BIORAMA Niederösterreich #7

Page 8

Biorama NÖ

Foto: © Lisa Rastl

Wickeln ihre Tochter Viola neuerdings mit Stoffwindeln: Martina und Marc Baumgartner.

Selbstversuch

Paris-Ziele in Baden bei Wien 64 Personen aus 20 Familien versuchen, die Klimaziele von Paris im Alltag zu erreichen. Wie kann die Erderwärmung im Rahmen von plus1,5 Grad Celsius bleiben und was bedeuten diese 2015 beschlossenen »Ziele von Paris« fürs eigene Leben? Die Stadt Baden hat 20 Familien dabei unterstützt, das auszuprobieren. Im Vorfeld wurde für jeden Haushalt der Ausstoß klimawirksamer Gase ermittelt. Neben vegetarischen Kochkursen organisierte man das Ausprobieren von Lastenrädern. Grundlage des Selbstversuchs ist die App »Ein guter Tag hat 100 Punkte«. Sie zeigt, wo individuell die großen Hebel für eine Reduktion der Klimagase liegen. »Wir müssen nicht zurück in die Höhle, aber zurück in die 70er-Jahre, was unseren CO2-Ausstoß angeht«, zieht Gerfried Koch, der Leiter des Klima- und Energiereferats, Zwischenbilanz. »Alle Familien sehen: Jedes Jahr zu fliegen – das geht sich nicht mehr aus!« Schön habe sich gezeigt, dass durch eigenes Bemühen viel möglich ist. »Die klare Message von allen Beteiligten«, sagt Koch: »Liebe Politik, liebe EntscheidungsträgerInnen! Ihr könnt diesen Job nicht uns Individuen umhängen! Wir brauchen viele Rahmenbedingungen, um die Paris-Ziele gemeinsam zu erreichen.« Thomas Weber baden.at Das Energiereferat der Stadt Baden hat sich – wie der Autor des Textes für sein 2016 erschienenes Buch – von der CreativeCommons-Plattform eingutertag.org inspirieren lassen und zum Selbstversuch aufgerufen. 20 Familien sind diesem gefolgt.

Bild  ÖBB/Wo lfgang We ber, Dus ek

Eldine Heep & Klemens Schillinger Die vierte Wand Aussichtswarte am Seekopf, Rossatz www.publicart.at

S plit t er


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.