
1 minute read
Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement Landeck-Perjen
Während der dreijährigen Ausbildung an dieser berufsbildenden, mittleren Schule findest du Raum und Zeit, deine persönlichen Interessen und Talente zu entdecken
Hier wirst du optimal auf deine Zukunft im Berufsleben vorbereitet
Wir legen Wert auf einen familiären Umgang miteinander, wertschätzende Beziehungen und eine gelebte Gemeinschaft
Wesentliche Elemente der Ausbildung sind ein verantwortungsvoller Umgang mit sich selbst und der Umwelt und Aufgaben, an denen wir wachsen können
Zielsetzung Abschluss der 3-jährigen Fachschule mit vielen Qualifikationen und Abschluss des selbst gewählten Zweiges
Zielgruppe Schüler:innen, die die Mittelschule positiv abgeschlossen haben
Fachrichtungen/Schwerpunkte Facharbeiter:in im ländlichen Betriebs- und
Haushaltsmanagement Weitere Qualifikationen: Lehrzeitanrechnungen in verschiedenen
Sparten und Konzessionen Zugang zu allen Aufbaulehrgängen Zugang zur Berufsreifeprüfung
Zweig Kulinarik: Ausbildung zum/zur Haushalts- und
Kulinariktrainer:in Ausbildung zum Jungsommelier:e
Zweig Kinderbetreuung: Ausbildung zur Assistenzkraft in Kinderbetreuungseinrichtungen Früherziehung – Kinderkrippe
Zweig Pflegeassistenz: Ausbildung zur Pflegeassistenzkraft zum Abschluss ist nur mehr ein 6-monatiges Praktikum notwendig
Dauer der Ausbildung 3 Jahre
Abschluss Abschlussprüfung und die jeweiligen Qualifikationen (Facharbeiter:in für Betriebs- und Haushaltsmanagement, Kindergartenassistenzkraft, Kulinariktrainer:in, Pflegeassistenzkraft (6-monatiges Praktikum noch notwendig)
© Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement Landeck-Perjen
KONTAKT
Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement Landeck-Perjen Riefengasse 1 6500 Landeck
T 05442 / 62 641 E lhs landeck@tsn at W www lhs-landeck tsn at