Entdecken
Der Wolf
I Der Wolf in Deutschland
ER IST
WIEDER DA! Der Wolf ist zurück in Deutschland! wanderlustAutor Sam Mittmerham spricht mit Experten und blickt auf die aktuelle Situation der Wölfe. Text: Sam Mittmerham
ch erinnere mich nicht wirklich, aber es dürfte um die Jahrtausendwende gewesen sein. Ich öffnete meine Augen und sah im Westen ein Land ohne Artgenossen. Es war vergleichsweise still dort; kein Geheul fremder Rudel, kein Gift, keine heimtückischen Wolfsfallen, keine Kämpfe um Territorien. Offenes, weites Land mit Wald und Wild. War das das Paradies? In der Oberlausitz begannen wir uns anzusiedeln. Unsere ersten Kinder kamen im Jahr 2000 auf einem stillen Truppenübungsplatz in Sachsen zur Welt. Und dort blieben wir erst einmal; leise, still und heimlich, so wie es eigentlich nicht unsere Art ist. Aber der Mensch zwingt uns dazu. Wir haben Angst vor ihm und meiden ihn. 2006 schlichen wir auf leisen Pfoten nach Brandenburg, 2007 waren wir schon in Niedersachsen. Danach zeigten wir uns in fast allen Bundesländern; in manchen nur ab und zu. In anderen machten wir uns sesshaft. Heute sagen die Menschen, es gibt 60 Rudel und 13 Paare von uns in Deutschland. Aber in Wirklichkeit wissen sie es nicht ,und sie sind vorsichtig mit ihren Zahlen. In Wahrheit gibt es schon mehr von uns. Wir sind gekommen, um zu bleiben.
Was ist Fakt, was Politikum?
Europäischer Wolf: seit der Jahrtausendwende auch wieder in Deutschland.
62
04|18
Die Angst vor dem Wolf wird oft faktenfrei aufgebauscht. Eine Echte Gefahr für den Menschen geht vom Wolf nicht aus.
Der Wolf ist zurück in Deutschland und dort längst zum Politikum geworden. Er wird emotional diskutiert; die Palette umfasst fast alles von Jubel bis Angst, Hass und Hysterie, Populismus und Verklärung. Fakten, Sachlichkeit und Entscheidungen aufgrund wissenschaftlicher Erkenntnisse bleiben oftmals auf der Strecke und unberücksichtigt. Doch was sind diese Fakten? Wie soll man mit dem Wolf umgehen? Und wie tun das unsere Nachbarn?
04|18
63