
2 minute read
Katholische Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Seit dem Jahre 1905 werden an unserer Schule Menschen ausgebildet, die verantwortungsvoll unsere nächsten Generationen in Krippe, Kindergarten und Hort begleiten Seit 2004 werden hier auch männliche Elementarpädagogen ausgebildet
Die KBAfEP ist eine Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht Schulerhalter ist der Schulverein der Barmherzigen Schwestern Innsbruck Die Bildungsanstalt für Elementarpädagogik ist ein Berufsbildende Höhere Schule und bereitet sowohl auf den Beruf der Elementarpädagogin bzw des Elementarpädagogen vor wie auch auf die Matura Im Laufe der Ausbildung gibt es die Möglichkeit, die Zusatzqualifikation für Erzieherinnen und Erzieher an Horten zu erwerben
An der Katholischen Bildungsanstalt werden folgende Ausbildungsformen angeboten: 5-jährige BAfEP für Schülerinnen und
Schüler ab der 8 Schulstufe 6-semestriges berufsbegleitendes Kolleg für Elementarpädagogik
Zielsetzung Durch den Ausbau von Kinderbildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen und der Einführung des gesetzlich verpflichtenden Kindergartenbesuchs steigt auch der Bedarf an qualifizierten pädagogischen Fachkräften.
Die Katholische Bildungsanstalt für Elementarpädagogik bietet hier verschiedene Ausbildungsformen an, die sowohl jungen Menschen nach der 8 Schulstufe wie auch Erwachsenen, die sich weiterqualifizieren wollen, offen stehen Die Absolventinnen und Absolventen können nach der Ausbildung als pädagogische Fachkraft in Kindergärten, Kinderkrippen und Horten tätig sein
Kompetente, verantwortungsbewusste und starke Persönlichkeiten sollen die nächsten Generationen ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten und unterstützen, sodass die jungen Menschen den zukünftigen Herausforderungen gewachsen sind
Zielgruppe Zielgruppe für die 5-jährige Ausbildungsform sind Schüler:innen ab der 9 Schulstufe
Zielgruppe für das berufsbegleitende Kolleg für Elementarpädagogik sind interessierte Frauen und Männer, die sich beruflich verändern bzw. weiterqualifizieren wollen, um im elementarpädagogischen Feld tätig zu sein
Fachrichtungen/Schwerpunkte 5-jährige BAfEP bietet zwei Schwerpunkte an: Schwerpunkt „International bewegt“ – Die
Kommunikation über nationale, kulturelle und sprachliche Grenzen hinweg soll hier ermöglicht werden Die Schüler:innen erwerben eine zweite lebende Fremdsprache Besonderes Augenmerk wird auf die vielzähligen Sprachen und Kulturen der
Kinder in elementarpädagogischen Einrichtungen gelegt Ein dreiwöchiges Erasmus+
Auslandspraktikum ist in diesem Schwerpunkt möglich
© Gerhard Wilhelmer
Schwerpunkt „Vielfalt belebt“ – Verstärktes
Augenmerk wird auf die Persönlichkeitsbildung, Ausdrucksfähigkeit und Reflexion sowie die Auseinandersetzung mit Kultur und Gesellschaft und ihre Bedeutung für die
Arbeit mit jungen Menschen gelegt
Dauer der Ausbildung Bildungsanstalt für Elementarpädagogik: 5 Jahre Berufsbegleitendes Kolleg für Elementarpädagogik: 6 Semester
Abschluss Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (5-jährig): Reife- und Diplomprüfung (optional mit Hort) Berufsbegleitendes Kolleg für Elementarpädagogik: Diplomprüfung für Kindergärten (optional mit Hort) KONTAKT

Katholische Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Falkstraße 28 6020 Innsbruck
T 0512 / 58 31 16 E kbafep-ibk@tsn at W www kbafep at