BIG-Magazin 11/2020

Page 5

BINGEN AM RHEIN: ES WIRD NICHT LANGWEILIG!

ANZEIGEN

BINGEN AM RHEIN

DIE WEINWANDERAPP – TERROIR ERFÜHLEN. BIG: Haben Sie schon Pläne für die Veranstaltungssaison 2021?

Foto: Stephen Freiheit

Patricia Neher: Pläne haben wir viele… Unsere erfolgreichen Formate wie das Sektfest, die Nacht der Verführung oder Bingen swingt und das Kulturuferfest planen wir zunächst „normal“, stellen uns aber mit Hygienekonzepten auf die besonderen jeweils gültigen Anforderungen ein. Schließlich muss es ja auch für Künstler, Veranstaltungstechniker, Grafiker und so viele, die von und mit den Veranstaltungen leben, irgendwie weitergehen. Nach einem Jahr Abstinenz freuen wir uns auf die anstehenden Jubiläen, wie 25 Jahre Bingen swingt und 75 Jahre Binger Winzerfest – das ist doch ein echter Grund zum Feiern! – Im angemessen Rahmen, versteht sich.

Bingen swingt mit Caecilie Norby

Im September wollen wir das 75. Binger Winzerfest feiern. Die Vorbereitungen und Absprachen mit den Winzern laufen derzeit. Im Jubiläumsjahr wird es erstmalig einen Kunsthandwerksmarkt im Innenhof der Burg Klopp geben, eine Ausstellung zur Geschichte des Winzerfestes sowie zu 70. Jahren Prinzess Schwätzerchen. Eine Zusammenkunft aller noch lebenden Prinzess Schwätzerchen, die in den letzten 70 Jahren das Amt bekleidet haben, wäre ein schönes Highlight. Natürlich basteln wir auch an einer Lasershow, die Oberbürgermeister Feser versprochen hat.

Foto: Maurice Keil

Unter dem Motto „Northern Jazz Lights“ feiern wir vom 25. – 27. Juni 2021 das 25-jährige Bingen swingt Jubiläum. Wir haben viele Künstler aus Skandinavien eingeladen, so z. B. die großartige Caecilie Norby oder die Partyband Mosambique, die mit uns die Stadt und das Rhein-Nahe-Eck zum Beben bringen.

Wir haben noch viele weitere Ideen, die derzeit noch nicht ganz in trockenen Tüchern sind. An Ostern möchten wir vom 1. – 5. April 2021 bei „rheinleuchten“, ein Illuminationsprojekt des Zweckverbandes Oberes Mittelrheintal, mitmachen und Bingen mit Lichtkunst in Szene setzen. Weitere Ideen für die Innenstadt, die Oberbürgermeister Feser angeregt hat, besprechen wir im Moment mit möglichen Akteuren. Mit einem hochwertigen und abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm werden wir mehr Gäste nach Bingen holen können. Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Papa Rhein einen kreativen und leistungsstarken attraktiven Partner gefunden haben, der uns bei der Umsetzung des Zieles, mehr neue Gäste nach Bingen zu locken, tatkräftig unterstützt. BIG: Es wird also nicht langweilig… Sie erwähnten auch das Rheintal-Kongress-Zentrum. Was können Sie hier berichten? Das Kongress- und Tagungsgeschäft ist in Coronazeiten sicherlich auch eingebrochen oder? Ja, da haben Sie Recht. Uns sind über 80% der Vermietungen entfallen. Der Aufsichtsrat der ‚Bingen am Rhein Tourismus und Kongress GmbH‘ hat nun neue Mietpreise verabschiedet, die den höheren Platzbedarf und Mehraufwand durch Hygienekonzepte berücksichtigen. Hierzu haben wir neue Bestuhlungspläne erarbeitet, die Corona konformes Veranstalten ermöglichen, unser Online-Ticketanbieter hat für uns die Saalpläne umprogrammiert, so dass automatisch die Mindestabstände eingehalten werden können.

DAS RHEINTAL-KONGRESS-ZENTRUM – EIN ORT ZUM TAGEN UND GENIESSEN.

Foto: Heike Rost

Patricia Neher: Wir erarbeiten gerade Service- und Eventpakete für Firmenkunden, die bei uns ihre Kick-off Events, Teambuilding-Tage, Seminare und Tagungen abhalten möchten. Tagen in Bingen ist, in der tollen Lage am Eingang zum UNESCO Welterbe, mit der Nähe zum Wald, dem reichen Angebot an Winzern, Freizeit- und Sportangebot und dem wunderschönen Kulturufer vor der Tür, nämlich mehr, als „nur zusammen ein Seminar in einer x-beliebigen Stadt zu besuchen“. Hier steckt ganz viel Potential drin, das wir unseren Kunden nun auch verkaufen werden. Die Zeit des Leerstandes haben wir für Schönheitsreparaturen und Fotoshootings genutzt, denn wir werden in Kürze eine Infobroschüre zum Rheintal-Kongress-Zentrum herausbringen, um neue Kunden zu generieren. Auch interne Abläufe haben wir auf den Prüfstand gestellt und dort, wo es notwendig war, Veränderungen durchgeführt. Damit sind wir startklar für ein hoffentlich im positiven Sinne spannendes Jahr 2021. <> Stadt Bingen TI Patricia Neher / BIG

Promotion-Magazin BIG | Novemer 2020

3


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.