1984 BFH-Programmheft

Page 16

D ü r r e n m a t t h a t J o h a n n aufgewertet, denn dieser König v e r m a g den vernünftigen Vorschlägen des Bastards z u folgen. Wenn er sich selbst schließlich i n eine ausweglose Position m a n ö v r i e r t , so zeugt das n i c h t gegen ihn, sondern gegen das System, dem er n i c h t e n t r i n n e n kann. Philipp dagegen, den schon Shakespeare m i t dunkleren Farben, als es die Geschichte zuläßt, versah, w i r d bei D ü r r e n m a t t z u einem gleichwertigen Gauner, der u n t e r dem Einfluß des Kardinals eines römischen Meisterdiplomaten, steht. A u c h die Charaktere des D a u p h i n u n d der B l a n k a v o n Kastilien - i n der Liebesaffäre zwischen Bastard u n d B l a n k a k a n n sich D ü r r e n m a t t auf Shakespeares u n b e k a n n t e n Vorläufer berufen - haben m e h r Profil. Eine völlig eigene Schöpfung, der Shakespeares genau entgegengesetzt, ist der Bastard. Aus Shakespeares patriotischem Ideologen, der m i t Witz u n d M u t stets f ü r England u n d eine »ehrliche Schlacht« eintritt, w i r d ein M a n n aus dem Volk, der m i t herrlichem Optimismus das System der Könige u n d damit die Welt d u r c h V e r n u n f t zu ändern sucht. Er k e n n t keine Dogmen, sondern v e r t r a u t n u r seinem hellen Blick u n d der praktischen Vernunft. Wenn er scheitert, so zeigt das n u r die Unmöglichkeit, das System m i t Vernunft allem z u ändern. K ö n i g J o h a n n - beraten v o m Bastard - schenkt dem Volk die Magna Charta u n d legt d a m i t den G r u n d z u r parlamentarischen Monarchie, wie sie bis heute i n England besteht. E r stirbt a n Gift. Der Bastard k ü n d i g t den neuen H e r r e n des alten Systems seine Dienste auf. E r geht z u r ü c k ins Volk, aus dem er stammt. Seine Ratschläge, die v e r n ü n f t i g waren, haben das Unheil n i c h t abwenden können. Diesem System ist so n i c h t z u helfen. Shakespeare jedoch läßt sein Stück m i t einer Fanfare enden. Die Magn a Charta e r w ä h n t er nicht. Der Bastard beschwört die Größe Englands, das niem a n d bezwingen könne, solange es einig sei - m i t seinem König u n d semen Großen. D ü r r e n m a t t h a t ein neues Stück geschrieben, auf G r u n d alter »Spielkonstelationen«. E r h a t sich weiter v o n Shakespeare entfernt als Shakespeare v o n seinem anon y m e n Vorläufer. PETER MERTTZ

Dürrenmatt Die Menschen unterscheiden sich darin von den Raubtieren, daß sie vor dem Morden noch beten. 14


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.