Tango workshop

Page 1

Integrativer Tango-Workshop mit ZANAMA Tango-mit-Inklusion Sonntag, 24. Januar 2016 in Bern Im Tango-mit-Inklusion-Workshop vermitteln wir Grundlagen des Argentinischen Tangos. Die TeilnehmerInnen können nach dem Kurs mit einfachen aber brauchbaren Kenntnissen an einer Tangoveranstaltung aktiv und mit Freude teilnehmen. Wir führen unsere WorkshopTeilnehmerInnen sorgfältig und einfühlsam in die Welt der körperlichen nonverbalen Kommunikation ein. In unseren Workshops sind Vertrauen aufbauen, sich einlassen, führen und Führung zulassen wichtige Elemente. Es wird Raum geschaffen, sich auf körperlicher und emotionaler Ebene zu begegnen und sich selbst und den Tanzpartner/die Tanzpartnerin besser zu spüren und kennenzulernen. Unsere Workshops richten sich an alle bewegungsfreudigen Menschen. Esra S. Wyler beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit dem Argentinischen Tango. Er arbeitet als freiwilliger Helfer und Betreuer in einem Wohnheim für Menschen mit Behinderungen. Am Tango Festival Tango en Punta 2014 in Bregenz lernte er die Tango-Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen von Andrea Seewald und Matias Haber und ihr Embracing Tango Projekt kennen. Der Mix aus Tango, Inklusionsarbeit und Leidenschaft welche beim Tango Festival vermittelt wurden, begeisterten Esra Wyler sehr und er beschloss, ein solches Projekt auch in der Schweiz zu starten. Zusammen mit der Tangotänzerin Mira Jucker veranstaltet er Tangoworkshops für Menschen mit und ohne Behinderung.

Datum: Sonntag, 24. Januar 2016, 12.00 bis 14.00 Uhr Ort: Proberaum Brückenpfeiler, Dalmaziquai 69, 3005 Bern (rollstuhlgängig) Kosten: Fr. 50.- für Normalverdienende / Fr. 40.- für Mitglieder & Studierende / Fr. 30.- für Kulturlegi-Inhaber Anmeldung: kontakt@beweggrund.org oder Tel: 076 321 44 18 Alle Teilnehmenden sollten Tanzschuhe/Sportschuhe mitbringen.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.