sonderthema
entstand. Die dabei frei werdenden Feinpartikel beeinträchtigen nicht nur die Heizleistung, sie können auch zu Störungen im Heizbetrieb führen. Um dem entgegen zu wirken, wurden nun Verfahren entwickelt, die es ermöglichen, Holzpellets nahezu bruch- und damit staubfrei zum Endverbraucher zu liefern. Zur Rentabilität einer gut funktionierenden Pelletsheizanlage besagt eine Faustregel: Je höher der Wärmebedarf eines Gebäudes ist, umso eher rechnet sich diese Art von Heizung. In einem Niedrigenergiehaus beispielsweise, das mit zwei Tonnen Pellets im Jahr auskommt, macht eine Zentralheizung mit Pellets nur wenig Sinn, wenn man nur auf die Rentabilität schaut. Bauherren sollten also bereits im Vornherein genau kalkulieren, was ihre Heizung leisten muss. Vor allem in modernen Neubauten, die mit wenig Energie auskommen, sind Pelletsheizungen oftmals überdimensioniert. Bei Pelletsöfen sieht das anders aus: In gut gedämmten Gebäuden sind kleinere Anlagen, wie beispielsweise Pelletsöfen, die direkt im Wohnraum aufgestellt werden, sehr effizient. Sie bringen einen kleinen Teil der Leistung in den Raum, in dem sie stehen und heizen mit der restlichen Leistung das ganze Haus.
KLIMABEWUSST KOMFORT GENIESSEN Sonnenengerie und Erdwärme sind zwei weitere Schlagworte unserer Zeit. Immer mehr Bauherren, setzen bei Sanierungen oder Neubauten auf genau diese erneuerbaren und aus der Umwelt gewonnenen alternativen Energiequellen. Was intelligent ist, denn die einstrahlende Sonnenenergie ist 15.000 Mal größer als die gesamte Menschheit zur Deckung ihres Energiebedarfs benötigt. Mit einer Photovoltaikanlage kann Strahlungsenergie der Sonne eingefangen und teilweise in Elektrizität umgewandelt werden. Und das Beste dabei ist: Bei dieser Form der Energieproduktion
entstehen keine schädlichen Nebenprodukte wie Abgase, Abwasser, Lärm oder sonstige Belastungen. Neben der Wasser- und Windkraft ist die Sonnenenergie die wohl gängigste Methode, um umweltfreundlich Strom zu erzeugen. Doch nicht nur die Umweltfreundlichkeit allein überzeugt von dieser unerschöpflichen Energiequelle. Auch die Unabhängigkeit und nicht zuletzt das Ergebnis der Kosten/Nutzen-Rechnung stellen Pluspunkte dar. Und man kann sich noch anderweitig in der Natur umsehen, um nachhaltig Energie produzieren zu können, schließlich strotzt unsere Umwelt geradezu vor Kraft. Während die Sonnenenergie mit relativ geringem Aufwand genutzt werden kann, ist die Nutzung der Erdwärme mit einer intensiven Planung verbunden. Doch hat sie den großen Vorteil, dass sie völlig unabhängig von Wetter und Klima rund um die Uhr zur Verfügung steht und die gelieferte Energiemenge konstant bleibt. Deshalb erlebt die Wärmepumpe als Heiz- und Kühlsystem gerade einen regelrechten Boom – vor allem im Neubau. Mit Fug und Recht kann sie als Heizsystem der Zukunft betrachtet werden, mit dessen Hilfe weniger Energie verbraucht, umweltfreundlich geheizt und viel an CO2 eingespart werden kann. Und auch das Kühlen von Häusern mittels Wärmepumpe gewinnt im Hinblick auf die steigenden Temperaturen in Zukunft an Bedeutung. Durch das simple und gleichsam geniale Prinzip einer Wärmepumpe kann Erdwärme gesammelt und als Heizwärme, aber auch als Wärme für die Wasserbereitung und ebenso als Energie für die Kühlung genutzt werden. Sogar noch bei Außentemperaturen bis zu -20 Grad Celsius ist eine solche Anlage wirtschaftlich sinnvoll. Wärmepumpen holen – grob formuliert - die Wärme aus dem Erdreich und heizen damit das Gebäude; obendrein liefern sie warmes Wasser. Auf das Jahr hochgerechnet, schenkt so die Natur jedem, der sich für dieses Heizsystem entscheidet, einen großen Anteil der sonst
PR-INFO
Weger Biomasse Nachwachsende Energie für unsere Zukunft!
D
er Name Weger Biomasse GmbH bürgt für fachliche Kompetenz und Zuverlässigkeit. Mit unseren hochleistungsfähigen Hackschnitzelmaschinen verarbeiten wir sowohl große als auch kleine Mengen Holz (Harthölzer, Kurzabschnitte, Stamm- und Strauchholz) zu Hackgut. Unser qualitativ hochwertiges, trockenes Feinhackgut (G30) ist ideal für kleine Anlagen, während unser
Grobhackgut (G80) für kleine und große Heizwerke optimal ist. Gerne informieren wir Sie über Verfügbarkeit, Lieferzeiten und Preise unserer Produkte und Dienstleistungen. Kontakt: 348 354 77 97 | info@weger-biomasse.it | www.weger-biomasse.it
Ihr Partner fürs Pustertal Hackschnitzeldienst Verkauf von Hackschnitzel Transporte Lieferung an Groß- und Kleinkunden 24
Tel. 348 5604855 · info@weger-biomasse.it · www.weger-biomasse.it








