Bildungskonzepte werden in Räumen vermittelt, sei es in Institutionen wie dem Kindergarten, der Schule, der Universität oder in informellen Bildungseinrichtungen sowie im Stadtraum selbst. Zusammen bilden sie eine Landschaft, die sich an individueller Entfaltung, an gesellschaftlicher und ökologischer Brauchbarkeit von Wissen, sowie an lebenslangem Lernen in einer sich schnell verändernden Umwelt orientiert.
Rund um die Fakultät Architektur und Raumplanung an der Technische Universität Wien hat sich das interdisziplinäre Forschungsteam »Arbeitsraum Bildung« gebildet, das gemeinsam mit der Allgemeinen Unfallversicherung (AUVA) eine Kommunikationsplattform für ExpertInnen aus Theorie und Praxis betreibt. Sie wendet sich an Institutionen und Personen, die sich an der aktiven Diskussion um die Gestaltung von Bildungsräumen beteiligen. Gemeinsam versucht das offene Netzwerk, Bildungslandschaften neu zu denken, zu gestalten und zu reflektieren.