vif Eine Farbe der Klaviatur Le Corbusiers von 1959 11
Le Corbusier nahm Gelb nicht auf in seine wichtigste Palette der Farben für die Architektur, die sogenannte «Grande gamme», mit Farben, die sich im Raum stabilisieren und die die plastische Sprache der Architektur unterstützen. «Ein Quadratmeter Gelb herrscht über das Vierfache seiner Fläche», schrieb Le Corbusiers Freund Fernand Léger.12 Zu stark drängt sich ein kräftiges Gelb wie Jaune vif auf, zu abhängig ist es vom Licht in seiner dynamischen Wirkung. Jaune vif ist eine sonnengelbe Farbe, die im Licht genauso Freude macht, wie sie im Schatten Enttäuschung auslöst. Das liegt daran, dass kräftige Gelbpigmente viel Licht benötigen, um ihre Färbung zu entfalten. Im Schatten fehlt ihnen diese Kraft, und dem Raum fehlt die Sonne dann doppelt. Metallische, Licht reflektierende Goldbronzen und bescheidene Ockernuancen bringen eher Licht und Wärme in dunkle Räume. 11 Le Corbusier, Claviers de Couleurs Salubra 2, Basel 1959. Vgl.: Arthur Rüegg (Hg.), Polychromie architecturale. Le Corbusiers Farbenklaviaturen von 1931 und 1959 / Le Corbusier’s Color Keyboards from 1931 and 1959 / Les claviers de couleurs de Le Corbusier de 1931 et de 1959, Basel, Boston, Berlin 1997 (Neuauflage 2006). 12 The Tate Gallery (Hg.), Léger and Purist Paris, Ausstellungskatalog, London 1970, S. 96. ( Übersetzung durch die Autorin.)
Kapitel 5
Gelbe Farben
122
Bereitgestellt von | De Gruyter / TCS Angemeldet | linda.steglich@degruyter.com Heruntergeladen am | 06.12.12 15:00