Bildung macht den Unterschied!
BILDUNGSKATALOG Weiterbildungen - Seminare - Infoverantaltungen
Agrarwirtschaft www.bilse.de/agrarwirtschaft
2
VORWORT
Bildung macht den Unterschied – mit diesem Slogan motiviert das BilSE-Institut seit mehr als 25 Jahren in sehr verschiedenen Bildungs- und Forschungsprojekten. Im Bereich der Land- und Forstwirtschaft sowie des Garten- und Landschaftsbaus etablierte sich das Institut in den vergangenen Jahren als regional und international vernetzter Bildungspartner. Jährlich profitieren ca. 500 Fachkräfte von den berufsbegleitenden Weiterbildungen. Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt M-V und die Europäische Union fördern branchenspezifische Bildung/ Weiterbildung und unterstützen so den existenzsichernden Bildungserwerb. Diese Broschüre dokumentiert Auszüge aus dem Bildungsangebot des BilSE-Instituts und verweist zusätzlich auf weitere branchenspezifische Weiterbildungsmöglichkeiten in Mecklenburg-Vorpommern.
Bildung macht den Unterschied!
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die zusätzliche Formulierung der weiblichen sowie der diversen Form verzichtet. Wir möchten deshalb darauf hinweisen, dass die ausschließliche Verwendung der männlichen Form explizit als geschlechtsunabhängig verstanden werden soll.
INHALT
6 7
Das BilSE–Institut Angebote des BilSE-Instituts
8 Bildungsangebote in der Agrarwirtschaft 10 Fördermöglichkeiten
11
Schulungen für Fach- und Führungskräfte
25
12 Management für Landwirte 13 Auffrischungsseminare Management für Landwirte 14 Regionale Winterakademien 15 Existenzgründung in der Landwirtschaft 16 Mehr Verdienen in der Landwirtschaft 17 Firmenschulungen 18 Erlebnis Landwirtschaft 19 Medientraining 20 Individuelles Coaching 21 Resilienz und Stressprävention 22 Teambildung, Kommunikation und Führung 23 Konfliktmanagement 24 Tagesseminare/ Infoveranstaltungen
Schulungen für Mitarbeiter im Agrarbüro
26 27 28 29 30
Agrarbürofachkraft Basiskurs Agrarbürofachkraft Aufbaukurs Auffrischungsseminare Agrarbürofachkraft Seminar zur Erarbeitung des Agrarförderantrages auf Direktzahlung für Einsteiger Seminar zur Erarbeitung des Agrarförderantrages auf Direktzahlung für Fortgeschrittene
31 Bildungsumfrage 35 PC-Training 36 Büroorganisation und Zeitmanagement
37
Reittourismus
38 Zertifikat Fachkraft für Reittourismus
40 Auffrischungsseminare Fachkraft für Reittourismus
41
55
Fachspezifische Schulungen 42 Fachspezifische Angebote 44 Schafhalterseminar Herdenschutz 45 Praxisseminar Tierschutz 46 Praxisseminar Wasserbüffel 47 Praxisseminar Mähdrusch 48 Sachkundelehrgang Schlachten von Geflügel 49 Sachkundelehrgang Schlachten von Rind 50 Neuerwerb der Sachkunde Pflanzenschutz 51 Auffrischungseminar Sachkunde Pflanzenschutz 52 Waldbauernschulung 53 Feldbonitur von Marktfrüchten 54 Schweißerwerkstatt
Ausbildung
56 Ausbilderschulung 57 Kommunikation mit Auszubildenden
58 Sonderpädagogische Grundlagen
59
Internationale Praktika und Seminarreisen
60 Für Auszubildende und Absolventen 61 Für Ausbildungspersonal
DAS BILSE - INSTITUT
Als eine staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung wurde das BilSEInstitut 1992 in Güstrow gegründet. Der Hauptsitz befindet sich seit 2008 in der Güstrower Kerstingstraße 2. M-V-weit besitzt das Institut weitere 14 Geschäftsstellen. Geschäftsführer ist Dipl.-Lehrer Rainer Schätz. Die Arbeitsfelder des Instituts umfassen die Bereiche Bildung, Forschung und Arbeitsvermittlung. Das BilSE-Institut setzt seine Schwerpunkte in den Bereichen der Fort- und Weiterbildung für Führungskräfte und für Arbeitnehmer, die im kaufmännischen, medizinischen, pädagogischen, landwirtschaftlichen oder gastronomischen Bereich tätig sind. Es unterstützt Bildungsaktivitäten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern durch spezifische Bildungsberatungen. Das BilSE-Institut ist assoziiertes Mitglied des Bauernverbandes M-V und bietet berufsbegleitend Weiterbildungen speziell für Land- und Forstwirte sowie Fachkräfte aus dem Bereich Garten- und Landschaftsbau an. In Kooperation mit einem landesweiten und einem europäischen Netzwerk im Bereich der Agrarwirtschaft werden für Azubis, Fachkräfte und Ausbildungspersonal berufliche Praktika organisiert.
6
ANGEBOTE DES BILSE - INSTITUTS
BILDUNGSBEDARFSERMITTLUNG
Zur Erfassung von regionalen und individuellen Qualifizierungsbedarfen führt das BilSE-Institut branchenspezifische Bildungsumfragen bei Fach- und Führungskräften in der Agrar- und Forstwirtschaft sowie im Garten- und Landschaftsbau durch. Sie dienen der Unterstützung der Entwicklung von Konzepten für spezielle Bildungsangebote in der Agrar- und Forstwirtschaft, der Lenkung von Bildungsinteressierten sowie der Schaffung von Möglichkeiten des Erwerbs von passgenauen Qualifikationen in Mecklenburg-Vorpommern.
BILDUNGSBERATUNG
Das BilSE-Institut unterstützt Fachverbände, Regionalverbände sowie private Interessenvertretungen des Berufsstandes bei der Planung und Umsetzung von Weiterbildungen der Mitglieder.
UNTERNEHMENSBEZOGENE BILDUNGSBERATUNG
Für Geschäftsführer landwirtschaftlicher Unternehmen sowie für deren Fachkräfte und Auszubildende führt das BilSE-Institut unternehmensbezogene Bildungsberatungen durch.
BEDARFSORIENTIERTE PLANUNG
Das BilSE-Institut plant berufsbegleidende Weiterbildungen (Tagesveranstaltungen, Seminarreihen mit/ ohne Exkursionen, Fortbildungen mit/ ohne Prüfung). Von der Bewerbung, über die Durchführung bis zur Evaluierung werden die individuellen Nachfragen gedeckt.
INFORMATIONSMAßNAHMEN
Zu Angeboten der berufsbegleitenden Weiterbildung und zur Teilnahme an beruflichen Auslandspraktika (Azubis, Absolventen, Ausbildungspersonal) bietet das BilSE-Institut Informationsmaßnahmen an. BEANTRAGUNG DER PERSONENGEBUNDENEN FÖRDERUNG Das BilSE-Institut übernimmt die Beantragung einer finanziellen Unterstützung vom Land/ EU für Mitarbeiter landwirtschaftlicher Unternehmen aus M-V.
NACHWEISE
Der Abschluss einer berufsbegleitenden Weiterbildung wird im Weiterbildungspass dokumentiert. Zudem werden Zertifikate/ Teilnahmebestätigungen ausgestellt.
7
BILDUNGSANGEBOTE IN DER AGRARWIRTSCHAFT
Welche Themen interessieren Landwirte als Unternehmer? Jährlich ändern sich rechtliche, steuerliche, betriebswirtschaftliche sowie technologische Arbeitsbedingungen und erfordern von Fach- und Führungskräften ein hohes Maß an Wissen. In enger Zusammenarbeit mit Vertretern der Fachverbände, des Landesbauernverbandes, des Bildungswerks der Landwirtschaft, Bildungsanbietern und verschiedenen Fachreferenten wurden die vorliegenden Bildungsangebote entwickelt. Die Bildungsangebote sind beispielhaft und jederzeit auf konkrete Anfrage hin variier- und erweiterbar. Je nach Bedarf werden die Schulungen – ob Tageskurs oder Seminarreihe – auch an alternativen Standorten in M-V durchgeführt. Bitte beachten Sie die ständigen Aktualisierungen auf: www.bilse.de/agrarwirtschaft
8
Schulungen für Fach- und Führungskräfte S. 11
Schulungen für Mitarbeiter im Agrarbüro S. 25
Reittourismus S. 37
Fachspezifische Schulungen S. 41
Ausbildung S. 55
Internationale Praktika und Seminarreisen S. 59
9
FÖRDERMÖGLICHKEITEN
Als Bildungsdienstleister steht das BilSE-Institut für die Organisation von unternehmensinternen sowie branchenübergreifenden Weiterbildungsveranstaltungen zur Verfügung. Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt M-V und die Europäische Union fördern branchenspezifische Bildung. Zusätzlich erstattet das Bildungswerk der Landwirtschaft für seine Mitglieder anteilig die Seminargebühr für geförderte Kurse. Weiterführende Informationen dazu finden Sie unter: www.bauernverband-mv.de. Der DBV informiert über Fördermöglichkeiten für begabte junge Landwirte unter: www.bauernverband.de. Auch ohne Inanspruchnahme von o.g. Förderung ist die Kursteilnahme für alle Bildungsinteressenten möglich. Für die Teilnahme an europaweiten beruflichen Praktika werden durch das BilSEInstitut aus dem EU-Programm ERASMUS+ Stipendien für Azubis, Absolventen und Ausbildungspersonal eingeworben. Bei Bedarf erfolgt eine individuelle Beratung zu alternativen Förderungen.
http://ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020 Veröffentlichung im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum MecklenburgVorpommern 2014-2020 mit Unterstützung der Europäischen Union und des Landes MecklenburgVorpommern, vertreten durch das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt.
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt
10
AGRARWIRTSCHAFT
Schulungen für Fach- und Führungskräfte
11
MANAGEMENT FÜR LANDWIRTE Nachwuchsführungskräfte und Betriebsleiter landwirtschaftlicher Unternehmen
Der Kurs bietet durch den Mix an persönlicher und fachlicher Bildung den individuellen Wissenserwerb für Personen mit bestehender oder geplanter Finanz- und Personalverantwortung. Der Generationswechsel in den Bereichen der Geschäftsführung landwirtschaftlicher Unternehmen wird unterstützt. Der Kurs erfordert eine solide landwirtschaftliche oder betriebswirtschaftliche Vorbildung.
› › › › › › › › › ›
Kommunikation, Personalführung und -motivation Zeit- und Selbstmanagement Fachkräftesicherung Mediennutzung Agrarpolitik: Zusammenhänge bei den Agrarmärkten, Cross Compliance Betriebswirtschaftliche Analyse: Erfolgskennzahlen, Vollkostenrechnung, Rentabilität Recht und Steuern: Vertragsrecht, Mahnwesen, Arbeitsrecht, Betriebsprüfung Landpacht und -erwerb Fachspezifik Agrarwirtschaft: Optimierung Marktfruchtbau , Milchviehfütterung Thematische Gesprächsrunden in Agrarbetrieben
November - Februar 10 - 20 Tage 2 x pro Woche inkl. 1 Praxistag
Ort nach Absprache
Nach Abschluss des Kurses Management für Landwirte ist für Absolventen eine thematische Seminarreise ins europäische Ausland geplant. Die Teilnahme ist freiwillig.
Zur Erfassung Ihres Bildungsbedarfs und Informationen zu den aktuellen Anmeldefristen besuchen Sie uns auf www.bilse.de/agrarwirtschaft
12
AUFFRISCHUNGSSEMINARE FÜR ABSOLVENTEN DES KURSES MANAGEMENT FÜR LANDWIRTE Absolventen des Kurses Management für Landwirte
Jährlich wechselnde thematische Seminare bieten den Teilnehmern neben der Fortsetzung des gegenseitigen Erfahrungsaustausches die Möglichkeit zur Aktualisierung ihres Kenntnisstandes in agrarwirtschaftlich aktuellen Themen.
› › › › ›
Zeitmanagement, Personalmanagement Cross Compliance, Buchhaltung Zielgerichtetes Verhandeln und Gesprächsführung interne Kommunikation externe Kommunikation mit Kunden/ Gästen/ Dienstleistern
März/ April 1 - 2 Tage
Ort nach Absprache
Zur Erfassung Ihres Bildungsbedarfs und Informationen zu den aktuellen Anmeldefristen besuchen Sie uns auf www.bilse.de/agrarwirtschaft
13
REGIONALE WINTERAKADEMIEN Betriebsleiter, Führungskräfte und Angestellte landwirtschaftlicher Unternehmen
In den Wintermonaten finden in Kooperation mit den regionalen Bauernverbänden bedarfsorientiert thematische Seminarreihen statt, z.B. mit folgenden Themen:
› aktuelles Steuer- und Arbeitsrecht › Umwelt und Naturschutzrecht › Medien- und Urheberrecht › Pachtrecht/ Verpachtungen/ Pachtpreispolitik › Datenschutz für landwirtschaftliche Betriebe mit Fokus auf Verbrauchersicht › Öffentlichkeitsarbeit/ Prävention › Bodenkunde/ Bodenmarkt › Wirtschaften in Trinkwasserschutzgebieten › Bienen- und Pflanzenschutz
Dezember - Februar 4 - 6 Tage 1 x pro Woche
in den Regionen der Verbände, bitte beachten Sie die Informationsblätter der Bauernverbände
Inhaltliche und zeitliche Organisation erfolgt in Abstimmung mit den regionalen Bauernverbänden je nach Bedarf! Sprechen Sie die Geschäftsführer der Bauernverbände dazu an.
Zur Erfassung Ihres Bildungsbedarfs und Informationen zu den aktuellen Anmeldefristen besuchen Sie uns auf www.bilse.de/agrarwirtschaft
14
EXISTENZGRÜNDUNG IN DER LANDWIRTSCHAFT Gründer, die einen landwirtschaftlichen Betrieb gründen oder übernehmen wollen und Gründer oder landwirtschaftlich Tätige, die einen nichtlandwirtschaftlichen Nebenbetrieb errichten wollen.
Dieses Kursangebot bietet Informationen zur Existensgründung von landwirtschaftlichen Betrieben und begleitet den Start in die Selbstständigkeit durch Wissensvermittlung in kaufmännischen, rechtlichen, wirtschaftlichen und finanziellen Bereichen.
› › › › › › › › › › › ›
allgemeine Grundlagen Finanzierung und öffentliche Förderung Qualitätsmanagement und Datenschutz Steuern und Abgaben Unternehmerpersönlichkeit und Kreditgespräche Marketing, Markteinführung und Vertrieb Vertragsarten, Markenschutz Rechnungswesen und Zahlen Aufbau und Grundlagen eines Businessplanes Planrechnung Risikomanagement und Unternehmen in der Krise Fazit und persönliche Entscheidungen
6 Tage Termin nach Absprache
18273 Güstrow
Zur Erfassung Ihres Bildungsbedarfs und Informationen zu den aktuellen Anmeldefristen besuchen Sie uns auf www.bilse.de/agrarwirtschaft
15
MEHR VERDIENEN IN DER LANDWIRTSCHAFT Kleine und mittlere Landwirtschaftsbetriebe
Das Angebot richtet sich an kleine und mittlere Landwirtschaftsbetriebe, die ihre wirtschaftliche Ertragslage stabilisieren möchten und über zusätzliche Einkommensquellen nachdenken. Sie erhalten Ideen für ein zweites Standbein – von der Eigenvermarktung bis zu regenerativen Energien.
› Strukturwandel in der Landwirtschaft › Nebeneinkommen zur Festigung der selbständigen Existenz › Beispiele: - landwirtschaftlicher Bereich inkl. regenerative Energien - hauswirtschaftsnahe Leistungen - Direktvermarktung - Tourismus › Was machen andere? (Bundesländer/ Länder) › aktuelle Trends › wirtschaftliche Betrachtungen › rechtliche Betrachtungen › Finanzierung und Fördermittel (ELER etc.)
8 Tage 1 x pro Woche Termin nach Absprache
18273 Güstrow
Zur Erfassung Ihres Bildungsbedarfs und Informationen zu den aktuellen Anmeldefristen besuchen Sie uns auf www.bilse.de/agrarwirtschaft
16
FIRMENSCHULUNGEN Firmen der Agrarwirtschaft
Fach- und Führungskräftequalifizierung kann die Wirtschaftskraft, Konsolidierung oder Entwicklungsfähigkeit Ihrer Firma maßgeblich beeinflussen. Gemeinsame Bildungsbedarfe zu erfassen und daraus passgenaue Bildungskonzepte zu entwickeln und für Sie umzusetzen, ist unser Job.
Für die inhaltliche, zeitliche und organisatorische Abstimmung nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Fachbereich Agrarwirtschaft im BilSE-Institut auf. Fon: 03843 7736-240 Mail: agrar@bilse.de
www.bilse.de/agrarwirtschaft
Zur Erfassung Ihres Bildungsbedarfs und Informationen zu den aktuellen Anmeldefristen besuchen Sie uns auf www.bilse.de/agrarwirtschaft
17
ERLEBNIS LANDWIRTSCHAFT LANDWIRTSCHAFTLICHE BETRIEBE ÖFFNEN IHRE TÜREN Interessierte Landwirte im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Im Kurs erhalten die Teilnehmer praxisorientierte Unterstützung, um Betriebsbesuche, Führungen und Ausflüge wirklich zum „Erlebnis Landwirtschaft“ werden zu lassen.
› › › ›
rechtliche Grundlagen (Sicherheit, Hygiene, Versicherungen) Rhetorik/ Didaktik, attraktiv vortragen Produktschmiede (Angebotsentwicklung für unterschiedliche Zielgruppen, z.B. Kinder, Touristen, Fachpersonal) Bauernhofpädagogik/ Erlebnispädagogik
Dauer und Termin nach Absprache
Ort nach Absprache
Zur Erfassung Ihres Bildungsbedarfs und Informationen zu den aktuellen Anmeldefristen besuchen Sie uns auf www.bilse.de/agrarwirtschaft
18
MEDIENTRAINING Betriebsleiter landwirtschaftlicher Unternehmen, Angestellte im Managementbereich
Jeder Landwirt ist Botschafter seines Berufsstandes, bewusst oder unbewusst. Schauen Sie Vertretern der Presse in die Karten und optimieren Sie Ihre Öffentlichkeitsarbeit. Lernen Sie zu agieren statt zu reagieren. Viele Tipps und praktische Übungen sichern den Lernerfolg.
› › ›
Umgang mit Medien (Zeitung, Radio, TV) Workshop Kommunikation und Rhetorik (Körpersprache, Argumentations- und Gesprächstechniken) Workshop Medien (Üben von Interviewsituationen mit einem Pressevertreter vor der Kamera)
1 - 2 Tage Termin nach Absprache
Ort nach Absprache
Zur Erfassung Ihres Bildungsbedarfs und Informationen zu den aktuellen Anmeldefristen besuchen Sie uns auf www.bilse.de/agrarwirtschaft
19
INDIVIDUELLES COACHING Führungskräfte in der Agrarwirtschaft
Der Kurs dient der Unterstützung des professionellen Unternehmensmanagementes besonders bei personellem Wechsel in der Führungsebene von Unternehmen sowie in Aspekten nachhaltiger und wettbewerbsfähiger betriebswirtschaftlicher Tätigkeit.
Für die inhaltliche, zeitliche und organisatorische Abstimmung nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Fachbereich Agrarwirtschaft im BilSE-Institut auf. Fon: 03843 7736-240 Mail: agrar@bilse.de
www.bilse.de/agrarwirtschaft
Zur Erfassung Ihres Bildungsbedarfs und Informationen zu den aktuellen Anmeldefristen besuchen Sie uns auf www.bilse.de/agrarwirtschaft
20
RESILIENZ UND STRESSPRÄVENTION Betriebsleiter landwirtschaftlicher Unternehmen, Angestellte im Managementbereich
Die zeitliche Arbeitsbelastung in der Landwirtschaft liegt im Vergleich mit anderen Berufsgruppen deutlich höher. Doch auch psychisch sind Landwirte und deren Mitarbeiter stark beansprucht. Hohe Belastungen durch steigenden Zeitdruck, schwierige Wetterbedingungen oder hohen administrativen Aufwand können ein Gesundheitsrisiko darstellen. › › › › ›
Stressbewältigung und Stärkung der Resilienz Resilienzfaktoren Erfolgserlebnisse analysieren aus Veränderungen und Krisen lernen Stärkung der Selbstsicherheit
1 - 2 Tage Termin nach Absprache
Ort nach Absprache
Zur Erfassung Ihres Bildungsbedarfs und Informationen zu den aktuellen Anmeldefristen besuchen Sie uns auf www.bilse.de/agrarwirtschaft
21
TEAMBILDUNG, KOMMUNIKATION UND FÜHRUNG Geschäftsführer und Mitarbeiter landwirtschaftlicher Betriebe
Mitarbeiter, die zusammen arbeiten, sind nicht automatisch ein funktionierendes Team. Es müssen Maßnahmen getroffen werden, um die Bedingungen für eine gute Zusammenarbeit zu schaffen und die Teamentwicklung stetig zu fördern und zu verbessern. Dazu ist es erforderlich, die Grundsätze der Teambildung und die Teamentwicklungsphasen zu kennen und bei der Zusammenstellung von Mitarbeitern bzw. Führungsteams zu berücksichtigen. Vorhandene Kompetenzen und Zuständigkeiten müssen bekannt sein und geklärt werden. Erlernen Sie Instrumente der Teambildung, Mitarbeiterführung und Elemente der zielführenden Kommunikation.
› › › › › › › › › ›
Grundlagen der Kommunikation und Rhetorik Selbst- und Fremdwahrnehmung Signale der Körpersprache Erarbeitung von konstruktiven Gesprächsführungstechniken Redeaufbau Grundsätze der Teambildung, Organisation und Struktur im Team Teamentwicklungsphasen Festlegung von Kompetenzen und Zuständigkeiten Kommunikation im Team Führung im Team
Dauer und Termin nach Absprache
Ort nach Absprache
Zur Erfassung Ihres Bildungsbedarfs und Informationen zu den aktuellen Anmeldefristen besuchen Sie uns auf www.bilse.de/agrarwirtschaft
22
KONFLIKTMANAGEMENT Geschäftsführer und Mitarbeiter landwirtschaftlicher Betriebe
Ein gutes Konfliktmanagement ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor im Unternehmen. Lernen Sie Spannungen frühzeitig zu erkennen, diese konstruktiv anzusprechen und Möglichkeiten der Auflösung zu finden. Professionelles Konfliktmanagement führt zur Verbesserung der Zusammenarbeit und fördert das Betriebsklima.
› › › › ›
Konfliktarten und -ursachen, Analyse von Konfliktsituationen Reflektieren von eigenem Konfliktverhalten Konflikte frühzeitig erkennen, Techniken der Gesprächsführung Erarbeiten von Lösungsansätzen, aktives Zuhören Umgang mit Konflikten als Führungskraft
1 - 2 Tage Termin nach Absprache
Ort nach Absprache
Zur Erfassung Ihres Bildungsbedarfs und Informationen zu den aktuellen Anmeldefristen besuchen Sie uns auf www.bilse.de/agrarwirtschaft
23
TAGESSEMINARE/ INFOVERANSTALTUNGEN Regionale oder überregionale Fach- und Interessengruppen in der Agrarwirtschaft
Je nach Bedarf werden fachliche oder persönlichkeitsbildende Themen aufgegriffen. Wir unterstützen bei der Konzeptentwicklung, Dozentensuche, bei Finanzlösungen und dem Veranstaltungsmanagement.
Für die inhaltliche, zeitliche und organisatorische Abstimmung nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Fachbereich Agrarwirtschaft im BilSE-Institut auf. Fon: 03843 7736-240 Mail: agrar@bilse.de
www.bilse.de/agrarwirtschaft
Zur Erfassung Ihres Bildungsbedarfs und Informationen zu den aktuellen Anmeldefristen besuchen Sie uns auf www.bilse.de/agrarwirtschaft
24
AGRARWIRTSCHAFT
Schulungen für Mitarbeiter im Agrarbüro
25
AGRARBÜROFACHKRAFT - BASISKURS Bürofachkräfte und Quereinsteiger landwirtschaftlicher Betriebe
Büroarbeit stellt an die Mitarbeiter in Landwirtschaftsbetrieben sehr vielfältige Anforderungen. Kompetenzen in der klassischen Büro- und Buchführung, in steuerlichen und rechtlichen Belangen sowie in der Thematik der Agrarförderungen sind gefragt. Der Kurs dient der fachlichen Ausbildung von Büroangestellten ohne bisherigen Bezug zur Agrarwirtschaft. › › › › › ›
Grundlagen Steuer-, Arbeits-, Sozial-, Zivil- und Wirtschaftsrecht Grundlagen Pflanzen- und Tierproduktion Grundlagen Buchführung, Büroorganisation, PC-Training Versicherungen im Agrarbetrieb Agrarförderungen, Cross Compliance, Öffentlichkeitsarbeit Exkursionstag
September - April 22 Tage 1 x pro Woche
18273 Güstrow
Zur Erfassung Ihres Bildungsbedarfs und Informationen zu den aktuellen Anmeldefristen besuchen Sie uns auf www.bilse.de/agrarwirtschaft
26
AGRARBÜROFACHKRAFT - AUFBAUKURS Absolventen des Basiskurses Agrarbürofachkraft, Bürofachkräfte und Quereinsteiger landwirtschaftlicher Betriebe
Die Teilnahme am Aufbaukurs ist vorrangig für Absolventen des Basiskurses Agrarbürofachkraft vorgesehen. Aber auch ohne Basiskurs ist eine Teilnahme am Aufbaukurs möglich. Nach Beendigung des Basis- und Aufbaukurses besteht die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und den Abschluss „Geprüfte Agrarbürofachkraft” zu erlangen. › › › › › ›
Vertiefung Steuer-, Arbeits-, Sozial-, Zivil- und Wirtschaftsrecht Kostenrechnung und Buchführung, EDV-Buchführung Büroorganisation, Bürokommunikation und Zeitmanagement Vertiefung PC-Training Agrarförderungen, Cross Compliance, Öffentlichkeitsarbeit Exkursionstag
September - April 22 Tage 1 x pro Woche
18273 Güstrow
Zur Erfassung Ihres Bildungsbedarfs und Informationen zu den aktuellen Anmeldefristen besuchen Sie uns auf www.bilse.de/agrarwirtschaft
27
AUFFRISCHUNGSSEMINARE FÜR ABSOLVENTEN DER KURSE ZUR AGRARBÜROFACHKRAFT Absolventen der Kurse zur Agrarbürofachkraft
Jährlich wechselnde thematische Seminare bieten den Teilnehmern neben der Fortführung des gegenseitigen Erfahrungsaustausches die Möglichkeit zur Auffrischung ihres Kenntnisstandes in aktuellen Themen.
› › › › ›
Buchhaltung, aktuelle Informationen zur Agrarförderung Zeitmanagement, Burn-out-Prävention Kommunikation, Konfliktmanagement Ackerschlagdatei Nutzung neuer Medien
April/ Mai 1 - 3 Tage Termin nach Absprache
Ort nach Absprache
Zur Erfassung Ihres Bildungsbedarfs und Informationen zu den aktuellen Anmeldefristen besuchen Sie uns auf www.bilse.de/agrarwirtschaft
28
SEMINAR ZUR ERARBEITUNG DES AGRARFÖRDERANTRAGES AUF DIREKTZAHLUNG FÜR EINSTEIGER Landwirte und Büromitarbeiter landwirtschaftlicher Betriebe
Das Seminar dient der Vermittlung von Grundlagen der Erarbeitung des Agrarförderantrages auf Direktzahlungen. Es werden spezifische Einstellungen der bildbearbeitenden Dokumentation unter fachkundiger Anleitung geübt. Alle Arbeitsplätze sind mit der Software der Antragstellung und Internetzugang ausgestattet, womit Sie auf antragsrelevante ergänzende Portale zugreifen können.
› Einführung in den Aufbau des Programmes zur Agrarantragstellung › Erläuterungen zu den bestehenden Antragsprogrammen und der Bedeutung von Zahlungsansprüchen › Erfassung und Veränderung von Flächen und Landschafts elementen an Beispielen im Flächenbearbeitungsprogramm Agroview › Überblick über die Werkzeuge und ihre Handhabung in Agroview › Nutzung von GAIA M-V bei der Flächenbeantragung z.B. für die Darstellung, Messung und Export von Flurstücksgrenzen
Februar/ März 1Tag Termin nach Absprache
18273 Güstrow
Zur Erfassung Ihres Bildungsbedarfs und Informationen zu den aktuellen Anmeldefristen besuchen Sie uns auf www.bilse.de/agrarwirtschaft
29
Nutzung neuer Medien ☐ Webseite ☐ Soziale Netzwerke ☐ Tablet/ Smartphone ☐ Mobile Dienste/ Apps ☐ Wetter ☐ Pflanzenschutz
☐ Sonstiges:
☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐
Zeitmanagement Personalmanagement Konfliktmanagement Sonderpädagogik Buchhaltung Ausbildung im Betrieb Nachwuchs/ Generationswechsel zielgerichtetes Verhandeln und Gesprächsführung
2. Themen im Bereich Management:
Landwirte und Büromitarbeiter landwirtschaftlicher Betriebe
Eine Umfrage des:
☐ Melker Schulung Weitere Themen/ Tierarten:
Technische Schulungen ☐ Traktor Führerschein ☐ GPS gestütztes Pflügen ☐ Schlepperschulung ☐ Schweißen ☐ Bordcomputer/ Technik in Landmaschinen ☐ Sonstiges:
http://ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020
Veröffentlichung im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommern 2014-2020 mit Unterstützung der Europäischen Union und des Landes Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt
Zur Erfassung Ihres Bildungsbedarfs und Informationen zu den aktuellen Anmeldefristen besuchen Sie uns auf www.bilse.de/agrarwirtschaft
☐
Ackerbau ☐ Marktfruchtbau/ Bonitur ☐ langfristige Ertragssicherung durch nachhaltige Bestandsführung ☐ Optimierung Mähdrusch/ Beschulung der Mähdrescherfahrer (Praxisseminar) ☐ Optimierung Häckseln/ Beschulung der Häckslerfahrer (Praxisseminar) ☐ Schulungen zu Fachfragen Landtechnik ☐ Sachkunde Pflanzenschutz ☐ Neuerwerb ☐ Auffrischungskurs ☐ Spezielle Sachkunde zum Thema: ☐ Sonderkulturen:
Erläuterungen zu den bestehenden Antragsprogrammen und der Bedeutung von Zahlungsansprüchen Ausführliche Darstellung der Werkzeuge und deren Handhabung in Agroview mit vertieften Übungen praktische Anwendung verschiedener Werkzeuge: Navigation, Abfragen, Messen, Zeichnen, Datenexport etc. in GAIA M-V und Profil Inet (Antragsprogramme M-V) zur Professionalisierung der Antragstellung Bearbeitung von speziellen Fragen/ Themen der Teilnehmer bei der Antragsbearbeitung, um diese an Beispielen gezielt zu üben. › › › › BilSE-Institut für Bildung und Forschung Kerstingstraße 2 | 18273 Güstrow Ansprechpartner: Sebastian Dettmann Tel: 03843 - 77 36 240 www.bilse.de/agrarwirtschaft
30
18273 Güstrow
Februar/ März 1 Tag Termin nach Absprache
II. Fachthemen und Inhalte von Weiterbildungsangeboten 1. Themen im Bereich Agrarbüroorganisation:
Das Kursangebot dient der vertiefenden Wissensvermittlung hinsichtlich der Erarbeitung des Agrarförderantrages auf Direktzahlungen.
PC-Training ☐ Office Anwendung (Word, Excel, PowerPoint) ☐ Internetnutzung ☐ Dateiverwaltung/ Ablage ☐ Digitales Büro ☐ Spezielle Software:
SEMINAR ZUR ERARBEITUNG DES AGRARFÖRDERANTRAGES AUF DIREKTZAHLUNG FÜR FORTGESCHRITTENE
Bildungsbedarfserfassung
Agrar
Das Agrarministerium MV und die Europäische Union bieten finanzielle Unterstützung für Weiterbildungsangebote an. Das BilSE-Institut führt eine Bildungsumfrage zur Erfassung von Qualifizierungsbedarfen bei Fach- und Führungskräften in der Agrarwirtschaft durch. Diese dient der zielgerichteten Angebotserstellung. Nutzen Sie die Möglichkeit Einfluss zu nehmen auf die betriebswirtschaftliche Handlungsfähigkeit der Unternehmen. Betriebsleiter, Mitarbeiter und Vertreter von branchenspezifischen Verbänden sind angesprochen sich an der Umfrage zu beteiligen. Vielen Dank für Ihr Interesse.
Sofern Sie persönliche Daten angeben möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzhinweise auf unserer Internetseite: www.bilse.de/datenschutz-bildungsumfrage
Tierhaltung Rind ☐ Fütterung/ Rationsgestaltung ☐ Qualitätssicherung Grundfutter ☐ Fruchtbarkeitsmanagement ☐ Schadnagerbekämpfung ☐ Kälbermanagement ☐ Tierschutz ☐ Tierwohl/ Tiergesundheit ☐ Tiertransporte ☐ Klauenpflege (inkl.Praxis)
3. Fachspezifische Themen in der Agrarwirtschaft:
Kommunikation ☐ Interne Kommunikation ☐ Externe Kommunikation ☐ Kunden/ Gäste ☐ Dienstleister ☐ Englisch in der Agrarwirtschaft
☐ Cross Compliance ☐ Investitionsmanagement
Bitte kreuzen Sie Zutreffendes an bzw. ergänzen Sie an entsprechenden Stellen (Mehrfachantworten sind möglich)
I. Berufsbegleitende Weiterbildungsangebote 1. Für welche Zielgruppe möchten Sie/ Ihre Firma Weiterbildungsangebote nutzen? ☐ Geschäftsführer und/ oder Führungskräfte ☐ Fachkräfte
2. Welche Art von Weiterbildungsangeboten bevorzugen Sie/ Ihre Firma?
☐ mehrmals wöchentlich
☐ Infoveranstaltung max. 3 Stunden ☐ Ganztagsseminar – 6 Stunden ☐ Mehrtagesseminar max. Anzahl der Tage: ☐ einmal wöchentlich
3. Wo sollten Weiterbildungsangebote für Sie/ Ihre Firma durchgeführt werden?
☐ regional (direkt vor Ort/ im Landkreis) ☐ überregional (in MV für alle Teilnehmer) ☐ Eigene Firmenschulung
☐ Sonstiges:
innerhalb: ☐ MV
☐ Deutschlands
☐ Europas
III. Praktika/ Seminarreisen 1. Haben Sie/ Ihre Firma Interesse an betrieblichen Praktika/ Austausch?
☐ Agrarpolitik ☐ Weitere Themen:
☐ Sonstiges:
Recht ☐ Wasserrahmenrichtlinie ☐ Landkauf/ Landpacht ☐ Grundstücksbewertung ☐ Arbeitsrecht ☐ BGB/ Vertragsrecht/ Mahnwesen
Diversifizierung Einkommen ☐ Direktvermarktung ☐ Tourismus ☐ Sonderkulturen
Grünland/ Landschaftspflege ☐ alternative Nutzungsmöglichkeiten ☐ Sicherung Grobfutterqualität
Ökologie ☐ Biogas ☐ Windenergie/ Solarenergie ☐ Ökologischer Landbau
Bildungsbedarfserfassung
☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐
VI. Angabe persönlicher Daten (Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise auf Seite 3) Name:
☐ ja Kontakt: ☐ nein
2. Haben Sie/ Ihre Firma Interesse an individueller Bildungsberatung für Ihre Firma/ Ihren Verband bzw. Interessengruppe?
☐ ja E-Mail: ☐ nein
V. Weiteres Interesse und Beratungsangebot 1. Möchten Sie über neue Bildungsangebote per E-Mail informiert werden?
☐ Sonstiges:
Kataloge/ Broschüren/ Flyer Zeitschriften Messeveranstaltungen Internet (Webseiten, Soziale Netzwerke) Persönliche Kontaktaufnahme (Gespräch/ Telefonat) Informationen durch die Ämter Informationen durch Bauernverband oder andere Interessensvertretungen
IV. Informationen zu und über Weiterbildungsangebote Über welches Medium möchten Sie/ Ihre Firma über Weiterbildungsangebote informiert werden?
Agrar
☐ Niederlande ☐ Österreich
☐ Estland ☐ Ungarn
Welche Schwerpunktthemen interessieren Sie? Mutterkuhhaltung Marktfruchtbau Sonstiges:
Eine Umfrage des:
BilSE-Institut für Bildung und Forschung Kerstingstraße 2 | 18273 Güstrow Ansprechpartner: Sebastian Dettmann Tel: 03843 - 77 36 240 www.bilse.de/agrarwirtschaft
Im Fokus internationaler Bildung bin ich interessiert an: ☐ Austauschprogrammen für Auszubildende ☐ betriebliche Kooperationen/ Einsatz als Praktikumsbetrieb
5. Besonderheiten: ☐ Für die Entsendung von Fach- oder Führungskräften benötige ich Ersatzarbeitskräfte im Betrieb
4. ☐ ☐ ☐
3. Für welche Zielgruppe kommen die Praktika/ Seminarreisen in Ihrer Firma in Frage? ☐ Geschäftsführer und/ oder Führungskräfte ☐ Fachkräfte ☐ Auszubildende
☐ anderes Land:
☐ Frankreich ☐ Dänemark
☐ Exkursion zu landwirtschaftlichen Betrieben in MV ☐ Seminarreise ins europäische Ausland
2. Haben Sie/ Ihre Firma Interesse an fachlichen Exkursionen/ Seminarreisen?
Veröffentlichung im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommern 2014-2020 mit Unterstützung der Europäischen Union und des Landes Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt
http://ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020
Vielen Dank für Ihre Mitwirkung!
Unterschrift des Kursteilnehmers
Ort/ Datum
Einwilligungserklärung: Mit meiner Unterschrift willige ich in die Nutzung meiner personenbezogenen Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer, Email-Adresse) zum Zwecke der Auswertung/ Entwicklung neuer Weiterbildungsangebote sowie Kontaktaufnahme ein (freiwillig). Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Ausführliche Informationen zu Ihren Rechten finden Sie in den anliegenden Datenschutzhinweisen (Seite 3).
Mitgliedschaften in Verbänden: ☐ Bauernverband ☐ Genossenschaftsverband ☐ weitere: ☐ kein Mitglied
Anzahl Auszubildende:
Anzahl Mitarbeiter:
Produktionsschwerpunkt:
Telefon:
E-Mail:
Anschrift:
Datenschutzerklärung: www.bilse.de/datenschutz-bildungsumfrage
☐ Sonstiges: II. Fachthemen und Inhalte von Weiterbildungsangeboten 1. Themen im Bereich Agrarbüroorganisation: PC-Training ☐ Office Anwendung (Word, Excel, PowerPoint) ☐ Internetnutzung ☐ Dateiverwaltung/ Ablage ☐ Digitales Büro ☐ Spezielle Software: Nutzung neuer Medien ☐ Webseite ☐ Soziale Netzwerke ☐ Tablet/ Smartphone ☐ Mobile Dienste/ Apps ☐ Wetter ☐ Pflanzenschutz ☐ Sonstiges:
Zeitmanagement Personalmanagement Konfliktmanagement Sonderpädagogik Buchhaltung Ausbildung im Betrieb Nachwuchs/ Generationswechsel zielgerichtetes Verhandeln und Gesprächsführung
2. Themen im Bereich Management:
☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ Eine Umfrage des:
BilSE-Institut für Bildung und Forschung Kerstingstraße 2 | 18273 Güstrow Ansprechpartner: Sebastian Dettmann Tel: 03843 - 77 36 240 www.bilse.de/agrarwirtschaft
☐ Melker Schulung Weitere Themen/ Tierarten: ☐
Ackerbau ☐ Marktfruchtbau/ Bonitur ☐ langfristige Ertragssicherung durch nachhaltige Bestandsführung ☐ Optimierung Mähdrusch/ Beschulung der Mähdrescherfahrer (Praxisseminar) ☐ Optimierung Häckseln/ Beschulung der Häckslerfahrer (Praxisseminar) ☐ Schulungen zu Fachfragen Landtechnik ☐ Sachkunde Pflanzenschutz ☐ Neuerwerb ☐ Auffrischungskurs ☐ Spezielle Sachkunde zum Thema: ☐ Sonderkulturen:
Technische Schulungen ☐ Traktor Führerschein ☐ GPS gestütztes Pflügen ☐ Schlepperschulung ☐ Schweißen ☐ Bordcomputer/ Technik in Landmaschinen ☐ Sonstiges:
http://ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020
Veröffentlichung im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommern 2014-2020 mit Unterstützung der Europäischen Union und des Landes Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt
Bildungsbedarfserfassung Ort nach Absprache
Agrar
Das Agrarministerium MV und die Europäische Union bieten finanzielle Unterstützung für Weiterbildungsangebote an. Das BilSE-Institut führt eine Bildungsumfrage zur Erfassung von Qualifizierungsbedarfen bei Fach- und Führungskräften in der Agrarwirtschaft durch. Diese dient der zielgerichteten Angebotserstellung. Nutzen Sie die Möglichkeit Einfluss zu nehmen auf die betriebswirtschaftliche Handlungsfähigkeit der Unternehmen. Betriebsleiter, Mitarbeiter und Vertreter von branchenspezifischen Verbänden sind angesprochen sich an der Umfrage zu beteiligen. Vielen Dank für Ihr Interesse.
Der Kurs richtet sich an Büromitarbeiter, die ihre Kenntnisse und Fertigkeiten am PC festigen und erweitern wollen. Es werden Tipps und Tricks bei der Anwendung der wichtigsten Microsoft Office- Programme (Word, Excel, Outlook) und im sicheren Umgang mit dem Internet vermittelt.
Sofern Sie persönliche Daten angeben möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzhinweise auf unserer Internetseite: www.bilse.de/datenschutz-bildungsumfrage
MS Office Word und Excel für Anwendungen im Agrarbetrieb Nutzung von Internet/ Sozialen Netzwerken MS Outlook für E-Mail und Terminplanung Datensicherung
I. Berufsbegleitende Weiterbildungsangebote 1. Für welche Zielgruppe möchten Sie/ Ihre Firma Weiterbildungsangebote nutzen? ☐ Geschäftsführer und/ oder Führungskräfte ☐ Fachkräfte
2. Welche Art von Weiterbildungsangeboten bevorzugen Sie/ Ihre Firma?
☐ mehrmals wöchentlich
☐ Infoveranstaltung max. 3 Stunden ☐ Ganztagsseminar – 6 Stunden ☐ Mehrtagesseminar max. Anzahl der Tage: ☐ einmal wöchentlich
Dauer und Termin nach Absprache › › › ›
☐ regional (direkt vor Ort/ im Landkreis) ☐ überregional (in MV für alle Teilnehmer) ☐ Eigene Firmenschulung
Tierhaltung Rind ☐ Fütterung/ Rationsgestaltung ☐ Qualitätssicherung Grundfutter ☐ Fruchtbarkeitsmanagement ☐ Schadnagerbekämpfung ☐ Kälbermanagement ☐ Tierschutz ☐ Tierwohl/ Tiergesundheit ☐ Tiertransporte ☐ Klauenpflege (inkl.Praxis)
3. Fachspezifische Themen in der Agrarwirtschaft:
Kommunikation ☐ Interne Kommunikation ☐ Externe Kommunikation ☐ Kunden/ Gäste ☐ Dienstleister ☐ Englisch in der Agrarwirtschaft
☐ Cross Compliance ☐ Investitionsmanagement
Bitte kreuzen Sie Zutreffendes an bzw. ergänzen Sie an entsprechenden Stellen (Mehrfachantworten sind möglich)
Landwirte und Büromitarbeiter landwirtschaftlicher Betriebe
3. Wo sollten Weiterbildungsangebote für Sie/ Ihre Firma durchgeführt werden?
PC - TRAINING
Zur Erfassung Ihres Bildungsbedarfs und Informationen zu den aktuellen Anmeldefristen besuchen Sie uns auf www.bilse.de/agrarwirtschaft
35
BÜROORGANISATION UND ZEITMANAGEMENT Landwirte und Büromitarbeiter landwirtschaftlicher Betriebe
Die Bewältigung der oft ungeliebten bürokratischen Aufgaben bereitet vielen eher Frust statt Lust. Der Kurs bietet Lösungsansätze, um die Büroorganisation zu effektivieren. Analysieren Sie die Arbeitsabläufe und Arbeitsplätze, decken Sie Schwachstellen auf und finden Sie Optimierungspotentiale.
› › › › ›
Effektivierung der Büroarbeit Ablagesysteme, Dokumentationen Fehlerquellen aufdecken und vermeiden Terminplanung, Reduzierung von Zeitfressern Postein- und -ausgang
Dauer und Termin nach Absprache
Ort nach Absprache
Zur Erfassung Ihres Bildungsbedarfs und Informationen zu den aktuellen Anmeldefristen besuchen Sie uns auf www.bilse.de/agrarwirtschaft
36
AGRARWIRTSCHAFT
Reittourismus
37
ZERTIFIKAT FACHKRAFT FÜR REITTOURISMUS Geschäftsführer und Mitarbeiter landwirtschaftlicher Betriebe mit reittouristischer Ausrichtung, Inhaber und Angestellte von Reiterhöfen und Reitställen
In Deutschland geht der Trend immer mehr hin zum Urlaub auf dem Lande. Rund 3,2 Mio. Deutsche interessieren sich für einen Landurlaub in Mecklenburg-Vorpommern. Urlaub auf dem Land weist verschiedene Aspekte auf, wobei der Reittourismus einen wichtigen Stellenwert besitzt. Reittouristische Angebote verlangen von deren Anbietern nicht nur gute Kenntnisse zum Reiten und zur Pferdehaltung, sondern auch kaufmännische und wirtschaftliche Grundkenntnisse, um ein solches Produkt sicher und attraktiv zu gestalten. Daher bietet das BilSE-Institut gemeinsam mit den Kooperationspartnern die Schulung zum Erhalt des Zertifikats Fachkraft für Reittourismus an. Mit dem Zertifikatskurs erhalten Sie die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse, um Ihre reittouristischen Leistungen organisatorisch, kaufmännisch und qualitativ hochwertig anbieten zu können. Das BilSE-Institut kooperiert bei diesem Vorhaben mit LANDURLAUB Mecklenburg-Vorpommern e.V. und dem Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Zur Erfassung Ihres Bildungsbedarfs und Informationen zu den aktuellen Anmeldefristen besuchen Sie uns auf www.bilse.de/agrarwirtschaft
38
› Grundlagen Reittourismus › Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Social Media › verfassen von pferdetouristischen Angeboten › Aufbau einer Homepage mit touristischer Ausrichtung › betriebswirtschaftliche Steuerung von Pferdetourismus betrieben › Beschwerdemanagement und Umgang mit dem Gast › Exkursion zu einem Tourismusbetrieb › kundenorientierte Marktforschung und Marketing von Pferdetourismusbetrieben › rechtliche Grundlagen zu: - Haftung des Tierhalters - Reiten im Straßenverkehr - Rechte und Pflichten beim Reitunterricht - Haftung des Reitlehrers während des Reitunterrichts - empfehlenswerter Versicherungsschutz und mögliche Deckungslücken - Pferdekaufrecht - Unterstellung fremder Pferde im eigenen Betrieb und die damit verbundenen Haftungsrisiken - Grundzüge des Reiserechts › Konzeptentwicklung über einen praktischen Betrieb (erfolgt eigenständig außerhalb der Schulung) › Präsentation der Abschlussarbeiten Nov. - April, alle 2 Jahre 15 Tage inkl. Exkursion + 1 Tag Prüfung 2 x pro Woche
18273 Güstrow
Zur Erfassung Ihres Bildungsbedarfs und Informationen zu den aktuellen Anmeldefristen besuchen Sie uns auf www.bilse.de/agrarwirtschaft
39
AUFFRISCHUNGSSEMINARE FÜR ABSOLVENTEN DES KURSES FACHKRAFT FÜR REITTOURISMUS Absolventen des Kurses Fachkraft für Reittourismus
Das Angebot beinhaltet die Auffrischung und Vertiefung von aktuellen Themen der Reittourismusbranche.
› Storytelling/ Medienarbeit/ Pressearbeit › Marketing, Soziale Netzwerke/ Homepage › Einrichtung Urlaubsunterkünfte, Kulinarik: Outdoor/ Rustikales › Produktentwicklung im Reittourismus: - therapeutisches Reiten, Spiele zur Wissensvermittlung - Umweltbildung/ Gesundheitsmanagement › Umgang mit dem Gast/ Beschwerdemanagement
1 - 2 Tage Termin nach Absprache
Ort nach Absprache
Zur Erfassung Ihres Bildungsbedarfs und Informationen zu den aktuellen Anmeldefristen besuchen Sie uns auf www.bilse.de/agrarwirtschaft
40
AGRARWIRTSCHAFT
Fachspezifische Schulungen
41
DIENSTLEISTER IN DER LANDWIRTSCHAFT Fach- und Führungskräfte in dienstleistenden Unternehmen für die Landwirtschaft
In Zusammenarbeit mit dem Agroservice & Lohnunternehmerverband e.V. werden bedarfsorientiert im Verlauf des Winters Seminare zu unterschiedlichen Fachthemen angeboten. Bitte beachten Sie dazu die Bildungsangebote auf www.agro-service-verband.de.
FORSTWIRTSCHAFT Fach- und Führungskräfte privater und staatlicher Forstbetriebe
Bedarfsorientiert werden in Kooperation mit dem Waldbesitzerverband M-V e.V. sowie der Landesforstanstalt M-V Seminare zu unterschiedlichen Fachthemen konzipiert. Bitte beachten Sie dazu die Bildungsangebote auf www.bilse.de/agrarwirtschaft.
GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU Fach- und Führungskräfte gartenbaulicher Unternehmen
Bedarfsorientiert können in Kooperation mit der Fachschule für Agrarwirtschaft sowie dem Gartenlandschaftsbauverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. Seminare zu unterschiedlichen Fachthemen konzipiert werden. Bitte beachten Sie dazu die Bildungsangebote auf www.bilse.de/agrarwirtschaft.
Zur Erfassung Ihres Bildungsbedarfs und Informationen zu den aktuellen Anmeldefristen besuchen Sie uns auf www.bilse.de/agrarwirtschaft
42
GEFLร GELHALTUNG Facharbeiter in landwirtschaftlichen Unternehmen
Bedarfsorientiert kรถnnen in Kooperation mit dem GWV im Verlauf des Winters Seminare zu unterschiedlichen Fachthemen angeboten werden. Bitte beachten Sie dazu die Bildungsangebote auf www.gwv-mv.de.
SCHWEINEHALTUNG UND -ZUCHT Facharbeiter in landwirtschaftlichen Unternehmen
In Kooperation mit dem Hybrid-Schweinezuchtverband Nord/ Ost e.V. kรถnnen im Verlauf des Winters Seminare zu unterschiedlichen Fachthemen angeboten werden. Bitte beachten Sie dazu die Bildungsangebote auf den Webseiten der Partner.
IMKEREI Imker
Bedarfsorientiert kรถnnen in Kooperation mit dem Landesverband der Imker Mecklenburg Vorpommern e.V. im Verlauf des Winters Seminare zu unterschiedlichen Fachthemen angeboten werden. Bitte beachten Sie dazu die Bildungsangebote auf www.imkermv.de.
Zur Erfassung Ihres Bildungsbedarfs und Informationen zu den aktuellen Anmeldefristen besuchen Sie uns auf www.bilse.de/agrarwirtschaft
43
SCHAFHALTERSEMINAR/ HERDENSCHUTZ Geschäftsführer und Mitarbeiter landwirtschaftlicher Betriebe (speziell Schafhalter)
Aufgrund der Rückkehr des Wolfes beschäftigen sich viele Schafhalter mit den Themen „Verbesserung des Herdenschutzes“ sowie „Erarbeitung von Managementplänen“. Ziel ist es, Übergriffe auf Schafherden zu vermeiden und Schäden durch den Einsatz von Herdenschutzhunden zu verhindern.
› › ›
präventiver Einsatz von Herdenschutzhunden in der Weidehaltung von Schafen Herdenmanagement Erarbeitung von Managementplänen
1 - 2 Tage Termin nach Absprache
Ort nach Absprache
Zur Erfassung Ihres Bildungsbedarfs und Informationen zu den aktuellen Anmeldefristen besuchen Sie uns auf www.bilse.de/agrarwirtschaft
44
PRAXISSEMINAR TIERSCHUTZ Tierhalter, Nebenerwerbslandwirte, Neueinsteiger und Hobbytierhalter
Personen, die Tiere halten, pflegen oder betreuen müssen aufgrund des Tierschutzgesetzes und der Tierschutz – Nutztierhaltungsverordnung entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit denselben vorweisen. Dieser Lehrgang vermittelt Sach- und Fachkunde zur Tierhaltung.
› Grundlagen zur Tierhaltung › Tierschutz , Tierkontrollen, Fütterung, Tierpflege › Erkennen kranker/ verletzter Tiere und Treffen von Gegenmaßnahmen › Unfallverhütung, Nottötung 1 - 2 Tage Termin nach Absprache
Ort nach Absprache
Ort nach Absprache
Zur Erfassung Ihres Bildungsbedarfs und Informationen zu den aktuellen Anmeldefristen besuchen Sie uns auf www.bilse.de/agrarwirtschaft
45
PRAXISSEMINAR WASSERBÜFFEL Geschäftsführer und Mitarbeiter landwirtschaftlicher Betriebe (speziell Halter von Wasserbüffeln)
Wasserbüffel sind sehr robust und widerstandsfähig gegen Krankheiten und Klimaeinflüsse. Sie sind genügsam und anspruchslos in Haltung und Fütterung. Das Praxisseminar soll die Möglichkeiten der Nutzung von Wasserbüffeln in der Landschaftspflege, speziell auf nassen Standorten, deren Haltungsvoraussetzungen und Vermarktungsmöglichkeiten aufzeigen. › › › › ›
Wasserbüffel als Landschaftspfleger/ Bewirtschaften nasser Flächen internationale Einbettung der Wasserbüffel mit regionalem Bezug regionales Marketing, Milch- u. Fleischqualität von Wasserbüffeln Grundlagen und Voraussetzungen der Wasserbüffelhaltung spezielle Tierpflege, Zucht
1 - 2 Tage Termin nach Absprache
Ort nach Absprache
Zur Erfassung Ihres Bildungsbedarfs und Informationen zu den aktuellen Anmeldefristen besuchen Sie uns auf www.bilse.de/agrarwirtschaft
46
PRAXISSEMINAR MÄHDRUSCH Facharbeiter in landwirtschaftlichen Unternehmen
Die fabrikats- und marktfruchtübergreifende Wissensvermittlung zur Optimierung der Einstellungen des Mähdreschers ist Gegenstand des Praxisseminars. Neben der Vermittlung von theoretischen Kenntnissen dienen auch praktische Übungen und Demonstrationen dem plausiblen und praxisnahen Wissenszuwachs der Teilnehmer.
› Vorbereitung und Durchführung der Mähdruschernte › praktische Übungen am Mähdrescher
1 - 2 Tage Termin nach Absprache
Ort nach Absprache
Zur Erfassung Ihres Bildungsbedarfs und Informationen zu den aktuellen Anmeldefristen besuchen Sie uns auf www.bilse.de/agrarwirtschaft
47
SACHKUNDELEHRGANG SCHLACHTEN VON GEFLÜGEL Alle Personen die gemäß EU-Verordnung 1099/2009 Interesse an der Erlangung der Sachkunde für Geflügelschlachtung haben.
Das BilSE-Institut kooperiert bei diesem Vorhaben mit dem bsi Schwarzenbek, dem FBN Dummerstorf und dem Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Landkreises Rostock. Es werden die Kenntnisse für das Ausführen sachkundepflichtiger Tätigkeiten im Rahmen der Geflügelschlachtung nach EU-Verordnung 1099/2009 vermittelt und eine rechtlich anerkannte Prüfung abgenommen. › › ›
Grundlagen wie Verhalten, Leiden, Stress und Wahrnehmungsvermögen von Geflügel Kenntnisse über praktische Aspekte der Ruhigstellung (verschiedene Betäubungs- und Tötungsverfahren) Kursabschluss mit theoretischer und praktischer Prüfung
März/ April 2 Tage
18196 Dummerstorf
Zur Erfassung Ihres Bildungsbedarfs und Informationen zu den aktuellen Anmeldefristen besuchen Sie uns auf www.bilse.de/agrarwirtschaft
48
SACHKUNDELEHRGANG SCHLACHTEN VON RINDERN Alle Personen, die Interesse an der Erlangung der Sachkunde Schlachten von Rindern mit Prüfung nach Art 7. EUVO 1099/2009 haben.
Es werden die benötigten Kenntnisse für das Ausführen sachkundepflichtiger Tätigkeiten im Rahmen der Rotfleischschlachtung vermittelt und eine rechtlich anerkannte Prüfung abgenommen. Das BilSE-Institut kooperiert bei diesem Vorhaben mit dem bsi Schwarzenbek, der DANISH CROWN Teterower Fleisch GmbH und dem Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Landkreises Rostock.
› › › › › › › › › › ›
Grundkenntnisse der Anatomie (Körperbau) und Körperfunktionen Grundkenntnisse des Verhaltens der Tiere tierschutzrechtliche Vorschriften Handhabung und Pflege von Tieren vor ihrer Ruhigstellung Grundkenntnisse der Wirkungsweise der Betäubungsverfahren Gerätekunde und Wartung, korrektes Ruhigstellen, Betäuben und Schlachten Kriterien einer ordnungsgemäßen Betäubung und Schlachtung Hinweise für die Umsetzung in der Praxis theoretische Prüfung (schriftlich und mündlich) praktische Prüfung
2 Tage Termin nach Absprache
17166 Teterow
Zur Erfassung Ihres Bildungsbedarfs und Informationen zu den aktuellen Anmeldefristen besuchen Sie uns auf www.bilse.de/agrarwirtschaft
49
NEUERWERB DER SACHKUNDE PFLANZENSCHUTZ Jeder, der beruflich Pflanzenschutzmittel anwendet oder über Pflanzenschutz berät, muss den bundeseinheitlichen Sachkundenachweis (SKN) vor Aufnahme der jeweiligen Tätigkeit besitzen.
Der Kurs dient dem Neuerwerb der Sachkunde Pflanzenschutz. Er wird in Kooperation mit der Fachschule für Agrarwirtschaft durchgeführt und bereitet in Abstimmung mit dem LALLF M-V/ Pflanzenschutzdienst in Rostock auf die gesetzlich vorgeschriebene Prüfung vor.
› › › › ›
Rechtsvorschriften (Lebensmittelrecht, Wasserrecht) Maßnahmen des Pflanzenschutzes, gute fachliche Praxis, Technik Eigenschaften, Wirkungen von Pflanzenschutzmitteln Schadursachen bei Pflanzen und Pflanzenerzeugnissen Anwender- und Verbraucherschutz
Februar 5 Tage + 1 Prüfungstag Termin nach Absprache
18273 Güstrow 18059 Rostock (Prüfung)
Zur Erfassung Ihres Bildungsbedarfs und Informationen zu den aktuellen Anmeldefristen besuchen Sie uns auf www.bilse.de/agrarwirtschaft
50
AUFFRISCHUNGSSEMINARE SACHKUNDE PFLANZENSCHUTZ (SCHWERPUNKT FORSTWIRTSCHAFT) Sachkundige im Pflanzenschutz (Anwender/ Berater), Angestellte land- bzw. forstwirtschaftlicher Unternehmen, private Waldbesitzer
Sachkundige im Pflanzenschutz unterliegen zur Aufrechterhaltung ihres Status der 3-jährlichen Fortbildungspflicht. Das BilSE-Institut bietet in Zusammenarbeit mit der Landesforst MV Energie GmbH diese Schulung als Halbtagesseminar an. Es beinhaltet praxisorientierte Demonstrationen/ Übungen zum Umgang mit PS-Mitteln/ PS-Technik. Theorie › rechtliche Grundlagen › integrierter Pflanzenschutz
praktische Demonstrationen › zum Umgang mit PS-Mitteln › zum Umgang PS-Geräten › zum Anwenderschutz
Die Schulung wurde vom Pflanzenschutzdienst M-V nach § 7 PflSchSachkV als rechtlich verbindliche Fortbildungsveranstaltung für Sachkundige (Anwender und Berater) anerkannt.
1/2 - 1 Tag Termin nach Absprache
18273 Güstrow
Zur Erfassung Ihres Bildungsbedarfs und Informationen zu den aktuellen Anmeldefristen besuchen Sie uns auf www.bilse.de/agrarwirtschaft
51
WALDBAUERNSCHULUNG Privatwaldbesitzer
Der Waldbesitzerverband für Mecklenburg-Vorpommern e.V. bietet in Kooperation mit dem BilSE-Institut eine Schulung für das forstwirtschaftliche Management im Privatwald an.
› › › › ›
Rechte und Pflichten im Wald, Behördliche Strukturen Waldbau, Standortkunde Beförsterungsmöglichkeiten Betriebswirtschaftliche Grundlagen Forstpraktische Exkursion
4 Tage Termin nach Absprache
Ort nach Absprache
Zur Erfassung Ihres Bildungsbedarfs und Informationen zu den aktuellen Anmeldefristen besuchen Sie uns auf www.bilse.de/agrarwirtschaft
52
FELDBONITUR VON MARKTFRÜCHTEN Facharbeiter in landwirtschaftlichen Unternehmen
Die nachhaltige Sicherung von Erträgen auf hohem Leistungsniveau wird durch Befähigung zur eigenen Analyse der Bodenverhältnisse, des Zustandes der Marktfrüchte bis hin zum selbständigen Ableiten der praktischen Maßnahmen unterstützt. Die Organisation der Schulung erfolgt regional in einem Referenzbetrieb.
Für die inhaltliche, zeitliche und organisatorische Abstimmung nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Fachbereich Agrarwirtschaft im BilSE-Institut auf. Fon: 03843 7736-240 Mail: agrar@bilse.de
www.bilse.de/agrarwirtschaft
Zur Erfassung Ihres Bildungsbedarfs und Informationen zu den aktuellen Anmeldefristen besuchen Sie uns auf www.bilse.de/agrarwirtschaft
53
SCHWEIßERWERKSTATT Mitarbeiter in Landwirtschaftsbetrieben
Landwirtschaftsbetriebe mit eigener Werkstatt werden fachlich unterstützt bei der Weiterbildung ihrer Mitarbeiter im Bereich des Schweißens mit Hilfe geeigneter Verfahren.
› › › ›
Lichtbogenschweißen Metall-Inertgasschweißen, Metall-Aktivschweißen Wolfram-Inertgasschweißen, Gasschweißen Brennschneidepass
Termin nach Absprache
18273 Güstrow
Zur Erfassung Ihres Bildungsbedarfs und Informationen zu den aktuellen Anmeldefristen besuchen Sie uns auf www.bilse.de/agrarwirtschaft
54
AGRARWIRTSCHAFT
Ausbildung
55
AUSBILDERSCHULUNG Ausbilder für Berufe der Agrar- und Fortwirtschaft sowie des Garten- und Landschaftsbaus
Der Kurs richtet sich an Fachkräfte, die bereits ausbilden, sich aber persönlich und fachlich weiterbilden und die Ausbildungsqualität in ihrem Unternehmen verbessern wollen.
› › › › ›
Ausbilderaufgaben, kreative Lehr- und Lernmethoden, Rhetorik Bewertungen von Leistungen Informationen zum Berufsbildungsrecht Förderung der Motivation Integration von ausländischen Lehrlingen
Dauer nach Bedarf Termin nach Absprache
Ort nach Absprache
Zur Erfassung Ihres Bildungsbedarfs und Informationen zu den aktuellen Anmeldefristen besuchen Sie uns auf www.bilse.de/agrarwirtschaft
56
KOMMUNIKATION MIT AUSZUBILDENDEN Ausbilder für Berufe der Agrar- und Fortwirtschaft sowie des Garten- und Landschaftsbaus und Mitarbeiter, die mit Auszubildenden in der Praxis zusammen arbeiten
Vorträge vor Auszubildenden sowie regelmäßige Lehrgespräche zählen zu den Hauptaufgaben von Ausbildern. Hierbei spielen korrektes Auftreten und eine gute Kommunikation ebenso eine wichtige Rolle wie strukturierte Gesprächsführung und attraktiv gestaltete Vortragstechnik.
› › › › ›
Grundlagen der Kommunikation zwischen Ausbilder und Azubi Aufdecken und Beseitigen von Kommunikationsfehlern Körpersprache, Mimik und Gestik Vorbereitung und Durchführung von Lehrgesprächen kompakte, verständliche Wissensvermittlung, Neue Medien
1 Tag Termin nach Absprache
Ort nach Absprache
Zur Erfassung Ihres Bildungsbedarfs und Informationen zu den aktuellen Anmeldefristen besuchen Sie uns auf www.bilse.de/agrarwirtschaft
57
SONDERPÄDAGOGISCHE GRUNDLAGEN Anerkannte Ausbilder für Berufe der Landwirtschaft, die eine zusätzliche persönliche Befähigung erwerben möchten zur Ausbildung von Helfern in der Landwirtschaft
Dieses Angebot ist sinnvoll für Ausbilder von Ausbildungsbetrieben, die mit der Ausbildung von Landwirtschaftshelfern anfangen möchten. Das vermittelte Wissen unterstützt aber auch den professionellen Umgang mit Azubis in regulären Berufsausbildungen im Sinn der Sicherung des Ausbildungserfolges.
› › › › › › ›
Grundlagen der Lernbehindertenpädagogik Ursachen und Ausprägungen von Lernbehinderungen Ursachen/ Ausprägungen von Verhaltensauffälligkeiten Förderung lernbehinderter Jugendlicher Förderansätze in der Berufsschule individuelle Gestaltung von Lernprozessen sozialpädagogische Förderansätze
7,5 Tage Termin nach Absprache
Ort nach Absprache
Gesetzlicher Hintergrund: Ausbildungsbetriebe, die mit der Ausbildung von Helfern in der Landwirtschaft anfangen möchten, benötigen laut zugrundeliegender Verordnung einen Nachweis, dass der Ausbilder eine sonderpädagogische Weiterbildung von 60 Unterrichtsstunden (7,5 Tage) absolviert hat.
Zur Erfassung Ihres Bildungsbedarfs und Informationen zu den aktuellen Anmeldefristen besuchen Sie uns auf www.bilse.de/agrarwirtschaft
58
AGRARWIRTSCHAFT
Internationale Praktika & Seminarreisen
59
INTERNATIONALE PRAKTIKA UND SEMINARREISEN Auszubildende, Absolventen und Ausbildungspersonal
Interkulturelle Bildung und Qualifikation werden im Rahmen der Berufsausbildung und darüber hinaus immer wichtiger. Fremdsprachenkenntnisse und Auslandserfahrungen sind dabei zu einem unverzichtbaren Bestandteil geworden. Nutzen Sie daher die Möglichkeit, durch ein Praktikum im europäischen Ausland einen anderen Betrieb, verschiedene Verfahrensweisen, technische Innovationen, unterschiedliche Produktionsweisen und Kulturen kennenzulernen. Spezielle Informationsveranstaltungen sowie intensive Vor- und Nachbereitung ermöglichen die individuelle Planung und Umsetzung von beruflichen Praktika im Ausland. Unsere Partnerländer: Dänemark | Estland | Frankreich | Niederlande | Österreich | Ungarn
Das Land M-V und die EU unterstützen die internationale Bildung in der Agrarwirtschaft. Das BilSE-Institut übernimmt unter dem Slogan „Fit für Europa“ die Organisation von beruflichen Praktika. Für Azubis, Absolventen und Ausbildungspersonal werden Stipendien beantragt, welche im EU-Programm „ERASMUS+” angesiedelt sind. Kooperationspartner in den Zielländern sowie in M-V sind landwirtschaftliche Betriebe, Fach- und Berufsschulen der Agrarwirtschaft, Bauernverbände, Interessenvertretungen, Kammern und Agrarministerien.
FÜR AUSZUBILDENDE UND ABSOLVENTEN Auszubildende . mindestens 18 Jahre . in dualer Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf der Agrar- und Forstwirtschaft sowie des Garten- und Landschaftsbaus Absolventen . mit agrarwirtschaftlichem Berufsabschluss . im ersten Jahr nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung 3 Wochen, individuell verlängerbar bis zu 12 Monate Bewerbungsunterlagen unter: www.bilse.de/agrarwirtschaft/international
60
Ziel nach Absprache
Fร R AUSBILDUNGSPERSONAL Ausbilder sowie Berufs- und Fachschullehrer in der Agrar- und Forstwirtschaft sowie des Garten- und Landschaftsbaus 1 -wรถchige Seminarreise (als Gruppen- oder Individualreise mรถglich)
Ziel nach Absprache
61
KONTAKT/ ANMELDUNG
Die Anmeldung zu den einzelnen Seminaren ist per Post oder E-Mail möglich.
Adresse und Ansprechpartner: BilSE-Institut für Bildung und Forschung GmbH Kerstingstraße 2 18273 Güstrow Sebastian Dettmann Mail: agrar@bilse.de Fon: 03843 7736-240
Durch die Kooperation mit den Fachberatern und Fachverbänden erweitern sich die Kursangebote, insbesondere im fachspezifischen Bereich. Diese Broschüre beinhaltet daher nur einen Überblick über die angebotenen Themenschwerpunkte. Das gesamte Angebot sowie Veranstaltungstermine finden Sie aktuell auf unserer Webseite und auf Facebook. www.bilse.de/agrarwirtschaft www.facebook.de/BilSEAgrar
62
63
KONTAKT/ ANMELDUNG
Herausgeber BilSE-Institut für Bildung und Forschung GmbH Kerstingstraße 2 · 18273 Güstrow Fon: 03843 7736-240 Web: www.bilse.de/agrarwirtschaft
AGRARWIRTSCHAFT Druckerei WIRmachenDRUCK GmbH Mühlbachstraße 7 71522 Backnang Auflage 1000
Fotonachweis BilSE-Institut S.6,14,46,50,51,52,61 Adobe Stock ©New Africa S.1; ©kieferpix S.2; ©Bashkatov S.4; @PHotographer2017 S.8; ©PointImages S.9,11,12,13; ©deagreez S.9,24,25,26,27; ©bokan S.9,37,40; ©Countrypixel S.9,39,41,49; ©Gilles ARROYO S.9,55,57; Cookie Studio 2017 S.9,59; ©olezzo S.15; ©Coloures-Pic S.15; ©snowing12 S.16; ©krisana S.16; ©BillionPhotos.com S.17,23; ©Anthony Brown S.18; ©lamyai S.19; ©Olivier Le Moal S.20; ©Zdenka S.21; ©gstockstudio S.22; Rawpixel Ltd. S.29,30; ©bluedesign S.29; ©jon_chica S.30; ©bnenin S.35; ©stokkete S.36; ©matilda553 S.38; ©Vladimir Vitek S.42; ©encierro S.42; ©teamfoto S.43,48; ©sergo321 S.43; © Tina Trumpp S.44; ©pure-lifepictures S.45; ©mihalec S.47; ©Africa Studio S.53; ©industrieblick S.54; ©contrastwerkstatt S.56; ©monticellllo S.58; ©periklis kalaitzopoulos S.62;
http://ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020 Veröffentlichung im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum MecklenburgVorpommern 2014-2020 mit Unterstützung der Europäischen Union und des Landes MecklenburgVorpommern, vertreten durch das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt.
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt
www.bilse.de/agrarwirtschaft