
1 minute read
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Hall i T
In der Handelsakademie (HAK) bieten wir in allen Zweigen eine umfassende, moderne Wirtschaftsausbildung an Diese wird entweder durch einen IT-Schwerpunkt, einen MenschGesundheit-Schwerpunkt oder einen DigitalMarketing-Schwerpunkt ergänzt
Die Handelsschule (HAS-plus) setzt neben der Wirtschaftsausbildung den Schwerpunkt im Bereich Multimedia
Zielsetzung Wir bereiten die Schülerinnen und Schüler der Handelsakademie in zweifacher Weise auf die Zukunft vor: Sie erhalten die Berechtigung für ein Studium aller Fachrichtungen und solide Voraussetzungen für einen unmittelbaren Berufseinstieg
Schüler:innen der Handelsschule haben gute Berufschancen in den Büros von Unternehmen, in Kanzleien von Anwälten und Notaren und in der Landesverwaltung
Neben umfangreichem fachlichen Know-how erwerben unsere Schüler:innen soziale Kompetenzen Sie erleben eine kulturelle Sozialisation und haben Gelegenheit, sich in sportlichen Wettkämpfen zu messen Zielgruppe Absolvent:innen von Mittelschulen, der Unterstufe der AHS oder der Polytechnischen Schule mit Interesse an der Wirtschaft, IT, Fremdsprachen oder Gesundheitsmanagement, die eine Karriere in einem Unternehmen oder in der Verwaltung anstreben
Fachrichtungen/Schwerpunkte Handelsakademie (HAK): e-Business Health & Business Digital Marketing
Handelsschule-plus (HAS-plus): Multimedia/Internet
Dauer der Ausbildung Handelsakademie (HAK): 5 Jahre Handelsschule (HAS): 3 Jahre
Abschluss Die Handelsakademie (HAK) schließt mit Matura ab, die Handelsschule (HAS) mit einer Abschlussprüfung
Beide Abschlüsse ersetzen die Unternehmerprüfung
© BHAK/BHAS Hall, Erich Groß

KONTAKT
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Hall in Tirol Kaiser-Max-Straße 13 6060 Hall in Tirol
T 05 090 2822 E hak-hall@tsn at W www hak-hall at