Mitteilungsblatt 2022 Nr. 03

Page 1

Sitzungen und Termine der Pfarrgemeinde und des Pfarrers 15.01. 18,00 Uhr: 16.01. 8,45 Uhr: 16.01. 9,00 Uhr: 16.01. 10,00 Uhr: 16.01. 17.01. 17.01. 17.01. 17.01. 18.01. 18.01. 18.01. 18.01. 18.01. 19.01. 19.01. 19.01. 19.01. 19.01. 19.01. 20.01. 20.01. 20.01. 20.01. 21.01. 21.01. 21.01. 21.01. 22.01. 22.01. 22.01. 23.01. 23.01. 23.01. 23.01. 23.01.

10,30 Uhr: 7,45 Uhr: 14,30 Uhr: 18,00 Uhr: 20,00 Uhr: 9,30 Uhr: 15,00 Uhr: 17,30 Uhr: 18,00 Uhr: 20,00 Uhr: 7,45 Uhr: 9,00 Uhr: 9,30 Uhr: 18,00 Uhr: 19,30 Uhr: 20,00 Uhr: 14,30 Uhr: 18,00 Uhr: 18,00 Uhr: 7,45 Uhr: 9,00 Uhr: 9,30 Uhr: 18,00 Uhr: 14,00 Uhr: 17,00 Uhr: 18,00 Uhr: 8,45 Uhr: 10,00 Uhr: 10,30 Uhr: 11,15 Uhr: 14,30 Uhr:

St. Michael: Vorabendmesse St. Michael: Pfarrgottesdienst Frangart: Pfarrgottesdienst Girlan: Pfarrgottesdienst - Schützenkompanie Sebastiani Gelöbniserneuerung Appiano: Santa Messa Jesuheim: Eucharistiefeier St. Michael: PATROZINIUM KREITHOF Girlan: Eucharistiefeier St. Michael: Eucharistische Andacht - 11,30 Uhr: Bürostunden (Girlan) - 17,00 Uhr: Bürostunden (St. Michael) St. Michael: Gebetszeit für die Pfarrgemeinde St. Michael: Eucharistiefeier Frangart: Vermögensverwaltungsrat Jesuheim: Eucharistiefeier St. Michael: Eucharistiefeier - 11,30 Uhr: Bürostunden (St. Michael) Girlan: Eucharistiefeier St. Michael: Arbeitskreis Meditation und Fürbitten St. Michael: Arbeitskreis Wortgottesdienstleiter FREIER TAG DES PFARRERS St. Michael: PATROZINIUM SCHLOSS ENGLAR Frangart: Gebet um geistliche Berufe Girlan: Sitzung des Kath. Familienverbandes Jesuheim: Eucharistiefeier St. Michael: Eucharistiefeier (Pfarrkirche) - 11,30 Uhr: Bürostunden (St. Michael) Girlan: Eucharistiefeier TRAUUNG in Heilig Geist / Prettau Frangart: Vorabendmesse Girlan: Vorabendmesse St. Michael: Pfarrgottesdienst Girlan: Pfarrgottesdienst Appiano: Santa Messa Schreckbichl: Tauffeier für das Kind Ella Pircher St. Michael: Tauffeier für das Kind Leonie Ruzzante

Sternsingeraktion 2022

3.830,00 Euro

ist gesammelte Summe der Sternsingeraktion 2022. Bis Sonntag 30. Jänner 2022 können noch Spenden zugunsten der Sternsingeraktion abgegeben werden - zu Bürozeiten oder vor oder nach den Gottesdiensten in der Sakristei. Vergelt‘s Gott allen Kindern, Begleitern und an Johanna Schweigkofler für die Gesamtorganisation.

Pfarrgemeinde Girlan zu den Hl. Martin und Wolfgang St. Martin *316 – † 397 Jubiläumsjahr 2016 zum 1700. Geburtstag des Heiligen Martin

PFARRBRIEF „MITEINANDER – FÜREINANDER“ teilen – zuteilen – verteilen – austeilen – mitteilen

Das Lebenswasser in Lebenswein verwandeln Gestern habe ich Gott eingeladen, mit mir spazieren zu gehen. Schon bald waren wir gemeinsam auf dem Weg, den ich täglich gehe. Zuerst wusste ich nicht so recht, was ich mit ihm reden sollte. Aber dann fand ich die richtigen Worte und öffnete ihm mein Herz. Die ganze Zeit hörte er mir zu, ohne mich zu unterbrechen. Danach gingen wir eine Weile schweigend nebeneinanderher. Später brach Gott das Schweigen, und sprach zu meinem Herzen. Lange hörte ich ihm zu. Er hatte mir so viel zu sagen. Ab jetzt wollen wir wieder öfter ein Stück miteinander gehen. Er verwandelt mein Lebenswasser in seinen Lebenswein.


Gottesdienst in der Pfarrgemeinde St. Martin in Girlan vom 16.01.2022 – 23.01.2022 Pfarrbrief Nr. 03 Samstag 15.01. Sonntag 16.01.

18,00 8,45 10,00

10,30 Montag

17.01. 7,45 14,30

18,00

Dienstag 18.01. Mittwoch 19.01.

20,00 17,30 18,00 7,45 9,00 18,00

2. Sonntag im Jahreskreis Sebastiani und Gelöbniserneuerung St. Michael: Vorabendmesse St. Michael: Pfarrgottesdienst Girlan: Pfarrgottesdienst Pfarrgottesdienst für die Anliegen der Pfarrgemeinde Eucharistiefeier für Leb. und Verst. der Fam. Geist Eucharistiefeier für Leb. und Verst. der Fam. Mathà Eucharistiefeier für Roland Werth (30. Todestag) Eucharistiefeier für Agnes Betta Donà (Jtg.) Eucharistiefeier für Ida und Gottfried Tasser Eucharistiefeier für Heinrich Mulser (4. Jtg.) Eucharistiefeier für Klara Schrott Marseiler Eucharistiefeier für Michael Von Wohlgemuth Eucharistiefeier für Federico Artuso (Jtg.) Eucharistiefeier für Karl Gurndin Eucharistiefeier für Marta Leimgruber Ortler Eucharistiefeier für Friedl Werth Eucharistiefeier für Robert Kofler (Jtg.) Eucharistiefeier für Rosa Kofler Eucharistiefeier für Josef Palma (Jtg.) (Gestaltung: Schützen und Musikkapelle) Appiano: Santa Messa Gedenktag des Heiligen Antonius des Einsiedlers Patrozinium am Kreithof – Tag des Judentums Jesuheim: Eucharistiefeier St. Michael: Patrozinium in der Kapelle am Kreithof Eucharistiefeier zu Ehren des Hl. Antonius Eucharistiefeier f. Leb. u. Verst. der Fam. Raifer, Kreithof (Gestaltung: Kirchenchor) Girlan: Eucharistiefeier Eucharistiefeier für Martha Martini Eucharistiefeier für Alois Blaas St. Michael: Eucharistische Andacht St. Michael: Gebetszeit für die Pfarrgemeinde St. Michael: Eucharistiefeier Jesuheim: Eucharistiefeier St. Michael: Eucharistiefeier Girlan: Eucharistiefeier Eucharistiefeier für Rosa Nitz Mair (Senioren) Eucharistiefeier für Judith Stremair Evello (Senioren) Eucharistiefeier für Johann Wieser Eucharistiefeier für Franz Gummerer Eucharistiefeier für Robert Mayr (Jtg.)

Donnerst 20.01.

14,30

18,00 Freitag 21.01.

7,45 9,00 18,00

Samstag 15.01. 17,00 18,00

Sonntag 23.01.

8,45 10,00

10,30 11,15 14,30

Gedenktag des Heiligen Sebastian St. Michael: Patrozinium Schloss Englar Eucharistiefeier um Gesundheit, Schutz und Segen Eucharistiefeier für Leb. und Verst. der Fam. Khuen (Gestaltung: Kirchenchor) Frangart: Gebet um geistliche Berufe FREIER TAG DES PFARRERS Jesuheim: Eucharistiefeier St. Michael: Eucharistiefeier Girlan: Eucharistiefeier Eucharistiefeier für Sebastian Plattner Eucharistiefeier für Eltern und Geschwister Delueg 3. Sonntag im Jahreskreis Sonntag des Wort Gottes - Mediensonntag Frangart: Vorabendmesse Girlan: Vorabendmesse Pfarrgottesdienst für die Anliegen der Pfarrgemeinde Eucharistiefeier für Oskar Ebner Eucharistiefeier für Regina Masiero Moser (Jtg.) Eucharistiefeier für Ernestine Putz (Jtg.) Eucharistiefeier für Kassian Thaler Eucharistiefeier für Hildegard Ossanna Karadar (Jtg.) Eucharistiefeier für Helmuth Untermarzoner Eucharistiefeier für Nobert Warasin (Jtg.) Eucharistiefeier für Leb. und Verst. der Fam. Tartarotti Eucharistiefeier für Leb. und Verst. der Fam. Warasin Eucharistiefeier für Elmar Tschöll (Jtg.) St. Michael: Pfarrgottesdienst Girlan: Pfarrgottesdienst Pfarrgottesdienst für die Anliegen der Pfarrgemeinde Eucharistiefeier für Leb. und Verst. der Fam. Geist Eucharistiefeier für Leb. und Verst. der Fam. Mathà Eucharistiefeier für Leb. und Verst. der Fam. Auer Eucharistiefeier für Leb. und Verst. der Fam. Werth Eucharistiefeier für Hilda Donà Eucharistiefeier für Sighildis Tschöll Eucharistiefeier für Margareth Runggaldier (Jtg.) Eucharistiefeier für Christina Huber Battisti (Jtg.) Eucharistiefeier für Raimund Pescoll Eucharistiefeier für Mario Pallhuber Appiano: Santa Messa Schreckbichl: Tauffeier für das Kind Ella Pircher St. Michael: Tauffeier für das Kind Leonie Ruzzante

Die Termine im Kalender dienen als Schnellübersicht der liturgischen Woche für die Gläubigen und geben auch die Termine an, wo man den Pfarrer nicht zu Hause antrifft.


Das Bestellen von Messintentionen kann zu Bürostunden im Pfarrhaus vorgenommen werden oder vor oder nach den Gottesdiensten in der Sakristei.

Bürostunden in St. Martin / Girlan: Dienstag: Donnerstag:

von 9,30 Uhr – 11,30 Uhr Freier Tag des Pfarrers (außer bei Beerdigungen)

Bürostunden in St. Josef / Frangart: Mittwoch: Donnerstag

von 9,00 Uhr – 10,00 Uhr Freier Tag des Pfarrers (außer bei Beerdigungen).

Bürostunden in St. Michael / Eppan: Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

von 15,00 Uhr – 17,00 Uhr von 9,30 Uhr – 11,30 Uhr Freier Tag des Pfarrers (außer bei Beerdigungen). von 9,30 Uhr – 11,30 Uhr

IMPRESSUM: Pfarrgemeinde Girlan zum Heiligen Martin und zum Heiligen Wolfgang, 39057 Girlan, Pfarrgasse 3, Der Pfarrbrief erscheint wöchentlich in einer Auflage von 550 Stück. Laufende Nr. 2022 / 03 Für den Inhalt verantwortlich: Pfarrer Christian Pallhuber.

Pfarramt St. Martin / Girlan Pfarrgasse 3, 39057 Girlan, Tel. Nr. 0471 / 662409. Fax: 0471 / 662409. Handy Nummer des Pfarrers: 333 45 12 208 (WhatsApp oder SMS schreiben). E-Mail Adresse: pfarrei.girlan@gmail.com oder christian.pallhuber@hotmail.de

Pfarramt St. Michael / Eppan: Kapuziner Straße 17, 39057 Eppan, Tel. Nr. 0471 / 662208. Fax: 0471 / 671554, Handy Nummer des Pfarrers: 333 45 12 208 (WhatsApp oder SMS schreiben). E-Mail Adresse: info@pfarrei-stmichael.it oder christian.pallhuber@hotmail.de Antenne Eppan Internet: http://www.pfarrei-stmichael.it

Pfarramt St. Josef / Frangart Sepp Kerschbaumer Straße 4, 39057 Frangart, Tel. Nr. 340 59 54 695 (Christl Ebner Gadner) Handy Nummer des Pfarrers: 333 45 12 208 (WhatsApp oder SMS schreiben). E-Mail Adresse: pfarrei.frangart@rolmail.net oder christian.pallhuber@hotmail.de

PFARRSENDER: Ab sofort sind im Pfarrbüro wieder Pfarrsender erhältlich. Kosten: 70 Euro.

Seniorenclub Girlan Nachruf von Frau Judith Stremair Wwe. Evello Frau Judith hat sich auf Ihrem Wunsch im Stillen von uns verabschiedet. Sie war Gründungsmitglied und Präsidentin des Freizeitclub / Seniorenclub von Girlan. Die Idee kam von Hedwig Gstirner und Maridl Kager, die es Karl Martini beibrachten, der dem Gemeinderat vorsprach einen Freizeitclub für ältere Menschen und Kinder zu gestalten, es wurde zugestimmt. Dann baten Maridl und Hedwig Frau Judith Evello die Lehrerin in Girlan war, ob sie mit ihnen das übernehmen würde. Frau Judith stimmte mit Freude sofort zu. Zusammen mit Maridl, Hedwig und Luise Maria Ganner wurde ein Freizeitclub gegründet. Anfangs war es sehr schwierig die Finanzierung zu machen, doch dank der vielen Ideen wurde es möglich. Am 18. November 1981 starteten sie mit dem ersten Treffen zu einem gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, die Tassen wurden vom KVW, unter der Führung von Frau Emma Albenberger, geliehen. Mit einem Glückstopf und Spenden von der Bevölkerung sowie von selbst hergestellten Handwerk wurde dann nach und nach das Inventar finanziert. Die Einweihung übernahm Kaplan Josef Tratter. Als am 3. Juni 1983 Weihbischof Heinrich Forer einer Einladung folgte gesellte sich auch Herr Pfarrer Sebastian Kröss dazu und anschließend begleitete er immer wieder die Senioren. Jeden Dienstag trafen sie sich zum Basteln, Karten und verschiedene Spiel zu spielen mit Kaffee und hausgemachten Kuchen, monatliches Treffen mit Vorträgen verschiedener Referenten, Turnkurse, Maiausflüge, Tagesausflüge, Wallfahrten, Lichtbildervorträge, Faschingsfeier und Preiswatten sowie auch Handwerksausstellungen wurden gemacht. Es wurden sehr viele Fotos und Dias von Luis Tapfer gemacht und festgehalten, die er immer wieder mit Quizfragen präsentierte. Zudem wurden auch Schwimmkurse und Nähkurse für junge Mädchen abgehalten. Frau Judith Evello stand dem Freizeitclub bis 1988 vor, dann wurde unter dem Ortsvorsteher Helmut Winkler ein eigenständiger SENIORENCLUB gegründet, den sie bis 9. November 1993 als Präsidentin leitete. Dann gab sie aus persönlichen und familiären Gründen ihren Rücktritt bekannt. In diesen Jahren leistete sie außergewöhnlich hervorragende Arbeit es ist alles genau aufgelistet. Mit großem Respekt, einem großen Dankeschön und Hochachtung verabschieden wir uns, wir werden sie in Erinnerung behalten und es in ihrem Sinne weiterführen! Das Seniorenteam


Besonderes Abenteuer zum Jahreswechsel BEGEISTERND, BEWEGEND, BLEIBEND Gemeinsam mit Jugendlichen aus Deutschland und der Schweiz hatten wir die Ehre den Neujahrsgottesdienst mit Papst Franziskus zu feiern und haben somit den Jahreswechsel in Rom verbracht. Die Reise nach Rom haben wir bei einem Gewinnspiel der Katholischen Jungschar Südtirols gewonnen. Magdalena Ferdigg, 2. Vorsitzende der Jungschar, hat uns begleitet. MANUEL GSTIRNER: Der Besuch bei der Schweizer Garde hat mich sehr beeindruckt. Bei einer Führung durch die Rüstungskammer erklärte man uns die verschiedenen Uniformen und Ihre Bedeutung. Nach einer gemeinsamen Messefeier und einem herzlichen Empfang mit einem kleinen süßen Buffet durfte Anna den Sternsinger-Segen in der Kaserne der Gardisten über eine Türe schreiben. Es wurde uns eine große Wertschätzung entgegengebracht und wir fanden am Schluss: die Schweizer Gardisten sind nicht so streng wie sie aussehen. PETRA PREMSTALLER: Wir fanden auch Zeit die Sehenswürdigkeiten Roms zu entdecken. Die vielen Stufen bis zu Kuppel sind wir hinaufgelaufen und konnten dann in den Innenraum des Petersdomes blicken und die einmalige Bauweise der Kuppel mit ihren Dekorationen, Mosaiken und Statuen bestaunen. Ganz oben erwartet uns dann der Panoramablick über Rom. Den Jahresabschluss feierten wir dann zusammen mit den anderen Delegationen auf unserer Dachterrasse. Am schönsten fand ich die gemeinsame kurze Andacht kurz vor 12 Uhr, als wir das letzte Jahr Review passieren haben lassen. Leider war Rom um Mitternacht von einem dichten Nebel umhüllt und konnten so das Feuerwerk nur akustisch genießen. Wir haben uns dann einfach auf dem Handy Bilder vom Südtiroler Feuerwerk angeschaut. ANNA LENA KANTOR: Höhepunkt unserer Reise war der Neujahrsgottesdienst mit Papst Franziskus. Die Atmosphäre der Heiligen Messe im Petersdom, einem Meisterwerk der Architektur und Zentrum der katholischen Christenheit, mitzuerleben und mitzufeiern war beeindruckend. Umringt von verkabelten Sicherheitsbeamten und Schweizer Gardisten durften wir in der ersten Reihe Platz nehmen. Am meisten beeindruckt haben mich die großen Unterschiede vom Petersdom zu unserer Pfarrkirche. Die genauen Sicherheitskontrollen im Vatikan um den Papst zu schützen sind sehr streng, sogar unser Stern wurde durchleuchtet. Der Ablauf einer Heiligen Messe im Petersdom zu der einer Messe in unserer Pfarrkirche ist sehr kompliziert: viele verschiedene Sprachen, alle Abläufe müßen ihre Richtig haben und werden strengstens überwacht und auf das genaueste ausgeführt. Die Reise nach Rom und die Heilige Messe ,die wir in nächster Nähe mit dem Papst feiern durften war für uns ein Abenteuer, von dem wir mit schönen Erinnerungen zurückkehren. Wir freuten uns über die Begeisterung, die uns Sternsingern und ihrem Einsatz entgegengebracht wurde.“

DANKE: Ihre Spende in guten Händen! Am Montag, 28. Dezember waren 3 Sternsingengruppen am Dorfplatz, Nähe Despar Kostner und auf dem Kirchplatz in Schreckbichl unterwegs. Es freute uns sehr dass viele Menschen uns aufgesucht haben. So konnten wir, trotz der schwierigen Umstände, 3.830 Euro sammeln. Wir möchten uns auch von ganzen Herzen bei alle bedanken die uns während der Aktion immer wieder mit warmem Tee und Verpflegung versorgt haben. Ein großes Danke gilt unseren Sternsingern Marie und Moritz Meraner, Julia Auer, Paul Psenner, Petra Premstaller, Manuel Gstirner, Sara Höller, Amy und Alena Oprandi, sowie den Begleitpersonen Auer Thomas, Punter Matthias Jakob, Zeschg Verena und Johanna Schweigkofler. Ein Dank geht auch an Maridl Kager die 1000 Säckchen mit Weihrauch und Kreide füllte. Die Dreikönigsaktion sorgt als Hilfswerk der Katholischen Jungschar für verantwortungsvollen und wirksamen Spendeneinsatz. Die sorgfältig geprüften Projekte zielen auf wirksame und langfristige Verbesserungen der Lebensbedingungen von Menschen in Rumänien, Afrika, Asien und Lateinamerika ab. Jungschar und Pfarrei Girlan Johanna Schweigkofler und Auer Thomas Es gibt auch jetzt noch die Möglichkeit eine Spende zu überweisen: Raiffeisenkasse IBAN: IT82R0813358593000304030796 Kontoinhaber: Katholische Jungschar Südtirols Kennwort: “Sternsingen 2022”

Kirchenheizung: Damit in der Kirche während der Gottesdienstzeiten angenehme Temperaturen herrschen, wird täglich geheizt. Auch im vergangenen Winter waren durchaus positive Rückmeldungen zu hören. Durch Größe des Kirchenraumes steigen auch die Kosten. Im vergangenen Jahr waren es 4.000 Euro. Wir danken allen, welche dieses Anliegen in den kommenden Wochen finanziell unterstützen. Raiffeisenkasse Filiale Girlan Stichwort: Kirchenheizung IBAN IT 16 J 08255 58163 00030 3000 575

UNSERE BANKVERBINDUNGEN: Raiffeisenkasse Filiale Girlan IBAN IT 16 J 08255 58163 00030 3000 575 Spenden: Kollekte vom 06.01.2022 (255,22 Euro), Kollekte vom 04.01.2022 – Beerdigung Mair (238,18 Euro), Kollekte vom 09.01.2022 (333,18 Euro), Spenden für Blumen in der Weihnachtskrippe (405,17 Euro), im lieben Gedenken an Herrn Roland Werth für die Kirchenheizung von Arnold und Gertrud Martini (100 Euro), für den Pfarrkalender von Ungenannt (140 Euro), für die Errichtung der neuen Urnennischen: Franceschini TV des Roland Franceschini & Co. KG (150 Euro), Ein herzliches Vergelt‘s Gott!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.