BIORAMA #28

Page 7

Biorama Nº. 28

editorial, impressum

07

Larven, Karpfen, Modelabel

E

Thomas Weber, Herausgeber weber@biorama.eu @th_weber

28_002-017_1.indd 7

So vielfältig ist Wien: Im November wurde der Preis der Wiener Vielfalt zum ersten Mal verliehen. Und wir freuen uns mit unserer diy-Köchin und Bloggerin Parvin Razavi, die in der Kategorie »Vielfalt, die schmeckt« (Küche und Kulinarik) ausgezeichnet wurde. Yeah!

impressum HERAUSGEBER Thomas Weber CHEFREDAKTEURIN Johanna Stögmüller AUTOREN Mirjam Bromundt, Anne Erwand, Juliane Fischer, Doris Fröhlich, Yannick Gotthardt, Katharina Grabner, Christa Grünberg, Robin Hauenstein, Jan Hestmann, Nina Daniela Jaksch, Micky Klemsch, Franz Knipp, Sarah Krobath, Astrid Kuffner, Martin Mühl, Ursel Nendzig, Yasmin Nowag, Karin Pointner, Sebastian Rahs, Theres Rathmanner, Parvin Razavi, Werner Reiter, Teresa Reiter, Jürgen Schmücking, Mara Simperler, Wolfgang Smejkal, Sarah Stamatiou, Thomas Stollenwerk, Werner Sturmberger, Helga Traxler, Jonas Vogt, Katharina Wiesler, Jörg Wipplinger, Robert Zikmund PRAKTIKUM Lisa Feitsch, Iwona Lamaszewska COVERBILD Michèle Pauty FOTOGRAFIE Elisabeth Els, Michèle Pauty, Matthias Hombauer ILLUSTRATIONEN Nana Mandl, Paul Riedmüller ART DIRECTOR Sig Ganhoer GESTALTUNG Elisabeth Els, Sig Ganhoer LEKTORAT Wolfgang Smejkal, Adalbert Gratzer ANZEIGENVERKAUF Herwig Bauer, Wolfgang Hoffer, Nina Daniela Jaksch, Micky Klemsch (Leitung), Thomas Weber WEB Super-Fi, m-otion DRUCK Druckerei Janetschek, Gußhausstraße 24–26, 1040 Wien PRODUKTION & MEDIENINHABER Monopol GmbH, Favoritenstraße 4–6 / III, 1040 Wien GESCHÄFTSFÜHRUNG Martin Mühl KONTAKT Biorama c/o Monopol GmbH, Favoritenstraße 4–6 / III, 1040 Wien; Tel. +43 1 9076766; www.biorama.eu, www.monopol.at, redaktion@biorama.eu BANKVERBINDUNG Monopol GmbH, easybank, Kontonummer 20010710457, BLZ 14200 ABONNEMENT siehe Website: www.biorama.eu ERSCHEINUNGSWEISE 6 Ausgaben pro Jahr ERSCHEINUNGSORT Wien VERLAGSPOSTAMT 1040 Wien BLATTLINIE Biorama ist ein unabhängiges, kritisches Magazin, das sich einem nachhaltigen Lebensstil verschreibt. Die Reportagen, Interviews, Essays und Kolumnen sind in Deutschland, Österreich und der ganzen Welt angesiedelt. Sie zeigen Möglichkeiten für ein Leben mit Qualität für Mensch und den Planeten Erde. Ohne dabei den Zeigefinger zu erheben. Biorama erscheint sechsmal im Jahr. Biorama wird nach den Vorgaben des Österreichischen Umweltzeichens in der Druckerei Janetschek auf Lenza Top Recycling gedruckt. 100 % Recycling-Papier. Eh klar.

foto Michael Winkelmann, Katarina Balgavy

kel spielt sich ausschließlich im Kopf ab. Davon konnten sich biorama-Leserinnen und -Leser kürzlich überzeugen, als wir im Rahmen der Vienna Design Week recht kurzfristig zu einer nicht gerade alltäglichen Verkostung einladen durften. In der Währinger Rough Cut Hall wurde unter anderem der Insektenbrutkasten »farm 432« gezeigt, in voller Funktion. Ihrem Zweck (der schnellen Produktion von tierischem Eiweiß) wird diese Designstudie für Zeiten einer sich ankündigenden Lebensmittelkrise gut gerecht. Auf Seite 38 findet ihr das Interview, das Yasmin Nowak mit Katharina Unger, die hinter der Insektenzuchtbox steckt, geführt hat. Dass sich bereits die Gastronomie dafür interessiert, verwundert kaum. Denn der Output, schwarze Soldatenlarven, schmeckt eigentlich ganz okay. Zum Beispiel als Basis von Schokolade-Cookies. Womit wir beim Schokolade-Schwerpunkt wären, dem wir ganze 18 der folgenden Seiten gewidmet haben. Darin werden auch Verächter tierischer Kost bedacht – in Mirjam Bromundts Erfahrungsbericht über ihr Dasein als vegane Naschkatze (Seite 34). Nicht nur bei der Vienna Design Week waren wir in den vergangenen Wochen aktiv. Mitte November machten wir uns auf ins nördliche Waldviertel, zum Abfischen. Wir fingen, filetierten und aßen Karpfen, Hecht und Co. Wieder mit dabei: interessierte Leserinnen und Leser. Den Bericht über unsere Lesersafari zu Marc Mößmers Biofisch-Teichen findet ihr auf Seite 63. Ein anderes »Good Event« zog uns Ende November an die Elbe. Das Interview mit Dannie Quilitzsch, der Organisatorin des 1. Hamburger Blogger Sustainability Race, findet ihr auf www.biorama.eu – samt den Links zu einigen Blogbeiträgen über die Besuche beim Modelabel Beliya, im Hauptquartier von Lemon Aid, im Stadion des FC St. Pauli oder über die Führung durch das neue »Greenpeace Energy«-Bürogebäude in der Hamburger Hafencity. Wer derlei Aktivitäten in Zukunft nicht versäumen möchte, ist gut beraten, unseren Newsletter zu abonnieren, Facebook-Fan (facebook.com/biorama) zu werden, uns auf Twitter (@biorama_mag) zu folgen. Auf bald, irgendwo da draußen.

09.12.13 11:35


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.