abenteuer & reisen, Germany, May 2016

Page 1

Von Work & Travel bis Freiwilligendienst

An die Arbeit! Immer in der Sonne dösen oder in Cafés rumhängen? Machen Sie doch mal Ferien vom Nixtun. Werkeln Sie auf einem Bauernhof mit, ernten Sie Weintrauben, forsten Sie Bergwälder auf oder helfen Sie beim Tiger-Schützen. Die Auswahl an originellem Aktivurlaub der etwas anderen Art – ob gemeinnützig oder im Eigeninteresse – ist groß. Text: Markus Stein Illustrationen: Michael Szyszka

HEIDI-ALARM

SENNER AUF ZEIT Der Verein „Freiwillige Arbeitseinsätze in Südtirol“ vermittelt Helfer an Bergbauernhöfe, die Unterstützung benötigen – sei es wegen der abgeschiedenen Lage der Anwesen, Krankheit der Besitzer oder auch wegen deren finanzieller Probleme. Die Mithilfe ist gefragt für Erntearbeiten auf Feld und Wiese, im Stall, Wald oder Haushalt, bei der Kinderbetreuung sowie bei der Aufsicht älterer, kranker und/oder behinderter Menschen. Die Freiwilligenarbeit fordert von den Teilnehmern vollen körperlichen Einsatz – gute Fitness ist da eine unabdingbare Voraussetzung. Die Bergbauern bewirtschaften zum Teil sehr steile Wiesen, man sollte aus diesem Grund auch über gute Trittsicherheit verfügen und schwindelfrei sein. Für Unterkunft und Verpflegung der Teilnehmer ist gesorgt, denn man lebt in und mit der Familie und teilt ihren Alltag. Haupteinsatzzeit ist Juni bis September, der Minbergbauernhilfe.it, destaufenthalt beträgt eine Woche. maschinenring.at/freiwillig-am-bauernhof (Tirol), bergeinsatz.ch, zalp.ch (Schweiz)

STAATSKNETE

HAND ANLEGEN Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ hat 2008 den entwicklungspolitischen Freiwilligendienst Weltwärts ins Leben gerufen. Der „Lerndienst“ (Dauer meist zwölf Monate) wendet sich an junge Menschen (18 bis 28 Jahre) mit Haupt- oder Realschulabschluss und Berufsausbildung (oder einer vergleichbaren Eignung), Fachhochschulreife oder Abitur. Ein mehrwöchiges Vorbereitungsseminar gehört dazu. Weltwärts ist tätig in den Bereichen Landwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Umweltschutz und Wasser (Tätigkeiten möglich etwa als Schlosser oder Tischler) und wird staatlich gefördert. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt in der Regel 40 Stunden. Bei einigen Projekten ist auch ein Einsatz an Wochenenden oder abends nötig. Die Teilnehmer bekommen mindestens 20 Tage Urlaub pro Jahr und erhalten Flug, Unterweltwaerts.de kunft und Verpflegung sowie ein Taschengeld.

116

abenteuer und reisen 5 I 2016


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.